boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.12.2024, 13:54
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.931
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.190 Danke in 3.938 Beiträgen
Standard Podcast zur Binnenschiffahrtsordnung

Ich bin mal auf eure Kommentare gespannt:

https://drive.google.com/file/d/1a6V...ew?usp=sharing

mp3 Datei. Sollte sich in den meisten Browsern direkt abspielen lassen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.12.2024, 17:52
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.754
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.004 Danke in 1.511 Beiträgen
Standard

Moin
ich öffne keine direkten Links zu Dateien in Cloudspeichern ohne die vorher zu checken. Vorher besuche ich www.virustotal.com und gebe dort bei URL den Link ein und lass den vorab auf Schadsoftware überprüfen. Seid da bitte immer vorsichtig wenn zu OneDrive, GoogleDrive oder sowas direkt verlinkt wird.
Auch wenn ich dir glaube das die Datei ok ist, manchmal kann man es selbst nicht wissen. Daher sei mir nicht böse wenn ich vor direkten Links mal warne. Virustotal sollte man sich merken für sowas, da rennen zig Scanner über den Link und sagen Bescheid wenns komisch wird.

Jetzt hör ich mir das auch mal an, ist sauber
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image_2024-12-11_184856481.png
Hits:	430
Größe:	23,3 KB
ID:	1031465  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.12.2024, 18:03
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.931
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.190 Danke in 3.938 Beiträgen
Standard

Nun, die Datei hab ich selbst erstellt und hoch geladen. Der Dateiupload ist ja hier leider beschränkt, wobei ich das nachvollziehen kann.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.12.2024, 18:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.386 Danke in 21.368 Beiträgen
Standard

Schon im ersten Satz sind Fehler .. die Binnenschifffahrtsstrassenirdnug ist nicht für alle Schiffe binden die auf deutschen Wasserstraßen unterwegs sind ...

Auf dem Rhein der Mosel und der Donau gelten eigene Regeln und nicht die Binnenschifffahrtsstraßenordnung..
Der Frachter der auf dem Rhein drehen will muss keine Regeln der Binnenschifffahrtsstraßenordnung einhalten... Für ihn gilt ausschließlich die Rheinschifffahrtspolizeiverordnung...

Schon nach 27 Sekunden hab ich angestellt... Wenn es schon so anfängt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.12.2024, 18:28
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.931
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.190 Danke in 3.938 Beiträgen
Standard

Stimmt. Sonst nichts weiter aufgefallen?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.12.2024, 18:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.386 Danke in 21.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Stimmt. Sonst nichts weiter aufgefallen?
Wie gesagt bei 27 Sekunden erst Mal abgebrochen... Eventuell morgen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (11.12.2024 um 18:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.12.2024, 18:48
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 527
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
363 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Sind die Stimmen KI-generiert? Insbesondere bei Abkürzungen und bei der Nennung der Paragraphen ist die weibliche Stimme schlecht zu verstehen, spricht manchmal Begriffe englisch aus.

Ansonsten ganz nett.

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.12.2024, 18:58
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.931
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.190 Danke in 3.938 Beiträgen
Standard

Die Sprecherin ist Amerikanerin. Das schlägt manchmal noch durch. Der Sprecher übrigens auch. Es ist der Versuch, über einen Gesetzestext eine halbwegs unterhaltsame Konversation zu Wege zu bringen. Die 100% fachliche Richtigkeit stand nicht unbedingt im Vordergrund.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.12.2024, 19:58
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.754
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.004 Danke in 1.511 Beiträgen
Standard

Ich kenne manche die in der "bis15PS" Klasse führerscheinfrei und somit recht schmerzlos unterwegs sind. Bei manchen würde es nicht schaden wenn sie es sich mal anhören würden. Da käme so manches "Aha, echt?" aus deren Mund..."wußt ich gar nicht".
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.12.2024, 08:58
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 120
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
307 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Ich hatte keine Bedenken wegen Viren u.Ä. - wohl auch deshalb, weil bei mir der "Spaßrechner" virtualisiert in der Sandbox läuft. Inhaltlich fand ich den Podcast eher sehr oberflächlich, die Themenauswahl halt irgendwie willkürlich. Für "ernsthafte" Freizeitkapitäne war nichts Neues dabei, dem Laienpublikum wurde ein bunter Potpourri von Trivia serviert.
Ich frage mich, wer ist das Zielpublikum. Für mich persönlich war es zu seicht und zu unstrukturiert.
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.12.2024, 10:51
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.931
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.190 Danke in 3.938 Beiträgen
Standard

Der Andreas hat den Braten gerochen. Der ganze Podcast ist mit KI erzeugt. Auch die Sprecher. Ich finde es unheimlich.
Ich habe ca 30 Sekunden gebraucht. Upload der Binnenschiffahrtsordnung und ein Klick. Keine Anweisungen, nur ein Klick.
Menschliche Schöpfungshöhe Null. Ich wollte mal testen, was KI so aus einem Gesetzestext so produzieren kann. Das Ergebnis wollte ich euch nicht vorenthalten.

Mittlerweile habe ich einige Podcasts zu Testzwecken erstellt. Da gab es dann auch Anweisungen für Schwerpunkte usw.
Im Ergebnis sind die etwas besser. Wenn man von dem Thema keine Ahnung hat merkt man nicht, dass da eine KI dampfplaudert. Sobald man eigene Expertise hat, fallen einem sachliche Fehler auf.

Faszinierend ist die Natürlichkeit des Gesprächs. Die Sprecher fallen sich ins Wort, sie verhaspeln sich manchmal und sagen ähh, und hmm.
Das ist besonders bemerkenswert, da die verwendete KI gar kein Deutsch kann und alles aus dem Englischen übersetzt. Deshalb werden aus Details schon mal Dietäils.

Was mich am Meisten beeindruckt sind die falschen Freunde. Als falsche Freunde werden in der Sprachwissenschaft Wörter aus verschiedenen Sprachen bezeichnet, die sich in Klang und Schreibweise ähneln, in ihrer Bedeutung aber unterschiedlich sind und deshalb leicht zu Missverständnissen führen.
Die KI hat auch falsche Freunde. Das lässt sie so menschlich erscheinen.

Ich betrachte das Ganze mit einer Mischung aus Sorge und Faszination. Aufhalten lässt sich KI nicht. Wir werden damit umgehen müssen und ich hoffe, dass die positiven Dinge überwiegen und wir einen Nutzen daraus ziehen.


Dank an alle Mitmacher für das Feedback. Hat mir sehr geholfen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock

Geändert von Oldskipper (12.12.2024 um 11:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.12.2024, 11:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.386 Danke in 21.368 Beiträgen
Standard

ich hab mir jetzt den Podcast angehört.... da stellen sich einem nur die Haare.. bei so viel schwachsinnigen infos...

nur Beispiele:
wenden darf auch ein Berufsschiff überall wo es genug platz hat und keiner gefärdet wird... ansonsten dürften ja einige Ausflugsdampfer gar nicht fahren... (wenn ich an die Neckarsonne in Heidelberg denke die zwischen Kanal und Schleuse unterwegs ist und dort auf und ab fährt... dort ist keine Wendestelle...

Schallzeichen gibt es nur noch bei Kollisionswarnungen... aber beim Ab und anlegen oder beim ausfahren aus dem Hafen schon lange nicht mehr... (wenn bei uns im Hafen die Schiffe rausfahren wird nur über Funk gefragt ob Verkehr unterwegs ist... )

wer hat den denen den Text geschrieben ?

das kann nur Sarkasmus sein und nicht ernst gemeint...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.12.2024, 12:33
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.931
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.190 Danke in 3.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich hab mir jetzt den Podcast angehört.... da stellen sich einem nur die Haare.. bei so viel schwachsinnigen infos...

nur Beispiele:


Schallzeichen gibt es nur noch bei Kollisionswarnungen... aber beim Ab und anlegen oder beim ausfahren aus dem Hafen schon lange nicht mehr... (wenn bei uns im Hafen die Schiffe rausfahren wird nur über Funk gefragt ob Verkehr unterwegs ist... )

wer hat den denen den Text geschrieben ?

das kann nur Sarkasmus sein und nicht ernst gemeint...
Den Text hat die KI selbst verfasst. Als Grundlage diente die BinStro.

Allerdings sind deine Einlassungen dazu nun auch nicht, ich sags mal vorsichtig, der Burner.

Woher du die Weisheit nimmst, das Schallzeichen nur noch bei Kollisionswarnungen verwendet werden, würde ich dann doch gerne mal wissen. Ok, binnen hört man das nur sehr selten. Meistens sind es Passagierdampfer, die ihren Gästen beim Ablegen etwas bieten wollen. Aber an Engstellen z.B wird es sogar per Tafelzeichen vorgeschrieben.

Spätestens im Seebereich, auch wenn das hier nicht das Thema ist, hupt und trötet es ganz gewaltig.

Gemessen an deinem Sachverstand, kann die KI jedenfalls gut mit halten.

Du solltest mal etwas an deiner Wortwahl arbeiten. Da hat die KI dir Einiges voraus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.12.2024, 12:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.386 Danke in 21.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Den Text hat die KI selbst verfasst. Als Grundlage diente die BinStro.

Allerdings sind deine Einlassungen dazu nun auch nicht, ich sags mal vorsichtig, der Burner.

Woher du die Weisheit nimmst, das Schallzeichen nur noch bei Koisionswarnungen verwendet werden, würde ich dann doch gerne mal wissen. Ok, binnen hört man das nur sehr selten. Meistens sind es Passagierdampfer, die ihren Gästen beim Ablegen etwas bieten wollen. Aber an Engstellen z.B wird es sogar per Tafelzeichen vorgeschrieben.

Spätestens im Seebereich, auch wenn das hier nicht das Thema ist, hupt und trötet es ganz gewaltig.

Gemessen an deinem Sachverstand, kann die KI jedenfalls gut mit halten.

Du solltest mal etwas an deiner Wortwahl arbeiten. Da hat die KI dir Einiges voraus.
ich bin den Rhein von Rheinfelden bis Holland abgefahren... auch den Neckar schon ein ganzes Stück...
die Mosel von Trier bis zumr Mündung in den Rhein..
den Main auch bis WErtheim ...

es gibt viele Meldepflichten ... aber eine Hupe habe ich nie gehört... oft wird sich dann über Funk gemeldet (z.B. Meldepflicht ausfahrt Neckar oder Einfahrt Neckarkanal)...

Die Fähre Rüdesheim fährt im 20Minutentakt aus dem Hafen Bingen raus... keine einzige Hupe... der Ausflugsdampfer von Rüdesheim wendet bei Asmanshausen und oben bei Eltville....bin ich selbst mitgefahren... kein Hupzeichen.. die Passagierdampfer die dort ablegen ... kein Hupzeichen...

das Zeichen
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schall.JPG
Hits:	3
Größe:	15,8 KB
ID:	1031490

habe ich noch nirgends gesehen...

im Seebereich habe ich es selbst mitbekommen als die Fähre hinter mir ihre Ankunft mitgeteilt hat.. das ist aber wie du selbst sagst was ganz anderes...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.12.2024, 12:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.386 Danke in 21.368 Beiträgen
Standard

ach übrigens .. zum wenden sagst du nichts. ? lt. KI ist das nur an bestimmten Plätzen erlaubt was kompletter Quatsch ist..

da sollte die KI nochmal die Binnenschifffahrtsstraßen Ordnung lesen...

§ 6.13 Wenden
1.
Ein Fahrzeug darf nur wenden,
a)
nachdem es sich vergewissert hat, dass der übrige Verkehr unter Berücksichtigung der nachstehenden Nummern 2 und 3 dies ohne Gefahr zulässt und
b)
ein anderes Fahrzeug nicht gezwungen wird, unvermittelt seinen Kurs oder seine Geschwindigkeit zu ändern.
2.
Sofern das beabsichtigte Manöver ein anderes Fahrzeug dazu zwingt oder zwingen kann, von seinem Kurs abzuweichen oder seine Geschwindigkeit zu ändern, muss das Fahrzeug, das wenden will, seine Absicht rechtzeitig wie folgt ankündigen:
a)
durch „einen langen Ton, einen kurzen Ton“, wenn es über Steuerbord wenden will;
b)
durch „einen langen Ton, zwei kurze Töne“, wenn es über Backbord wenden will.
3.
Das andere Fahrzeug muss daraufhin, sofern dies nötig und möglich ist, seine Geschwindigkeit und seinen Kurs ändern, damit das Wenden ohne Gefahr geschehen kann.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.12.2024, 13:31
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.749 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Und in Koblenz geben die Mumiendampfer brav ein Schallsignal vor dem Wenden...
Ist vor der Engstelle Pfaffendorfer Brücke auch angesagt. Trotz Funk....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.12.2024, 13:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.386 Danke in 21.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Und in Koblenz geben die Mumiendampfer brav ein Schallsignal vor dem Wenden...
Ist vor der Engstelle Pfaffendorfer Brücke auch angesagt. Trotz Funk....
Noch nie gehört ... Nur Funkruf...

" Erich ich Dreh mach Mal langsam"
" Ingo ich kum hinter dir rum und fahr dann an den 5er"
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.12.2024, 13:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.386 Danke in 21.368 Beiträgen
Standard

Berufschiff fährt aus der Mosel raus und meldet sich sauber über Funk..

"Xy fahrt aus der Mosel und dreht dann zu berg"

kein Signal...

am deutschen Eck kann man stundenlang die Ruhe geniesen... da hupt keiner..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.12.2024, 15:19
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.253
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.427 Danke in 3.089 Beiträgen
Standard

In Bad Saarow die Dampfer geben immer 3 x kurz bei Ausfahrt.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.12.2024, 15:25
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.931
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.190 Danke in 3.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ach übrigens .. zum wenden sagst du nichts. ? lt. KI ist das nur an bestimmten Plätzen erlaubt was kompletter Quatsch ist..

da sollte die KI nochmal die Binnenschifffahrtsstraßen Ordnung lesen...

§ 6.13 Wenden
1.
Ein Fahrzeug darf nur wenden,
a)
nachdem es sich vergewissert hat, dass der übrige Verkehr unter Berücksichtigung der nachstehenden Nummern 2 und 3 dies ohne Gefahr zulässt und
b)
ein anderes Fahrzeug nicht gezwungen wird, unvermittelt seinen Kurs oder seine Geschwindigkeit zu ändern.
2.
Sofern das beabsichtigte Manöver ein anderes Fahrzeug dazu zwingt oder zwingen kann, von seinem Kurs abzuweichen oder seine Geschwindigkeit zu ändern, muss das Fahrzeug, das wenden will, seine Absicht rechtzeitig wie folgt ankündigen:
a)
durch „einen langen Ton, einen kurzen Ton“, wenn es über Steuerbord wenden will;
b)
durch „einen langen Ton, zwei kurze Töne“, wenn es über Backbord wenden will.
3.

Das andere Fahrzeug muss daraufhin, sofern dies nötig und möglich ist, seine Geschwindigkeit und seinen Kurs ändern, damit das Wenden ohne Gefahr geschehen kann.

Du liest aber gelegentlich auch mal durch, was du so schreibst?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.12.2024, 15:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.386 Danke in 21.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Du liest aber gelegentlich auch mal durch, was du so schreibst?
Im Podcast wird gesagt das man das gar nicht darf nur dort wo es wendeplatze gibt und dies durch Verkehrszeichen genehmigt ist ..
Ab min 7.40 ... Falls es dich interessiert


Hörst du dir an was du veröffentlichst?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (12.12.2024 um 15:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.12.2024, 10:32
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.699
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.525 Danke in 1.816 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Im Podcast wird gesagt das man das gar nicht darf nur dort wo es wendeplatze gibt und dies durch Verkehrszeichen genehmigt ist ..
Ab min 7.40 ... Falls es dich interessiert


Hörst du dir an was du veröffentlichst?
Gegenfrage, liest Du auch mal die entsprechenden Grundlagen bevor du was schreibst? In diesem Fall wäre das z.B. §12.08, §15.08, §18.08, §20.08 BinSchStrO - die zusammengefaßt ganz einfach sagen, daß auf einem Großteil des Bundeswasserstraßennetzes (quasi überall außerhalb der großen Flüsse) genau das der Fall ist.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.12.2024, 10:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.386 Danke in 21.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



Gegenfrage, liest Du auch mal die entsprechenden Grundlagen bevor du was schreibst? In diesem Fall wäre das z.B. §12.08, §15.08, §18.08, §20.08 BinSchStrO - die zusammengefaßt ganz einfach sagen, daß auf einem Großteil des Bundeswasserstraßennetzes (quasi überall außerhalb der großen Flüsse) genau das der Fall ist.

lg, justme
Das betrifft nur bestimmte Flussabschnitte ... hier muss man klar differenzieren

§ 12.08 gilt z.b. nur für den Main-Donau-Kanal ...

Der Podcast spricht von allgemeinem Wendeverbot wenn nicht das Schild aufgestellt ist...

Das ist ein entscheidender Unterschied...

z.b. §11.08 wenden ( Main) keine besonderen Vorschriften... hier darf man überall wenden wenn der Platz vorhanden ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (16.12.2024 um 10:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.12.2024, 10:55
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.699
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.525 Danke in 1.816 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das betrifft nur bestimmte Flussabschnitte ...
12.08 z.b. nur den Main Donau Kanal ... Der Podcast spricht von allgemeinem Wendeverbot...

Das ist ein entscheidender Unterschied...

11.08 wenden ( Main) keine besonderen Vorschriften...
das sind die Besonderen Bestimmungen für Wasserstraßen - und wenn man die mal zusammenfaßt heißt das, daß außer auf den großen Flüssen quasi überall das Wenden außerhalb besonders gekennzeichneter Wendestellen untersagt ist. Und der Großteil des deutschen Binnenwasserstraßennetzes sind nicht die Flüsse, sondern die Kanäle (auf denen das allein schon aus praktischen Gründen gar nicht anders geht - das größte Kanalprofil ist 55m breit (MLK und ESK), da braucht man sich keine Gedanken über Wendemöglichkeiten abseits ausgebauter Wendestellen zu machen).
Die großen Flüsse Elbe, Havel, Main und Weser sind hier die Ausnahmen, nicht die Regel (plus Rhein und Donau, auf denen die BinSchStrO aber nicht gilt) - im Normalfall gilt 'wenden ist nur an gekennzeichneten Wendestellen erlaubt (und möglich)'.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.12.2024, 11:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.386 Danke in 21.368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



das sind die Besonderen Bestimmungen für Wasserstraßen - und wenn man die mal zusammenfaßt heißt das, daß außer auf den großen Flüssen quasi überall das Wenden außerhalb besonders gekennzeichneter Wendestellen untersagt ist. Und der Großteil des deutschen Binnenwasserstraßennetzes sind nicht die Flüsse, sondern die Kanäle (auf denen das allein schon aus praktischen Gründen gar nicht anders geht - das größte Kanalprofil ist 55m breit (MLK und ESK), da braucht man sich keine Gedanken über Wendemöglichkeiten abseits ausgebauter Wendestellen zu machen).
Die großen Flüsse Elbe, Havel, Main und Weser sind hier die Ausnahmen, nicht die Regel (plus Rhein und Donau, auf denen die BinSchStrO aber nicht gilt) - im Normalfall gilt 'wenden ist nur an gekennzeichneten Wendestellen erlaubt (und möglich)'.

lg, justme
und nochmal... der Podcast spricht von einem allgemeinen Wendeverbot wo es nicht durch ein Schild erlaubt ist und das ist nun mal schlichtweg falsch...

das rot markierte .. das ist der Unterschied... aber davon wird im Podcast nichts geredet...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur Lichterführung zur See Konteradmiral Allgemeines zum Boot 9 06.12.2019 15:37
Bitte zur Mitzeichnung einer Petition zur Inkontinenzversorgung Stoertebeker2010 Kein Boot 1 29.10.2015 13:11
Bitte zur Übersichtlichkeit Beachten! Bernd Törnberichte 0 26.03.2002 08:30
Frage zur galvanischen Korrosion Andrée Technik-Talk 4 16.02.2002 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.