![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Uhhhhg. Zeit für ein Beiboot.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Das schaut nicht lecker aus.
Wenn dieser grüner Teppich abstirbt, zu Boden sinkt, .... . Verkraften das eure Gewässer? Für den Bodensee und dessen Fischbestand wäre so ein hoher` Nährstoffeintrag ` förderlich. Dieser ist zu sauber geworden. .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nährstoffe führen die Gewässer hier genug mit sich. Wasserpflanzen wuchern wie doof. Mit dem Regen kommen viele Schwebstoffe ins Wasser, es bilden sich Bakterienblüten die viel Sauerstoff verbrauchen. Für Fische und Wirbellose wirds dann eng. Erstes Anzeichen dafür... Die Schnecken kommen an die Oberflâche. Danach die Fische und schnappen nach Luft.
__________________
Gruß |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Noch etwas nördlicher von Berlin, an einem geheimen Ort, ist das Wasser auch grün:
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Er nähert sich dem an was er war und sein soll. Ein Voralpensee, der naturgemäss fast keine Nährstoffe hat (eben weil das Wasser direkt aus den Steinhäufen kommt) und eben vom Alten nicht geschaffen wurde um feinste Felchen für Millionen Touristen in tausenden Restaurants auf den Tisch zu zaubern ![]() ![]() https://www.swr.de/swraktuell/baden-...cherei%20(IBKF). |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ach nee - ist ja ein Produktfoto des Herstellers ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ein Jahr später die gleiche Frage: wie ist denn derzeit die Algen-Lage? Ende der Woche wollen wir ein paar Tage im Berliner Raum Bootsbadeurlaub machen, und stehen wieder vor der Frage: wo fahren wir aus Spandau hin? Also wir wollen da hin, wo das Wasser nicht belastet und veralgt ist.
Durch die Schleuse nach Norden, in den Niederneuendorfer See, weiter in den Oranienburger Lehnitzsee oder gar bis in den Werbellinsee? Durch Innenstadt oder TeK in den Südosten hinter die Schleuse Neue Mühle? Durch die Brandenburger Vorstadtschleuse in den Beetzsee oder den Breitlingsee? Wo stehen die Chancen am besten? Es bedankt sich Matthias! |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also der Niederneuendorfer See war gestern Abend sehr schön zum Baden geeignet. Ich habe keine Algen gesehen und das Wasser war auch einigermaßen klar. Havel und Havelkanal war dann eher so in Richtung bäh….
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Absoluter Tipp ist der Werbellinsee, der ist immer noch glasklar. Aber wenn du nicht so weit fahren möchtest, würde ich dir den Tegeler See empfehlen. Immer noch viel besser als der Niederneuendorfer See.
__________________
Viele Grüße Julia |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Tegeler See ist prima, aber fast zu nahe dran. Ginge natürlich immer als Rückfallebene. Weiß jemand, wie die Lage am Trebelsee, Breitlingsee oder Beetzsee ist?
Matthias |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() VG Frank |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ach Mist... Und hat jemand eine Lagemeldung aus dem Südosten? Also Krüpelsee, Dolgensee, Wolziger See?
(wobei der Werbellinsee dann sogar schneller erreichbar ist und man sich die Innenstadtspree bzw. den TeK spart) Matthias |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Krüpelsee so mittelmässig (keine Algenblüte, aber auch keine gute Sichttiefe), Dolgensee und Wolziger ebenso. Aber wenn man soweit ist, am besten noch bis zum Scharmützelsee durchfahren, der ist immer noch kristallklar. Besonders am Südende bei Wendisch Rietz. Waren grad vor ein paar Tagen dort.
Haben dort in einer Bucht mit 4m Wassertiefe geankert. Konnte man vom Boot bis auf den Grund schauen. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ganz durch bis zum Scharmützelsee ist aber ein ganzes Ende – dann bin ich fast der Meinung, dass der Werbellinsee am besten erreichbar ist, wenn wir Freitag bis Mittag durch die beiden Schleusen sind und erst Montag mit dem Rückweg beginnen, also am Wochenende auf dem See sind.
Oder einfach nur bis vor die Lehnitzschleuse... (mit Tegeler See auf Hin- und Rückweg, wir wollen so fünf Tage machen, mit Schwerpunkt auf Schwimmen) Matthias Geändert von Pianist (19.08.2024 um 20:39 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Der große Storkower See sah auf dem Hinweg auch gut aus. Scharmützelsee ist natürlich der Hammer. Wollen hier am liebsten nicht mehr weg. Und ich habe gehört, dass Du hier jemanden kennst.
![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Foto ist angekommen, vielen Dank für den Gruß! Die beiden sind an sich meine Liegeplatznachbarn in Spandau und verbringen den Sommer auf dem Scharmützelsee.
Ich vermute mal, dass er gesagt hat, dass er auch jemanden mit Donky 30 kennt, oder? Anders kann es ja kaum gewesen sein... Matthias
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
Frage war auch der Südosten. Der Kalksee und der Stinitzsee glasklar, wie immer. Fast genauso gut, z.Z. der Flakensee, Werlsee und weiter bis Sackgasse. Alles unterhalb dem Dämmi kannste z.Z. vergessen.
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von der UHW nach Fürstenberg | Ron_Berlin | Deutschland | 21 | 12.08.2015 12:30 |
Funk - Regelungsstrecke UHW | MacMicha | Technik-Talk | 2 | 19.07.2015 21:03 |
Einschränkung der Wassertiefe am 05.08.: UHW, RHv, HnW | Stoertebeker2010 | Deutschland | 1 | 31.07.2014 07:09 |
Sammelschleusungen wg. Wasserknappheit (UHW, EHK,) | Stoertebeker2010 | Deutschland | 5 | 25.06.2014 18:10 |
Fäkalteppich UHW | Kladower | Deutschland | 10 | 15.08.2012 10:39 |