![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hatten wir so überhaupt nicht auf dem Zettel, aber interessant ... ![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine sehr gute Frage. Ich würde sagen, mit ca. 12 m Länge bist Du bei 20 kn schon in Gleitfahrt. Falls nicht, sollte die Trimmung geprüft werden.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
My 50 Cent ...
Entweder Verdränger oder Gleiter. Alles dazwischen kann getrost als Konstruktionsfehler betrachtet werden.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Die Neptunus sind auch echt prima. Wir haben auch eine. Platz ausreichend und vom Verbrauch ok.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wir fahren die übers Jahr mit einem knappen Liter pro km mit beiden Motoren. Das ist dann mit Heizung, Warmwasserheizung gerechnet. Meisten fahren wir mit etwa 1200 Umdrehungen. Manchmal geht es auf Ijssel oder Rhein auch mal mit 2300 u/min zu Berg.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA Geändert von vargtimmen (27.10.2024 um 16:45 Uhr)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir bei meiner Planung auch die verschiedensten Boote angesehen.
Da wir aber ein ganz anderes Einzugsgebiet haben, wurden die Kriterien anders bewertet. Wir liegen oben am Rhein. Deshalb haben Kriterien wie geringer Tiefgang, geringe Aufbauhöhe und geringer Verbrauch gesiegt. Ein Boot mit 2x VP mit je 220PS braucht zwischen 5 und 50 Litern Diesel pro Stunde und Motor (Herstellerangaben) Boote mit gleichstarken Perkins benötigen nicht weniger. Abgesehen vom Verbrauch, hatten wir uns auch eine ältere Cytra angeschaut. Diese hatte Z- Antriebe, das Fahrhaus war ein Holzaufbau und die Raumaufteilung hat uns nicht gefallen. Die Birchwood war da deutlich besser. Hat aber auch mehr Tiefgang und eine Fly. Richtig gut fanden wir die Broom 37, die wäre auch "Seefest" gewesen. Leider kommt man da aber nur schlecht ran und die Gallart. Super Ausstattung mit Yanmar Diesel. Für uns wären die Motore aber auch zu groß. Möglichkeiten gibt es, es gehört aber viel Suche und auch Glück dazu, etwas gutes zu finden. Grüße Silvio
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Eure Suche wird nicht so einfach fürchte ich... irgendwo sind bestimmt Kompromisse zu machen. Ich bringe noch die beiden kleinen Modelle Broom 9/70 und 10/70 ins Spiel. Gabs mit Doppel- 4- und 6 Zylinder Varianten... und immer Welle. Kaum zu finden, dafür passen sie aber wohl gut ins Raster. Im Bremer Raum ist bis vor wenigen Wochen eine 10/70 auf Kleinanzeigen angeboten worden... vielleicht wird sie noch woanders inseriert und die Anzeige war nur abgelaufen!?!?
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die 10/70 wäre eine interessante Option, die 9/70 wäre uns zu klein ![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
könnte eine Beneteau Antares 9.8 für Euch passen? Ist knapp unter den 10 Metern und ob das noch ein Halbgleiter oder eher Gleiter ist kann man diskutieren ![]() Gibt es aber durchaus öfters im angedachten Preisrahmen. Als Beispiel: https://de.boats.com/motor-boote/200...-9-80-9402164/ Viele Grüße, Oliver
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die ist echt ganz schick.... ![]() ![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin, dann geht lieber gleich auf die 10.80 ... ist größer, geräumiger und sieht meiner Ansicht nach auch gefälliger aus.
War mal unser Traumboot, hätte beinahe auch eine erstanden ... ist dann aber an vernachlässigten Motoren gescheitert. Finde sie heute noch toll. Beides - 9.80 u. 10.80 - sind jedoch Vollgleiter, lassen sich dennoch auch top als Verdränger fahren. https://www.beneteau.com/antares-1990-2001/antares-1080
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich werfe mal noch die Aquastar 38 Ocean Ranger Baureihe mit in den Ring ... wir haben uns ja selber für eine entschieden.
![]() ![]() Allerdings halte ich euer Budget für die Anforderungen / Wünsche für bös knapp ... Denn egal ob 70 k€ oder 150 k€ beim Gebrauchten ... damit ist es meist bei weitem nicht getan ist ... zusätzliche 10 - 30 k€ sind schnell weg. Aber das kennt ihr ja vlt. bereits ... Die Aquastar 38 Ocean Ranger gibt es in diversen Ausführungen, Baujahren und Preis-Kategorien. OC mit 1 Maschine wie wir sie haben OC mit 2 Maschinen OC Fly mit 2 Maschinen AC meist mit 2 Maschinen Preise, je nach Alter, zwischen 80 - 200 k€ Der Riss ist ca. 45 Jahre alt mit den Genen von Fischer- u. Lotsenbooten und heute noch bestellbar. Hier Beispiele ... https://www.yachtworld.de/boote-kauf...tar/modell-38/ https://www.botentekoop.com/de/boote...8-oceanranger/ PS.: Unsere war in ihrem ersten Leben auf Norderney zu Hause ... paßt also für dein Revier.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. Geändert von anco (29.10.2024 um 07:20 Uhr)
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal aus Neugier Andreas,
wie schnell ist so ein Boot? Tatsächlich 20 Knoten? Grüße Matthias. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin Matthias,
mit fast leeren Tanks (wenn voll 1300 l Diesel / 400 l Wasser) ist die Vmax tatsächlich mit Anlauf 20 kn. ![]() Auf dem Foto oben sind es etwa 15 kn, das ist unsere sinnvolle schnelle Marschgeschwindigkeit. Fahren wir aber tatsächlich auch nur zu ca. 10 % der Motorstunden, meist wenns auf See deutlich pustiger und unruhiger wird, dann brauch der Dampfer ein bißchen Druck im Wasser. ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
um das Thema noch mal aufzuwärmen...Wir haben unser Stahlboot ungeplant gut verkauft, soll heißen die Umstände ließen uns keine andere Wahl, als es zu veräußern. Nun stehen wir aktuell ohne Boot da und die Suche geht los. Die Kriterien aus meinem Eingangspost haben sich aber mittlerweile verändert, meine bessere Hälfte hat sich in Boote wie z.B. diese Nimbus Coupe Versionen verguckt. Meine Frage dahingehend wäre, welche Hersteller bieten ähnliche Bauformen ( also Coupe oder wie das bei anderen heißen mag ) an ? Wir haben z.B. eine Huseklepp Riviera gesehen, das Boot gefällt uns eigentlich ganz gut, außer das mir der verbaute Motor nicht zusagt. Oder auch eine Sandviks 920 fänden wir ansprechend. Die Nimbus Boote übersteigen aktuell noch unser Budget, aber es gibt doch bestimmt auch noch andere Hersteller mit ähnlicher Form, Ausstattung etc. Z-Antrieb schließe ich nach wie vor aus, die Größe/Länge um die 10m soll bleiben, allerdings kann ich mich mittlerweile auch mit nur einem Motor anfreunden. Über Vorschläge und Ideen würden wir uns freuen ..
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum Verkauf!
Aber das nenne ich mal einen Sinneswandel. Nimbus ist wahrscheinlich die bekannteste Marke. Aber auch Saga, Marex, Forbina, Skilsö, Tresfjord, Scand, Biam usw. haben Boote mit ähnlichem/gleichen Layout und Interior gebaut. Habt ihr schon so ein Modell besichtigt? Die Boote haben fast alle eine Gemeinsamkeit. Das Platzangebot ist sehr, sehr, sehr bescheiden. Erst recht, wenn ihr Platzverhältnisse auf einem Stahlverdränger um 11m gewohnt seid. Oder haben sich Budget und gesuchte Bootsgröße nach oben verändert? Gruß aus Leer.
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Danke, danke
![]() ...was soll ich sagen, meine Frau hat eine Nimbus im Urlaub gesehen und fand sie toll. Besichtigt haben wir so ein Boot noch nicht, wäre aber natürlich der erste Schritt um überhaupt abzuwägen, ob uns die Größe überhaupt reichen würde. ![]() Was das Platzangebot angeht gebe ich Dir natürlich recht, deshalb erstmal schauen. Die Kinder wollen auch nicht mehr mit und für 2 Personen könnte man anders klarkommen. ![]() Und wenn ich überlegen was wir alles von Bord geschleppt, wo ich mir selber die Frage gestellt habe, warum ist das an Bord gewesen ![]() Also geht vielleicht auch kleiner. ![]() Budget ist allerdings gleich geblieben und was die Größe angeht,naja 10m plus/minus ein bißchen. Kommt letztendlich auch auf die Aufteilung an. Zumindest hab ich jetzt ein paar weitere Hersteller um mich umzuschauen. ![]() ![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hier eine Nimbus, die unverhandelt ins Budget passen würde
https://www.blocket.se/annons/hallan...996/1401930926 Gruß Hartmut |
#46
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Ein Boot aus dem entfernteren Ausland ist ja auch noch so eine Sache ![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch eine mit 2 Yanmar und aus 2001
https://www.blocket.se/annons/gotebo...001/1402160880 es lohnt sich, auch auf den schwedischen Seiten zu schauen,(hab meine auch aus Stockholm) Gruß Hartmut |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Danke, wie schaut das Kostenmäßig aus wenn man so ein Boot hierher holen würde ?
![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Zeit hast, ist selber fahren am schönsten.
Ich hatte leider keine Zeit und habe für die 320iger ,5600€ von Stockholm bis zu mir nach Hause (Schwedt) bezahlt. Hat ca 14 Tage ab Kauf gedauert. Dazu nur noch die Reisekosten Schwedt/ Stockholm und zurück. Gruß Hartmut |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Selber fahren fällt bei uns leider auch aus
![]() ![]()
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ideen gesucht: Wasserführender Kamin / Mini-WP / Gas-Kamin / Solarthermie - Ideen? | OceanixTS | Kein Boot | 7 | 27.09.2023 11:08 |
Vorschläge / Ideen für ein neues Boot | Ralph1 | Allgemeines zum Boot | 11 | 14.09.2020 09:45 |
Boot Lackieren auf einem Trailer. Wenn ja, wie? Ideen Vorschläge etc. | M. K. C17 | Restaurationen | 3 | 27.07.2019 10:30 |
Buganker installieren? Ideen, Vorschläge gewünscht | alexhb | Allgemeines zum Boot | 11 | 03.01.2015 11:22 |
Vorschläge / Ideen für ein neues Modellboot-Projekt gesucht | Mücke | Modellbau | 79 | 23.12.2012 23:23 |