boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.10.2021, 08:09
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.400
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.363 Danke in 2.663 Beiträgen
Standard Ballistic

Ich kann euch nur positives berichten.

Auf meinen damaligen Rib 70er Yamaha 2 Takt. 4 Saisonen Null Probleme.
Bei meinen letzten Yamaha 115. 8 Saisonen gefahren, ebenfalls Null Probleme.

Keine Geräusche bei Gang einlegen. Getriebeprobleme oder ähnliche Auffälligkeiten, keine.
Boot Motorkombi fährt seit 2020 bei seinen neuen Besitzer ohne Probleme.

Dieser fährt aber das 3 fache in der Saison von mir.

Und dank einer bekannten Firma in Wien (Wo ich den Ballistic) auch kaufte, wurde die optimale Drehzahl durch Feintuning erreicht..

Für mich ist dieser Propeller einfach nur Top.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 31.10.2021, 06:23
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.367 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Hier meine Propellersammlung, sind auch zwei Vortec Propeller mit 10x14 und 10x16 dabei, die überdrehen bei meinem Motor erheblich.

Auch diese werden als Zierde ihr Dasein bereichern in Papas Büro, da unverkäuflich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2CAA2B2E-9015-4129-BEA0-44F2842BEE91.jpg
Hits:	45
Größe:	85,9 KB
ID:	939051  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.10.2021, 20:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Propeller kann man zum Glück gut weiter verkaufen,
von daher hält sich der Verlust in Grenzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 31.10.2021, 21:01
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Aber auch nur, wenn man die günstig gebraucht bekommen hat
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.10.2021, 21:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das habe ich bisher immer ganz gut hinbekommen,
nur verkaufen fällt mir echt schwer ich trenne mich ungern von Sachen die man noch mal irgend wann gebrauchen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.10.2024, 12:30
Flocke77 Flocke77 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 89
Boot: Quicksilver 470 Activ mit Mercury F50, alles aus 2014
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hi! Hab mir ne 470er Quicki zugelegt und brauche für den F50 einen neuen Prop. Ich habe den 48-73136A45 drauf, sollte also ein 10 3/8 13 sein. Gibts dazu Alternativen? Ich möchte jetzt auch nicht groß rumexperimentieren. Ich fahre hauptsächlich zu zweit, 70% Kanalgeschwindigkeit und den Rest auch mal schneller.

Ideen
__________________
Gruß Flocke
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.10.2024, 20:08
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.973
Boot: QS 470 50PS AB
5.505 Danke in 3.044 Beiträgen
Standard

Ich habe den 10-1/2 x 13 an meiner QS 470 Cabin, 50PS Merc. EFI

MERCURY BLACK MAX 10-1/2 x 13

48-816704A45

Der passt da einwandfrei.
48 Km/h bei 5800 U/min.

Ich kann nur original Mercury empfehlen.
Hatte mal ein billigen der war nix.

Was hast du ?
470er Quicki ?
Open, Cabin, Bowrider oder Sport ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 09.10.2024, 21:35
Flocke77 Flocke77 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 89
Boot: Quicksilver 470 Activ mit Mercury F50, alles aus 2014
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ich habe den 10-1/2 x 13 an meiner QS 470 Cabin, 50PS Merc. EFI

MERCURY BLACK MAX 10-1/2 x 13

48-816704A45

Der passt da einwandfrei.
48 Km/h bei 5800 U/min.

Ich kann nur original Mercury empfehlen.
Hatte mal ein billigen der war nix.

Was hast du ?
470er Quicki ?
Open, Cabin, Bowrider oder Sport ?
Danke Jogie, dass klingt gut, werde ich so 1 zu 1 übernehmen. Ich habe eine "Activ", ist aber letztlich das gleiche wie die "Cabin".
__________________
Gruß Flocke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 09.10.2024, 22:16
Flocke77 Flocke77 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 89
Boot: Quicksilver 470 Activ mit Mercury F50, alles aus 2014
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Wäre der 4 Blatt Prop 10,3 x 13 Zoll auch eine Alternative?
__________________
Gruß Flocke
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.10.2024, 22:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.973
Boot: QS 470 50PS AB
5.505 Danke in 3.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flocke77 Beitrag anzeigen
Hi! Hab mir ne 470er Quicki zugelegt und brauche für den F50 einen neuen Prop. Ich habe den 48-73136A45 drauf, sollte also ein 10 3/8 13 sein. Gibts dazu Alternativen? Ich möchte jetzt auch nicht groß rumexperimentieren. Ich fahre hauptsächlich zu zweit, 70% Kanalgeschwindigkeit und den Rest auch mal schneller.

Ideen
Zitat:
Zitat von Flocke77 Beitrag anzeigen
Wäre der 4 Blatt Prop 10,3 x 13 Zoll auch eine Alternative?
Da reicht der 3 Blatt.
Ein 4 Blatt ist gut für Wasserski etc, oder voll besetztes Boot wo richtig Power gebraucht wird.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.10.2024, 05:51
Flocke77 Flocke77 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 89
Boot: Quicksilver 470 Activ mit Mercury F50, alles aus 2014
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ja klar reicht ein 3 Blatt, wenn ich aber sehr günstig an einen 4 Blatt käme? Kannst du den Unterschied mal technisch einordnen��. Ich vermute mal mehr Schub bei geringerer Endgeschwindigkeit? Wie könnte es bei der Enddrehzahl aussehen...?
__________________
Gruß Flocke
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.10.2024, 07:57
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Ja dann nimm ihn doch und probiere es aus wenn der Preis gut ist.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.10.2024, 09:00
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.973
Boot: QS 470 50PS AB
5.505 Danke in 3.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flocke77 Beitrag anzeigen
Ja klar reicht ein 3 Blatt, wenn ich aber sehr günstig an einen 4 Blatt käme? Kannst du den Unterschied mal technisch einordnen��. Ich vermute mal mehr Schub bei geringerer Endgeschwindigkeit? Wie könnte es bei der Enddrehzahl aussehen...?
Zitat:
Kannst du den Unterschied mal technisch einordnen
ein Blatt mehr=mehr fläche

Zitat:
Ich vermute mal mehr Schub bei geringerer Endgeschwindigkeit? Wie könnte es bei der Enddrehzahl aussehen...?
Kommt alles auf Durchmesser und Steigung an.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.05.2025, 11:06
Flocke77 Flocke77 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 89
Boot: Quicksilver 470 Activ mit Mercury F50, alles aus 2014
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hi Zusammen! Bin gestern das erste Mal mit dem neuen Boot aufs Wasser. Hab noch den originalen 3- Blatt drauf um dann einen direkten Vergleich zu dem neuen 4- Blatt zu haben. Die Fahrt gestern war etwas ernüchternd. 1. Gleitfahrt wurde erst nach verhältnismäßig langer Zeit erreicht. 2. Die V-max lag kurzzeitig mit viel Anlauf bei 38 km/h und 4900 U/min (dauerhaft 36-37Km/h). Yogi aus dem Forum kommt bei gleichem Boot und Motorisierung auf 48 km/h. Ok, wir waren 3 Personen, dennoch hätte ich da mehr erwartet. Vor allem der lange Anlauf für die Gleitfahrt (alle Personen vorn auf höhe Steuerstand) war ernüchternd. Ehe das Boot mit dem "Arsch" aus dem Wasser kam war ne gefühlte Ewigkeit. Einen HF (SE 300) hatte ich im Vorfeld noch verbaut. Ich werde bei Gelegenheit mal Fotos vom Heck/AB machen und Einstellen. Vielleicht ist der AB nicht optimal montiert und ein fachkundiges Auge aus dem Forum sieht das....
__________________
Gruß Flocke
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.05.2025, 12:27
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.973
Boot: QS 470 50PS AB
5.505 Danke in 3.044 Beiträgen
Standard

Mein Boot kommt auch mit 3 Personen schwer den Arch hoch.
Aber es geht dann genau so schnell wie mit einer Person.

Setup:
Propeller 10.5 x 13

Motorhöhe:
Kavitationsplatte genau auf Kielhöhe.

Motortrimmung:
Kavitationsplatte genau in der richtung vom Kiel.

Ich mach gleich ein Paar Bilder und stell die dann ein.

Welche größe hat dein Propeller ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	7
Größe:	61,5 KB
ID:	1039014   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	7
Größe:	34,6 KB
ID:	1039015   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	003.08.2022.png
Hits:	5
Größe:	134,1 KB
ID:	1039020  

__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Geändert von jogie (02.05.2025 um 12:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 02.05.2025, 13:16
Flocke77 Flocke77 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 89
Boot: Quicksilver 470 Activ mit Mercury F50, alles aus 2014
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Jogie, du bist ja einer von der ganz schnellen Sorte. Ich habe den 48-73136A45 drauf, sollte also ein 10 3/8 13 sein. Ob 3/8 oder 1/2 sollte ja keinen großen Unterschied machen (sagt mir mein laienhaftes Verständnis). Der Rest ist bei unseren Props ja identisch. Bin noch unterwegs, Bilder kann ich erst morgen Nachmittag oder Sonntag machen. Grob würde ich aber sagen, dass es bei meinem Boot genauso aussieht (sogar das blaue AF ist identisch ).
__________________
Gruß Flocke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 02.05.2025, 13:42
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.973
Boot: QS 470 50PS AB
5.505 Danke in 3.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ob 3/8 oder 1/2 sollte ja keinen großen Unterschied machen
Das dürfte wirklich nicht viel ausmachen. Wenn überhaupt ein Unterscheid.
Der 3/8 kann vieleicht 50 Umdrehungen mehr machen als der 1/2
Von der Geschwindigkeit vieleicht 1 bis 2 Km/h.

Bin mal gespannt auf die Bilder, ob da was zu finden ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt Gestern, 20:35
Flocke77 Flocke77 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 89
Boot: Quicksilver 470 Activ mit Mercury F50, alles aus 2014
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Da bin ich wieder mit Fotos. Auch wenn man es schlecht sieht, die Kavitationsplatte ist direkt auf Höhe der Kiellinie. Der alte Prop hat auch ein paar Macken und gehört getauscht, dass er der Hauptgrund für die schlechte Performance sein soll, glaube ich aber nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	neuer Prop2.jpg
Hits:	4
Größe:	59,8 KB
ID:	1039120   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	neuer Prop1.jpg
Hits:	7
Größe:	67,6 KB
ID:	1039121   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HF.jpg
Hits:	5
Größe:	39,7 KB
ID:	1039122  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kavitationsplatte auf Höhe Kielinie.jpg
Hits:	6
Größe:	42,3 KB
ID:	1039123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Prop.jpg
Hits:	6
Größe:	35,1 KB
ID:	1039124   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Heckplatte.jpg
Hits:	6
Größe:	39,8 KB
ID:	1039125  

__________________
Gruß Flocke
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Richtiger prop. Für bayliner Capri 2150 V8 Florida Bayliner Allgemeines zum Boot 19 09.03.2015 04:48
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI eckhard Motoren und Antriebstechnik 14 18.08.2011 22:00
Mercury F50 ELPT-EFI Torte Motoren und Antriebstechnik 6 11.01.2007 06:18
richtiger Prop marvin Motoren und Antriebstechnik 6 06.06.2006 22:14
stromlaufplan Mercury f50 elpt Theva Motoren und Antriebstechnik 5 22.04.2006 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.