boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2024, 13:25
Spenny Spenny ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Nordseeinsel Borkum
Beiträge: 69
Boot: Hobbycat,segeljollen,Motorboote(gleiter)
11 Danke in 7 Beiträgen
Spenny eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Alpha One gen2 ölanschluss?

Guten Tag liebes Forum. Mir ist heute leider ein Teil am bellhousing von meinem Alpha one gen2 abgebrochen. Weiß jemand wie das Teil heißt und wofür es da ist? Ist es zwingend notwendig? Vielen Dank erstmal!
Lg Denny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5002.jpg
Hits:	45
Größe:	40,4 KB
ID:	1028133  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2024, 13:42
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
939 Danke in 523 Beiträgen
Standard

Das ist der Anschluss für dein Ölmonitor.

Das Teil betätigt das Kugelventil am Alpha wenn er montiert wird.

Du musst es also zwingend erneuern.

Kann auch nicht die welt kosten denke ich.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.10.2024, 13:48
Spenny Spenny ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Nordseeinsel Borkum
Beiträge: 69
Boot: Hobbycat,segeljollen,Motorboote(gleiter)
11 Danke in 7 Beiträgen
Spenny eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das seltsame ist das ich keinen ölmonitor irgendwo verbaut habe an meinem Motor… weißt du wie man das Teil wechselt bzw. Heraus bekommt? Was wäre denn wenn man es weg lässt? Drücken lässt sich das Ventil noch. Nur aussen rum ist das Plastik abgebrochen. Ventil Getriebeölkanal Heißt das Teil habe ich gerade herausgefunden. Danke erstmal für die Info!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.10.2024, 14:27
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
939 Danke in 523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spenny Beitrag anzeigen
Das seltsame ist das ich keinen ölmonitor irgendwo verbaut habe an meinem Motor… weißt du wie man das Teil wechselt bzw. Heraus bekommt? Was wäre denn wenn man es weg lässt? Drücken lässt sich das Ventil noch. Nur aussen rum ist das Plastik abgebrochen. Ventil Getriebeölkanal Heißt das Teil habe ich gerade herausgefunden. Danke erstmal für die Info!
Ist auf der innenseite vom Bellhouse das Teil dann irgendwie mit nem Blindstopfen zu gemacht? Bzw. auf Seite des Transom innen?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2024, 14:33
Spenny Spenny ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Nordseeinsel Borkum
Beiträge: 69
Boot: Hobbycat,segeljollen,Motorboote(gleiter)
11 Danke in 7 Beiträgen
Spenny eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja genau, ein dicker Schlauch mit einer dicken Schraube drin. Also hat sowieso kein Zulauf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.10.2024, 17:35
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.160
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
939 Danke in 523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spenny Beitrag anzeigen
Ja genau, ein dicker Schlauch mit einer dicken Schraube drin. Also hat sowieso kein Zulauf
Dann ist ja nen Ölmonitor anzubauen ja ein easy ding. Wenn nicht gewollt, nur defektes Teil ersetzen. Und wie gehabt wieder zusammenbauen.

Wenn das nicht richtig dicht ist, würd dir ja irgendwann wasser ins Boot laufen.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.10.2024, 18:57
Free Willy Free Willy ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Kondrau
Beiträge: 592
Boot: Thompson Carerra 2000
164 Danke in 126 Beiträgen
Free Willy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ich hatte das gleiche Problem mit dem Rückschlagventil und dem Ölmonitor
Bei mir wurde es in der Werkstatt abgebrochen und nicht gesagt, sie haben nur die Dichtung seitenverkehrt angebracht, so war es abgedichtet. Aber so ist der obere Teil des großen Kugellagers nicht im Ölbad, was dann zur Folge hat, das es mit der Zeit rauh wird und immer lauter wird und gewechselt werden muss. Beim wechseln der Bälge hat mein Bruder das mit rep und haben das Teil von Kegel mitbestellt, der uns auch die Bälge und Lager mit kompetenter Anleitung bei Rückfragen geholfen hat, hierfür nochmal ein großes Dankeschön.
Das Rückschlagventil ist aus Plastik und kostet ca €100.-
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.10.2024, 20:33
Spenny Spenny ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Nordseeinsel Borkum
Beiträge: 69
Boot: Hobbycat,segeljollen,Motorboote(gleiter)
11 Danke in 7 Beiträgen
Spenny eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Dann ist ja nen Ölmonitor anzubauen ja ein easy ding. Wenn nicht gewollt, nur defektes Teil ersetzen. Und wie gehabt wieder zusammenbauen.

Wenn das nicht richtig dicht ist, würd dir ja irgendwann wasser ins Boot laufen.
Den ölmonitor würde ich weg lassen. Wofür ist das überhaupt? Um zu wissen wieviel Getriebeöl das Getriebe hat? Ich wechsle sowieso jedes Jahr das Getriebeöl.
Aber dazwischen sind ja Dichtungen, würde trotzdem Wasser da rein kommen?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.10.2024, 20:35
Spenny Spenny ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Nordseeinsel Borkum
Beiträge: 69
Boot: Hobbycat,segeljollen,Motorboote(gleiter)
11 Danke in 7 Beiträgen
Spenny eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Free Willy Beitrag anzeigen
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Rückschlagventil und dem Ölmonitor
Bei mir wurde es in der Werkstatt abgebrochen und nicht gesagt, sie haben nur die Dichtung seitenverkehrt angebracht, so war es abgedichtet. Aber so ist der obere Teil des großen Kugellagers nicht im Ölbad, was dann zur Folge hat, das es mit der Zeit rauh wird und immer lauter wird und gewechselt werden muss. Beim wechseln der Bälge hat mein Bruder das mit rep und haben das Teil von Kegel mitbestellt, der uns auch die Bälge und Lager mit kompetenter Anleitung bei Rückfragen geholfen hat, hierfür nochmal ein großes Dankeschön.
Das Rückschlagventil ist aus Plastik und kostet ca €100.-
Danke für die Info, sehr interessant! Wie genau wechselt man dieses Ventil denn? Muss das Gehäuse dafür komplett ab? Hab gerade alle balgen neu dran gemacht… für mich sieht das fest aus. Ist bestimmt von hinten geschraubt oder ?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.10.2024, 21:06
Free Willy Free Willy ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Kondrau
Beiträge: 592
Boot: Thompson Carerra 2000
164 Danke in 126 Beiträgen
Free Willy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hier im Forum sind sehr gute Mitglieder, die immer eine sachlich gute Meinung haben,,vielleicht meldet sich noch jemand. Oder mit Kegel in Hamburg Kontakt aufnehmen, der dir das besorgen kann. Ich kenn mich mit Getriebe nicht so aus, aber wenn du die Möglichkeit mit dem Monitor hast, würde ich das wieder aktivieren, sonst kannst in 3-5 Jahren das gleiche Problem haben wie ich, das die Kugellager rauh werden, mein Boot steht im Winter in einer unbeheizten Scheune

Geändert von Free Willy (13.10.2024 um 21:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.10.2024, 22:28
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 782
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
745 Danke in 387 Beiträgen
Standard

Es ist das Teil mit der Nummer 1.

Ich habe mir schon ein paar von den Teilen abgebrochen. Da es aus Kunststoff ist, war ich so genervt, dass ich es vermessen und eine technische Zeichnung angefertigt habe. Ich wollte es seinerzeit aus einem nicht rostenden Metall fräsen lassen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Antrieb_GEN_II_98.pdf (315,7 KB, 28x aufgerufen)
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.10.2024, 09:52
Spenny Spenny ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Nordseeinsel Borkum
Beiträge: 69
Boot: Hobbycat,segeljollen,Motorboote(gleiter)
11 Danke in 7 Beiträgen
Spenny eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
Es ist das Teil mit der Nummer 1.

Ich habe mir schon ein paar von den Teilen abgebrochen. Da es aus Kunststoff ist, war ich so genervt, dass ich es vermessen und eine technische Zeichnung angefertigt habe. Ich wollte es seinerzeit aus einem nicht rostenden Metall fräsen lassen.
Oh ja da hat man es natürlich vernünftig. Verstehe nicht warum sowas aus Plastik gemacht wird. Schon die ganze Zeit Panik gehabt und nun ist es passiert. Weißt du noch wie der Ausbau von dem Ventil war?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.10.2024, 11:30
Spenny Spenny ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Nordseeinsel Borkum
Beiträge: 69
Boot: Hobbycat,segeljollen,Motorboote(gleiter)
11 Danke in 7 Beiträgen
Spenny eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Free Willy Beitrag anzeigen
Hier im Forum sind sehr gute Mitglieder, die immer eine sachlich gute Meinung haben,,vielleicht meldet sich noch jemand. Oder mit Kegel in Hamburg Kontakt aufnehmen, der dir das besorgen kann. Ich kenn mich mit Getriebe nicht so aus, aber wenn du die Möglichkeit mit dem Monitor hast, würde ich das wieder aktivieren, sonst kannst in 3-5 Jahren das gleiche Problem haben wie ich, das die Kugellager rauh werden, mein Boot steht im Winter in einer unbeheizten Scheune
Danke für deinen Tipp! Dann werde ich mal schauen wie ich das Ventil da raus operiere 🙃
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasbalg wechseln am Alpha one Gen2 Yodajunior Motoren und Antriebstechnik 7 06.05.2010 13:52
Alpha One Gen2: Wasserablaßöffnungen 5026_de Motoren und Antriebstechnik 3 06.10.2009 09:43
Trimmzylinder Bravo III - Ölanschluss wegkorridiert / Bilder Geri Motoren und Antriebstechnik 2 26.04.2006 13:53
Passt Alpha One Gen2 auf Gen1 Gimbalhouse?? simso Motoren und Antriebstechnik 2 22.07.2005 20:16
Mercruiser Alpha one gen2 Frank C. Motoren und Antriebstechnik 6 13.04.2004 07:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.