boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.12.2024, 22:19
Benutzerbild von Similian
Similian Similian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: RKM 743,1
Beiträge: 20
Boot: SR 220
Rufzeichen oder MMSI: ?
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard Rhein: Düsseldorf nach Koblenz

Hallo Zusammen,

ich wollte mich einmal erkundigen was es so für Erfahrungen mit einem Trip von Düsseldorf nach Koblenz gibt.

Die Strecke wollte ich mit einem Sportboot 22 Fuß, aber nicht zu viel Stress zurücklegen.

(Edit) Es handelt sich um einen 22 Fuß/ 7m Gleiter mit 260 PS. Es ist ein Bowrider :-/ nicht ganz ideal für Touren …

Wir sind vermutlich zu Zweit maximal zu dritt.

Eventuell sogar in zwei Tagen wenn das mehr Sinn macht. Bin mir auch nicht ganz sicher was eine entspannte Reisegeschwindigkeit zu Berg ist.

Ansonsten sind mit die möglichen Häfen zwar aus einer Liste bekannt die wenigsten aber im echt was aber natürlich auch Teil der Reise ist.

Überlege noch ob ich alle 40km Pause mache oder doch auch mal 2 Stunden durchfahre. Ablegen / Ablegen kostet auch alles Zeit.

(Edit) Heimathafen CYC Krefeld

Also theoretisch wäre Variante 1
Düsseldorf Lörick 749
Köln Rheinauhafen 687
Koblenz Rheinlache 589

Klingt aber auch irgendwie sportlich.

Variante 2
Düsseldorf 749
Hitdorf 707
Köln Porz ? 661
Bonn Oberwinter 639
Koblenz Vallendar 589

Die wird natürlich länger, eventuell mache ich in Bonn eine Übernachtung.

Hat jemand schon mal eine solche Tour gemacht, gibt es Empfehlungen für Zwischenstops?

Werde mir die Marinas im einzelnen noch mal genauer ansehen, eventuell mal vor der Tour beim Hafenmeister anfragen.

Gibt es Empfehlungen Richtung Tempo ggf. anderer Aspekte, Wetter ist natürlich so eine Sache und Tanken werde ich mir dann auch noch mal überlegen müssen.

Werde die Route hier noch etwas anpassen und einen Erfahrungsbericht schreiben.

Grüße,
Sim


——
Nachtrag: Details zu dem Boot

Geändert von Similian (30.12.2024 um 10:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.12.2024, 07:37
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 948
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.831 Danke in 587 Beiträgen
Standard

Wann willst Du denn starten und wo willst du in Koblenz denn hin?
Auch ein paar Angaben zum Boot wären schön. Mit Kabine? Toilette?
Die Tour an sich ist mit einem Gleiter an einem Tag zu schaffen. Entspannter in zwei.
Fährst du alleine?
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.12.2024, 08:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Wir sind dieses Jahr die Strecke gefahren... Für deinen Abschnitt war es für uns die Strecken

Krefeld Yachtclub
Oberwinter
Danach sind wir durch bis Bingen...

Mit unseren 28 Fuss ist das schon entspannter da nicht so hart in den Wellen..
Wir haben 40kmh zu Berg gemacht...

Koblenz kann man sehr gut im Hafen Ehrenbreitstein liegen oder durch eine Schleuse in die Mosel und dann beim SMC Koblenz
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.12.2024, 10:17
Benutzerbild von Similian
Similian Similian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: RKM 743,1
Beiträge: 20
Boot: SR 220
Rufzeichen oder MMSI: ?
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Vielen Dank schon mal für die ersten Rückmeldungen habe den Post etwas angepasst.

Unser Heimathafen ist sogar der CYC ❤️

Zu dem Boot und der Besatzung:
Es handelt sich um einen 22 Fuß/ 7m Gleiter mit 260 PS. Es ist ein Bowrider :-/ nicht ganz ideal für Touren. Keine toilette, keine Kabine.

Geplant wäre die Tour ende Mai? Vielleicht verlagern wir das Boot für ein paar Wochen auf die Mosel aber mal sehen. Geht jetzt erstmal um die Tour selber.

Wir sind vermutlich zu zweit maximal zu dritt.

Grüße,
Sim

Geändert von Similian (30.12.2024 um 23:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.12.2024, 12:26
Benutzerbild von Trucker Lutz
Trucker Lutz Trucker Lutz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2023
Ort: Herne
Beiträge: 54
Boot: Bayliner 2455
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen. Ich hätte da auch einpaar Fragen zum Thema Rhein. Ich möchte von Duisburg den Rhein bergauf Richtung Koblenz bzw abbiegen auf die mosel Richtung Zell sowie Cochem. Da ich noch wenig Erfahrung habe wäre ich über Infos dankbar.
Zu meinem boot!
Ich habe eine Waterland 700,mit IB,60ps.
Denkemal die PS zahl wird anscheinend etwas gering sein und ich denke das mir die Strömung etwas zu schaffen macht.
Was meint ihr,könnt ich das riskieren?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.12.2024, 12:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trucker Lutz Beitrag anzeigen
Hallo zusammen. Ich hätte da auch einpaar Fragen zum Thema Rhein. Ich möchte von Duisburg den Rhein bergauf Richtung Koblenz bzw abbiegen auf die mosel Richtung Zell sowie Cochem. Da ich noch wenig Erfahrung habe wäre ich über Infos dankbar.
Zu meinem boot!
Ich habe eine Waterland 700,mit IB,60ps.
Denkemal die PS zahl wird anscheinend etwas gering sein und ich denke das mir die Strömung etwas zu schaffen macht.
Was meint ihr,könnt ich das riskieren?
Wie ist deine Reisegeschwindigkeit durchs Wasser? ... Davon ziehst du die Strömung ab ( wenn du mit 8 kmh rechnest ist da noch ein Sicherheitszuschlag drin) dann weißt du wie schnell du zu Berg kommst...
Somit kannst du gut deine Tagesetappen planen...

Benzin gibt es alle 100kmnan den Wassertankstellen am Rhein Diesel alle 50km ... Eventuell findet man dazwischen Hafen die in der Nähe auch eine Straßentankstelle hat (z.b. Oberwinter) ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.12.2024, 12:58
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.512
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.090 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Wir sind vergangenen Mai ab Krefeld/ Lutz Krekels nach Bingen gefahren. Ein Bekannter besitzt dort eine Insel im Rhein - ich meine es waren so 240/250Km zu Berg. Hatten 3 20L Kanister zum vollen 80L Tank dabei. Aluboot UMS 545/ 5,5m/ 700Kg/ AB 130PS/ 2Personen.
Rhein war recht ruhig - sind meistens nach GPS um 60 Km/h gefahren. Mit Pausen 5,5 Stunden und 110L Sprit.
Koblenz sollten ab Krefeld um 180 Km sein.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.12.2024, 13:22
Benutzerbild von Similian
Similian Similian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: RKM 743,1
Beiträge: 20
Boot: SR 220
Rufzeichen oder MMSI: ?
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Reisegeschwindigkeit ist so eine Sache aber so 40 km/h ? Ist glaube ich machbar. Somit rechne ich zu Berg mit etwa 30 km/h

Gibt es Erfahrungen was letztendlich die Fahrzeiten betrifft? Und was so eine zumutbare Fahrzeit ist? So 45 Minuten kann ich mir gut vorstellen aber so jenseits der Stunde oder sogar zwei …. Wobei ich gehört habe um Köln rum richtung Koblenz ist die Fahrt recht ansehnlich.

Habe gehört das CYC nach Köln in zwei Stunden machbar ist.

Das mit den Tankstellen ist schon mal gut zu wissen.

60 km/h klingt auch interessant danke für den detaillierten Bericht. Bin mir nicht mehr sicher was zu Berg möglich ist .. aber da kommt ordentlich Wind an die Ohren ��

Ich fasse später ein paar Erkenntnisse oben zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.12.2024, 13:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Similian Beitrag anzeigen
Reisegeschwindigkeit ist so eine Sache aber so 40 km/h ? Ist glaube ich machbar. Somit rechne ich zu Berg mit etwa 30 km/h

Gibt es Erfahrungen was letztendlich die Fahrzeiten betrifft? Und was so eine zumutbare Fahrzeit ist? So 45 Minuten kann ich mir gut vorstellen aber so jenseits der Stunde oder sogar zwei …. Wobei ich gehört habe um Köln rum richtung Koblenz ist die Fahrt recht ansehnlich.

Habe gehört das CYC nach Köln in zwei Stunden machbar ist.

Das mit den Tankstellen ist schon mal gut zu wissen.

60 km/h klingt auch interessant danke für den detaillierten Bericht. Bin mir nicht mehr sicher was zu Berg möglich ist .. aber da kommt ordentlich Wind an die Ohren ��

Ich fasse später ein paar Erkenntnisse oben zusammen.
Die Fahrzeit die du dir zutraust ist rein subjektiv...
Wir waren von der Bijland bis zu euch beim CYC ungefähr 3,5 h unterwegs von Oberwinter nach Bingen auch um die 4h ... Das ist schon machbar ... Kommt halt auf die eigene Einstellung an was. Man will ...

Köln Richtung Koblenz ist OK wenn man wie wir Glück hat bricht gerade der Geysir bei Andernach aus... Das war schon sehenswert... An der Brücke von Remagen vorbei ist auch interessant
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.12.2024, 13:37
Benutzerbild von Trucker Lutz
Trucker Lutz Trucker Lutz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2023
Ort: Herne
Beiträge: 54
Boot: Bayliner 2455
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Also wie schon erwähnt,ich habe noch nicht allzu viel Erfahrung aber das was ich,also auf Kanälen an Geschwindigkeit unterwegs war,lag bei 12kmh,eigentlich wie erlaubt. Hatte mal den Motor etwas mehr drehen lassen und kam auf 16kmh. Die Geschwindigkeit werde ich denkmal nicht durchfahren können.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.12.2024, 13:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Vom CYC (761) bis zur Moselmündung (592) sind es 169 km bei 30km/h sind das kanp 5,5h fahrt.

Man kann die Strecke aufteilen und z.b in mondorf fest machen ... Ich würde aber wegen der Tankmöglichkeit in Oberwinter fest machen...

Einfach eine Liste der in Frage kommenden Clubs auf dem Weg abrufen ( z.b. beim Rheinbootnetz) und ein Tankstellen Verzeichnis mitnehmen z.b. in der Karte im link
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.12.2024, 13:42
Benutzerbild von dr_oli
dr_oli dr_oli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.07.2023
Ort: Karlsruhe - MBC Karlsruhe
Beiträge: 18
Boot: Sealine F33
Rufzeichen oder MMSI: DH7748 / 218043960
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich bin dieses Jahr (noch) vom Neusser Sporthafen (KM 735,5) bis zur Funboat Marina in Sankt Goar (KM 557) in ca. 5,5 Stunden gefahren. Am nächsten Tag ging es von Sankt Goar nach Karlsruhe (KM 362,6) in ca. 6 Stunden (Echte Reisegeschwindigkeit:32-33km/h). Am Ende war es nur schade, dass wir so schnell unterwegs waren, aber die Fahrt und der Rhein waren insgesamt ganz in Ordnung. Es war Anfang Juni, nur ein paar Tage vor dem Hochwasser. Ich war mit einer Sealine F33 unterwegs, ausgestattet mit 2 x 170 PS.
__________________
Viele Grüße,
Oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.12.2024, 13:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trucker Lutz Beitrag anzeigen
Also wie schon erwähnt,ich habe noch nicht allzu viel Erfahrung aber das was ich,also auf Kanälen an Geschwindigkeit unterwegs war,lag bei 12kmh,eigentlich wie erlaubt. Hatte mal den Motor etwas mehr drehen lassen und kam auf 16kmh. Die Geschwindigkeit werde ich denkmal nicht durchfahren können.
Mit 12 kmh kommt man schon den Rhein zu Berg ... Die Strecke ist halt schon lang und es dauert... Aber machbar ist es ... Und die Reserve von 4kmh sind ja gut ... Tankmöglichkeit und Liegemöglichkeiten gibt es ja alle paar Kilometer
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.12.2024, 13:51
Benutzerbild von Trucker Lutz
Trucker Lutz Trucker Lutz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2023
Ort: Herne
Beiträge: 54
Boot: Bayliner 2455
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ja 4kmh der Strömung entgegen dauert,grins,da seh ich paar Std den Dom in Köln. Die tankmöglichkeiten, ist da auch super verfügbar oder eher nur Diesel? Ich hatte es vor wahrscheinlich im Mai kommenden Jahres anzugehen und hoffe das die Strömung dann mit mir etwas Mitleid hat und mich vernünftig gleiten lässt.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.12.2024, 14:04
Benutzerbild von Trucker Lutz
Trucker Lutz Trucker Lutz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2023
Ort: Herne
Beiträge: 54
Boot: Bayliner 2455
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Habe mal mein bootsnavi spielen lassen. Ich würde in Waltrop,nahe Lünen starten und als Ziel Zell-Mosel eingegeben. Mit meiner Geschwindigkeit von 12 kmh bräuchte ich ca 27std wenn ich durchfahren? Klar,niemand fährt diese Std Anzahl durch,aber könnte ich mit dieser Std Anzahl rechnen? Klar maßgebend ist auch wieviel Zeit verbringe ich an den schleusen. Glaub von uns bis Duisburg 6 mal schleusen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.12.2024, 14:06
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.512
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.090 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Einfach so fahren wie man sich am wohlsten fühlt. Wir wollten einfach nach Bingen zum grillen und saufen grins
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.12.2024, 14:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trucker Lutz Beitrag anzeigen
Ja 4kmh der Strömung entgegen dauert,grins,da seh ich paar Std den Dom in Köln. Die tankmöglichkeiten, ist da auch super verfügbar oder eher nur Diesel? Ich hatte es vor wahrscheinlich im Mai kommenden Jahres anzugehen und hoffe das die Strömung dann mit mir etwas Mitleid hat und mich vernünftig gleiten lässt.
Alle Tankstellen sind in der Bf Karte eingetragen... Wir gesagt alle 50km ist eine Tankstelle am Rhein und jede zweite hat auch Benzin... Es gibt auch Straßentankstellen in Club Nähe ... Da kann. Man mit Kanistern und schjuttelpumpe. Leicht tanken ...

Mit einem verdranger dauer es halt den Rhein. Zu Berg ... Die Mosel isst schon ein lohnendes Ziel
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.12.2024, 17:18
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.379
8.059 Danke in 4.587 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Similian Beitrag anzeigen
Bin mir auch nicht ganz sicher was eine entspannte Reisegeschwindigkeit zu Berg ist.
Bei der Bootsgröße 40 bis 45 km/h über Grund.
Die Strecke lässt sich leicht an einem Tag fahren, habe am Rhein oft 200 km am Tag zurückgelegt, allerdings halb zu Tal und zu Berg.
Falls der Tank grenzwertig klein ist, Reservekanister (natürlich gefüllt) mitnehmen. Bootstankstellen sind um die Jahreszeit gerne auch mal geschlossen.
Wichtig ist eine zweite Person, halbwegs Boots kundig.
Möglichst jemand, der auch fahren kann.
Und im Winter hilft natürlich ein geschlossenes Verdeck gegen die Kälte.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.12.2024, 17:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Falls der Tank grenzwertig klein ist, Reservekanister (natürlich gefüllt) mitnehmen. Bootstankstellen sind um die Jahreszeit gerne auch mal geschlossen.

Und im Winter hilft natürlich ein geschlossenes Verdeck gegen die Kälte.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Er will Ende Mai fahren da dürften die Tankstellen alle offen haben. Und warm genug wird es dann auch sein ...steht alles in #4
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.12.2024, 18:09
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 136
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: 261006370
351 Danke in 99 Beiträgen
Standard Mit 4,5m und 60 PS in zwei Tagen von Oberhausen nach St. Goar

Mitte Juni 2024 die Strecke (1.Tag) in bequemen (2.Tag) zwei Tagen (Oberhausen - Köln und Köln - St. Goar) gefahren. Gemittelt 20 km/h über Grund waren bequemes Reisen. Getankt habe ich in Köln (Stadthafen - sehr empfehlenswert) und in Neuwied. Reine Fahrzeit 6:49 und 5:55. Von daher wären mit deiner Motorisierung Düsseldorf - Koblenz in einem Fahrtag zu machen.
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.12.2024, 21:19
Benutzerbild von Similian
Similian Similian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: RKM 743,1
Beiträge: 20
Boot: SR 220
Rufzeichen oder MMSI: ?
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Danke schon mal für Die hilfreichen Tipps, ich werde noch die Tankstelle(n) raussuchen und in meine Route eintragen. Eventuell passe ich noch den ein oder anderen Zwischenstopp aufgrund des Feedbacks an.

Wegen der Kanister (mehr als einen) muss ich dann auch noch mal überlegen, dass mit dem Stauraum ist so eine Sache :-|. Aber Tanken wollte ich bei Köln und dann Koblenz.

Eure Einschätzungen was das Tempo und die Zeit betrifft hat mir schon sehr geholfen. Werde dann wenn es soweit ist von meinen Erfahrungen berichten.

Vermutlich kombiniere ich die Beiden Varianten in eine und habe dann ein paar Optionale Stops. Ich denke bis Bonn werde ich es schaffen, ansonsten übernachte ich dort ggf.

Bei der Sache mit der Mosel, habe ich es so verstanden das insbesondere der erste Abschnitt bei Koblenz von der Mosel recht viele Schleusen hat und eher etwas arbeitsintensiv ist. Aber das wäre dann vermutlich etwas für eine andere Tour.

Grüße
Sim
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.12.2024, 21:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Die Mosel schleusen sind easy besonders wenn die Sportbootschleuse funktioniert ... Koblenz hat leider keine Sportbootschleuse mehr...
Da geht es in die große aber das ist auch kein Problem ...

Liste der schleusen mit Kilometer findet man leicht im Netz..

Wo willst du in Koblenz tanken ? Mit Kanister ?
Die Wasseranke ist in Neuwied...
Oder dann an der Mosel in winningen ( 1 Schleuse)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.12.2024, 22:54
Benutzerbild von Similian
Similian Similian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: RKM 743,1
Beiträge: 20
Boot: SR 220
Rufzeichen oder MMSI: ?
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ja, das mit dem Tanken in Koblenz war eher so nach dem Gedanken, dass es meine Endstation ist und ich mit Kanistern aus dem Auto Tanke. Aber eine Wassertanke wäre natürlich besser, drum werde ich mir das wohl genauer ansehen. Danke für den Hinweis, dass mir da noch etwas fehlt.

Ansonsten finde ich es mit der Mosel immer verlockender. Ursprünglich wollte ich zu einer späteren Tour irgendwann mal das Boot über den Juni an der Mosel lassen und dann so Wochenende zu Wochenende touren machen entlang der Mosel. Da wurde mir aber schon gesagt, dass wohl die fehlenden Gastliegeplätze einen Strich durch die Rechnung machen.
__________________
Beste Grüße,
Similian
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.12.2024, 06:28
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 948
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.831 Danke in 587 Beiträgen
Standard

Alternativ wäre auch eine Option erstmal weiter Rhein zu Berg, dann in die Lahn und dort was fahren. Dann die 6km Rhein zu Tal und ab in die Mosel…..
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 31.12.2024, 08:26
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.379
8.059 Danke in 4.587 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Er will Ende Mai fahren da dürften die Tankstellen alle offen haben. Und warm genug wird es dann auch sein ...steht alles in #4
Das Forum ist aber keine exklusive Beratung für einzelne Personen, sondern hier lesen noch mehr Leute mit.
Kann mich dunkel erinnern, dass ich dir das nicht zum ersten Mal erkläre.

Im übrigen kommt es auch im Sommer öfter mal vor, dass Bootstankstellen zu sind, obwohl sie eigentlich offen sein müssten.
Im "Zielhafen" kann man das noch irgendwie lösen, aber bei einer Überführung auf halber Strecke kann das sehr ärgerlich werden.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Winterliegeplatz zwischen Düsseldorf und Koblenz sy-dianka Deutschland 7 14.10.2021 22:27
Rhein kartenmaterial D Dorf nach Koblenz Awandy Allgemeines zum Boot 4 02.07.2017 21:55
Überführung von Düsseldorf nach Rotterdam nach der 'boot' Düsseldorf Niederrheiner Deutschland 0 06.02.2017 16:00
düsseldorf-groningen-dek-düsseldorf DeSoto Woanders 6 09.07.2008 11:59
Rhein; Gefahr zwischen Rüdesheim und Koblenz OutdoorMichel Deutschland 4 11.08.2005 11:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.