boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.10.2024, 09:14
tschal tschal ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 3
Boot: Beneteau 30S
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wellenantrieb Ventil

Hallo!

Habe gesehen, dass an dem der Zulauf zum Wasserlager der Welle das Seeventil geschlossen ist.
Ich denk das sollte auf sein, damit Wasser zu läuft.

Wer hat Ahnung?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0005.jpg
Hits:	34
Größe:	69,7 KB
ID:	1028480  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.10.2024, 09:41
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.323
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.222 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Wenn es beim Fahren zu bleibt werden die Wellendichtungen nicht lange leben!

Beim Fahren immer aufmachen.

Es können auch ZWEI Ventile sein wie bei uns: eines im Zulauf (blauer Griff, links) und eines direkt am Eintritt des Schlauches in das Stevenrohr (roter Griff, rechts).

Forderung der Versicherung: bei geöffneter Wellenseite kann immer noch Wasser am hinteren Lager vorbei zurück ins Boot und durch einen undichten Schlauch in die Bilge....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Seeventile Stevenrohr.jpg
Hits:	20
Größe:	74,9 KB
ID:	1028483  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.10.2024, 10:16
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 675
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
476 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Das schreibt z.B. SVB dazu:
"Stopfbuchse mit Schlauchanschluss - Weiterentwicklung der seit Jahren bewährten Gummistopfbuchse.
Auf den einvulkanisierten Anschluss (3/8") wird ein Schlauch aufgesteckt und mit einer Schelle fixiert. Der Schlauch wird über die Wasserlinie geführt und einfach oben offen gelassen. Eventuell in der Stopfbuchse vorhandene Luft kann somit problemlos entweichen und eine dauerhafte Kühlung / Schmierung der Buchse ist gewährleistet. Optional kann ein Teil des Kühlwassers in die Buchse eingespült werden. Dieses empfiehlt sich bei Betrieb in Tidengewässern und "Schlickhäfen". Hierdurch wird die Buchse zusätzlich gespült und eine deutliche Verlängerung der Standzeit erreicht.
Zusätzlich sollte die Buchse mindestens einmal jährlich mit dem im Lieferumfang enthaltenen Spezialfett geschmiert werden. Hierfür die Blindverschraubung entfernen, die Buchse schmieren und anschließend wieder verschließen.
Hinweis: Zur Abdichtung der Schlauchtülle empfehlen wir LOCTITE Gewindedichtung. Der Blindstopfen zur Nachschmierung der Stopfbuchse sollte mit einer Dichtscheibe (nicht im Lieferumfang) versehen werden."

In Deinem Fall wollte man wohl sicherstellen das die Dichtung kontinuierlich gespült wird. Dann sollte das Ventil während der Fahrt auf sein.
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor spühlen bei Wellenantrieb Steve202 Motoren und Antriebstechnik 3 02.08.2010 10:09
Auspuffanlage Wellenantrieb Steve202 Allgemeines zum Boot 18 29.07.2010 06:30
Speedometer mit Wellenantrieb? holzwurm Allgemeines zum Boot 3 07.09.2009 19:29
Unterschied Wellenantrieb, Z oder AB felix Allgemeines zum Boot 26 13.10.2007 21:23
Wellenantrieb dietmarf Motoren und Antriebstechnik 7 12.07.2007 08:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.