![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Danke für das nette Angebot, Sepp. Wo ist denn eure Steganlage?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde mir morgen einen gebrauchten Laser 2 anschauen. Habt ihr bitte ein paar Tipps, auf was ich achten sollte. Mir ist schon klar, dass die Blätter nicht verzogen und die Kanten ok sein sollten.
Aber werksseitig ist ja ein besonderer Schliff vorhanden. Wie erkenne ich, ob der noch vorhanden ist und dass der Prop nicht bereits nachbearbeitet/verunstaltet wurde?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO Geändert von Arrowflyte (30.12.2024 um 12:13 Uhr) |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eure Rechnerei ist Blödsinn, weil ihr davon ausgeht, dass Euer Propeller, der in der Rechnung vorkommt, eine konstante Steigung besitzt. So gut wie kein Propeller, den man an ein Sportboot wie z.B. eine fletcher fahren sollte, besitzt eine konstante Steigung, sondern eine progressive. So besitzt der Prop mit der progressiven Steigung mehr Cup und Rake, was die Steigung nach oben beeinflusst. Zieht euch meinen Propeller-Rechner aus meiner Signatur ( ja ist eine EXE-Datei und KEIN Virus)! Da ist eine Hilfedatei und die Funktion enthalten, Cup mit einzubeziehen bereits enthalten. Dann versteht derjenige, der einfache Rechnungen bemüht, auch was in der Praxis wirklich abgeht ![]() ![]() ![]() ![]() Allen ein schönes neues Jahr ![]() P.S.: und ja: Urgesteine wie Checki oder Schlummschuh glänzen seit Jahren durch wertvolle Beiträge und wissen wovon sie tippen , und das nicht nur in der rechnerischen Theorie ![]() ![]() ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Eine Steigung von 18" kann nur einen Weg von 18" pro Umdrehung zurücklegen. Ich habe mir diese Tatsache nicht ausgedacht
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Da widerspreche ich dir nicht, aber mein Beitrag bezieht sich auf das Bild!
Einfach ausgedrückt: wenn auf dem Performance Propeller 18" aufgedruckt ist, ist das der Mittelwert ![]() Und nun darfst du raten, was bei Vollgas zur Wirkung kommt: Blattanfang ? Oder Blattende? und was beim Anfahren. Nun kann man erahnen, welchen Vorteil so ein progressive pitch Propeller mitbringt... Deine Aussage bezieht sich auf das Beispiel links und meine auf das Beispiel rechts, sonst wäre mein Boot auch nur so schnell wie theoretisch ausgerechnet ![]() ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Danke Andi für die Erläuterungen. Ich werde mir deinen Propellerrechner mal genauer anschauen, ahne aber, dass die 20er Steigung beim Laser für meine Kombi zu groß sein könnte...
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe mich dazu entschieden etwas rumzuprobieren. Macht ja auch Spaß. Werde mir folgende Propeller zulegen und testen: Original Yamaha Alu K-Serie in 12,625 x 21 => könnte durch den etwas kleineren Durchmesser mit 2 Pitch mehr Steigung vielleicht klappen. Die Original Yamah Alu Propeller mit den spitzen Flügeln sollen wohl gut Drehzahl bringen. Und Slip ist laut meinen bisherigen Werten auch kein Problem. Quicksilver Spitfire Alu 4 Blatt in 13 x 17 => für hoffentlich noch bessere Beschleunigung und zum Wasserski ziehen. Klar geht dann Topspeed verloren. Aber das kann ich in Kauf nehmen. Ich mag es, wenn das Boot richtig am Gas hängt und agil ist. Das erhoffe ich mir wenigstens. Testen kann ich dann aber erst wieder wenn es wärmer wird.
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Immer noch 80er Yamaha, 18" Prop, 2 Mann, voller Tank, Fresskorb und GPS Tacho.
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte auch mal den aktuellen Stand berichten. Bisher gefahren habe ich einen BS.pro 13x19 3-Blatt Alu. Vmax stark getrimmt 79 km/h bei 5.700. Allerdings geht das nicht lange, weil so stark getrimmt Chinewalk einsetzt und sich die Fuhre immer stärker aufschaukelt. Trimme ich ein wenig runter sind es noch ca. 75 und dann auch gut fahrbar.
Gekauft habe ich mir einen originalen Yamaha Alu K 3-Blatt in 12,625 x 21 und einen Michigan Yamaha-Nachbau in 13,25x17. Ergebis: Der 12,625 x 21 schafft 81 kmh bei 5.250. Die Beschleunigung ist aber deutlich schlechter als mit dem 13×19. Das Boot fühlt sich längst nicht mehr so bissig und agil an. Letzteres gefällt mir persönlich viel besser. Ich mag es wenn der Motor richtig am Gas hängt und schnell hoch dreht. Mit dem 21er war alles etwas träge. Mit dem 13,25x17 Michigin Alu-Yamaha-Nachbau war es dann genau so wie es mir gefällt. Deutlich bessere Beschleunigung als der 21er und etwas besser als der 19er. Allerdings nur ca. 74 kmh bei 6.000. Der Motor hat WOT 5.000 bis 5.500. Daher sind die 6.000 einen Tick zu viel.. Einen Propeller der alles kann gibt es wohl nicht. Man muss sich zwischen Beschleunigung und TOP-Speed entscheiden oder zumindest einen Kompromiss machen. Das war wohl der 13x19. Fast mehr Fahrspaß macht mir der 13x17. Nach einer Welle, die man mit 30 nimmt kurz Vollgas auf 70 rauf und wieder abbremsen... ![]() Ich überlege, mir einen 12,5x19 Alu Spitfire 4-Blatt zu kaufen, um den mal zu testen. Der soll ja nur wenig im Top-Speed gegenüber einem 3-Blatt in gleicher Steigung verlieren, aber bessere Beschleunigung bieten. Oder meint ihr das ist an der kleinen, leichten Fletcher mit einem 4-Blatt Quatsch? Weitere Alternative: Doch ein (gebrauchter) Laser 2 in 19 Zoll? Wie wird der wohl in der Beschleunigung sein? Habt ihr noch Ideen oder Ratschläge? Edit: Kann man hier keine Bilder mehr hochladen, sondern nur noch irgendwo bereits hochgeladene verlinken?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO Geändert von Arrowflyte (Heute um 18:02 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Restauration Fletcher Arrowflyte 14 | Stephano | Restaurationen | 24 | 20.03.2016 21:37 |
Fletcher Arrowflyte Schaftlänge | corrado | Allgemeines zum Boot | 3 | 08.04.2014 19:44 |
Bootsvorstellung Fletcher Arrowflyte 14 | xxeenn | Restaurationen | 183 | 11.01.2012 15:49 |
Ist der Preis angemessen? Fletcher ARROWFLYTE 14 GTO | herkedasyak | Allgemeines zum Boot | 9 | 09.08.2010 18:59 |
Fletcher Arrowflyte aus England kaufen? | dieselross | Allgemeines zum Boot | 13 | 27.03.2010 16:30 |