boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.10.2024, 03:54
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 607
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
706 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Bodensee Beitrag anzeigen
Einzig, die Kraft zum Kurbeln ist sehr hoch (manche nutzen ja eine elektrische Winde…).
Hallo Thomas,
Das stimmt, ich habe die schwarzen Gummikielrollen gegen die organgenen Stolz Kielrollen gewechselt, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht beim aufkurbeln mit der Winde.

Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 12.10.2024, 11:06
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 706
Boot: Schlauchi und Sechler
955 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Ich habe zwar noch kein Boot und noch keinen Trailer, stehe aber grundsätzlich vor den gleichen Fragen, insbesondere weil ich vermutlich häufig und häufig auch alleine slippen werde, ggf. auch bei Strömung, je nach Slipstelle. Die Tipps hier sind auf jeden Fall schonmal Gold wert.

Nun bietet mir der Händler zum Boot den Harbeck Trailer an, einmal als "Classic Line" und einmal als "Comfort Line". Unterschied der Comfort Line ist neben einer Kurbel mit Gurtband die "Slipautomatik", welche wie folgt beschrieben wird: "selbsttätig kippende Slipeinrichtung am Heck mit 4 Lufträdern, hinten offen, 1 tragende Kielrolle".

Leider finde ich nirgendwo im Netz, weder hier im Forum noch sonst irgendwo, eine vernünftige Beschreibung oder noch besser Demonstration der Funktionsweise dieser Slipautomatik. Insbesondere frage ich mich, in welchen Situationen genau diese nützlich sein könnte. Bei flacher Rampe? Beim Hochziehen des Bootes? Oder auch, worum es hier ja geht, beim Zentrieren des Bootes, gerade auch in schwierigen Situationen (allein, Seitenwind, Strömung, ...). Hat oder kennt jemand diese Slipautomatik von Harbeck und kann die Funktion und den Nutzen beschreiben?

Ich bin unschlüssig, ob ich den Comfort Line mit Slipautomatik, oder die Classic Line, aber mit Gurtband statt Seil nehmen soll, und ggf. noch irgend eine Zentrierhilfe montieren - aber nach dem Lesen dieses Threads ist das ja scheinbar gar nicht notwendig. Im Zubehör bei Harbeck gäbe es noch das hier.

Es geht mir nicht nur um den Aspekt des Zentrierens, sondern vor allem auch Schäden am Boot zu vermeiden, falls es durch Wind / Strömung dann doch die korrekte Lage auf der ersten und/oder zweiten Kielrolle verfehlt ...

Erfahrungen? Meinungen? Tipps? Danke!

Viele Grüße,
Matthias
Comfort Line nehmen, sofern die Kasse es zulässt.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 12.10.2024, 12:11
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.580 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Moin Leute
Sehr interessantes Thema hier.
Hab eine Polaris "im Auge" und vorige Woche deren Ausslippen beobachtet ....
Trailer nur mit 6 Langauflagen und einem Holzbalken, wo der Kiel aufliegt.
Sollte ich das Boot kaufen, kommen auf alle Fälle gute Rollen unter den Kiel und auch eine zusätzliche Zentrierhilfe. Da werde ich hier sicherlich nochmal nachlesen ...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 20.10.2024, 13:18
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zum Slippen habe ich mir selbst eine Zentrierhilfe gebaut, so wie diese :
https://www.rail-metallwaren.com/pro...lerbegrenzung/

Allerdings ohne Rolle, eine Rohrisolierung hat es auch getan:
https://www.isolier-fuchs.de/rohriso...&gad_source=1#

Funktioniert zu 100% und kostet selbstgebaut nicht viel.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 20.10.2024, 13:32
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard

Was soll das bringen. Vorne beim auffahren mit dem Bug auf den Trailer wird da ja mal nix zentriert.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 20.10.2024, 18:32
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 274
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
174 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stegeinreisser Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,
Das stimmt, ich habe die schwarzen Gummikielrollen gegen die organgenen Stolz Kielrollen gewechselt, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht beim aufkurbeln mit der Winde.

Gruß Maik
Guten Abend Maik,
Ich denke das muss ich mal probieren. Ich meine die schwarzen Rollen drehen sich schon, aber sie müssen halt auch unter Last leichtgängig zu drehen sein. Darauf kommt es wohl an… (andere Lager?)
BG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 20.10.2024, 18:37
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 274
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
174 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Zum Slippen habe ich mir selbst eine Zentrierhilfe gebaut, so wie diese :
https://www.rail-metallwaren.com/pro...lerbegrenzung/

Allerdings ohne Rolle, eine Rohrisolierung hat es auch getan:
https://www.isolier-fuchs.de/rohriso...&gad_source=1#

Funktioniert zu 100% und kostet selbstgebaut nicht viel.

Gruß

Götz
Hallo Götz,
Aus dem Bestand habe ich ähnliche, ich nenne sie mal Peilstangen, ausprobiert. Meine Erfahrung hiermit war nicht überzeugend, da diese sehr weit auseinander stehen müssen und gleichzeitig der Bug naturgemäß sehr schmal ist. Also in meinem Fall keine Zentrierung. Klappt das bei dir anders?
Bg Thomas
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 22.10.2024, 10:55
approach lowg approach lowg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 121
Boot: ZODIAC 530 PRO
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard Kurbeln oder ziehen

Zitat:
Zitat von Thomas Bodensee Beitrag anzeigen
allo Uli,
ok, danke f. den Tipp. Werde ich mal probieren. Angst vor den Radlagern habe ich auch keine. Wenigstens ist es Süsswasser. Ich werde meinen Buddy bitten vorne zu kurbeln während ich m. dem Motor li/re ausgleiche.
Bg Thomas
Servus.
Eine andere Möglichkeit wäre anstatt des kurbeln dass dein Buddy der an Land ist / beim Hänger, eine Leine rauf zieht per Hand.

Bei mir ( meinem zu leichten Zodiac ) funktioniert es mit Strömung ganz ganz gut.
Eine Leine ist bei mir am Bug (innen angebracht) immer zentral vorhanden. Diese werfe ich meinem Spezl zu. Ich habe da bereits einen Bootshacken Achter bereitliegen.
Das Seil von der Kurbel liegt bereits "greifbar" im Wasser. ich lege mich vorne über den Schlauch - jz kommt das Zusammenspiel dass mein Spezl so an der Leine zieht damit ich das Seil mit Karabiner greifen kann und einklicke. Kurz am Seil gezogen damit der Bug auf der Zentrierrolle ist. Ich nehme dann den Bootshacken und richte Achter das Schlaucherl so ein, wie mir mein Spezl vorne ansagt. Kurz nochmals angezogen, danach sofort die Seilwinde/Kurbel bedient und fertig. Das dauert keine 5 Minuten und mein 5,3er Zodiac liegt wie gewünscht am Hänger.
Funktioniert wunderbar wenn man zu zweit ist, keinen Stress macht und alles ganz ruhig abläuft ( also ohne Nebengeräusche ).
Grund warum wir es mit der Leine machen - mit der Kurbel bist ohne Zentrierhilfe jedes Mal um den kleinen Tick zu spät.
Es funktioniert auch wenn man sich nicht soweit runterbeugen kann. Dann hängt man das Seil/Karabiner eben kurz danach ein.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 22.10.2024, 11:01
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Ihr macht es ganz schön kompliziert. Zwei Vierkantröhrchen im rechten Winkel zusammengeschweißt, an den Trailer an einer Seite so montieren, dass das Boot in der Mitte ist. Trailern, mit nem Expander Boot und "Zentrierhilfe" verbinden, fertig.
Klappt in 100% der Fälle. Ganz ohne teure Umbauten.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 22.10.2024, 11:02
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Tipps&Tricks kann ich nicht beisteuern ...
Wir haben einen Bayliner 175 BR auf einem Harbeck 1500 Trailer - vor zwei Jahren gebraucht gekauft.
Bisher hat das slippen immer problemlos zentriert geklappt: Kiel am Bug in die erste Zentrierrolle und der Rest ergibt sich dann eigentlich beim Hochkurbeln.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 23.10.2024, 13:56
Benutzerbild von Majan
Majan Majan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.11.2020
Ort: Baindt
Beiträge: 203
Boot: Profisher 182
259 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Bei uns hat es ein Weilchen gedauert bis wir das easy hin bekommen haben.
Rein: Bis 3. Rolle im Wasser - Raäder sind bis zum Schutzblech drin.
Raus: 1. Rolle gerade so im Wasser. Einhängen und kurbeln. Zusätzlich habe ich mir noch zwei kleine Zentrierhilfen gedruck. Brauch ich aber eh nur wenn Wellenschlag oder Wind.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20241002_105445.jpg
Hits:	50
Größe:	115,7 KB
ID:	1028821  
__________________
Keep it simple!

Cheers

Marcus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 23.10.2024, 16:05
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 782
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
745 Danke in 387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sascha H. Beitrag anzeigen
Hallo Thomas!

Ich slippe seit 2009 mit 7m langen Booten.
Auch in Unteruhldingen war ich mehrfach.

Das Beste und kostengünstigste ist das im Bild.
Das rechts und links neben die letzte Kielrolle und gut.
Falls es nicht reicht, machst das zusätzlich auch an die vorletzte Kielrolle.
War bei mir aber nicht nötig.

Bin zum Schlosser, hab mir ein U-Profil geben lassen und es selbst gebaut, mit der Flex geschnitten. Verbindung ist geschraubt, Werkzeug reicht somit Flex und Bohrmaschine.
Als Gleitfläche hab ich Teflon-Streifen in der Breite des U-Profils verwendet, gibt's im ebay z.b. 5mm stark. Das oben drauf und das Boot flutscht automatisch auf die Kielrolle, auch bei Wind und Welle oder nicht so sauberem Anfahren auf den Trailer.
Materialkosten waren um 25 Euro.

Kann bei Gelegenheit ein Bild in montiertem Zustand machen.
Das hier ist aus dem Internet geklaut.

Grüße Sascha
Ein ähnliches System habe ich einst bei einem renomierten Trailerhersteller gesehen und mir "nachgeschlossert". Als Schutz habe ich ein PVC-Profil aus dem Treppenbau (Handlauf) verwendet (Ebay 5€). Es funktioniert ebenfalls einwandfrei beim Zentrieren, ohne den Bootskiel zu beschädigen. Sobald das Windenseil unter Spannung steht funktioniert der Rest von alleine. Herstellungskosten ca. 25€.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00563.jpg
Hits:	131
Größe:	144,2 KB
ID:	1028831  
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 23.10.2024, 20:31
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 879
Boot: Doral 170 BR
629 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Die Sliphilfe von Brenderup finde ich toll! Selber habe einen Steinbacher mit Wellenausschnitt und ist das Beste was es gibt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ST_Trailer.jpg
Hits:	88
Größe:	110,5 KB
ID:	1028848  
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 23.10.2024, 20:44
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.941
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.380 Danke in 1.261 Beiträgen
Standard

Ja genau, der Steinbacher Centerloader hat die beste Zentrierhilfe die es gibt. Es ist fast unmöglich da schief drauf zu kommen.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 25.10.2024, 16:17
Gela Gela ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 257
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
217 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Ganz verstehe ich eure Verbesserungen nicht.
Wie schon angesprochen: die letzte Rolle halb im Wasser, den Bug händisch mittig dransetzen und kurbeln. Das Boot zieht sich von selbst gerade und fertig.
Wozu noch Hilfsmittel ?
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 25.10.2024, 20:22
Benutzerbild von Mave
Mave Mave ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2022
Ort: Stuttgart/Bodensee
Beiträge: 131
Boot: QS 675 Cruiser
48 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Zum Slippen habe ich mir selbst eine Zentrierhilfe gebaut, so wie diese :
https://www.rail-metallwaren.com/pro...lerbegrenzung/

Allerdings ohne Rolle, eine Rohrisolierung hat es auch getan:
https://www.isolier-fuchs.de/rohriso...&gad_source=1#

Funktioniert zu 100% und kostet selbstgebaut nicht viel.

Gruß

Götz
Damit kann man sich höchstens den Bootsrumpf kaputt machen.
Ansonsten sind Peilstangen absolut wertlos.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 25.10.2024, 20:43
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gela Beitrag anzeigen
Ganz verstehe ich eure Verbesserungen nicht.
Wie schon angesprochen: die letzte Rolle halb im Wasser, den Bug händisch mittig dransetzen und kurbeln. Das Boot zieht sich von selbst gerade und fertig.
Wozu noch Hilfsmittel ?
Bei Strömung und/oder Wind ist es halt nicht ganz so einfach wie von Dir beschrieben. Beides zusammen und wenig Leute ... da kann es schonmal zu Hafen- bzw. Slipkino kommen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 26.10.2024, 10:09
ralf 1964 ralf 1964 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Unterfranken
Beiträge: 286
Boot: Coaster 600
160 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
Ein ähnliches System habe ich einst bei einem renomierten Trailerhersteller gesehen und mir "nachgeschlossert". Als Schutz habe ich ein PVC-Profil aus dem Treppenbau (Handlauf) verwendet (Ebay 5€). Es funktioniert ebenfalls einwandfrei beim Zentrieren, ohne den Bootskiel zu beschädigen. Sobald das Windenseil unter Spannung steht funktioniert der Rest von alleine. Herstellungskosten ca. 25€.
So ähnlich habe ich es auch gemacht, da kann man sogar zu schnell sein der Kiel zentriert sich sofort auf die Mitte. Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 27.10.2024, 22:01
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Moin,
wir hatten beim G14 nen selbstgebauten Centerloader und jetzt bei der 180ér SE einen ab Werk.
Ist damit eigentlich sehr einfach:
Trailer die Slippe runter, bis die letzte Kielrolle ca 10cm unter Wasser ist.
Dann fahre ich das boot möglichst gerade da ran, sobald der Bug vor /auf der Rolle ist korrigiere ich mit dem Motor das Boot bis zu einer geraden Linie zum Trailer und fahre das Boot mit mäßiger Drehzahl auf den Trailer bis ca 50 - 100 cm vor die Bugrolle.
Dann die Seilwinde einhaken und den Rest kurbeln.

Klappt selbst bei guter Strömung sehr gut, da sind evtl. 2 bis 3 Anläufe nötig um den Bug passend zum Trailer zu bekommen ....

Allerdings hat der Trailer auch noch Peilstange, damit das Boot gerade bleibt, wenn ich "hoch fahre".
Und um es noch einfacher zu machen, an der linken Peilstange noch einen Haken für den Stecker der Elektrik an der Lichtleiste damit der nicht im Wasser hängt.

Und ja, es ist sehr bequem, wenn Frau den Trailer in die Slippe fährt und auch noch kurbelt wärend ich im Boot sitze und erst aussteigen "muss", wenn das Gespann aus der Slippe raus ist.
Geht aber auch alleine recht gut

https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1561648305

Geändert von Die Nadel (27.10.2024 um 22:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 27.10.2024, 22:10
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.742
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.634 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Ich habe auch Peilstangen dran.
Zusätzlich zur Zentrierhilfe .
Du bist bei Wind und vor allem Wellen froh, wenn Du du die hast.
Ich hatte das mal bei Wind erlebt. Da dreht das Heck weg und Du bekommst das Boot nicht richtig auf den Hänger. Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 29.10.2024, 11:26
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mave Beitrag anzeigen
Damit kann man sich höchstens den Bootsrumpf kaputt machen.
Ansonsten sind Peilstangen absolut wertlos.
Du sollst auch nicht mit den Stangen auf das Boot eindreschen.

Geändert von goec2468 (29.10.2024 um 11:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 29.10.2024, 11:36
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Bodensee Beitrag anzeigen
Hallo Götz,
Aus dem Bestand habe ich ähnliche, ich nenne sie mal Peilstangen, ausprobiert. Meine Erfahrung hiermit war nicht überzeugend, da diese sehr weit auseinander stehen müssen und gleichzeitig der Bug naturgemäß sehr schmal ist. Also in meinem Fall keine Zentrierung. Klappt das bei dir anders?
Bg Thomas
Die Zentrierung findet bei mir nicht am Bug, sondern am Heck statt. Der Bug ist im wesentlichen selbstzentrierend, aber nicht das Heck.
Etwas Strömug oder Welle und schon ist das Boot nicht parallel zur Trailer-Längsachse. Da das Wasser meist trüb ist, sieht man es nicht und der Kiel steht dann neben den Rollen - nicht gut.

Zur Zentrierung habe ich am hinteren Ende des Trailers ein Vierkantrohr rechtwinklig zur Trailerlängsachse (quer) dauerhaft befestigt.
Hier schiebe ich die Zentrierstangen rein und klemme sie fest.
Wenn dann das Boot per Seilwinde auf den Trailer gezogen wird, ist das Heck immer mittig, der Bug ist durch die Seilwinde und den V-Gummipuffer sowieso mittig.
Fertig.
Nach dem rausslippen werden die Zentrierstangen wieder rausgenommen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 29.10.2024, 12:01
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Wenn ich das so lese wird es Zeit das es für Bootfahrer auch endlich eine automatische "Einparkhilfe" wie bei manchen Auto's gibt. Da kann man in Ruhe und ohne Mühe vorher am Steg aussteigen und braucht hinterher nicht aus dem Boot und von dem Anhänger klettern.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 29.10.2024, 13:19
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mave Beitrag anzeigen
Damit kann man sich höchstens den Bootsrumpf kaputt machen.
Ansonsten sind Peilstangen absolut wertlos.
Lach, sind sie auch, wenn man nicht weiß wie und wo die dran müssen ...

wir haben diese hier, und sie sind genial:
https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1561648305
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 04.11.2024, 20:54
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 321
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
365 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Leider finde ich nirgendwo im Netz, weder hier im Forum noch sonst irgendwo, eine vernünftige Beschreibung oder noch besser Demonstration der Funktionsweise dieser Slipautomatik. Insbesondere frage ich mich, in welchen Situationen genau diese nützlich sein könnte. Bei flacher Rampe? Beim Hochziehen des Bootes? Oder auch, worum es hier ja geht, beim Zentrieren des Bootes, gerade auch in schwierigen Situationen (allein, Seitenwind, Strömung, ...). Hat oder kennt jemand diese Slipautomatik von Harbeck und kann die Funktion und den Nutzen beschreiben?
Nun gibt es von Harbeck ein Video zu Slipmatik (bei Trailer mit Zwillingsachse) / Slipautomatik (bei Trailer mit Monoachse):

https://youtu.be/KGXyWuEMWeU?si=05xOTaE80zQX4Rl9

Hier wird jetzt erstmalig der mögliche Vorteil dieser Konstruktion nachvollziehbar erklärt: Mit der Slipmatik bzw. Slipautomatik kommt die erste (hinterste) Rolle des Trailers für den Be- / Entladevorgang weiter noch unten (im Video ist von 30-40cm die Rede). Wenn man also mit dem Trailer so weit ins Wasser fährt, dass die erste Rolle gerade so im Wasser ist, dann muss man mit Slipmatik / Slipautomatik mit dem Hänger deutlich weniger weit ins Wasser fahren. Kann besonders auch für Salzwasser-Slippen interessant sein. Ich habe es jetzt für meinen Trailer nicht bestellt, aber zumindest habe ich jetzt mal verstanden, was es überhaupt bringen soll. Für die Zentrierung ist es jedenfalls nicht primär gedacht, da gibt es ja auch andere Lösungen, die ohne "Wippe" funktionieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wann und wie muß zentriert werden? sigi_ru Motoren und Antriebstechnik 14 22.03.2013 09:28
Endlich wieder fahren ,.der MLK ist wieder frei drave110 Allgemeines zum Boot 1 26.02.2010 19:44
Boot ist endlich im Wasser und alles ist wie immer kaputt ! mr-friend Allgemeines zum Boot 16 12.05.2004 15:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.