boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2024, 17:26
Benutzerbild von justcallmeal
justcallmeal justcallmeal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2022
Ort: Hessen, Rhein-km 499,3
Beiträge: 143
Boot: Jeanneau MF695/S2 - "HUNKY DORY"
107 Danke in 55 Beiträgen
Standard Welches Feingewinde an Befestigungsschrauben von AB "Mercury F150" ?

Hi zusammen,
Diebe hatten versucht meinen o.g. Außenborder zu stehlen, wurden aber gestört und haben Ihr Vorhaben abgebrochen.

Sie sind nicht sehr weit gekommen, haben nur die oberen 2 der insg. 4 Muttern am Spiegel abgedreht und scheinbar weggeworfen.

Nun wollte ich diese ersetzen und habe mir im Baumarkt V4A selbstsichernde Muttern in M12 gekauft, als auch noch Hutmuttern und passende Unterlegscheiben, musste jedoch dann feststellen, dass es sich bei meinen Bolzen um ein Feingewinde handelt.

Weiß jemand, was das genau für ein Gewinde ist, da ich heute gelernt habe, dass es sowohl metrisch mit 1,0 als auch 1,5° Steigung gibt.

Gehört so ein Befestigungssatz zum Motor, wird der üblicherweise von Mercury mitgeliefert, wenn der Händler ihn an ein Boot schraubt?

Mein Händler konnte mir leider nicht genau sagen, um welche Steigung es sich bei der Verschraubung handelt; - metrisch sollte es aber angeblich sein.

Das Boot nebst Motor wurde in 2021 als Neuboot gekauft, falls das von Belang ist.
__________________
Grüße vom hessischen Rheinkilometer 499,3
al

Geändert von justcallmeal (27.09.2024 um 17:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.09.2024, 17:51
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 871
604 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Die Mercuryschrauben sind original amerikanisches Feingewinde UNF. I.d.R. 1/2 Zoll - 20 x Länge. Also 1/2 Zoll Durchmesser 20 Umdrehungen pro Zoll und die Länge hängt von deinem Spiegel ab.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.09.2024, 17:51
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.494
3.269 Danke in 1.772 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justcallmeal Beitrag anzeigen
Gehört so ein Befestigungssatz zum Motor, wird der üblicherweise von Mercury mitgeliefert, wenn der Händler ihn an ein Boot schraubt?
Moin,

ja.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.09.2024, 18:46
Benutzerbild von justcallmeal
justcallmeal justcallmeal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2022
Ort: Hessen, Rhein-km 499,3
Beiträge: 143
Boot: Jeanneau MF695/S2 - "HUNKY DORY"
107 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Die Mercuryschrauben sind original amerikanisches Feingewinde UNF. I.d.R. 1/2 Zoll - 20 x Länge. Also 1/2 Zoll Durchmesser 20 Umdrehungen pro Zoll und die Länge hängt von deinem Spiegel ab.
Oh ja, super, "amerikanisches" Feingewinde sogar. Ich nehme an, die gibt's dann nur bei Mercury... Also ich würde ja nur 2 Muttern benötigen, da die Schrauben noch drinstecken und verklebt sind und/oder unter Last stecken.

Hat jemand einen Link parat, wo ich sowas kaufen kann?
__________________
Grüße vom hessischen Rheinkilometer 499,3
al
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.09.2024, 18:52
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hat jemand einen Link parat, wo ich sowas kaufen kann?
Selber suchen wie geht das denn ??
GOGGLE, Mercury Händler, dann Telefon und anrufen.
Wenn Tel. nicht zu finden dann mail.

Können die Leute denn alle nicht mehr denken.

LINK
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (27.09.2024 um 19:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.09.2024, 19:35
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.166
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.287 Danke in 2.114 Beiträgen
Standard

Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Bolzen. Der Händler meinte das wären Yamaha Bolzen.

https://www.ebay.de/itm/285455872532?var=587389331151 (PaidLink)

1/2 13 Passten. Entspricht unserem M12 mit seltsamen gewinde.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.09.2024, 20:06
Benutzerbild von justcallmeal
justcallmeal justcallmeal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2022
Ort: Hessen, Rhein-km 499,3
Beiträge: 143
Boot: Jeanneau MF695/S2 - "HUNKY DORY"
107 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Selber suchen wie geht das denn ??
GOGGLE, Mercury Händler, dann Telefon und anrufen.
Wenn Tel. nicht zu finden dann mail.

Können die Leute denn alle nicht mehr denken.

LINK
Oh doch ich kann denken und denke, dass derartige Belehrungen unnötig sind, da sie weder weiterhelfen, noch für ein gutes Miteinander sorgen.
Vielleicht hätte ich schreiben sollen "Kann jemand eine Bezugsquelle empfehlen", damit es nicht auf das Unverständnis stößt, wie dumm und/oder faul doch nur "jemand" sein kann, der nach einem Link fragt.

Habe tatsächlich meinen Händler angerufen und von dort nur vage Auskünfte erhalten, obwohl dieser mit "zertifiziertem Mercury Service" wirbt und selber auch zwei eigene Bootslinien baut (Viper + Auster).
Man sagte mir, es sei metrisches 12mm Feingewinde. 1,0 oder 1,5° Steigung wisse man jetzt nicht so genau...
Dein Link führt zu einer Mutter die leider schlecht beschrieben ist und bei mir auch keine guten Gefühle erzeugt in Bezug darauf, dass sie bei mir passen könnte.
Nichts für ungut.
__________________
Grüße vom hessischen Rheinkilometer 499,3
al
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.09.2024, 20:13
Benutzerbild von justcallmeal
justcallmeal justcallmeal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2022
Ort: Hessen, Rhein-km 499,3
Beiträge: 143
Boot: Jeanneau MF695/S2 - "HUNKY DORY"
107 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Bolzen. Der Händler meinte das wären Yamaha Bolzen.

https://www.ebay.de/itm/285455872532?var=587389331151 (PaidLink)

1/2 13 Passten. Entspricht unserem M12 mit seltsamen gewinde.
..."hört" sich gut an, danke. Habe gleich mal 5 Stück bestellt. Bei dem Preis kann man nichts verkehrt machen.
__________________
Grüße vom hessischen Rheinkilometer 499,3
al
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.09.2024, 20:31
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.086
Boot: van de stadt 29
9.314 Danke in 4.934 Beiträgen
Standard

Moin
Bei Metrischen Fein-oder Regel-ISO-Gewinde wird die Steigung in Millimetern und nicht in Grad angegeben---also M12x1,5 oder M12x1. Bei Amerikanischen Gewinden erfolgt die Angabe der Steigung in Gang pro Zoll(Inch). Bei den alten britischen Whitworth-Gewinden ist das auch so. Wissen muss an das britische und US-Gewinde manchmal ganz ähnliche Abmessungen hinsichtlich Nenndurchmesser und Steigung haben, aaaber nicht wirklich zusammen passen weil das alte britische Gewinde mit einem Flankenwinkel von 55° daher kommt und das US-Gewinde wie das metrische Gewinde mit einem Winkel von 60°.
Das ist schon gaanz schön nervig und ob wohl die Briten schon lange das metrische Zeugs übernommen haben halten viele US-Hersteller verbissen an dem alten imperialem System fest. Für mich ein Grund mehr bei wichtigen Sachen(Motoren, Werkzeuge und Maschinen) lieber keine US-Sachen zu kaufen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.09.2024, 20:59
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.051 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justcallmeal Beitrag anzeigen
..."hört" sich gut an, danke. Habe gleich mal 5 Stück bestellt. Bei dem Preis kann man nichts verkehrt machen.
Damit hast du dir aber Grobgewindemuttern bestellt - stark abweichend von #2

1/2" UNF = 1,27 Steigung - 1/2" UNC = 1,95 Steigung

Geändert von Federball (27.09.2024 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.09.2024, 01:47
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justcallmeal Beitrag anzeigen

Hat jemand einen Link parat, wo ich sowas kaufen kann?
Gibts tatsächlich bei ebay....es kann so einfach sein.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.09.2024, 08:30
Benutzerbild von justcallmeal
justcallmeal justcallmeal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2022
Ort: Hessen, Rhein-km 499,3
Beiträge: 143
Boot: Jeanneau MF695/S2 - "HUNKY DORY"
107 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Gibts tatsächlich bei ebay....es kann so einfach sein.
...schon klar, dazu muss man aber wissen, was man genau braucht und das war das Hauptproblem

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass UNF. 1/2 Zoll - 20 wie in #2 genannt die verlässliche Größenbezeichnung ist und versuche es nochmal damit.
__________________
Grüße vom hessischen Rheinkilometer 499,3
al
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.09.2024, 08:36
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

ich würde mir einen Satz passende Bolzen etc. mit metrischem Gewinde besorgen und fertig... warum sich mit dem Amishit rumärgern...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.09.2024, 08:58
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 871
604 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
... warum sich mit dem Amishit rumärgern...
Vielleicht weil es einfacher ist zwei neue Muttern raufzudrehen als alles neu zu machen und neu einzudichten ? Gerade an die beiden unteren Schrauben kommt man manchmal auch nur sehr bescheiden ran.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.09.2024, 09:02
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.086
Boot: van de stadt 29
9.314 Danke in 4.934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
ich würde mir einen Satz passende Bolzen etc. mit metrischem Gewinde besorgen und fertig... warum sich mit dem Amishit rumärgern...
Moin
Hast du eigentlich recht, nur wenn am Motor entsprechende Innengewinde beteiligt sind wird es für einen Laien echt schwierig. Selber hätte ich das auf die nächsten zwei metrischen Gewindegrößen gebohrt und geschnitten, je nach dem wieviel Fleisch vorhanden ist, auf M14x1(ist als Schraube nicht sooo verbreitet) oder M16 bzw M16x1,5.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.09.2024, 09:16
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
ich würde mir einen Satz passende Bolzen etc. mit metrischem Gewinde besorgen und fertig... warum sich mit dem Amishit rumärgern...
Das wird schwer, die originalen Bolzen sind 1/2 Zoll passend zu den Löchern im Bracket des Motors. Passende metrische Bolzen wären somit zu klein und in rostfreier, passender Zugfestigkeit garnicht so leicht zu beschaffen sein.
Die originalen Muttern zB. beim qualifizierten Vertragshändler zu bestellen sollte doch kein Problem sein.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.

Geändert von checki (28.09.2024 um 09:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.09.2024, 10:13
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.540
Boot: zurzeit keins
3.028 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Schraub von den beiden unteren Muttern eine ab, probiere aus ob die oben passen.
Wenn ja, hast Du ein zuverlässiges Muster.
Damit fährst Du zu einem gut sortierten Schraubenhändler, KFZ Werkstatt für Ami Fahrzeuge oder einen CNC Betrieb die können mit einem Gewindebohrer das Gewinde bestimmen oder Dir ein paar Muttern fräsen.
Aber aufpassen, evtl. Sind die nicht Lebensmittel geeignet.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.09.2024, 11:03
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Schraub von den beiden unteren Muttern eine ab, probiere aus ob die oben passen.
Wenn ja, hast Du ein zuverlässiges Muster.
Damit fährst Du zu einem gut sortierten Schraubenhändler, KFZ Werkstatt für Ami Fahrzeuge oder einen CNC Betrieb die können mit einem Gewindebohrer das Gewinde bestimmen oder Dir ein paar Muttern fräsen.
Aber aufpassen, evtl. Sind die nicht Lebensmittel geeignet.
Ja, genau.
Da hilft nur eine Sonderanfertigung.
Bei den Mercury Händlern gibt es die ja bestimmt nicht.

Wenn man bei Google sucht bekommt man tausende zu kaufen.

Aber er sucht ja ein fertigén Link zum direckt bestellen.

Sollte klappen bis zum Frühjahr............

Ein Händler anrufen oder hin fahren ist zu einfach und schnell.
Da muss man ja selber was machen.

Einigen Leuten ist einfach nicht zu helfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nicht Mottzen und beleidigt sein. So ist es.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.09.2024, 11:14
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Bei etwas Technikverstand kann sowas auch die Biene auf die Blüte helfen,

https://www.amazon.de/s?k=Gewindelehre&i=diy&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5 %BD%C3%95%C3%91&crid=1LVKAK7M63RSL&sprefix=gewinde lehre%2Cdiy%2C111&ref=nb_sb_noss_2 (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink)
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.09.2024, 14:35
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

@MichaB, Checkie u. Hein,

ja ist schon richtig und muss man schauen was geht bzw. machbar oder halt nötig ist...kein Thema, und wenn´s tatsächlich nur an den 2 Muttern klemmt, muss man da natürlich auch keine Raumfahrt draus machen... soweit so gut.

Mit dem neu eindichten/kleben neuer Bolzen im Unterwasser-Bereich hab ich auch bisher 2 mal durch.
Bei meinem Boot war es wie angemerkt nicht leicht, aber machbar. Vorher war ein Mariner dran, danach der Suzuki, wofür ich neue Bolzen in V4A mit Muttern und großen Scheiben neu gekauft und damit verschraubt hatte.

Das mit der Zugfestigkeit íst ja hier auch ein wiederkehrendes Thema und wurde schon öfter diskutiert... hier z.B. auch lang u. breit...
Passende Bolzen in sehr guter Qualität kann man im Fachhandel zu Hauf kaufen, da sehe ich garkeine Probleme auch mit anderen Standard´s, ebenso mit der Zugefstigkeit, da muss man nur mal etwas intensiver nach suchen und wird realtiv schnell fündig.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.09.2024, 15:35
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Man ist das hier wieder was, schlimmer wie in der Raumfahrt.

Schieblehre und Durchmesser der Schraube messen.
Gewindeläge messen und Gewindegänge zählen um die Steigung zu finden.
So einfach kann es sein, wenn man mal DENKEN würde.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.09.2024, 16:04
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.572
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.726 Danke in 3.421 Beiträgen
Standard

Also, Gewinde sind ein Ding mit Pfiff und nicht einfach zu messen, wenn man die Gewindeart nicht weiss.
Ich erinnere mich noch, als ich eine neue Mutter fürs Steuerrad der Teleflex brauchte....

Zum Glück konnte mir ein Bekannter helfen, der Werkzeugmacher ist.
Er hielt mir auch einen interessanten Vortrag, was es ausserhalb der DIN alles so gibt
Die Mutter war dann irgendwas wie UNF oder so ... hatte noch nie davon gehört...
Gerade bei den Amis gibts da sehr komische Sachen.


Nachtrag: habs gefunden in meinem Hille Thread ... wäre ich auch mit genauer Schublehre nicht darauf gekommen: die Teleflex Steuerradmutter: UNF-Gewinde ANSI/ASME B1.1
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (30.09.2024 um 16:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.10.2024, 10:26
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.051 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

Es gibt Gewindelehren : ausklappbar + gehen in die Mutter rein.
Werkzeugmacher : rechthaberische Menschen wenns um Metall geht
Grüße, Reinhard - 1. Beruf Werkzeugmacher
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist das für eine feingewinde Mutter? Sven71 Technik-Talk 22 23.11.2018 16:22
Transportschaden Unterwasserschiff / Befestigungsschrauben Kiel somma01 Restaurationen 7 14.03.2017 20:42
Befestigungsschrauben abdichten Wassersportler Allgemeines zum Boot 3 27.01.2013 17:33
woher neue Befestigungsschrauben für Außenborder an Spiegel Andy78 Technik-Talk 3 21.04.2010 05:18
Wo bekomme ich in Hamburg Feingewinde-Muttern??? Ride The Lightning Allgemeines zum Boot 5 06.07.2005 20:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.