![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin gerade dabei ein Boot Baujahr 1982 zu kaufen und habe mir dabei die Elektronik näher angesehen. Aktuell ist ein phillipi Landanschluß Panel verbaut. Siehe Bild. Kann mir jemand sagen, was der Umschalter 1/2 für eine Bedeutung hat? Das Boot hat ein Ladegerät Philippi AL 12/15 installiert. Mit zwei Ausgängen. Einer geht zu einer Starterbatterie AGM 70Ah und der zweite geht zu einer Bordbatterie AGM 90Ah. Sämtliche Geräte an Bord sind 12V. Der Landanschluß ist mit einem Philippi Landanschluß-Stecker ausserhalb vorhanden. Da ich nicht immer beim Boot vor Ort bin und sicher gehen möchte, dass die Batterien immer OK sind, überlege ich gerade das ganze auf Victron umzustellen. Dazu möchte ich ein Virctron Ladegerät IP22 12/15 gemeinsam mit einem Shunt und einem Cerbo GX installieren. Den Cerbo werde ich ans LTE Netz anbinden und so kann ich dann den Batterie-Status remote einsehen. Das vorhande Ladegerät würde ich einfach durch ein Victron ersetzen und es in den Cerbo integrieren. Was denkt ihr darüber. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher was der Umschalter für ein Rolle spielt. Die Lichtmaschine müsste in diesem Fall direkt an die Batterien angeschlossen sein, damit diese bei Fahrt geladen werden, oder? Oder ist der Umschalter zwischen Landstrom und Lichtmaschine? Danke für eure Meinungen. https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1725894753 https://www.boote-forum.de/attachmen...1&d=1725894849 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da der Schalter direkt unter der Spannungsanzeige sitzt, würde ich vermuten, dass man damit die Spannungen der beiden Batterien getrennt abrufen kann. Einfach mal ausprobieren.
Ansonsten ist die Elektrik gut, nur eben alt. Das Ladegerät ist gut genug, Victron ist nicht per se besser als Philippi. Neuere Ladegeräte mögen optimierte Ladukurven haben und somit schneller laden, aber der Strom ist immer der selbe. Und lass Dich nicht von den Strom-Experten kirre machen, die Deinen Philippi-Landanschluss für verboten erklären. Grüße Matthias.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du einen Landanschluss hast kannst du das auch alles so lassen und nur shunt+cerbo einbauen. Oder günstiger Shunt+raspi mit Venusos und zte lte Stick. Den Ladestatus kannst du auch so abrufen.
Möglich ist das alles, ist eine Geldfrage. Hübscher wird es mit Victron(Lader/Regler/shunt etc) aber nötig ist das nicht.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke! An die Möglichkeit des Umschaltens für die Batterie Anzeige habe ich gar noch nicht gedacht!
Ich würde das Ganze auch nicht ersetzen, jedoch möchte ich einen Remote Batterie Monitor und das geht am einfachsten mit Victron Shunt und Cerbo. Ich wohne sehr weit vom Boot entfernt und möchte keine Überraschung wenn ich mal vor Ort bin, dass die Batterien leer sind. Daher mein Plan das Ladegerät zu ersetzen. Es geht gar nicht darum ob es besser ist oder nicht. Es geht um eine Victron Integration. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dann reicht ein Shunt+cerbo+gsm modul.
Das zeigt dir Verbrauch und Ladestatus im VRM Portal. Das Ladegerät muss dafür nicht von Victron sein.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
kann man wohl machen...
was ist denn da an Bord das bei Abwesenheit unbedingt die Batterien Geladen werden müssen ? die Oma da abgelegt mit nem Beatmungsgerät ? ![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Antworten.
Ich werde sowieso einen LTE Router installieren. Dadurch ist vor Ort dann WLAN und ich möchte eine Kamera im Boot haben. Damit kann ich zumindest sagen dass alles ok ist an Board und zb. Nicht eingebrochen wurde |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Wenn das noch alles funktioniert und in Schuss ist: Was außer Starter und Verbraucherbatterie laden kann der neue Lader von Victron? Ich sehe da den Mehrwert nicht ganz… …und ich persönlich, man kann das natürlich anders sehen, würde das Boot nicht endlos unbeaufsichtigt am Netz lassen.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Du hast schon recht, aber es wird vorkommen, dass ich mal zwei Monate nicht vor Ort bin. Daher würde ich dann gerne wissen ob alles ok ist. Warum würdest du das Boot nicht unbeaufsichtigt am Netz lassen? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nur zur Info. Das Victron Ladegerät war bei Amazon in Aktion und hat mich 124,- gekostet. Da reden wir über keine großen Kosten und es passt alles zusammen, weil man das Ladegerät mit dem Shunt koppeln kann und somit das Ladegerät genau Infos über den Batterie Zustand bekommt.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
…und einigen Dingen sonst noch selbst erlebt mit Failsafe-Geräten und vermeintlich unkaputtbaren Anlagen: Auf Dauer unbeaufsichtigt lass ich nur in unvermeidlichen Fällen laufen. Aber wie oben gesagt, in der Regel klappt es ja.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Never change a running system Leg dir das Victron als Reserve hin, das Philippi kann auch ein leben lang halten
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Sehe ich so wie Roland. Ist häufig so, daß neue Eigner "etwas älterer" Boote die verbaute Technik auf sog. "moderne" Komponenten umbauen wollen. Einfach weil sie die alte Technik nicht verstehen oder ihr nicht vertrauen. Dann wird viel gebastelt und auch viel Geld ausgegeben. Evtl. auch nicht immer fachgerecht gearbeitet. ![]() Persönlich käme so etwas für mich nicht in Betracht. Was hilft es mir, wenn meine LTE-Verbindung mir sagt, daß meine Akkus gerade leer sind, weil der Kühlschrank Kurzschluß hat, oder die Bilgenpumpe im Dauerlauf meine Akkus tief entlädt? Und ich 200km weit weg bin? Ist nur ein Beispiel. Also für uns gilt: Sind wir länger als 1 Tag nicht auf dem Boot, sind die Akkus "tot" geschaltet. Alles andere sehen wir wenn wir wieder an Bord sind. Kann auch mal 6 oder 8 Wochen dauern. Bisher gab es die letzten 25 J. keine Probleme bei dieser Vorgehensweise. Genaueres sehen wir, nach 6 Wochen Abwesenheit, wieder morgen an Bord. Wir feuen uns schon jetzt. ![]() Grüße aus OWL bez. Kamera an Bord: Warum sollte jemand auf einem alten Boot einbrechen? Um alte polster oder Akkus zu stehlen? Oder die Besteckschublade auszuräumen? Bleiben wir doch einfach auf dem Teppich. Bisher habe ich noch von keinem Fall eines Einbruches im Hafen gehört. ![]() Geändert von sporty (09.09.2024 um 18:40 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Naja Fernüberwachung macht dann sinn, wenn du es auch aus der Ferne Ein- und Ausschalten kannst.
Beispiel: Hast futter im Kühlschrank und wäre blöd, wenn der aus geht, aber die ganze Zeit steg KWH saugen ist teuer, oder man hat nur Bier drin und will Spontan rausfahren dann macht man ihn ebend von zu Hause aus an und freut sich über Kühle Getränke und spart trotzdem Batterie. Wenn man nur den Batteriestatus überwachen will aber sonst nix ist das sogar eher dumm, weil cerbo+lte gedöns rund 150wh/tag fressen, also es kostet dann mehr als es bringt.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi Gordon
Wenn wir nach Haus fahren und das Boot verlassen, ist der Kühlschrank leer. Allerdings sind es für uns auch 300km bis zum Boot. Mag bei schnellerer Erreichbarkeit des Bootes mit kürzeren Wegen eine ganz andere Herangehensweise an das Thema sein. Grüße aus OWL |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ah ja gut bei 300km lässt man die Wurst nicht im Kühlschrank, das stimmt.
Ich hab 20km und keinen Landstrom daher müssen die 100W solar ausreichen deshalb schalte ich den Kühlschrank aus, wenn ich ihn nicht brauche und ein Paar stunden bevor ich hinfahre wieder ein. Mit Landstrom muss man den Anwendungsfall aber schon suchen, da könnte man auch einstellen, dass das Ladegerät ab 12,5V anfängt voll zu laden, oder sowas.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das Ladegerät IP22 hat keinen VE-Direkt Anschluss. Es kann aber mittels VE.Smart Netzwerk mit anderen Victron Geräten via Bluetooth kommunizieren. Lt. Victron beeinflusst z.B. ein Victron Smart Shunt das Ladeverhalten des IP22
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unser Kühlschrank ist deshalb praktisch den ganzen Sommer über an. Wir haben zwar Landstrom aber gleichzeitig auch 300 Ah LiFePo4 und 150 W Solar, so dass das Ladegerät nur hin und wieder angeschaltet wird. Ich überwache auch unser Boot mittels Victron OS auf einem Raspi, einer Smart Home Software auf einem zweiten Raspi und einer Kamera. Wie Gordon schon geschrieben hat: es macht alles nur Sinn, wenn man auch reagieren kann. So meldet mit der Home Assistant kritische Zustände und ich kann verschiedene Dinge von zu Hause aus ein und ausschalten.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen,
ich habe im Boot auch ein Philippi aus der gleichen Zeit, nur etwas größer und mit externer elektronischer Anzeige. Versieht seit vielen Jahren seine Arbeit absolut zuverlässig und klaglos. Ich sehe demzufolge keinen Grund, altbewährte und sicher noch wertiger verarbeitete Technik ohne Not oder Defekt gegen neue auszutauschen. Der allgegenwärtige Sparzwang der Neuzeit ist an diesen Geräten noch vorbeigegangen. An meinem Gerät kann ich die einzelnen Batterien auf meiner elektronischen Anzeige durchschalten, hier ist sicher der solide Drehschalter für diese Aufgabe zuständig. Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dietmar,
Könntest du mir kurz deine Lösung vorstellen? Danke Markus |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Du hast ja sicher auch das VRM Portal aktiv, wie viel frisst denn das Setup im Standby also "Sparmodus"?
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Je nachdem wie der Kühlschrank arbeitet zwischen 10 W und 45 W.
D.h. die "Intelligenz" benötigt ca. 10 - 12 W, also ca. 20-25 Ah pro Tag. Mit Kühlschrank ist der Verbrauch ca. 70 Ah, wenn wir nicht an Bord sind. Solar liefert mir an sonnigen Tagen ca. 50 Ah.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eure Meinung zum Bootskauf - Drago 640 mit 140 PS | Michael1975 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 22 | 29.03.2012 19:56 |
Schnellschuß-Bootskauf...eure Meinung? | hermannfwalde | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 13.07.2011 10:50 |
Eure Meinung bitte, Bootskauf | Buildinggreg | Kleinkreuzer und Trailerboote | 12 | 13.10.2010 23:47 |
Eure Meinung zum Bootskauf ist gefragt | jim-bob | Allgemeines zum Boot | 1 | 27.01.2007 19:10 |
Bootskauf - Brauche Eure Meinung | Steve69 | Allgemeines zum Boot | 9 | 23.06.2006 09:45 |