boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.09.2024, 10:26
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.402
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Nur wie zuvor geschrieben in 15 a ist die Maas nicht aufgeführt.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.09.2024, 12:23
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Nur wie zuvor geschrieben in 15 a ist die Maas nicht aufgeführt.
Ja da hast Du Recht, die ist da nicht explizit erwähnt.
Spannendes Thema: Entweder gibt es noch eine weitere Befahrens-Vorschrift für die Maas, oder es haben sich die BPR Regeln in den Köpfen der Bootsfahrer irgendwann fälschlicherweise gedanklich auf ganz "NL binnen" erweitert

Wie gesagt, mich hat die Wasserschutzpolizei bei Roermond schon mal gebeten rechts zu fahren. Ohne Bußgeld, nur höflich gesagt "Bitte rechts fahren".
Mit den deutsch übersetzten Texten von ADAC und Co war in meinem Kopf damit auch "NL binnen -> Rechts fahren" gesetzt...Man lernt nie aus

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.09.2024, 12:42
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.402
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Der ADAC ist da nicht meine erste Quelle. Schon damals, als mann für seine Urlaubsreise mit PWK oder umgebauten Buss so schöne mit Leuchtfarben-Filzer eingezeichnete Routenvorschläge bekommen hat - fand immer in meinen Augen maßgeschneiderte Wege.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.09.2024, 12:53
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Wärt ihr mal so freundlich, mir zwei Dinge zu erklären:

Warum hat der Bergfahrer eigentlich das Wahlrecht? Er kann doch gegen den Strom viel bessern Steuern als der, der mit dem Strom schwimmt, im Zweifel kann der auch einfach auf der Stelle stehen bleiben.
Warum hat also der, der besser rangieren kann, die Wahlfreiheit?


Wieso ist es erforderlich, STB an STB zu fahren? Es werden ja die Seiten gewechselt. Offensichtlich ist also auf der „anderen“ Seite auch Platz für ein entsprechend großes Schiff.

Ich fahre ein kleines Sportboot und gucke immer, dass ich den Beruflern nicht in die Quere komme. Ob „Rechts oder Links“ vorbei, egal ob in gleicher Fahrtrichtung oder im Gegenverkehr, ist mir egal. Ich fahre so, dass ich den Berufler nicht behindere (zumindest aus meiner Sicht).
Daher auch die Verständnissfrage, WARUM das so wie es geregelt ist, auch sinnvoll ist.

Wer mag mir auf die Sprünge helfen?

Gruß Rüdiger
Aktuell hat der Rhein ja was weniger Wasser, sieht man auch eindrucksvoll bei den Beruflern.
Allerdings passieren die sich dennoch alle an Backbordseite, fahren aber auch wirklich nur noch in der Fahrrinne und es ist zumindest am Niederrhein Platz satt. Auch wenn es mehrere sind, die überholen oder sich entgegen kommen.
Ich bleibe dennoch am rechten Rand und behindere die natürlich nicht. Natürlich nicht so weit rechts wie sonst, aber auch nicht in der Fahrrinne.
Niedrigster Wert am Samstag unter der Rheinbrücke Emmerich nur 90cm bei 110cm Tiefgang, etwa 20m seitlich der Fahrrinne im Plotter auf Bergfahrt.
Zu Tal immer auch rechts, das hält jedoch irgendwelche Sportbootfahrer nicht davon ab, entgegen zu kommen und scheinbar an Steuerbord passieren zu wollen. Denen weiche ich kein Stück von meinem Kurs ab, ich bin immer noch kurshaltepflichtig und die haben gefälligst auch auf der richtigen Seite zu fahren. Das beigefügte Bild hatte ich ja schon mal gepostet.
Wenn die Berufler hier die blaue Tafel ausschwenken ist das eigentlich nur dann der Fall, wenn die irgendwohin abbiegen und das machen die frühzeitig. Etwa in einen Hafen, den WDK oder RHK oder wohin auch immer.

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7794.jpg
Hits:	28
Größe:	65,7 KB
ID:	1025982   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7795.jpg
Hits:	34
Größe:	75,7 KB
ID:	1025983  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 09.09.2024, 21:33
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

also ich habe es auch mal so gelernt, wie Manfred es schon beschrieben hat:
„Die Talfahrt hat Vorfahrt - die Bergfahrt lässt der Talfahrt den dafür erforderlichen Raum und gibt den dafür nötigen Kurs vor.“

Das heißt aber eben nicht, dass ich als Bergfahrer, z.B. weil ich im Herzen vielleicht Brite bin, grundsätzlich links fahren darf und immer StB-StB verlangen kann.
Vom Grundsatz her und das steht auch in den Schifffahrtspolizeiverordnungen unter den allgemeinen Fahrregeln (i.d.R. Kapitel 6) sollen alle Fahrzeuge das StB‘seitige Ufer anhalten, sich an BB begegnen und ggf. nach StB ausweichen.
Abweichend davon, geben die Verordnungen eben in der Schifffahrt die Möglichkeit, anders als im Strassenverkehr, nach Streckenbesonderheiten, besonderen Verkehrssituationen und örtlichen Gegebenheiten vom „Rechtsfahrgebot“ abzuweichen.
Dies kommt zwar nicht selten vor, ist aber immer noch eine „Abweichung von der Regel“. Deswegen ist ja auch für die Großschifffahrt die entsprechende Sichtzeichengebung und/oder Funkabsprachen und ggf. Tonsignale vorgesehen.

Wenn ich jetzt als bergfahrender SF eines Kleinfahrzeuges mit einem talfahrenden Kleinfahrzeug havariere, weil ich von der Regel abgewichen bin, muss ich mir evtl. zumindest den Vorwurf machen lassen, meine Abweichung von der BB-Begegung nicht zumindest per Tonsignal kundgetan zu haben.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.09.2024, 22:39
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.402
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Wird hier nicht Begenung BB an BB und das rechte Ufer anhalten vermischt?
Bislang hab ich in der BinSchStrO nichts gefunden in dem auf ein allgemeines Rechtsfahrgebot hingewiesen wird.
Sehr wohl ist dem Fahrzeug, dass das rechte Ufer hält Vorrang zu gewähren.

Wenn es anders ist, dann belegt das bitte.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.09.2024, 04:53
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Wirklich interessant: welche Faktoren so alle mit reinspielen, wenn es um die richtige Begegnung geht, findet man im Rhein-Radar-Atlas. Da ist bei Problemstellen eine Begründung, wann, warum und wie weit man auf welcher Seite (als Binnenschiff) fährt...

Rhein-Radar Atlas (alt aber interessant)

Kann man sich als pdf runterladen, dann versteht man mit dem Sportboot die Berufler besser, einfach mal schmökern, die Karten sind das Interessante.

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.09.2024, 11:19
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 612
Boot: Azimut IPS 43 s
635 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich fahre auf der Ijssel auch immer auf der Innenkurve wenn gegen den Strom geht, da hat schon mal ein Verdränger gemeint auf den 10m zwischen mir und dem Ufer durchschlafen zu müssen. War sehr knapp damals.
Komisch das alle Berufler wissen worum es geht.
Habe ein ähnliches Erlebnis auch auf der Ijssel gehabt...hier meinte der Talfahrer er müsste mich an Land drängen.. für ihn ging das schief. Bin dann nach Steuerbord ausgewischen, dabei hat er eine heftige Welle erwischt ( hab einen Gleiter) und wird sich ein derartiges unanständig Manöver in Zukunft wohl überlegen.
Zum Thema Ijssel bei Fahrt gegen den Strom die Backbordseite zu nutzen, wurde ich damals hier im Forum belehrt ( u.a. RobNL), dass die Steuerbordseite zu halten sei, obwohl viele genau wie ich die Backbordseite bei Stromaufwärts fahren....was ist denn jetzt richtig?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.09.2024, 11:56
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plutos Beitrag anzeigen
Habe ein ähnliches Erlebnis auch auf der Ijssel gehabt...hier meinte der Talfahrer er müsste mich an Land drängen.. für ihn ging das schief. Bin dann nach Steuerbord ausgewischen, dabei hat er eine heftige Welle erwischt ( hab einen Gleiter) und wird sich ein derartiges unanständig Manöver in Zukunft wohl überlegen.
Zum Thema Ijssel bei Fahrt gegen den Strom die Backbordseite zu nutzen, wurde ich damals hier im Forum belehrt ( u.a. RobNL), dass die Steuerbordseite zu halten sei, obwohl viele genau wie ich die Backbordseite bei Stromaufwärts fahren....was ist denn jetzt richtig?
Ist das eine ernstgemeinte Frage?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.09.2024, 12:13
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.727 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Hallo,

Das heißt aber eben nicht, dass ich als Bergfahrer, z.B. weil ich im Herzen vielleicht Brite bin, grundsätzlich links fahren darf und immer StB-StB verlangen kann.


Bis dann

Dominic
Leider eine Fehlannahme.
Auf der Themse herrscht Rechtsfahrgebot!

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.09.2024, 12:50
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.214
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.270 Danke in 4.184 Beiträgen
Standard

Der Bergfahrer kann machen was er will. Wenn der Talfahrer rechts fährt, hat der Bergfahrer auch rechts zu fahren.
Und umgekehrt gilt das genau so.
Abweichen nur mit blauer Tafel und wenn die Gegenseite bestätigt. Einen Anspruch gibt es nicht. Gleichwohl weichen Kleinfahrzeuge aus.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.09.2024, 13:14
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Na ja, Paragraph 6.04 siehe oben im Ausschnitt...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 11.09.2024, 09:42
Benutzerbild von chrimu
chrimu chrimu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2024
Ort: Brüssel (BE)
Beiträge: 22
Boot: "Mazelaar" / SBM Stevenvlet 14.40
Rufzeichen oder MMSI: OQ4575 / 205457570
23 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Also jetzt für Kleinfahrzeuge (klijne schepen) auf Ijssel und Maas in NL gesprochen: Ich sehe da im BPR und dem Scheepvaartreglement Gemeenschappelijke Maas weder ein generelles Rechtsfahrgebot, noch (beide in Art 6.05) eine Wahlfreiheit/Vorfahrt für Berg- oder Talfahrt - Wohlgemerkt für Kleinfahrzeuge untereinander!
Auf Gegenkurs haben die den groote schepen auszuweichen, bei Talfahrt möglichst unter Beachtung eventueller blauer Tafeln. Soweit -glaube ich- unstrittig.
Untereinander gilt lediglich, dass Kleinfahrzeuge die auf Steuerbord ihres Fahrwassers fahren -also von sich aus gesehen rechts- Kurs halten müssen, und Entgegenkommer die also auf der Backbordseite (also links) deren Fahrwassers fahren ausweichpflichtig sind, und zwar immer nach deren Steuerbordseite (Art. 6.03).

Daraus lässt sich sicher kein generelles Rechtsfahrgebot ableiten, aber wenn ich links fahre muss ich mich halt von allem freihalten. Auf breiten Strecken funtioniert das auch, aber wenn's enger wird muss man halt nach rechts, bzw. wird u.U. von der Rennleitung freundlich dahin geschickt.

Das kann man freie Wahl nennen, gilt dann aber in gleicher Weise für berg- und talfahrende Kleinfahrzeuge. Wenn damit aber eine Art Vorfahrtsregel für bergfahrende Kleinfahrzeuge gemeint war, ich kann die nirgendwo erkennen.

Hab ich jetzt hier was verpasst?

Gruss, Christian

Geändert von chrimu (11.09.2024 um 09:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 11.09.2024, 09:52
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Es ist wie bei den Radfahrer, Kleinfahrzeuge,
die Fahren auch immer Kreuz und Quer.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.09.2024, 12:47
Benutzerbild von chrimu
chrimu chrimu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2024
Ort: Brüssel (BE)
Beiträge: 22
Boot: "Mazelaar" / SBM Stevenvlet 14.40
Rufzeichen oder MMSI: OQ4575 / 205457570
23 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Jau, und haben immer Vorfahrt und sind standardmässig im Recht...

Aber im Ernst: Woran sollten wir mit der Wahlfreiheit der Bergfahrer erinnert werden? Über das hinaus, dass man bei genügend Platz ohne ausdrücklichem Rechtsfahrgebot und sich von Allem freihaltend fahren kann wo man will, muss ja eigentlich noch was gewesen sein, das sich mir bis jetzt nicht erschliesst!?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.09.2024, 13:06
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

An nichts, gilt für uns Spielzeugbesitzer ohnehin nicht. Aber: Immer gut zu wissen...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.09.2024, 13:28
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrimu Beitrag anzeigen
Jau, und haben immer Vorfahrt und sind standardmässig im Recht...

Aber im Ernst: Woran sollten wir mit der Wahlfreiheit der Bergfahrer erinnert werden? Über das hinaus, dass man bei genügend Platz ohne ausdrücklichem Rechtsfahrgebot und sich von Allem freihaltend fahren kann wo man will, muss ja eigentlich noch was gewesen sein, das sich mir bis jetzt nicht erschliesst!?
Komisch ist das aber, das die Berufsschiffahrt damit zurecht kommt,
und weiß, was Berg und Talfahrt bedeutet.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.09.2024, 08:07
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 1.000
Boot: Sealine F34
793 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Ich habe mich immer gefragt, wie es bei bester Sicht und auch sonst günstigsten Verhältnissen zu einer Kollision kommen kann.

Nach dem Lesen aller Beiträge bin ich - zumindest was das angeht - jetzt einen großen Schritt weiter ...


Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 12.09.2024, 08:28
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mangusta Beitrag anzeigen
Ich habe mich immer gefragt, wie es bei bester Sicht und auch sonst günstigsten Verhältnissen zu einer Kollision kommen kann.

Nach dem Lesen aller Beiträge bin ich - zumindest was das angeht - jetzt einen großen Schritt weiter ...


Gruß

Rolf
Da gibt es viele Gründe,
z.B.
Unaufmerksamkeit, Träumen, Fernsehn gucken, die Sonne blendet,
Ruder ausfall, körperliche Propleme, Alkohol.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.09.2024, 08:58
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 612
Boot: Azimut IPS 43 s
635 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Leider eine Fehlannahme.
Auf der Themse herrscht Rechtsfahrgebot!

Gruß Rüdiger
Korrekt!
Bin dieses Jahr die Themse hoch und wurde von einem Uber Taxi auf der Themse mit derben Worten daraufhin gewiesen, dass Rechtsfahrgebot besteht.

Auch bin ich von einem Boot der PORT OF LONDON aufgefordert worden meine Geschwindigkeit von ca. 8 KN zu reduzieren obwohl die Uber Taxi Boote in Gleitfahrt durch das Wasser pflügen....
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 12.09.2024, 09:18
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 612
Boot: Azimut IPS 43 s
635 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ist das eine ernstgemeinte Frage?
Ja...man beachte hier die vielen Einträge und Interpretationen des BPR....
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 12.09.2024, 10:08
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 544
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
665 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Ich hab das vor ein paar Wochen auch auf der Ijssel erlebt. Ich fuhr zu Berg und es kam mir ein großes Berufsschiff entgegen. Ich fuhr - vorschriftsmäßig - äußerst rechts im Fahrwasser, hatte aber den Eindruck, dass ich zwischen dem Berufsschiff und der Fahrwasserbegrenzung nicht mehr ausreichend Platz hatte. Da ich nicht wirklich sehen konnte, ob er eine blaue Tafel führt, hab ich ihn angefunkt. Seine Antwort: Du bist der Bergfahrer, du kannst das bestimmen. Hab ich dann gemacht und ihm gesagt dass ich steuerbord - steuerbord fahren will.

Alles gut.

Fazit: Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden - und auf meinen VHF Funk möchte ich nicht mehr verzichten .
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 12.09.2024, 14:26
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 1.000
Boot: Sealine F34
793 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Bevor wir auf schmäleren Fahrwassern die Berufsschiffahrt überholen möchten, funken wir sie grundsätzlich immer auf Kanal 10 an - und bekommen immer eine sehr freundliche Antwort über das wann und wo.


Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 12.09.2024, 17:39
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mangusta Beitrag anzeigen
Bevor wir auf schmäleren Fahrwassern die Berufsschiffahrt überholen möchten, funken wir sie grundsätzlich immer auf Kanal 10 an - und bekommen immer eine sehr freundliche Antwort über das wann und wo.


Gruß

Rolf
Das ist Vorbildlich und Begrüßungswert.
Du hast meine Anerkennung und ich laß dich überall vorbei, versprochen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 12.09.2024, 20:52
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 612
Boot: Azimut IPS 43 s
635 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mangusta Beitrag anzeigen
Bevor wir auf schmäleren Fahrwassern die Berufsschiffahrt überholen möchten, funken wir sie grundsätzlich immer auf Kanal 10 an - und bekommen immer eine sehr freundliche Antwort über das wann und wo.


Gruß

Rolf
Wow, gute Information...dachte die Berufsschiffer wären nicht interessiert.
Du hast ja einen schnellen Gleiter, somit eher selten beim Überholen in einem latent gefährdeten Bereich.
Ich werde nächstens deinem Beispiel folgen und an eher unübersichtlichen Stellen den Berufsschiffer anfunken, obwohl auch ich mit meinem Gleiter im notwendigen Fall schnell überholen kann.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
auto darf 550kg ungebremst-dann darf auch ein 600kg trailer? ragbar Kleinkreuzer und Trailerboote 27 24.04.2010 08:21
Darf ich...oder darf ich nicht????? HH Glastron ultra Cap Allgemeines zum Boot 16 12.10.2008 18:48
Wie groß muß ich die Lichtmaschine Wählen?? Big Benne Technik-Talk 10 08.12.2006 17:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.