![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Das geht leider nich. Da bekomme ich immer eine Fehlermeldung, Benutzer nicht gefunden?
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/member.php?u=5485
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Habe ihn gefunden, ein w hat im Namen gefehlt. Danke
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ja...bei der TBI ist die Leerlaufeinstellschraube Verblomt.
solche Blomben giebts auch zb. an Holleyvergaser an den Leerlaufgemischschrauben. das wird in Californien wegen der Strengen Umweltvorschriften gemacht. Du kannst die Plombe rausmachen, aber normal Verstellt sich da nix.... wie Hoch ist die Leerlaufdrehzahl ? die TBI hat ein IAC (Idle Air Control) das ist was Früher der Choke war....Lässt bei Kaltem Motor mehr Luft in den Ansaugtrakt, und das Steuergerät giebt mehr Sprit dazu ) Motor Läuft Schneller. wenn das nicht Ausgeschaltet wird wenn der Motor Warm ist.....Läuft er weiterhin mit erhöhter Drehzahl. also das IAC könnte Kaputt sein. "könnte" aber auch ein Kaputter Temperatursensor sein...der dem Steuergerät "sagt" Motor ist Kalt.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (26.07.2024 um 16:43 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort werde leider erst am Wochenende am boot sein und schauen. Die Drehzahl ist momentan so bei knapp 700 u/min. Wenn ich den kalten Motor starte läuft er bei erhöhter Drehzahl und regelt dann runter auf Leerlaufdrehzahl, das ist soweit okay. Dieses IAC sollte also funktionieren denke ich. Aber kann man da was prüfen? Hast du die Widerstände vom Temperatursensor? Würde ihn dann mal durchmessen?
Mit freundlichen Grüßen |
#31
|
|||
|
|||
![]()
nein hab keine Wiederstandswerte....da kann Ich nicht weiterhelfen )
700 geht ja noch.... übrigens die Einstellung der Drosselklappen würde Ich nicht Verändern.... ist ja kein Vergaser, wenn den Lufteinlass reduzierst Spritzt die TBI ja genausoviel Benzin ein ....Motor Läuft also Fetter....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Verblomben gab es hier zu den Anfängen der ASU Untersuchungen bei Auto's mit Vergaser auch mal. Am schlimmsten war es wenn du die ASU mit beim Tüv gemacht hast. Die Tüver würgten den Motor soweit ab das der an jeder Ampel ausging. Gemischschraube ganz rein
![]() ![]() Bei zig Auto' haben wir diese Blomben abgerissen, manchmal kam man da äußerst beschixxen dran, und den Motor wieder ordentlich eingestellt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Bei 700 U/min muss er problemlos schalten, ich denke da ist der Schaltkonus verschlissen,deshalb die Schsltprobleme
__________________
Gruß Jörg |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Den Gang bekomme ich auch problemlos rein, nur raus geht er dann nur mit gefühlvollem Kraftaufwand. Beim rangieren und ständigen vor und zurück ist es halt problematisch. Wenn ich dann den Motor aus mache, in Neutral schalte und dann wieder starte geht der Gang Butterweich rein, aber dann halt wieder schwer raus.
Werde im Herbst mal den Antrieb überholen lassen, aber bis dahin muss ich noch Unfallfrei rangieren. Laut meiner Bedienungsanleitung soll die Drehzahl bei 550-630 liegen. |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube er hat schon den neueren Antrieb ohne Zündunterbrechung dafür mit Schaltkonus, oder war das erst ab SX Cobra oder King Cobra?
__________________
Gruß Jörg |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Erst ab Volvo sx meines Wissens ... Hatte den Kobra und auch Microschalter
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
diese Micro Schalter habe ich nicht, also keine Zündunterbrechung
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ist es eventuell schon ein King Cobra, welches Baujahr ist der Motor?
__________________
Gruß Jörg |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Motor ist Bj 1997
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Dann müsste das schon der neuere Antrieb sein, ein SX Cobra und er hat dann einen Schaltkonus der die Probleme auslösen kann.
Fängt deine Antriebsnummer mit 386 an und hat 7 Stellen ist es auf jeden Fall ein SX, fängt diese mit 98 an und ist 6 stellig ist es ein Cobra . Ist deine Impellerpumpe am Motor ( auf Riemenscheibe) ist es ein SX antrieb von Volvo
__________________
Gruß Jörg Geändert von Jörg (10.08.2024 um 07:15 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
So kurzes Fazit,
erstmal vielen Dank an euren zahlreichen Informationen. Ich habe einen SX, da Impellerpumpe über Riemenscheibe. Habe diese Plombe nicht rausbekommen und wollte auch nicht mit der Bohrmaschine ran gehen. Habe also mit einer kleinen Spitzzange hinten am Gewinde der Leerlaufschraube die Drehzahl leicht reduziert und die Gänge gingen etwas leichter. Were nun im Herbst den Antrieb von einer Firma instandsetzen lassen (also Schaltkonus prüfen bzw erneuern lassen). wünsche allen allzeit gute fahrt
|
![]() |
|
|