boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2024, 15:56
Benutzerbild von D.M.S.
D.M.S. D.M.S. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.06.2024
Ort: Burg Stargard
Beiträge: 53
Boot: Galeon 280 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH5737
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard Propellerschaden, Garantie?

Hallo,
ich habe im April neue Propeller für meinen VP DP Antrieb gekauft und im Mai montiert.
Im Juli habe ich beim Baden festgestellt, dass der hintere Propeller nicht mehr vollständig war. Ich denke, das kann ja nicht von einer Berührung kommen, sonst wäre ja mehr verbogen und nicht nur ein Stück weg. Also nach meiner Meinung Materialfehler. Denke kein Problem, Kontakt mit dem Händler aufgenommen und den Propeller reklamiert.
Der möchte zuerst den Schaden begutachten. Also einen Ersatz bestellt und den beschädigten Propeller zurückgesandt.
Ich habe gedacht: kein Problem, das sieht doch jeder, dass das ein Materialfehler ist. Aber dem ist nicht so. Der Hersteller behauptet, dass der Schaden von einer Fremdberührung her rührt, weil da ja was verbogen ist.
Ich sage, der Propeller hatte vorher eine Riss und nur der Rest, wo noch Halt da war, ist dann umgebogen. Außerdem hätte bei einer Fremdberührung ja wohl auch der vordere Propeller, beim DuoProp, was abbekommen müssen. Der hat aber keinen Kratzer.
Wie seht Ihr das? Könnt Ihr mir einen Gutachter empfehlen?

LG
Daniel

unterwegs mit Birdy
(Galeon 280)


[ATTACH]Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240801_140603.jpg
Hits:	159
Größe:	306,5 KB
ID:	1025692[/ATTACH]
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20240801_140617.jpg
Hits:	155
Größe:	329,3 KB
ID:	1025691  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2024, 16:46
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Nur mal so: bei meiner Stein-Berührung in Sloten (in der Gracht mitten durch) hat auch nur ein Blatt was abbekommen.
Dass die anderen Blätter und der vordere Prop OK sind, wäre für mich kein hinreichender Beweis, dass keine Berührung mit irgendwas stattgefunden hat.

Was kostet denn so'n Prop?
Lohnt sich da der Einsatz eines Gutachters?
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.09.2024, 16:56
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Verstehe ich es richtig?Du hast vorab festgestellt,der Prop hatte (neu) schon einen Riss und fährst trotzdem noch damit?Im jetzigen Zustand sage ich,genau das gleiche:Bist über irgendwas drüber oder durch gefahren.Materialfehler würde ich im jetzigen Zustand ausschließen,bzw. wird es wohl schwierig das zu beweisen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.09.2024, 17:01
Benutzerbild von Sharpsolver
Sharpsolver Sharpsolver ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2015
Ort: Wien
Beiträge: 388
Boot: Bayliner VR6 Bowrider
438 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Ich denke auch dass das schwer wird zu beweisen.

Was ich, der erst unlängst einen Propeller bei Treibholzberührung geschrottet hat , mir garnicht vorstellen kann, dass du das zufällig beim Baden gemerkt hast.
Das Boot muss beim Fahren ja gerüttelt haben wir verrückt - auch beim Duoprop.
__________________
LG aus Wien

Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.09.2024, 17:01
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.580 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Mir scheint, dass er nicht gesehen hat, dass da vorher ein Riss war, sondern das nur vermutet ....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.09.2024, 17:09
Benutzerbild von D.M.S.
D.M.S. D.M.S. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.06.2024
Ort: Burg Stargard
Beiträge: 53
Boot: Galeon 280 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH5737
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Ja, aber der Schaden ist schon sehr ungewöhnlich. Mein alter Propeller war komplett verbogen und da fehlte kein Stück.
Es geht um 325 Euro. Der Ersatz von VP hat 561 Euro gekostet, aber ich möchte ja nur die Hälfte von dem Doppelpack erstattet bekommen. Leider stellt sich der Händler quer und somit kommen dann noch Gutachter und Anwalt dazu. Es sei denn, ihr sagt mir, dass das normal ist, wenn so ein Blatt ohne zu verbiegen abbricht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2024, 17:34
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 1.000
Boot: Sealine F34
793 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Das ist - zumindest meiner persönlichen Erfahrung mit Grundberührung von Propellern nach - ein vorsichtig ausgedrückt "ungewöhnliches" Schadensbild.

Allerdings sind wir unser ganzes Bootsfahrerleben lang wirklich sehr glückliche Kunden von "Gröver Propeller" in Köln - und mit denen hätten wir in so einem Fall immer ohne Schwierigkeiten eine einvernehmliche Lösung gefunden.


Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.09.2024, 17:58
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Hab ich vor einigen Jahren bei einem altenVolvo DP schon mal gesehen, 2 neue Propellersätze Blatt abgerissen durch Materialfehler wurde aber damals erstattet von Volvo
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.09.2024, 19:38
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Wenn da vorher 1 Riss war + nur 1 Teil noch gehalten hat, ist DAS für 1 Fachmann am Gefüge zu "sehen"
=> das Material im Riss war ja länger dem Wasser ausgesetzt, außerdem hat es Mikrobewegungen zwischen den Rissseiten gegeben, die an den Kornkanten sichtbar sein müssen.
Alles trift nicht zu, wenn der Bruch sofort oder zeitgleich nach dem Riss erfolgte. Auch wenn der Riss älter ist, kann eine Kollision der Grund sein. Ergo : schlechte Karten
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.09.2024, 09:29
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Es ist vergebene Liebesmühe was du versuchst. Kauf nen neuen Propeller und reg dich nicht weiter auf.
Du kannst nicht beweisen das du nirgends drüber gefahren bist und kannst auch nicht beweisen das der Propeller schon kaputt war als du ihn montiert hast. Selbst wenn du es gesehen hättest das der schon einen Riss hat, warum hast du ihn montiert. Das könnte man sogar dann als fahrlässig ansehen. Ist ja ähnlich wenn du einen Reifen vom Auto anbaust obwohl du eine große Beule am reifen siehst.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.09.2024, 17:53
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Für so ne Bagatelle einen Gutachter und Anwalt einschalten? ��

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.09.2024, 17:54
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 885
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.900 Danke in 803 Beiträgen
Standard

Unter sechs Monaten, ist der Verkäufer in der Beweispflicht. Vielleicht kann man sich auch einigen.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.09.2024, 21:54
Benutzerbild von D.M.S.
D.M.S. D.M.S. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.06.2024
Ort: Burg Stargard
Beiträge: 53
Boot: Galeon 280 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH5737
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Nein, ich habe vorher keinen Riss bemerkt. Kann mir den Schaden aber nur so erklären.
Genauso wenig wie ich beweisen kann, dass ich nirgends angestoßen bin, kann ja auch der Hersteller das Gegenteil beweisen. Also müsste ja wohl anstandslos eine Reklamation möglich sein. Ist aber nicht so und das ärgert mich halt.
Ich werde es dann wohl abhaken müssen und in Zukunft nicht mehr bei dem Händler einkaufen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.09.2024, 22:27
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Sind das mittlerweile nicht 12 Monate bis die Beweislastumkehr eintritt..??
Aber so wie der Prop aussieht, hat der am Ende in Laufrichtung einen abbekommen und dann ist der Rest vom Blatt halt abgerissen -so sehe ich zumindest das Schadensbild.
Die Beschädigung sieht aussen anders aus, als der Bruch weiter innen.
Da jetzt rumzueiern und es sich mit einem Händler verscherzen, den man evtl noch mal brauchen könnt...ne.
Abgesehen davon gehe ich mal davon aus, der der Hersteller auch eine gewissen Qualitätskontrolle hat, bei der so ein Riß aufgefallen wäre.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.09.2024, 07:45
Benutzerbild von Hölle67
Hölle67 Hölle67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.04.2016
Ort: NRW
Beiträge: 458
Boot: Viper V203, 4.5 MPI
290 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,

da ich beruflich auch schon öffter Bruchstellen begutachten muss, will ich mal mitteilen was mir aufgefallen ist.
An der Bruchstelle kann man erkennen, dass (von rechts nach links betrachtet) da grüne Ablagerungen (Algen) anhaften und das wird ja nicht sofort grün. Der letzte Teil, wo er scheinbar zuletzt weggebrochen ist, scheint (was man auf dem Bild erkennen kann) sauber zu sein. Somit könnte es schon sein, dass da schon vorher ein Riss war.

Ich würde den Händler mal damit konfrontieren. So würde ich es mal versuchen...vielleicht ist er kulant.
Ob es bei einem Materialwert von 300-400 Euro Sinn macht einen Gutachter/Anwalt einzuschalten
__________________
....Boot fahren ist meine Leidenschaft....
lieben Gruß, Holger


Geändert von Hölle67 (08.09.2024 um 07:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.09.2024, 09:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.437 Danke in 18.148 Beiträgen
Standard

Ich sehe da, dass alle vier Blätter den gleichen Anprallschaden an den Kanten haben. Bei einem ist dabei der Bruch entstanden, der über einen Zeitraum nicht entdeckt wurde und somit die Bruchkanten grün werden konnten
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.09.2024, 10:06
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.040
Boot: Marco 860 AK
3.702 Danke in 1.864 Beiträgen
Standard

Erinnert mich an diesen aktuellen Thread.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=333727
Vielleicht mal Kontakt aufnehmen?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.09.2024, 10:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Unter sechs Monaten, ist der Verkäufer in der Beweispflicht. Vielleicht kann man sich auch einigen.
Wäre ja schön wenn es dann so ist. Dann könnte man das mit Kleinbatterien ja auch so machen. Kaufen, verbrauchen und nach vier Tagen wieder zurück bringen mit dem Hinweiß von Anfang an leer, Sachmangel, neue her.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.09.2024, 12:05
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 885
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.900 Danke in 803 Beiträgen
Standard

Ich habe mal einen Akku reklamiert, weil der nicht funktionierte. Eine Batterie ist im Prinzip ja aber ein Verbrauchsgut. Zu behaupten, die wäre leer gewesen, finde ich schon unverschämt.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.09.2024, 12:15
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Selbst bei Akku's hast du nach einem viertel Jahr Probleme den zu reklamieren.
Was meinst du wieviele Spezialisten probieren Batterien, Propeller, Reifen mit Nägel und Beulen zu reklamieren. Auch elektronische Bausätze zum selbstbauen. Da siehst du vor dem Auspacken schon das die Bauteile mit nem Dachrinnenlötkolben zusammengebraten worden sind oder das Dioden, Elko's und Transistoren verkehrt eingelötet sind. Hauptsache reklamieren weil man das ja alles selber kann.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.09.2024, 13:16
scrad scrad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2021
Ort: NRW
Beiträge: 186
145 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Ja das ist leider so .....

Reklamieren was das Zeug hält , egal wie die Sachlage auch ist.
Wird immer schlimmer und die Anwälte freuen sich über Zulauf.
Dazu kommt das sich Gerichte immer öfter auf die Seite der Käufer schlagen egal wie abstrus die Sachlage auch ist.
Der Händler ist gerne mal pauschal schuld , fertig........

Wie dieser Schaden entstanden ist mag ich nicht zu beurteilen.

Vielleicht war das Blatt vorgeschädigt , vielleicht auch nicht.
Ein ungünstiger "Treffer" muss nicht immer alle Blätter erwischen gerade bei langsamer laufenden Wellen.

Die Algen können auch daher stammen das der TO den Schaden wie er anfangs schrieb erst später durch Zufall bemerkte , was ich nicht nachvollziehen kann denn die Unwucht bemerkt man sofort.

Teilweiser Algenbewuchs könnte daher stammen das der "Treffer" schon länger zurück liegt , das Blatt halb gerissen ist , und erst jetzt irgendwann komplett abfiel.

Es gibt auch Leute die es Schaffen ein Propellerblatt so ungeschickt zu kontern beim Mutter festziehen , das es verbiegt oder Schaden nimmt.
Selbst schon gesehen beim Kollegen.


Grundsätzlich würde ich selbst niemals daran denken einen Propeller mit so einem Schaden und in der Preisklasse zu reklamieren , geschweige denn einen Gutachter zu bemühen.

Wäre mir peinlich........

Und den Händler kann ich danach auch aus meiner Liste der Bezugsquellen streichen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.09.2024, 17:29
approach lowg approach lowg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 121
Boot: ZODIAC 530 PRO
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard

So etwas aus der Ferne zu beurteilen ist eigentlich nicht möglich. Keiner war dabei, außer der Skipper ( wenn man davon ausgeht dass sonst Niemand damit gefahren ist) selber. Natürlich ist es nervig, aber so wie das Teil aussieht und man ( fix der Skipper selber auch nicht) nicht zu 100% sagen kann dass keine Fremdberührung war, würde ich da kein Fass aufmachen in dieser Preisklasse. Anwalt etc fix nicht! Man fährt halt Boot und sollte schon gewisse Umstände mit einkalkulieren.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.09.2024, 20:34
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.344
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Habe ja selber gerade die Propellerseuche. Ich käme nie auf den Gedanjen zu reklamieren (wobei dein Schaden auch noch- zumindest theoretisch -einfacher herzuleiten ist). Ehrlich gesagt, finde ich das sogar albern.
Schmeiss doch was Schlechtem nichts Gutes hinterher! Eine Chance (auf was denn, Kostenersatz etwa?) hast du eh nicht.

Was mich aber wirklich wundert, und entweder an deiner Aussage oder an drinem Feingefühl, zweifeln lässt, ist, dass du das erst beim Baden entdeckt haben willst. Das gibt eine dermassene Unwucht, werd das nicht spürt, muss auch einen Fremdkontakt nicht spüren.
Also ärgere dich nicht weiter, kauf dir einen neuen Prop und gut ist. Tu ich auch.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.09.2024, 06:09
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 980
Boot: Wiking Festival
1.560 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Stichwort Algen an eine Teil des Risses: der "grüne" Bereich in der Bruchkante ist nicht gerade klein, wenn der von Anfang an als Riss da war und nicht gesehen wurde, weil er meinetwegen bei der Pulverbeschichtung zugekleistert wurde, so hätte ein derart gerissenes Blatt, meiner Meinung nach, keine 10 sec Vollgas überlebt und die "Feindberührungen" die an den anderen Blättern zu sehen sind schon gar nicht. Demzufolge lässt sich aus dem, auf dem Bild ersichtlichen, nicht ableiten, dass da ein Teil der Bruchkante länger dem Wasser ausgesetzt war.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.09.2024, 06:35
Tischler Tischler ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.054
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.800 Danke in 640 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=333727
Schau mal hier rein scheint irgendwie ähnlich zu sein vom Schadensbild
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Propellerschaden während Überführung auf dem Rhein Bean1301 Motoren und Antriebstechnik 28 07.05.2019 13:19
Propellerschaden - Tohatsu Mercury mit 12er Steigung werner3 Technik-Talk 2 08.07.2014 07:36
Hilfe beim Propellerschaden mike1967 Motoren und Antriebstechnik 9 01.10.2013 09:29
Propellerschaden ! arrowflash Technik-Talk 10 28.09.2008 08:27
(T)Euro oder Garantie? Cyrus Kein Boot 6 27.02.2002 09:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.