boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2024, 12:24
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard Weiße Streifen am AB

Hallo,

nach dem Slipen, als am nächsten Tag alles trocken war, habe ich so einen weißen festen Streifen außen am Getriebe gesehen.
Wo kommt das her? Was ist das?
Beim letzten Einwintern gab es so etwas nicht?
LG
Lutz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241008_175209~3.jpg
Hits:	195
Größe:	109,9 KB
ID:	1027935   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241008_175250~2.jpg
Hits:	188
Größe:	77,8 KB
ID:	1027936  
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.10.2024, 12:31
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 389
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
440 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Kalkablagerungen nach dem Trocknen?
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.10.2024, 12:40
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sharpsolver Beitrag anzeigen
Kalkablagerungen nach dem Trocknen?
Wo soll der Kalk herkommen? Dann wären meiner Meinung überall Streifen?
LG
Lutz
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.10.2024, 12:46
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.176
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.297 Danke in 2.120 Beiträgen
Standard

vl ne Schnecke langekrochen...

Abwischen und weiter.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.10.2024, 13:14
Benutzerbild von big-sea
big-sea big-sea ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Bergstraße/Sommer Punat
Beiträge: 185
Boot: Bavaria 27 Sport
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Imperitus Beitrag anzeigen
Hallo,

nach dem Slipen, als am nächsten Tag alles trocken war, habe ich so einen weißen festen Streifen außen am Getriebe gesehen.
Wo kommt das her? Was ist das?
Beim letzten Einwintern gab es so etwas nicht?
LG
Lutz
Mit Zitronensäure geht alles weg und der Edelstahlprop glänzt wieder wie neu.
__________________
Grüße Sead
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.10.2024, 14:15
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.034
Boot: Wiking Festival
1.638 Danke in 656 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage zur Reinigung mit Zitronensäure bzw Oxalsäure: was ist besser und in welcher Konzentration malträtiert ihr damit euer Boot?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.10.2024, 14:46
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.522
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.100 Danke in 877 Beiträgen
Standard

Die Wasserflecken auf dem AB beseitige ich mit Badreiniger. Geht prima.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.10.2024, 15:19
Imperitus Imperitus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2021
Beiträge: 415
216 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Die Flecken bekommt man problemlos mit säurehaltigen Reinigungsmittel ab.
Meine Frage war nicht wie Reinigen, sondern weil sie ja genau an der Montagestelle vom Getriebe sind, ob das eventuell die Ursache sein kann?
LG
Lutz
__________________
.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.10.2024, 16:47
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 137
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: 261006370
352 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Imperitus Beitrag anzeigen
Die Flecken bekommt man problemlos mit säurehaltigen Reinigungsmittel ab.
Meine Frage war nicht wie Reinigen, sondern weil sie ja genau an der Montagestelle vom Getriebe sind, ob das eventuell die Ursache sein kann?
LG
Lutz
Haarriss? Oder ist da alles ganz glatt, wenn Du die weißen Flecken weggeputzt hast?
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.10.2024, 17:10
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.761
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.055 Danke in 2.930 Beiträgen
Standard

Haarriss war auch mein 1. Gedanke = nach dem Abwischen tritt langsam Wasser aus dem Riss aus; könnte austreten
Viel Glück, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.10.2024, 18:04
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Imperitus Beitrag anzeigen
Wo soll der Kalk herkommen? Dann wären meiner Meinung überall Streifen?
LG
Lutz
Aus dem Wasser was da gelaufen ist !
Oder Salz, wenn du im Salzwasser warst.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.10.2024, 18:07
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Imperitus Beitrag anzeigen
Die Flecken bekommt man problemlos mit säurehaltigen Reinigungsmittel ab.
Meine Frage war nicht wie Reinigen, sondern weil sie ja genau an der Montagestelle vom Getriebe sind, ob das eventuell die Ursache sein kann?
LG
Lutz
Da ist halt ein "Spalt" wo keine Dichting ist und es dann nach dem Slippen vom Oberteil raus läuft.
Völlig normal.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.10.2024, 18:19
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi Lutz
Der Motor ist natürlich "Kernschrott".
Solche Erscheinungen treten "immer" bei Nutzern auf, die sich keine wirklichen Gedanken machen, oder Informationen über die Herkunft solcher Ablagerungen einholen.
Sondern lieber erst mal ein Forum befragen.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.10.2024, 18:30
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Lutz
Der Motor ist natürlich "Kernschrott".
Solche Erscheinungen treten "immer" bei Nutzern auf, die sich keine wirklichen Gedanken machen, oder Informationen über die Herkunft solcher Ablagerungen einholen.
Sondern lieber erst mal ein Forum befragen.
Grüße aus OWL
Ich biete ungesehen schon mal 50€.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.10.2024, 10:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Sondern lieber erst mal ein Forum befragen.
Grüße aus OWL
Das Netz wimmelt nur so von Spinnern, Nichtwissern und Ki. In einem Forum sind nur Spezialisten die alles wissen. Vor allem, da brauchst du nicht lange suchen und entscheiden was richtig und was falsch ist. Da bekommst du die Antwort präsentiert.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.10.2024, 12:07
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 389
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
440 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Imperitus Beitrag anzeigen
Wo soll der Kalk herkommen? Dann wären meiner Meinung überall Streifen?
LG
Lutz
Aus Ritzen/Hohlräumen wo es doch nicht ganz trocken war und dann runtergeronnen und eingetrocknet ist? Können ja auch banale eingetrocknete Verunreinigungen auis dem Wasser sein. Wenn ich da an den Donauschlamm denke..
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.10.2024, 15:04
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Einfach zu prüfen, mal mit einem Schwamm drüber.
Dann merkst du ob es Donauschlamm oder Kalk ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.10.2024, 18:09
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das Netz wimmelt nur so von Spinnern, Nichtwissern und Ki. In einem Forum sind nur Spezialisten die alles wissen. Vor allem, da brauchst du nicht lange suchen und entscheiden was richtig und was falsch ist. Da bekommst du die Antwort präsentiert.
Hi Uli
Denke mal, daß deinem Beitrag der Smiley abhanden gekommen ist.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.10.2024, 18:24
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Uli
Denke mal, daß deinem Beitrag der Smiley abhanden gekommen ist.
Grüße aus OWL
Das geht ja noch wenn nur der Smiley abhanden gekommen ist.
Es sind auch schon öffter mal komplette Beiträge abhanden gekommen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sea Ray Beschriftung und Streifen Tiger 3000 Allgemeines zum Boot 0 21.05.2010 21:31
Schwarze Streifen vom Slippen JPCool Allgemeines zum Boot 12 20.05.2010 00:47
Silikon (Sikaflex??) löst sich in Streifen ab Pitt Restaurationen 2 04.09.2009 15:25
Glastron Deko- Streifen Green Devil Restaurationen 3 08.08.2008 08:45
Reinigung...schwarze Streifen auf weißem GFK kein_Bootsbesitzer Technik-Talk 18 04.02.2008 17:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.