boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2024, 09:25
fsailor fsailor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2021
Beiträge: 47
Boot: Hooveld 1150
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard Norm für Schraubring

Kenn jemand zufällig die Norm für diesen Schraubring (mit zwei Befestigungskerben)? Da ich nicht mit Schraubendreher oder Zange arbeiten will suche ich das passende Werkzeug.
Schönen Gruß, Franz

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schraubring.jpg
Hits:	9
Größe:	20,4 KB
ID:	1025164
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2024, 10:17
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.280
Boot: Proficiat 975G
13.016 Danke in 6.157 Beiträgen
Standard

Nimm eine gute Wasserpumpenzange und lege einen Gummistreifen dazwischen. Mache ich auch so.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.09.2024, 11:39
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.527
Boot: zurzeit keins
3.006 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Der wird ja auch von vorne nur leicht beigedreht und dann von hinten mit der Mutter festgezogen.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.09.2024, 12:08
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.937
6.135 Danke in 2.679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Der wird ja auch von vorne nur leicht beigedreht und dann von hinten mit der Mutter festgezogen.

Festgezogen im Sinne einer Kontermutter, oder?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.09.2024, 14:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.280
Boot: Proficiat 975G
13.016 Danke in 6.157 Beiträgen
Standard

Nicht immer kommt man hinten zum kontern ran. Dann wird mit der Mutter lediglich der Überstand eingestellt und mit dem Ring vorne festgezogen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.09.2024, 14:47
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 245
Boot: 22er Pegaso
110 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Du meinst evtl. so etwas....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2024-09-01-15-44-45-898_com.google.android.googlequicksearchbox-edit.jpg
Hits:	10
Größe:	23,2 KB
ID:	1025199  
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2024, 12:34
fsailor fsailor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2021
Beiträge: 47
Boot: Hooveld 1150
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard Endlich eine gute Antwort

Danke, das hilft mir

Gruß, Franz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2024, 12:37
fsailor fsailor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2021
Beiträge: 47
Boot: Hooveld 1150
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Allerdings kann ich den Schlüssel nicht im Internet finden!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.09.2024, 12:47
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Dann nimm zur Not ne kurz gewinkelte Seegeringzange
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.09.2024, 12:51
NAJ NAJ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2024
Ort: OWL
Beiträge: 528
Boot: Finval
589 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Was mir noch einfällt, such nach einstellbarem Stirnlochschlüssel. Die gibts auch mit verschieden dicken dornen zum wechseln
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.09.2024, 19:51
Benutzerbild von Sunnynmd
Sunnynmd Sunnynmd ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2010
Ort: Krems an der Donau, Österreich
Beiträge: 229
Boot: Four Winns 248 Vista
Rufzeichen oder MMSI: Panta rhei
213 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fsailor Beitrag anzeigen
Allerdings kann ich den Schlüssel nicht im Internet finden!
https://www.temu.com/at/1pc-geschlit..._id=vqdg8gqo53
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hinweis: Norm DIN 13146 für Inhalt des KFZ-Verbandkastens geändert User: 4755 Kein Boot 23 08.10.2022 02:04
CE Norm für eine Wellcraft Excalibur ? Tommylijones Allgemeines zum Boot 0 12.05.2014 16:28
Ab 2015 Neue Abgas Norm für Bootsmotoren curtiss_1 Allgemeines zum Boot 3 02.04.2014 14:08
Hilfe Gesucht ! Leidiges Thema CE-Norm funsportmartin Allgemeines zum Boot 48 04.02.2007 07:24
Bodensee-Norm kippt (Umruestung 1988 Mercruiser V6 4.3 l LX tom03 Motoren und Antriebstechnik 12 05.07.2004 19:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.