boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 02.12.2024, 21:04
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.292
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.195 Danke in 657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Was nicht nach VDE ist, ist aber noch lange nicht illegal, oder?
Deswegen in " ". Bei rein privater Nutzung wirst du erst zur Verantwortung gezogen wenn durch den Verstoß tatsächlich ein Schaden entsteht. Das wird aber bei den allermeisten angebotenen Steckverbindern wohl eher selten vorkommen Und bei reiner Selbstnutzung wirst du dich auch eher selten verklagen

Verkäufer und Vercharterer von Schiffen in D werden sich aber an die Regeln halten um nicht in die Bredoullie zu kommen. Das muß man einfach im Hinterkopf haben.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 03.12.2024, 10:17
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.832
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.815 Danke in 1.932 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Verkäufer und Vercharterer von Schiffen in D werden sich aber an die Regeln halten um nicht in die Bredoullie zu kommen. Das muß man einfach im Hinterkopf haben.
selbst das tun sie nicht - wir hatten vor einiger Zeit hier schon mal die Diskussion, wie viele Neuboote in Deutschland (z.T. sogar von deutschen Herstellern) mit NMEA-230V-Landanschluß verkauft werden (was halt aufgrund der Normenkette, die zur EU-Sportbootrichtlinie führt und deren Einhaltung Vorraussetzung zur CE-Kennzeichnung ist tatsächlich ein Gesetzesverstoß ist), oder in anderen Worten: da in Deutschland keinerlei Zulassungsbestimmungen für privat genutzte Sportboote existieren (abseits des Bodensees/Hochrheins und einiger Landesgewässer) interessiert das generell niemanden.
In anderen Ländern, wo eine wiederkehrende technische Überprüfung Vorraussetzung für eine Zulassung ist sieht das anders aus - in Österreich darf man seinen US-Import oder seine neue Bavaria dann halt umbauen, wenn der Prüfingenieur feststellt, daß die EN 60092-507:2000 (die über die Zulassungsvorschriften dann verbindlich wird) nicht eingehalten wurde.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 04.12.2024, 08:21
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.783 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Dann eben Artikel 716 von Niro Petersen.
CEE in Edelstahl-Gehäuse zum versenkten Einbau. Hübsch und normgerecht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 04.12.2024, 10:37
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.292
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.195 Danke in 657 Beiträgen
Standard

Ziemliches Trumm, besonders die Einbautiefe! Aber das ist ja exakt der Grund warum so viele Skipper auf die MP16 ausweichen; die hat wesentlich weniger Einbautiefe. Ob nun VDE oder nicht
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 09.12.2024, 16:48
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.783 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Du hast den Preis nicht gesehen...
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 09.12.2024, 21:33
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.347
2.641 Danke in 1.563 Beiträgen
Standard

Aber feines Zeug. Gefällt mir, auch wenn ich mit der Aludose das meiste nicht verwenden kann.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victron SmartSolar 75/10 | Lastausgang stefanbla80 Technik-Talk 9 12.08.2023 18:26
Victron Smartsolar MPPT keine Einstellung mehr f. Blei/Nassbatterie ralf-boote Technik-Talk 3 01.02.2023 10:32
Victron Smartsolar MPPT 100/30 lädt Batterie nicht User_63746 Technik-Talk 5 29.04.2022 13:29
Victron Multiplus Lader abschalten bei Landstrom? Tobaran Technik-Talk 28 06.01.2022 08:08
Verlängerungskabel statt Landstrom? schobbe Technik-Talk 20 25.04.2002 11:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.