boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.10.2024, 13:01
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.047
Boot: MacGregor26m
1.562 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Trotzdem war alles bis in den letzten Winkel vermüllt.
Auch Kühlschränke und Autowracks lagen im Wald rum ....
mag sein, da wo ich aufwuchs, nicht. Ich hatte ein glückliche Kindheit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 19.10.2024, 15:03
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 750
Boot: Yam 310 STI-v
815 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Von wegen schnell wieder abgebaut.
Informier dich mal über Mikroplastik.

Das wird nicht abgebaut und ist mittlerweile überall in den Meeren zu finden und gelangt in jede Nahrungskette.
Auch dafür gibt es schon eine Lösung:

https://www.swr.de/wissen/schlummern...abbau-100.html

In ein paar Jahren zersetzt sich das Plastik selbst, wenn es nicht mehr gebraucht wird.
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.10.2024, 15:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Auch dafür gibt es schon eine Lösung: ....
ja für zukünftiges Plastik.
Aber aus deinem Link:
Zitat:
Mikroorganismen brauchen häufig Jahrhunderte, um Plastik zu zersetzen.
Es schwimmt ja schon genügend rum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.10.2024, 06:20
Benutzerbild von Zebra-Torsten
Zebra-Torsten Zebra-Torsten ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.02.2014
Ort: Rees
Beiträge: 106
Boot: Jeanneau Cap Camarat 6.25
162 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Mit genügend Geld lässt sich da bestimmt eine Lösung finden. Allerdings können die Grünen damit wohl kein Geld verdienen, darum ist es uninteressant.
__________________
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die ganzen Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weg gerichtet sind" -Stephen Hawking-
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.10.2024, 14:51
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 984
Boot: Wiking Festival
1.576 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Soo lange ist es auch nicht her, daß bei uns die selben Zustände herrschten.
So wie ich das in Asien und Mittelamerika gesehen habe, kenn ich das von hier nicht. Mag aber auch daran liegen, dass es früher noch nicht so viel Müll, so viel Verpackung und überhaupt Elektroschrott gab. Im Osten sowieso nicht, da hat man dreimal überlegt, ob man was wegschmeißt. Die um Berlin liegenden Deponien für den Müll aus Westberlin waren mit Hunden bewacht und trotzdem wurde da jeden Tag weggeschleppt was geht.

Das was man an "Müllentsorgung" in Asien sehen kann ist schon übel, dass Osteuropa nicht ganz unsere Standards hat ist klar, aber solche Müllmassen sind schon krass und zeigen, dass auch die "wilde Zwischenlagerung" gefährlich ist.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.10.2024, 15:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.985 Danke in 21.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
So wie ich das in Asien und Mittelamerika gesehen habe, kenn ich das von hier nicht. Mag aber auch daran liegen, dass es früher noch nicht so viel Müll, so viel Verpackung und überhaupt Elektroschrott gab. Im Osten sowieso nicht, da hat man dreimal überlegt, ob man was wegschmeißt. Die um Berlin liegenden Deponien für den Müll aus Westberlin waren mit Hunden bewacht und trotzdem wurde da jeden Tag weggeschleppt was geht.

Das was man an "Müllentsorgung" in Asien sehen kann ist schon übel, dass Osteuropa nicht ganz unsere Standards hat ist klar, aber solche Müllmassen sind schon krass und zeigen, dass auch die "wilde Zwischenlagerung" gefährlich ist.
Unser Elektroschrott und weiterer Schritt würde und wird nach Afrika verschifft wo er recycelt wird ( Elektroschrott z.b. auf Halden verbrannt und das Kupfer gewonnen ...) Umweltschutz Arbeitsschutz Fehlanzeige
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.10.2024, 15:29
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 984
Boot: Wiking Festival
1.576 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Bis vor ein paar Jahren hab ich auch meine Kippen einfach über Bord geworfen, jetzt landen sie beim Müll in der Hoffnung der wird gut entsorgt.
Echt? Ich bin nun wirklich niemand, der sich mit einem besonderen Umweltbewusstsein rühmt, aber Kippe, Kronkorken oder gar Angelschnur würde ich nie auf die Idee kommen ins Wasser oder irgendwo auf den Boden zu schmeißen.
Völlig unverständlich sowas, das macht doch nun wirklich keine Mühe.
Keine Ahnung was manche sich denken: andauernd hab ich neuen Müll im Wald, teilweise große Berge Bauabfall. Dabei ist die Entsorgung nun wirklich nicht teuer.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.10.2024, 15:33
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 984
Boot: Wiking Festival
1.576 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen

In der arktischen See, dem weltweit wichtigsten Fanggebiet für Kabeljau, hat die russische Nordflotte Nuklearabfälle in geringer Tiefe entsorgt, darunter auch ganze Kernreaktoren, manche davon noch mit abgebrannten
Teilweise noch mit nem U-Boot drumherum.

Aber im Ernst: radioaktiv hört sich natürlich immer besonders gefährlich an und wird daher mehr beachtet, allerdings sind chemische Abfälle mitunter noch gefährlicher. Das kleinste Bisschen Strahlung macht den meisten Leuten ne Menge Angst, dabei kann entsprechendes Gift noch tödlicher sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 22.10.2024, 15:41
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 984
Boot: Wiking Festival
1.576 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Auch dafür gibt es schon eine Lösung:

https://www.swr.de/wissen/schlummern...abbau-100.html

In ein paar Jahren zersetzt sich das Plastik selbst, wenn es nicht mehr gebraucht wird.
Bin gespannt, ob das im großen Stil so funktioniert. Und vor allem, ob man ein paar Jahre später feststellt, dass die Bakterien noch ein paar Überraschungen parat haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.10.2024, 20:51
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 750
Boot: Yam 310 STI-v
815 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Teilweise noch mit nem U-Boot drumherum.

Aber im Ernst: radioaktiv hört sich natürlich immer besonders gefährlich an und wird daher mehr beachtet, allerdings sind chemische Abfälle mitunter noch gefährlicher. Das kleinste Bisschen Strahlung macht den meisten Leuten ne Menge Angst, dabei kann entsprechendes Gift noch tödlicher sein.
Beim Uran ist aber z.B. nicht nur die Strahlung gefährlich:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Uran.jpg
Hits:	10
Größe:	55,8 KB
ID:	1028782

Sondern Uran ist selbst wie z.B. Quecksilber & Blei auch giftig!
Und beim Verzehr im Fisch bestimmt ebenfalls sehr gesund.
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (22.10.2024 um 21:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.10.2024, 22:16
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 984
Boot: Wiking Festival
1.576 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Klar, wie so vieles. Wobei einatmen von Uranstaub so richtig gefährlich sein soll. Allerdings gibt es, wie gesagt, Chemikalien, die noch ekligen sind und in großen Mengen in die Umwelt gelangen. TCDD wär so ein Beispiel.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.10.2024, 23:52
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.976
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.180 Danke in 2.381 Beiträgen
Standard

Wo wir gerade bei Strahlung, Radioaktivität und Gift sind, sucht mal im Netz nach Palomares (ES) im Zusammenhang mit Plutonium.

Die Wohnungen dort stehen zu Hauf leer und zum Verkauf zu Spottpreisen, warum wohl?
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 23.10.2024, 09:10
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.081
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.831 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Um mal wieder auf das Startpost zurückzukommen: Ich konnte leider in den deutschsprachigen Medien keine neuen Informationen finden.

Hat jemand Infos wie sich die Sache aktuell entwickelt an der Neretva??
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Altes Kreuzfahrtschiff treibt herrenlos im Atlantik Markus.Gaugl Allgemeines zum Boot 69 26.01.2014 15:50
Was treibt ihr mit euren Internet-Anschlüssen? Giligan Kein Boot 54 13.11.2012 17:26
Treibt es hier noch jemand mit Ubuntu? Freibeuter Kein Boot 31 05.03.2010 19:18
Segler treibt hilflos im Südpolarmeer ToDi Kein Boot 40 01.12.2006 14:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.