boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2024, 20:39
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 185
Boot: Aqualine 550
288 Danke in 133 Beiträgen
Standard Weserschleuse Minden

Hallo,

wollen mit unserem Sportboot 18‘ von der Weser auf den MLK und zurück schleusen.
Habt Ihr Tipps für mich, denn ich habe keine Schleusenerfahrung.

Danke im Voraus.

Sven
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.12.2024, 21:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.732
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Ranfahren
Telefonisch oder per Funk anmelden
Wenn grün und kein Berufschiff hinter dir ist einfahren
Nicht nach vorne durch fahren
Poler aussuchen ( keine atngst vor der Höhe. Wand ist nichts anderes als an einem Längssteg anlegen )
Leine sollte am Mittelpoller fest sein
Leine um einen Poller in der Wand legen und festhalten ( nicht belegen)
Beim Hochschleusen Leine vom Poller aushängen und am nächsten einhängen. ( Man kann auch erst das lose Ende über den nächsten Poller legen und dann unten losmachen... Das gibt Sicherheit)
Oben warten bis die Ampel grün ist ...
Ausfahren

Beim Abwärtsschleusen genauso

Ist
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.12.2024, 22:47
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 185
Boot: Aqualine 550
288 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Hallo,

vielen Dank.
Wenn ich an der Wand liege und das Boot halte, dann Motor aus, oder?
Halten sollte bei der Bootsgröße kein Problem sein.
Ein Bugstrahlruder hätte ich auch noch 🤪

Danke
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.12.2024, 08:18
cosmac cosmac ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2018
Ort: Löhne
Beiträge: 122
Boot: Quicksilver 555 Cabin
119 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Moin Sven,

die Weserschleuse in Minden ist ziemlich "bequem" und das Personal wirklich
freundlich i.d.R. (wie es in den Wald rein ruft...)
Mit bequem meine ich das es 3 verschiedene Haltemöglichkeiten gibt.
Nischenpoller, Schwimmpoller und eine Stange stehen zur Verfügung.
Und Leitern gibt es natürlich auch noch, aber das darf man ja nicht.
Es ist ein etwas mulmiges Gefühl mit einem kleineren Boot eingefahren ist, und sich die mächtigen Tore hinter einem schließen und man an den riesigen Schachtwänden hoch guckt...
Aber keine Angst. Wichtig ist, wie bereits geschrieben wurde, möglichst weit hinten in der Kammer zu bleiben, gerade bei der Bergschleusung...

Wenn Du die Aktion machst um das Schleusen zu üben, dann frag den Schleusen-Mensch, ob es möglich ist, den Kreis über den Osthafen zu fahren.
Das bedeutet, Du schleust von der Weser zu Berg auf den MLK, vom MLK zu Tal in den Osthafen, und vom Osthafen zu Tal, wieder auf die Weser.
Oder eben anders herum.
So hast Du drei verschiedene Schleusen. Wie gesagt, ruhig sagen das du das so gerne möchtest, weiß du wenig Erfahrung hast, das klappt in der Regel.

Viel Spaß und gutes Gelingen!!!

Viele Grüße!
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.12.2024, 08:28
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 185
Boot: Aqualine 550
288 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Hallo,

vielen Dank. Das hilft mir echt weiter.

Sven
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.12.2024, 10:13
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 584
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
607 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Hallo,
meine Empfehlung ist auf jeden Fall die Nutzung der Schwimmpoller in der Weserschleuse. Diese sind jedoch nur auf einer Seite. Zu Berg (Weser in den MLK) an Backbord.

Sollte die Schleusung durch die Schachtschleuse gehen, wird es etwas unruhiger. Schwimmpoller gibt es dort nicht.

Du solltest dich zuvor über mögliche Sperrungen bei Elwis informieren.

Der Motor muss aus sein und die Nutzung der Seitenstrahlruder ist ebenfalls verboten. So weit die Theorie In der Schachtschleuse lasse ich ihn aber auch an, wobei mein Boot auch 12 Meter ist und das Halten manchmal etwas schwierig ist.

Das Schleusenpersonal wird die vermutlich sagen, wie weit du in die Schleuse einfahren sollst.

Die Wartezeiten sind manchmal ziemlich lang. Unter einer Stunde eher selten. Dann musst du an der Spundwand warten, nicht so schön. Der Wartebereich ist aber ausgeschildert.

Von Minden aus werden alle Weserschleusen bis Langwedel gesteuert und ich habe die Schleusenwärter durchweg als super hilfsbereit und freundlich erlebt. Also keine Angst etwas zu fragen!

Gruß
Arne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.12.2024, 11:44
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 185
Boot: Aqualine 550
288 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Allen vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Angst habe ich weniger, aber Tipps von Skippern mit mehr Erfahrungen sind immer wichtig.

Warum nicht voneinander lernen? Wenn es der Sicherheit dient, dann immer.

Also nochmals mein Dank. 🙏👍
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.12.2024, 13:57
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

In der Weserschleuse ist durch die Wassersparbecken der Zustrom anders. Das steigt das WQasser durch unten angebrachte Auslässe über fast die gesamte Länge der Schleuse. Anders als bei den Schützen im Schleusentor. Übrigens ein schönes Stück Technik, da.

Gut zu sehen hier im Video ab 5:45

https://www.youtube.com/watch?v=PDQlz6dNI5U&t=345s
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (31.12.2024 um 14:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.12.2024, 15:43
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 892
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.013 Danke in 713 Beiträgen
Standard

Moin Sven,
Da hast du ja schon jede Menge gute Tipps bekommen.
Etwas Lesestoff kannst du zusätzlich hier finden:
http://www.czierpka.de/wassersport/t...chleusen1.html

Käpt‘n Kalle war hier früher selbst sehr aktiv im Forum und hat eine beachtliche Sammlung an Tipps und Reiseberichten zusammengestellt.
Vielleicht ist da etwas für dich dabei.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.12.2024, 16:55
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 84
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
95 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Moin Sven,
noch ein Tipp: da beim Schleusen zwischen MLK und Weser das verlorene Wasser immer wieder hochgepumpt werden muss, wird man als kleines Sportboot ungerne einzeln geschleust, daher kann es manchmal sehr lange dauern, bis man dran ist, vor allem wenn man in beide Richtungen möchte und womöglich noch Sonntags. Zum üben würde ich Petershagen nehmen, da "kostet" das Wasser nichts und man wird auch mal allein geschleust, wenn kein anderes Schiff in Sicht ist.
Gutes neues Jahr
Stefan
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frühstart 07 auf der Weser, Rinteln, Vloto, Minden SPONGEBOB Allgemeines zum Boot 8 19.01.2007 17:11
Johnson 40 HP, wer kann im Raum Minden / Umgebung helfen? Karl Motoren und Antriebstechnik 23 17.07.2006 23:58
Liegeplätze Weser, b. Minden, Kraftwerk Veltheim, Winterlieg Antaris Werbeforum 2 21.06.2006 11:08
Wer fährt auf der Weser im Bereich Minden/Petershagen ??? Lanoti Woanders 1 13.04.2005 21:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.