boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.09.2022, 08:16
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.994
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.495 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Ich habe eine günstige Einhellmaschine mit Adapter und bin sehr zufrieden.

Polierscheiben nutze ich diese: www.eickelit.com
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.09.2022, 11:15
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.787
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.224 Danke in 1.431 Beiträgen
Standard

Ich bin mit der Excenter-Poliermaschine von Lupus ganz zufrieden.
Als Schmajuchte benutze ich die Mittelchen von Menzerna und Polierpads von Lake Country

https://www.lupus-autopflege.de/Lupu...-Plus-15mm-CPS
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.09.2022, 13:13
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.466
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.382 Danke in 12.230 Beiträgen
Standard

Neben der Rotex von Festo hab ich mir gerade eine Excentermaschine von Flex gekauft.
Hab damit erstmal 4 Oldies poliert als nächstes ist das Boot dran.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.09.2022, 13:24
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.017
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.503 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

In einem Polier-Tröt wurde mal diese
Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100
empfohlen.

Habe ich gekauft und bin sehr zufrieden.
Egal ob Boot oder KFZ
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.09.2022, 13:38
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Nbg Beitrag anzeigen
In einem Polier-Tröt wurde mal diese
Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100
empfohlen.
Die ist als brauchbares Einsteigergerät auch gut, ich nutze die ebenfalls. Allerdings recht schwer und auch nicht ganz leise für mein Empfinden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.09.2022, 14:08
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

Kunzer war mal ein Preistipp.
Die im Verein ist zumindest nach 6 Jahren immer noch am laufen.
Gibt es auch eine kleine Akkumaschine für die Ecken.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.09.2022, 14:48
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.859
Boot: Rettungssloep
3.862 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Ich denke auch mit einer Rotex bist Du am besten bedient (meine Erfahrung).
vor allem kannst Du sie auch für andere Dinge gut einsetzen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 21.09.2022, 15:15
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.466
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.382 Danke in 12.230 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
Kunzer war mal ein Preistipp.
Die im Verein ist zumindest nach 6 Jahren immer noch am laufen.
Gibt es auch eine kleine Akkumaschine für die Ecken.
Kunzer hab ich auch mal gekauft war aber nicht sehr zufrieden.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.09.2022, 15:16
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ich habe aus diesem Shop

https://www.contorion.de/search?q=polier

eine relativ einfache Makita.

150 mm Drehteller. Keine Rotation. Mit Kabel. Drehzahl sehr gut regelbar. Hält die Drehzahl sehr gut.

Klappt wunderbar.

Habe mir noch einen 70 mm (?) Teller gekauft, um kleine Ecken besser bearbeiten zu können.

Ich hatte mal eine für 80 EUR. Da hat aber nach Jahren das Getriebe versagt. War sehr ärgerlich, weil mitten in der Auto-Politur.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.09.2022, 18:42
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.017
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.503 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B5254T Beitrag anzeigen
Die ist als brauchbares Einsteigergerät auch gut, ich nutze die ebenfalls. Allerdings recht schwer und auch nicht ganz leise für mein Empfinden.
polieren ist nie leise, deshalb trage ich immer einen Gehörschutz
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.09.2022, 13:44
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Nbg Beitrag anzeigen
polieren ist nie leise, deshalb trage ich immer einen Gehörschutz
Ich auch, sogar Vollschale. Aber der nervt auch irgendwann nach etlichen Stunden...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.09.2022, 07:10
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 488
221 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Ich hab ne Polytop günstig abzugeben
Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.09.2022, 07:34
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 556
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.436 Danke in 345 Beiträgen
Standard

Moin,

einmal die : Flex PE 8-4 80

Polierer für kleine Flächen

und die: Flex PE 14-1 180

Polierer mit hohem Drehmoment für die Bearbeitung großer Lackoberflächen.

Entspanntes arbeiten.

Gruss

Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 26.09.2022, 08:59
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ich habe irgendetwas drehzahlgeregeltes, das aussieht, wie ein Winkelschleifer.
Meine Erfahrungen: im ersten Moment unbrauchbar. Den komischen Teller, der dabei war, habe ich gegen einen 150mm Schleif-Klettteller ausgetauscht. Dann ging es vernünftig.
Wenn es etwas "mehr" sein muss, nehme ich zum polieren Abralon von Mirka - ich habe da noch einige halbwegs ausgelutschte Scheiben mit 500er oder 1000er Körnung. Da etwas Polierpaste drauf, dann läuft das.
Witzig: mit den frischen Abralon-Schleifscheiben auf dem Excenterschleifer wird die Oberfläche matt, das gleiche auf dem Rotoationsschleifer bringt Glanz. Also feine Körnung, klar.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.09.2022, 09:42
Benutzerbild von P440F-Divina
P440F-Divina P440F-Divina ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2020
Ort: Benztown, LP Rhein km 313 Nautic-Port Offendorf (FR)
Beiträge: 179
Boot: Prestige 440 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DJ2683 oder 211839550
665 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Ich arbeite mit Rupes LHR15 und LHR75e in Verbindung mit Menzerna Produkten. Hatte aber auch schon sehr gute Erfahrungen mit den 3M Produkten.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.09.2022, 07:49
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.994
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.495 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von P440F-Divina Beitrag anzeigen
...mit Menzerna Produkten. Hatte aber auch schon sehr gute Erfahrungen mit den 3M Produkten.
Sind meiner Meinung nach auch die besten Produkte auf dem Markt.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.09.2022, 09:49
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.520
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.970 Danke in 2.588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von paulemeier1 Beitrag anzeigen
auch im dreihundertschießmichtotsten Tröt wir nicht raus kommen dass irgendeine billige Maschine die beste ist.
Ich hab einen Matrix CP1200 elektronisch geregelten Rotationspolierer, Sanftanlauf und hält die eingestellte Drehzahl auch bei Anpressdruck. Kam ca. 35€, momentan nur gebraucht erhältlich. Teure Maschinen können nichts besser, manche sind leichter, das wars.
Eine Empfehlung für preisbewusste Hobbypolierer, obwohl ich sonst eher Qualitätswerkzeug bevorzuge. Aber die Preise für "gute" Rotationspolierer im mittleren dreistelligen Bereich sind in meinen Augen nicht gerechtfertigt.

Polituren immer vom Profi (Bootsservice Behnke) das Menzerna Zeug ist doch Spielkram für Boote die vorher schon glänzen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 29.09.2022, 11:54
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.090 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

Habe eine günstige Poliermaschine mit 230V Anschluss und hab mir im Frühjahr
noch nen kleinen Bosch blau Akku Extenterschleifer mit grossen und kleinen Tellern geholt.

Damit hab ich den Oberen Bereich fast komplett mit einem Akku geschafft und ich fand das mit kleinem Teller wesentlich handlicher als mit dem grossen Teller und Kabel.

Poliere immer mit Mezerna
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 30.09.2022, 07:17
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 547
Boot: Zar 53
569 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ich hab einen Matrix CP1200 elektronisch geregelten Rotationspolierer, Sanftanlauf und hält die eingestellte Drehzahl auch bei Anpressdruck. Kam ca. 35€, momentan nur gebraucht erhältlich. Teure Maschinen können nichts besser, manche sind leichter, das wars.
Eine Empfehlung für preisbewusste Hobbypolierer, obwohl ich sonst eher Qualitätswerkzeug bevorzuge. Aber die Preise für "gute" Rotationspolierer im mittleren dreistelligen Bereich sind in meinen Augen nicht gerechtfertigt.

Polituren immer vom Profi (Bootsservice Behnke) das Menzerna Zeug ist doch Spielkram für Boote die vorher schon glänzen.
Sieht aus wie die Einhell Poliermaschine.
Da würde ich mir diese neu kaufen.
https://www.contorion.de/p/einhell-p...xoCsLYQAvD_BwE
Hatte ich auch lange im Gebrauch und reicht für gelegentliche Polierarbeiten.

Wichtig ist der Klettteller, passende Polierschwämme und natürlich die entsprechenden Schleif und Politurpasten (3m Perfekt 3).
Damit ist man schon ganz vorne.

Hatte ich immer hier bestellt:
https://www.autolackcenter.de

Ach das schleifen (Holz und andere Sachen) mit Teller und passende Schleifauflagen mit langsamer Drehzahl ist toll.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.09.2022, 08:01
Bagheera_82 Bagheera_82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2022
Beiträge: 20
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo ich bin René,

und habe erst zu euch ins Forum gefunden.
Zum Thema "günstige" Poliermaschine kann ich noch die Maschinen von

https://www.liquidelements.de/

empfehlen...

Habe mir dort vor ein paar Jahren eine Excenter-Maschine gekauft und bin damit echt happy.
Bisher kam diese aber eher bei Autos zum Einsatz.
Was hier natürlich zu erwähnen ist das das bei diesen Maschinen entsprechend ihrer Preisklasse die Excenterrotation nicht zwangsgesteuert ist.

Gruss
René
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.10.2022, 08:57
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich besitze eine Bosch GPO 14 CE und eine Fein WPO 14-15 E, beides sind reine Rotationsmaschinen.

Die Maschine von Fein ist kleiner, aber lauter und relativ schwer...
Die Bosch hat mal im Angebot 140€ gekostet, wen die Größe nicht stört ist die meiner Meinung nach ein echter Tip...

Im Betrieb (Autolackiererei) haben wir 2 Maschinen von Flex im Einsatz, beide schon ein paar Jahre alt, aber die sind so leise...
Wenn ich nochmal eine neue kaufe dann eine Flex..., wobei wir dann aber auch wieder weit außerhalb des Preisrahmens des Fragestellers sind...

Gruß,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.09.2024, 20:35
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Und hoch damit …

Ich suche noch eine große Maschine die langsam und kraftvoll gefahren werden kann .

Was noch wichtiger ist .

Wo bekomme ich so ein großes wuchtiges Lammfell für die Maschine her ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7025.jpg
Hits:	14
Größe:	92,7 KB
ID:	1025478   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7029.jpg
Hits:	12
Größe:	96,1 KB
ID:	1025479   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7027.jpg
Hits:	8
Größe:	75,9 KB
ID:	1025480  

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.09.2024, 12:07
Florian-BGD Florian-BGD ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.07.2024
Beiträge: 3
Boot: Nireus Ω53 Pleasure
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Und hoch damit …

Ich suche noch eine große Maschine die langsam und kraftvoll gefahren werden kann .

Was noch wichtiger ist .

Wo bekomme ich so ein großes wuchtiges Lammfell für die Maschine her ?
Schau mal hier
https://www.autopflege24.net/zubehoe...olierpads.html

SG Florian
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.09.2024, 12:24
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

lammfell Pads gibts doch bei jedem Anbieter. vlt. gut zu wissen: die meisten Lammfelle sind aber superheavycut und wenn man dann noch nass damit arbeitet am boot eher eine ziemliche Sauerrei. Mir ist dann ein Nasschliff lieber.
haben aber den Vorteil dass es nicht gleich fatzt, wenn man an einen Beschlag oder Anbauteile kommt.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 06.09.2024, 13:36
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.858
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.483 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Ich hab drei Stück:

#1 grosse Flächen mache ich mit meiner Flex Exzenterpolierer XC3401, 150er Aufnahme
#2 an allen Überhängen nutze ich lieber eine leichte Maschine, Akku Exzenterpolierer PXE 80, Universal Tool für alles
#3 die kleinen Ecken, aber auch um Edelstahl auf Hochglanz zu polieren, Proxxon Winkelpolierer WP/E

Auf allen Maschinen nutze ich Rupes Bigfoot Pads in verschiedenen Größen, 180-50mm. Die Polierpaste halte ich nicht für sonderlich entscheidend, im Moment hab ich für die meisten Flächen Star Brite Polierpaste verwendet. Manchmal halt auch eine Schleifpaste oder Feinschleifpaste. Je nachdem was gebraucht wird. Ich hatte aber schon vieles andere, ich sehe keine großen Unterschiede. Die Starbrite war mal sehr gut getestet von Boote.

Grüße Don
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auslandskrankenversicherung - > Was habt ihr erlebt? Was könnt ihr raten? Freibeuter Kein Boot 31 27.01.2022 18:17
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung mitseglerin Motoren und Antriebstechnik 2 27.08.2010 07:45
Welche Propeller habt Ihr drauf? Dit42 Offshore 8 30.12.2005 12:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.