boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.11.2024, 18:28
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.371
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.398 Danke in 668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Kann ich nicht sagen den hat Georg noch bauen lassen.
Sieht besser als das Original aus China aus
__________________

Živjeli Rainer
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.11.2024, 18:50
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Bügelanker ohne Bügel in A4 geschweisst...

Was wäre er Dir denn Wert ?

Glück Auf !
Gunar
top
  #28  
Alt 21.11.2024, 19:10
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 890
Boot: Ameril 32
1.066 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Bügelanker ohne Bügel in A4 geschweisst...

Was wäre er Dir denn Wert ?

Glück Auf !
Gunar
Er hat schon einen Macher.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
top
  #29  
Alt 21.11.2024, 19:15
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Wenn ich gemeint bin: ja, habe ich. Zumindest zur Zeit. Und ein Bügelanker ohne Bügel? Wozu soll das gut sein?
top
  #30  
Alt 21.11.2024, 19:28
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Egal wen du meinst, du solltest deinen Post überarbeiten.
top
  #31  
Alt 21.11.2024, 19:30
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Sorry nach Essen...falsch verstanden...

Fignon...der Anker rollt auch so----aber egal...

Glück Auf !
Gunar
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.11.2024, 20:12
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.790
2.522 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
... Die Marktentwicklung geht ja in eine andere Richtung:
Die grossen Marken entwickeln ihre eigenen Anker "weiter", zB mit einem hohlen Ankerschaft und in Edelstahl. Das kannste dann wieder patentieren und es gibt ja genug, die ihr Kleingeld dafür locker machen...
Marktentwicklung? Welcher Anker geniesst denn derzeit Patentschutz? Soviel ich weiss, ist das Patent für den WASI GTS Bügelanker auch schon 2014 abgelaufen.
top
  #33  
Alt 21.11.2024, 20:22
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.790
2.522 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
... Warum man aber zB. den 8er, 11er, 16er Jambo nicht im grossen Stil evtl. sogar in D nicht gewinnbringend und zu tieferem Preis nachbauen kann, erstaunt mich ein wenig.
Aber da gibt es hier ja genug Fachleute, die das einordnen können.

Das ganze hin- und her mit China mit dem schweren Zeug ist ja auch aufwendig. Laufzeiten, Reklamationen, nacharbeiten, wieder verzinken...
Soviel ich weiss (ohne Quellenangabe), wird der Jambo Anker in Deutschland hergestellt. Gibt es Quellen/Belege, die besagen dass der Anker in China hergestellt wird?
top
  #34  
Alt 21.11.2024, 20:32
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Das hat mir damals der Entwickler gesagt. Der hat ja weitergegeben. Mag jetzt ja alles anders sein... Warum auch nicht.
top
  #35  
Alt 22.11.2024, 07:20
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Der Edelstahljambo ist doch gegossen?
.
.
.
Ach Herjeh Jetzt dachte ich, ich hätte ne gute Idee gehabt.

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Aber ist Guss nicht “schlechter” als geschmiedet/geschweisst (natürlich billiger in der Herstellung)? Oder ist der Qualitätsunterschied zu vernachlässigen?
.
.
Soviel ist an so nem Anker doch net los (im Verhältnis zur Diemensionierung aufgrund Gewicht). Und jetzt muss man mal ehrlich sein, wieviel Ankervorgänge, wieviel Stunden pro Saison badet der.

Ich kenn jetzt keinen, der nen Anker "verschlissen" hat, meiner ist 45 Jahre alt.

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
.
.
.

Und zu den Jambo-Preisen: klar ist, dass so ein Kleinserienprodukt (außerhalb des deutschsprachigen Raums kennt den doch keiner?) nicht billig sein kann. Wenn sich die Chinesen mal richtig draufstürzen würden, wäre der auch nicht viel teurer als ein Klappanker. Vielleicht besteht noch ein Patentschutz?
Das hab ich auch schon gedacht. Vielleicht überschätzen wir die Grösse des Marktes. Gut, mein Vater hat 3 Anker gekauft (und einen aufgeben müßen) in seinem Leben, bis er den richtigen hatte. Den hab ich übernommen. Beim Motorboot war einer -ganz brauchbar- dabei (also ich hab schonmal 0 gekauft).
top
  #36  
Alt 22.11.2024, 14:22
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Ich denke, das Problem ist, dass die großen Märkte (USA, GB, Frankreich, Italien, etc.) den Jambo gar nicht auf dem Schirm haben. Und im Vergleich zu Delta, Bric, usw. sind daher die Stückzahlen von D/Ö/CH viel kleiner.
top
  #37  
Alt 22.11.2024, 14:56
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich denke, das Problem ist, dass die großen Märkte (USA, GB, Frankreich, Italien, etc.) den Jambo gar nicht auf dem Schirm haben. Und im Vergleich zu Delta, Bric, usw. sind daher die Stückzahlen von D/Ö/CH viel kleiner.
Das liegt wohl weniger an den Märkten sondern am Marketing.

Warum das der Hersteller so will, müsste man halt rausfinden. Jedenfalls setzt er auf direkt Vertrieb. Scheint ihm zu reichen.
top
  #38  
Alt 22.11.2024, 15:09
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.620 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Jedenfalls setzt er auf direkt Vertrieb. Scheint ihm zu reichen.
Spart eine Marge ein, die der Wieder-Verkäufer.
Und man hat so die Preise unter Kontrolle, kein Dritter kann mit Discounts verkaufen und den Markt ruinieren.
Gibt nichts besseres, als wenn man selbst produziert und dann noch alleine vertreibt.
Man muss halt jemanden für den Kundenkontakt haben.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 22.11.2024, 16:57
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Würde ich ja auch so sehen.

Aber auf die Art kommst halt nicht über eine gewisse Stückzahl hinaus.

Wenn die SVBs dieser Welt in allen Ländern den Anker weder bewerben noch verkaufen, bleibst halt ein Nischen Anbieter. Mit Mini Stückzahl. Oder sehe ich das falsch?
top
  #40  
Alt 22.11.2024, 17:16
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Das liegt wohl weniger an den Märkten sondern am Marketing.
Das müsste erst noch bewiesen werden. Vielleicht machen die gar nicht so ein Hype um das Thema wie wir hier. Fakt ist, er findet auf den Märkten nicht statt. Und so richtig wirklich hier ja auch nicht. Ohne das Forum oder der kleine Beitrag in Bobby Schenks Buch übers Ankern wäre ich nie auf den gestossen. Ob das so gewollt ist kann ich mir kaum vorstellen, so ein Patent kostet ja auch was, das muss man ja wieder reinholen. Und so viele hat er nicht verkauft, ich könnte mir vorstellen, dass mehr selbst gebaut als verkauft werden.
top
  #41  
Alt 22.11.2024, 17:19
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Spart eine Marge ein, die der Wieder-Verkäufer.
Und man hat so die Preise unter Kontrolle, kein Dritter kann mit Discounts verkaufen und den Markt ruinieren.
Gibt nichts besseres, als wenn man selbst produziert und dann noch alleine vertreibt.
Man muss halt jemanden für den Kundenkontakt haben.

Grüße

Totti
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Invendor vor bereits geraumer Zeit 0das ganze Geschäft abgegeben hat. Auch der Direktvertrieb wurde gelockert, es gibt ihn mittlerweile auch bei anderen Shops, auch zu unterschiedlichen Preisen.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 22.11.2024, 20:37
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.790
2.522 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ach Herjeh [IMG]file:///C:/Users/DL/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif[/IMG]Jetzt dachte ich, ich hätte ne gute Idee gehabt. [IMG]file:///C:/Users/DL/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image002.gif[/IMG] ...
Tut mir leid, wenn ich da einen Traum zerstört habe ....


Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
... Soviel ist an so nem Anker doch net los (im Verhältnis zur Diemensionierung aufgrund Gewicht). Und jetzt muss man mal ehrlich sein, wieviel Ankervorgänge, wieviel Stunden pro Saison badet der.

Ich kenn jetzt keinen, der nen Anker "verschlissen" hat, meiner ist 45 Jahre alt. .. ... Vielleicht überschätzen wir die Grösse des Marktes. ...
Der eigentliche Markt dürfte das Erstausrüstergeschäft sein, aber da sieht Jambo aus Preisgründen „wohl keine Schnitte“. Der vohandene Markt von etwa 27 Mio. Freizeitbooten wird neben der Erstzbeschaffung verloren gegangener Anker wohl die Gemeinde sein, die auf der Suche nach dem „beseren“ Anker sind. Da Gewichtsanker auf Booten und Yachten praktisch nicht zu finden sind, wird der vom Design „bessere“ Anker unter den Patentankern gesucht (und nicht etwa der vorhandene Anker eine Gewichtsklasse höher gewaehlt).
top
  #43  
Alt 22.11.2024, 20:44
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.790
2.522 Danke in 1.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Das liegt wohl weniger an den Märkten sondern am Marketing.

Warum das der Hersteller so will, müsste man halt rausfinden. Jedenfalls setzt er auf direkt Vertrieb. Scheint ihm zu reichen.
Ich stimme zu, es liegt klar am Marketing.

Neben der (vielleicht akzeptablen) Produktpolitik stimmen m.E. weder Preis, noch Distribution, noch Promotion (ausgenommen die Stimmen einiger „Opinionleader der Scene“ in Deutschland). Man scheint aber nicht dax Maximalprinzip oder das Optimumprinzip zu verfolgen, sonder das Minimalprinzip: Es scheint dem Hersteller „zu reichen“, und dieses erstrebte Ziel erreicht er mit möglichst geringem Input.


(Wenn das Minimumprinzip im Wissen um seine Stärken uns Schwächen gewählt wurde, ist das natürlich nicht zu kritisieren.)
top
  #44  
Alt 22.11.2024, 21:53
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Da haben wir aber die ollen Srikpte vom Proseminar ausgegraben.
top
  #45  
Alt 23.11.2024, 08:12
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.620 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Würde ich ja auch so sehen.

Aber auf die Art kommst halt nicht über eine gewisse Stückzahl hinaus.

Wenn die SVBs dieser Welt in allen Ländern den Anker weder bewerben noch verkaufen, bleibst halt ein Nischen Anbieter. Mit Mini Stückzahl. Oder sehe ich das falsch?
Sieh es so:
Lieber ein paar Stück weniger verkauft, aber dafür richtig.


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
top
  #46  
Alt 24.11.2024, 10:46
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Was ist denn eigentlich das "Patent" am Jambo Anker

Ich meine.........er muss doch nur möglichst halten.

Jetzt haben wir verschiedene Untergründe. Ich hab einen (2, das Motorboot hat zufällig so nen ähnlichen) wie im Bild. Und bin hoch zufrieden.

Was macht der? Er "gräbt" sich über kurz oder lang ein. Und bietet dann "Fläche" im Untergrund. Auf Schlick, Sand, galama, ggf. mit "Gras" bewachsen.

Auf ner Felssplatte tut sich jeder Anker schwer, ausser er findet eben mit ner Ecke irgendeine Kante um sich festzukrallen. Höchst riskant, bricht die Ecke aus..........wo ist die nächste. Wir haben zum Bsp. am Bodensee Flächen, da wäre es am sinnigsten nen Motorbloch abzulassen. Arschglatt. Gröbster Kies......auch so ein Problem. In diesen Fällen wäre etwas mit kleinerer Fläche und "Fluken" ggf. besser als was mit Flächen. Je nach "Körnung" des Kieses.

Vereint der Jambo beide Welten Wenn ja....wie?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anker.jpg
Hits:	8
Größe:	22,2 KB
ID:	1030667  

Geändert von Fraenkie (24.11.2024 um 10:56 Uhr)
top
  #47  
Alt 24.11.2024, 11:04
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Beim Jambo ist das Design patentiert und der Anstellwinkel der Flunken.
Dazu wurden Versuche gemacht, die ergaben, dass er als Anker mit starker Haltekraft gilt. Das ganze noch in einem halbwegs kompakten Design, im Gegensatz zu dem Design in deinem Foto.
Ich bin aber sicher, dass du die Patent Schrift einsehen kannst...
Dazu das ganze ausgearbeitet von Ankern vom 8kg bis 90kg.. Mit dem kleinen Finger ist das nicht gemacht.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 01.12.2024, 10:48
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Mal was zum "prakesieren":
Mein selbst zu bauender Anker soll ein 18kg Bügelanker werden. Allerdings wird die Stärke des Blattes (also des Dreiecks, welches sich eingraben soll) anstatt 18mm 20mm betragen (da vorrätig).

Das, was nicht 1zu1 aus der Serie übernommen werden kann, ist die Länge des Ankerschaftes, da mein Bugspriet einfach nicht lang genug ist. Anstelle 860 / 890mm kann ich nur bis 700mm gehen.

Ich frage mich, welche Nachteile daraus erwachsen könnten? Ändert sich die Geometrie fürs Eingraben, wenn die Kette näher am Blatt ist? Wenn, kann ich das korrigieren durch eine Änderung des Anstellwinkels zwischen Blatt und Schaft? Oder ist das einfach vernachlässigbar?
top
  #49  
Alt 01.12.2024, 17:16
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.331
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Habe mal was gemalt. Mit dem Winkellineal gemessen macht die unterschiedliche Schaftlänge 70 zu 88 cm runde 10 Grad Unterschied beim Eingrabwinkel aus. Mir erscheint das zuviel als es zu tolerieren und daher sollte der Winkel von Schaft zu Blatt verringert werden?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2024-12-01 um 18.12.23.png
Hits:	7
Größe:	24,1 KB
ID:	1031077  
top
  #50  
Alt 01.12.2024, 17:48
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.031
Boot: MacGregor26m
1.556 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Wenn du schon selber baust:
Machs doch genau passend zu deinem Boot:
Teleskop-Schaft, Klapp-Schaft...

Die Geometrie würde ich jetzt nicht ohne Not ändern, damit wirds wohl auch halten, meistens. Aber du hast nicht mehr ein Produkt, welches so und so getestet wurde.
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Persenning selber nähen / selber machen Gozi01 Technik-Talk 21 11.09.2021 07:43
Kühlbox selber bauen Holger Technik-Talk 30 31.10.2016 11:27
Anker selber bauen tommes-os Allgemeines zum Boot 14 21.09.2010 18:00
Teakbelag selber bauen Mystic Technik-Talk 4 12.08.2002 16:44
Pinne selber bauen Christo Cologne Technik-Talk 3 03.08.2002 10:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.