boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2024, 20:11
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard Mercruiser - Spiegelstärke - >57mm?

Ich lass das mal unter "Antriebstechnik" laufen...


Folgende Frage jedenfalls:
Mercruiser gibt beim Alpha / Bravo eine Spiegelstärke 51-57mm vor. Ich hab nun 59mm, bzw 60mm, wenn ich nochmal drüberlaminiere. Ich kann das Ganze im Bereich der Transomgegenplatte abfräsen, aber eher ungern. (Neuaufbau Checkmate...)

Nun, Mercruiser wird seine Gründe für die Vorgabe haben, aber hat jemand evtl. Erfahrung mit nem dickeren Spiegel? Evtl. in Verbindung mit nem Coupler von Volvo, welcher wohl auch passt, aber etwas dicker ist.Ist etwas spziell die Frage, aber vielleicht gibts ja tatsächlich Erfahrungen diesbezüglich.
Bitte keine Mutmaßungen, das kann ich selber
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2024, 20:25
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Möglicherweise sind die Stehbolzen im Transum irgendwann zu kurz. Deshalb die Angabe von Mercruiser.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.09.2024, 20:42
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Möglicherweise sind die Stehbolzen im Transum irgendwann zu kurz. Deshalb die Angabe von Mercruiser.
Die werden in der Tat eng - hatte es mal probemontiert. Der Kunststoffring der Stoppmutter stoppt nicht mehr ganz bzw grad noch so. Den Punkt könnte man in dem Fall noch ausgleichen mit Sicherungslack.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.09.2024, 20:44
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Möglicherweise sind die Stehbolzen im Transum irgendwann zu kurz. Deshalb die Angabe von Mercruiser.
Jetzt spekulierst Du aber ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2024, 21:08
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Jetzt spekulierst Du aber ...
Der Einwand ist aber gut und er hat in der Tat recht - die sind dann sehr knapp.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.09.2024, 21:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Gibt's die Bolzen nicht in der Dehn-Schrauben-Ausführung?
Das wäre doch superpraktisch (und erspart eine Federscheibe)...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.09.2024, 15:32
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Gibt's die Bolzen nicht in der Dehn-Schrauben-Ausführung?
Das wäre doch superpraktisch (und erspart eine Federscheibe)...
Du meinst den individuell anpassbaren Gummibolzen für eine drehmomentoptimierte Transommontage?
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.09.2024, 16:00
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.204
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Moin Markus,

nicht ausprobiert aber ich habe vor einer Weile die gleichen Überlegungen angestellt und mich für einen eher dünnen Spiegel, also eher 51mm entschieden.

Grund ist, dass ich möglichst viel Coupler Verzahnung im Eingriff haben wollte.

Wegen ein paar mm wird der sich nicht direkt verabschieden aber ich fahre viel Drehmoment und wollte auf der sicheren Seite sein.

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.09.2024, 16:29
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Moin Markus,

nicht ausprobiert aber ich habe vor einer Weile die gleichen Überlegungen angestellt und mich für einen eher dünnen Spiegel, also eher 51mm entschieden.

Grund ist, dass ich möglichst viel Coupler Verzahnung im Eingriff haben wollte.

Wegen ein paar mm wird der sich nicht direkt verabschieden aber ich fahre viel Drehmoment und wollte auf der sicheren Seite sein.

Grüße
Thomas
Hallo Thomas,

in meinem Fall hab ich 60mm und überlege halt, ob ich 3-4mm runterfräse - abgesehen davon, daß ich ungern unnötige Dinge tue (da kann man bei der Checkmate nun in einigen Dingen generell über diesen Punkt streiten...), möchte ich nicht unbedingt die Coosa-Platte "schwächen".
Ich hab ja ne 2"-Platte eingebaut (das war angesichts der nicht eingerechneten 10mm Laminatstärke des Spiegels nicht die beste Idee) - die Platte ist aber im Prinzip auf den jeweils äussern 7-8mm stabil, dazwischen ist eher so ne Art aufgeschäumtes Epoxy.

Drehmoment - aktuell kommt ein 454MAG rein, welcher an einem Bravo XR dranhängt... der kann deutlich mehr, als der MAG bringt, sollte dahingehend also eher desinteressiert sein, ob da nun n paar mm mehr oder weniger in der Verzahnung hängen - rausrutschen sollte sie halt nicht. Ich meine auch, daß der Volvo-Coupler etwas dicker ist und dies evtl. sogar wieder egalisiert. Aber wissen tue ich auch diesen Punkt nicht.
Hinsichtlich der Bolzen sollte das mit Schraubensicherungslack noch passen, da lediglich die Kunststoffringe der Stoppmuttern nicht mehr ganz eingreifen.


Dazu noch ne Frage - vielleicht weiß das jemand:
Wenn der Z eingelenkt wird oder hoch- bzw. runtergetrimmt wird - bewegt sich die verzahnte Welle dabei längs im Coupler ein klein wenig?
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2024, 21:42
Niki Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 162
Boot: Rinker 246 BR
52 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Es gibt doch auch die Transom Adapter von Mercruiser auf welche man dann das Alpha oder Bravo Transom schraubt. Die tragen ja auch in der Dicke auf den Spiegel auf, muss ja auch irgendwie gehen.
Habe auf die schnelle keine Anleitung dazu gefunden.

Gruss
Niki

Geändert von Niki (06.10.2024 um 21:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.10.2024, 21:49
Niki Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 162
Boot: Rinker 246 BR
52 Danke in 24 Beiträgen
Standard

https://www.mercruiserparts.com/8276...plate-kit-tran
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.10.2024, 13:21
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.076
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.181 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Längere Bolzen kannst Du Dir aber auch drehen lassen. Meine originalen waren ziemlich angegammelt. Da mir die originalen zu teuer waren, habe ich mir welche machen lassen.

Musst vermutlich nur gucken, dass das Gewinde stimmt - wird wohl nicht metrisch sein.

Vielleicht hilft Dir ja die beigefügte Tabelle:

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20906ea8-1c9c-4a27-a293-80a9cd43c912.jpg
Hits:	115
Größe:	104,4 KB
ID:	1027891  
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.10.2024, 21:46
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Niki Beitrag anzeigen
Es gibt doch auch die Transom Adapter von Mercruiser auf welche man dann das Alpha oder Bravo Transom schraubt. Die tragen ja auch in der Dicke auf den Spiegel auf, muss ja auch irgendwie gehen.
Habe auf die schnelle keine Anleitung dazu gefunden.

Gruss
Niki
Mit 60mm sind die Bolzen definitiv an der Grenze bzw. etwas über der Grenze. Das hier ist schwer erkenntlich - arg auftragen wird es aber sicherlich nicht.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.10.2024, 21:47
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven71 Beitrag anzeigen
Längere Bolzen kannst Du Dir aber auch drehen lassen. Meine originalen waren ziemlich angegammelt. Da mir die originalen zu teuer waren, habe ich mir welche machen lassen.

Musst vermutlich nur gucken, dass das Gewinde stimmt - wird wohl nicht metrisch sein.

Vielleicht hilft Dir ja die beigefügte Tabelle:

Gewinde rausfinden ist kein Problem... aber die Idee ist gar nicht mal schlecht... und so naheliegend. Danke!
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spiegelstärke für 20 PS Motor? Kiru4 Motoren und Antriebstechnik 1 06.02.2014 00:56
Belegklampe Lochabstand 57mm gesucht sas0r Technik-Talk 2 22.06.2012 17:15
Spiegelstärke Knoche Restaurationen 3 13.07.2011 17:24
Spiegelstärke bei Sportboote Tim2502 Motoren und Antriebstechnik 94 03.05.2008 20:31
Spiegelstärke Freedom XL XLars Allgemeines zum Boot 2 16.06.2007 09:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.