|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Johnson 4PS Außenborder von 1983 gekauft, seit 30 Jahren nicht gelaufen 
			
			Hallo Leute, ich habe gerade von meinem Nachbarn einen Johnson 4PS 2Takter aus dem Jahre 1983 gekauft, der laut seiner Aussage nur 2 mal überhaupt gelaufen ist, und das höchstwahrscheinlich in den 80ern. Meine Frage: Was sollte ich vorm ersten Start kontrollieren? Ich hätte ein ungutes Gefühl den einfach anzuwerfen, vor allem weil sofort die Schraube von der Pinne beim lösen abgebrochen ist weil sie völlig durchrostet ist 😅
		 | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Zündkerzen raus und checken, wie die aussehen. Vergaser reinigen. Getriebeöl wechseln. Wenn im Zylinderkopf Rost ist, also Kerzen unten rostig sind, kannst du den eigentlich auch gleich aufn Müll haun. 
				__________________ Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Hast Du den echt "gekauft"? So wirklich mit Geld bezahlt?  Ist doch schon mal positiv, das der Motor sich nicht auf Anhieb starten lässt. Richtet er zumindest keinen Schaden an. Im Ernst: Ab in die Tonne.  Grüße aus OWL | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, hab erst vor kurzem einen 15 Jahre gestandenen 4 Takter wieder zum laufen gebracht. Der Vergaser war der Übeltäter. Der Vergaser musste raus und zerlegt werden. So feine Bohrungen im Inneren, unfassbar und total zugesetzt. Musste feinste Stahlnadeln selbst herstellen um das frei zu pulen, aber es klappte, läuft wie neu. Das gleiche Spiel neulich mit meiner Kettensäge (2- Takter). Vergaser raus und Generalreinigung mit feinsten Nadeln. So gut lief sie noch nie und die hab seit 20 Jahren, damals neu gekauft. Ultraschall Bäder kann man vergessen, das funktioniert nur oberflächlich. So zumindest meine praktischen Erfahrungen. Handbreit Käptn Iglu 
				__________________ keep dreaming | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Muss die jetzt auch in die Tonne   
				__________________ Gruß Jogie,  der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  
 | |||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Jogie Lies!  Persönlich denke ich, das die vermutlich RS, mehr als 2x gelaufen hat. Ansonsten: Ab in die Tonne oder zu mir zwecks Restauration.  Obwohl: Ich eher auf SS 50 aus der Zeit stehe .  Grüße aus OWL 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also meine Erfahrung mit Dingen wie Maschinen / Motoren: Die können nicht lesen und sie wissen nicht wie alt sie sind! Ich würde mal: - ohne Kerzen und ein paar Spritzer Balistrol leer “durchpumpen” - ein wenig stehen lassen - frische Kerzen reinmachen, frisches Gemisch Starten versuchen Der Haken an der Sache ist für mich eher: Wenn der anspringt und so halbwegs läuft, dann geht die Arbeit los. Um sich auf das Ding verlassen zu können gehört alles was Dichtung oder Schlauch heißt erneuert, das kann nur hart und spröde sein. Muss man sich antun wollen, kann aber auch Spass machen, kommt auf das Warum an   
				__________________ LG, Roland  - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - 
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo  erst mal alles innen und außen ein paar Tage in WD40 einweichen. Dann mal vorsichtig versuchen mit Hand durch drehen. Lässt er sich leicht drehen und sind keine hakligen Widerstände zu spüren kannst du mal mit Starthilfespray versuchen zu starten. Zündet er, kannst in versuchen mit 1:50 Mischung zu starten. Die weiteren Schritte muss man dann danach richten wie er beim Startversuch reagiert. Aber nur kurz laufen lassen, da der Impeller mit Sicherheit ausgehärtet ist. Der muss vor einem längeren Probelauf gewechselt werden. 
				__________________ Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Roland Absolut korrekt. So war mein Beitrag gemeint. Der Beitrag #1 hinterlässt bei mir einen anderen Eindruck.  Grüße aus OWL 
 | ||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich kenne das nur von alten Mopped und Vespa Motoren. In einem vergleichbaren Fall würde ich keinesfalls eimen Startversuch unternehmen, sondern - den Ventildeckel abnehmen und einen Blick drauf werfen, - falls ok, den Motor versuchen, von Hand zu drehen, -falls ok, dem Deckel wieder drauf und Motor abdrücken, - falls ok, Startversuch, wenn Vergaser, Membran (?) ok aussehen. Neue ZK und Bremsenreiniger parat halten. Hab bestimmt was vergessen. 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Ansonsten: Ab in die Tonne oder zu mir zwecks Restauration. Da gibt es nicht zu Restaurieren, habe ich vor einigen Jahren nach kauf sofort gemacht. Die Grüne ist Verkauft. Die Graue unverkäuflich. 
				__________________ Gruß Jogie,  der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  Geändert von jogie (14.10.2025 um 16:35 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Geile Kisten, aber wir sprechen hier von einem Motor, welcher Dekaden nicht lief. Die Korrosion in Zylinder und Kolben, die Versprödung der Kunststoff-Bauteile und das Thema spätere Zuverlässigkeit lassen nur komplette Überholung bis zur letzten Schraube oder Verschrottung logisch erscheinen. Viel Glück H. 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja so wie er schreibt " 30 Jahre " Wenn die Schrauben schon durchgerostet sind, dann werden die anderen Bauteile kaum besser sein. Aber wenn ein Motor im Trockenen gestanden hat kann er noch gut sein. 
				__________________ Gruß Jogie,  der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Leute, manche von euch sind ja echt pessimistisch ^^. Hab den Motor schon wieder zum laufen bekommen mit ein bischen Geduld und Starthilfespray. Hab aber auch vorher die Zündkerzen kontrolliert und mal reingeguckt. Der Motor läuft schon wieder so wie er soll aber die Schraube dreht nicht mit, ist da was am Getriebe abgerissen oder so? Der Impeller geht auch nicht aber um sowas mache ich mir erstmal keine Sorgen
		 Geändert von Spicy_wiener (21.10.2024 um 07:57 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja hab den gekauft für 100€. Ich hab den eh als Bastelprojekt gekauft. Geht auch schon wieder alles ausser der Impeller und die Übersetzung vom Motor auf die Schraube, nicht immer so pessimistisch sein ;) Der Motor springt schon wieder sofort an und läuft genau wie er soll
		 
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Was passiert wenn du schaltest? Ist der Schalthebel mit dem Gestänge verbunden? Sind beim Schalten irgendwelche Geräusche zu hören? 
				__________________ Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 
 | |||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht was mit Schalthebel gemeint ist, ich dachte es gibt bei dem Ding nur den einen Regler für die Motordrehzahl. Mein anderer Außenborder hat das an der Pinne.
		 | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du hast ja einen Schalthebel, der ist über ein Gestänge im Schaft mit dem Getriebe im Unterteil verbunden. Das Gestänge hat dann eine Trennmöglichkeit (Klemmung von zwei Stangen), da kannst du schon mal prüfen was Sache ist.
		 
				__________________ Liebe Grüße von der Lahn | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ah ja hab den gefunden, mein Nachbar meinte beim Kauf nur der Hebel ist zum Motor hochklappen, dass der zum Getriebe gehört hat er wohl vergessen  Dann probiere ich später nochmal den zu starten
		 | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dein Nachbar hat nicht ganz unrecht. Zum hochklappen muss der Schalthebel auf Leerlauf oder Vorwärts eingestellt werden. Bei Stellung rückwärts lässt sich der Motor nicht hochklappen. 
				__________________ Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Danke, er läuft jetzt tatsächlich wieder ganz normal. Nur der Impeller scheint nicht zu funktionieren und alle Gummischläuche müssen neu
		 | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Blöde Frage: hat der denn überhaupt einen Impeller, oder kann das noch was luftgekühltes sein?
		 
				__________________ ________________________________  Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn. | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Freut mich das der Motor wieder läuft! ...kannst du von Ding ned mal ein paar Fotos einstellen?   
				__________________ LG, Roland  - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 der 83er 4PS Johnson ist wassergekühlt. -the mechanic- | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| seit 5 jahren selbstbauer | kenzo | Selbstbauer | 43 | 10.12.2012 15:19 | 
| seit Jahren 5W-40 im Mercruiser 4.3 | roberto-11 | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 23.04.2010 05:57 | 
| Johnson 55PS Aussenborder Bj. 1969 stand seit 17 Jahren | flydiamond | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 21.08.2009 11:27 | 
| Risse im Mastfuß reparieren? Aber seit 20 Jahren stabil | Amphora | Restaurationen | 35 | 07.06.2008 19:54 |