boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2024, 13:27
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.042
Boot: MacGregor26m
1.561 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard Sind Patronen Ölfilter genormt?

Hallo
Sind Patronen-Möl Filter, wie man sie bei ABs so hat, genormt?

Wenn zB. der AD gleich ist, und man den Filter auch anschrauben kann (=Gewinde passt), kann man dann davon ausgehen, dass alle Dichtungen Plan aufliegen und dichten? Oder hat da jeder Hersteller wie Mercury etc eigene Masse?
Der Weg zu einem Moped Händler ist manchmal schneller und näher wie über internet Bestellung etc.

Ausserdem gibt es ja manchmal mehr Platz und ein längerer e Filter würde auch gehen, also mehr Reserve...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2024, 13:34
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.220
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Genormt sind die schon.
D.h. unabhängig vom Hersteller gibt es mind. 1 Ersatzfilter, dass für den gleichen Verwendungszweck, Öl oder Kraftstofffilter die selbigen Gewinde und Gummi Abdicht Maße hat.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.09.2024, 15:24
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.654
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.111 Danke in 2.798 Beiträgen
Standard

Hallo,

nur weil Gewinde und Dichtring passen, ist noch lange nicht gesagt dass der auch der RICHTIGE ist...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.09.2024, 16:00
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 885
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.900 Danke in 803 Beiträgen
Standard

Man kann sie umschlüsseln, ist nicht immer ganz einfach. Um den Yamaha Ölfilter in Mahle zu bekommen, mußte ich etwas recherchieren.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.09.2024, 16:33
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.220
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo,

nur weil Gewinde und Dichtring passen, ist noch lange nicht gesagt dass der auch der RICHTIGE ist...
Wenn dieser für den Verwendungszweck, Öl oder K-Filter dem Ersatz entspricht und falls gefordert, dieser auch noch ein Rücklaufventil beinhaltet, dann filtert der das Medium auch......

Habe schon sehr viele Filter umschlüsseln müssen und im keinem Fall eine Reklamation seitens des Kunden gehabt.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (22.09.2024 um 16:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.09.2024, 15:23
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 340
Boot: Cranchi Start 21
277 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Bei Mann+Hummel sind im Katalog die wichtigsten Merkmale angegeben, u.A.:
-Gewindetyp
-Durchmesser der Dichtfläche
-Rücklaufsperre vorhanden
-Bypassventil vorhanden

Die Rücklaufsperre schadet nie, weil sie keinen nennenswerten Druckverlust erzeugt. Das Bypassventil sollte vom Öffnungsdruck zum Motor passen, weil sonst beim Kaltstart oder verstopftem Filter der Öldruck zu gering ist. Erhebliche Qualitätsunterschiede gibt's bei der Oberflächengröße und Qualität des Filtermaterials. Ich hab vor Jahren mehrer Filtertypen zerlegt und u.A. folgende Unterschiede gefunden:
-Material der Dichtlippe der Rücklaufsperre. Die aus Silikon hat sauber abgedichtet, die aus weich-PVC ließ das Öl langsam aber stetig zurücklaufen.
-Weniger und flachere Lamellen
-Lamellen nicht sauber auf dem Deckel verklebt, Öl konnte an dem Filterpapier vorbeifließen
-Ungleichmäßige Verteilung der Lamellen über den Umfang hinweg, daher einzelne Lamellen völlig verdrückt. Das kann zu Motorschäden führen.
-einfaches, dünnes Filterpapier versus 5mm dickem, synthetischem Gewebe. Die Qualität des Kawasaki Ölfilters war im positiven Sinne beeindruckend.
-Metallspäne im neuen Ölfilter
-Früher waren mann+Hummel noch einzeln mit Schutzkappe versehen, heute liegen sie ungeschützt im Karton. Bei Lagerung in schmutzigem Umfeld kann so Schmutz in den Filter kommen.

Im Allgemeinen sollten Markenfilter (Originalersatzteile oder OEMs wie Mann+Hummel, Knecht, Hengst, Fram, Porolator...) aus zuverlässigen Quellen gekauft werden. Es sind minderwertige Fälschungen im Umlauf. Dazu gabs von Kawasaki eine technisceh serviceinfo und auch von PKW Herstellern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.09.2024, 00:30
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Hallo
Sind Patronen-Möl Filter, wie man sie bei ABs so hat, genormt?

Wenn zB. der AD gleich ist, und man den Filter auch anschrauben kann (=Gewinde passt), kann man dann davon ausgehen, dass alle Dichtungen Plan aufliegen und dichten?
Um genau die Frage zu beantworten - nein. Nur weil er sich draufschrauben lässt, müssen die Durchmesser und Lage der Dichtung(en) nicht passen.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewinde Tankstutzen genormt? Ambrio Technik-Talk 3 07.06.2019 05:35
Befestigungspunkte bei AB genormt? Wohnbusfahrer Motoren und Antriebstechnik 5 30.04.2010 18:24
Nico Signal Patronen harley-reiter Allgemeines zum Boot 15 03.01.2010 06:24
Wo kauft Ihr Drucker-Tinten-Patronen ... Ray Kein Boot 13 09.01.2006 08:15
CO2 Patronen für Automatik Schwimmwesten vire-service Technik-Talk 41 22.12.2004 11:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.