![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Guten Tag,
habe bisher nur den Maretron FFM100 gefunden, dessen Preis so um die 450€/Stk. aufwärts beträgt. Da diese Durchflussgeber bei den Diesel Innenboarder jeweil in die Zu- und Rücklaufleitung eingebunden werden müssen, müssten insgesamt 4x Geber verbaut werden. Außerdem benötigen diese zur Auswertung noch zwingend das Maretron FPM100 Druckmess-Modul. Ergibt im Total weit über 2.000k. Deshalb suche ich nach preisgünstigeren Alternativen, die in ein NMEA2000 Netzwerk eingebunden werden können. Hoffe auf einige Hinweise, da meine bisherigen Recherchen leider recht ergebnislos waren. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Durchfluss-Messer gibt's schon, z.B. GFS-10 von Garmin. Die hatte ich bei meinen Benzinern.
Die große Hürde wird die Steuerung sein, welche in der Lage ist, die Differenz zu berechnen. Das kann Garmin nicht, meine ich
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Haben die beiden Dieselmotoren denn getrennte Tanks?
Ansonsten könnte man doch erst den Diesel entnehmen, dann durch den ersten Durchflussmesser, dann auf die Motoren aufteilen, Rücklaufleitungen zusammenfassen und dann durch den zweiten Durchflussmesser. Spart zwei Durchflussmesser, reduziert ev. etwas die Redundanz und man hat nicht den Verbrauch pro Motor, wohl aber den Gesamtverbrauch. Gruß Rüdiger |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Can I use a GFS 10 if my engine has a return fuel line? The GFS 10 should not be installed on engines that have a return fuel line. The GFS 10 would be able to calculate the flow rate to the engine, but will not be able to calculate the Total Fuel on-board as it does not have a way to monitor the fuel being returned from the engine to the tank. Quelle: https://support.garmin.com/en-US/?faq=nxdoXRTppvAPOonwluTno7 ------------------------------------------------------------------------ Wobei das eigentlich ziemlich schade ist bzw. eben der Kartenplotter oder die auswertende Hardware dann eben diese recht simple Subtraktion vornehmen muss. So selten sind nun Rücklaufleitungen auch wieder nicht... Und: Der GFS 10 ist nicht für Diesel gedacht, der GFL 10 aber schon (hat aber wohl das gleiche Problem mit dem Rücklauf) https://support.garmin.com/en-US/?faq=LaGZNltGtP3vScrZkSEfK9
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - Geändert von Desertbyte (26.12.2024 um 09:50 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Man kann die Rücklaufleitung auch direkt wieder an den Vorlauf klemmen. Dann kommt nur noch eine Leitung vom Tank.
Nachteile: Der Diesel kann zu warm werden und sich auch nicht mehr entlüften. Luftblasen kreisen endlos im System. Aber prinzipiell funktioniert das.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde aber gerne bei einem solchen Aufwand und Investition den Verbrauch pro Maschine messen. Habe jetzt noch weiter recherchiert und habe die Durchflussmesser von Flowtrecs gefunden. Die gibt es für ein oder zwei Benzin- oder Dieselmotoren jeweils mit/ohne eigenem Display und immer mit einer Android App. Habe in diesem Forum "Wissens-" und Erfahrungswerte dazu gefunden hier hier. Wenn die Sensoren in den Zu- und Ableitungen korrekt verbaut werden, scheint es auch "nur" max. 5% Abweichung der errechneten zu den Ist-Werten zu geben. Somit sollte es auch keine Probleme mit den verschiedenen Medium-Temperaturen, insbesondere der Mengenermittlung über den Rücklauf, geben.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Info von meinem Garmin-Händler war, dass Garmin mal Sensoren für Diesel hatte. Da gab es aber massiv Probleme mit der Haltbarkeit und deshalb sind die wieder aus dem Programm. Diesel ist wohl aggressiver als Benzin, was ich nicht gedacht hätte. Grüße Daniel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NMEA2000 kompatible Durchflussgeber | Ranman | Technik-Talk | 1 | 17.05.2015 22:23 |
Navman Durchflussgeber zum x-ten Mal | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 4 | 06.10.2006 07:44 |
Navman Benzin-Durchflussgeber einbauen. | Power2 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 24.07.2006 17:24 |
Durchflussgeber | walter | Werbeforum | 3 | 15.08.2002 11:21 |
Einbau Durchflussgeber | walter | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 06.07.2002 08:40 |