![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
ich habe vor einer Weile ein 9m Stahlboot gekauft. Es ist ein holländischer Verdränger in typischer Bauform. Der Innenraum ist gut in Schuß, aber wie bei vielen dieser Boote komplett in Holzoptik gehalten. Da das doch sehr altbacken aussieht, soll der Innenraum über den Winter einmal komplett angeschliffen und lackiert werden. Dabei möchte ich vermeiden, dass das Ganze einfach nur schnöde weiss oder grau übergerollt aussieht, sondern ein modernes Farbkonzept erhält. Und jetzt der Haken an der Sache: Ich kann die Arbeiten handwerklich super ausführen, aber was die Erstellung des Farbkonzeptes angeht, bin ich leider völlig unkreativ. Auch bei meiner Ideensuche im Netz, bin ich fast nur auf Boote mit der gleichen Holzoptik im Innenraum gestoßen. Wer hat so etwas schon durchgezogen oder kennt ein Boot was innen modernisiert wurde und kann dazu Bilder zeigen? Dann könnte ich mir da eventuell etwas Inspiration holen. Ich danke vielmals für euer Interesse. Mit besten Grüßen Max |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ist zwar ein Segelboot(igitt?) und auch nicht neu, sondern habe ich vor 30 Jahren gleich so gemacht, weil ich schon damals keine Mahagonihölle mehr mochte und auch kein Geld für messerfurnierte Bootsbausperrhölzer hatte ![]() Gruß Hein
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht in der Kombination gar nicht so schlecht aus, ist mir persönlich aber immer noch zu "holzig". Wenn die Holzelemente noch irgendwie farblich wären, würde es mir schon gefallen. Bei vielen Restaurationsberichten hier im Forum wurde bei der Innenraumgestaltung wieder auf die alte Holzoptik gesetzt. Da war echt fast nichts zu finden, wo mit Farben gearbeitet wurde.
Trotzdem vielen Dank für die Bilder. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Na ja, bei mir hat sich das einfach daraus ergeben, weil die Hölzer schon diese Farbe hatten. Hondurasmahagoni, Dark Red Meranti und Teak pinselt man ungern mit anderen Farben. Und dann sind die Schubladen- und Türrahmen ja auch immer Stoß-und Grabbelkanten, sind da mal Kratzer und Grabbelstellen fallen die sofort ins Auge, so verbirgt der natürliche Holzfarbton das bis zur nächsten Renovierung ganz gut. Gruß Hein |
#5
|
||||
|
||||
![]()
finde das Hell auch gelungen...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir sieht das ganze jetzt noch so aus. Gerade im unteren Bereich ist Holz sehr dunkel.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nix für Ungut. Ja, das sieht sehr altbacken aus. Ich glaube aber, dass es mit Farbe allein nicht getan ist.
Ich würde zuerst einmal beim Fußboden anfangen und den Teppich herausnehmen. Des Weiteren würde ich die Farbe des dunkelblauen Polsters überdenken. Wir haben zwar auch nur einen holländischen Klassiker, aber ich finde holzig kann auch freundlich aussehen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dietmar,
natürlich fliegen Polster und Teppich raus, keine Frage. Aber das soll nachher Teil des Gesamtkonzeptes werden, das soll dann alles zusammen passen. Der Boden und die Polsterfarbe soll dann mit der Wandfarbe harmonieren. Deswegen hoffe ich ja, dass jemand sowas mal komplett durchgezogen hat. Du magst das ja toll finden, aber genau von solcher Holzoptik möchte ich weg. Die Basisfarbe soll schon weiß werden, aber es soll auch nicht wie ein Badezimmer werden. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Mit weiß muss man vorsichtig sein, also immer was wie Perlweiß oder Cremeweiß nehmen. Im Boot dann immer Glanzlack muss nicht Hochglanz sein aber seidenmatt macht nicht lange Freude. Viele dunkle Hölzer brauchen für weiße Anstriche eine Vorbehandlung mit Klarlack und/oder Grundierung um ein durchschlagen der dunklen oder rötlichen Holzinhaltsstoffe durch helle Lacke zu vermeiden. Gruß Hein |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einwintern und die Vermeidung von Schimmel im Innenbereich | apollo93348 | Werbeforum | 8 | 26.10.2018 23:44 |
Eichenholz im Innenbereich behandeln | Hai-Bruce | Restaurationen | 16 | 06.04.2010 17:07 |
Aufbaulautsprecher für den Innenbereich | Smarty | Technik-Talk | 12 | 07.08.2009 21:12 |
Abschleifen - Abbeizen im Innenbereich | Peter R | Restaurationen | 11 | 03.04.2006 18:46 |
freiliegendes Laminat im Innenbereich | Tobsucht | Technik-Talk | 1 | 09.02.2004 11:55 |