![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich konnte nun endlich mal den neuen Propeller (Spitfire 13 x 17) testen. Auf jeden Fall kann ich den Spitfire nur empfehlen. Ich komme jetzt schnell ins gleiten und erreiche eine eine Endgeschwindigkeit von 65km/h bei 5300U/min. Das reicht mir.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Also der Spitfire 13x17 Alu fährt sich sehr gut. Ca. 65km/h bei einer Drehzahl von 5250. Ich frage mich was würde es für einen Unterschied machen wenn ich den Spitfire X7 Edelstahl in 13x17 montieren würde?
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die 5250upm mit voller Beladung sind, ist das okay. Bei leerem Boot solltest du eher zu einem 13,*x15 greifen, um wenigstens im oberen Drittel der Drehzahl zu landen.(WOT ist 5000-6000)
Der X7 hat den Vorteil des VPS Systems d.h. einfach gesagt noch mehr Anzug bzw. schnelleres gleiten. :3 Vmax steigt idr um ca 2-3km/h. Verbrauch dürfte etwas sinken bei Kanalfahrt.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Wird das Boot voll getrimmt zum erreichen der Höchstgeschwindigkeit? Ich trimme soweit, bis sich die Drehzahl ohne Geschwindigkeitszuwachs erhöht - wieder einen Tick runter und fertig. Wert auf der Trimmanzeige merken.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tohatsu MFS 20EFI Propeller Wahl | Seewolf110 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 29.01.2023 11:30 |
Stromlaufplan für einen Tohatsu mfs 50 aetl | Kev1n | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 28.01.2020 09:59 |
passen auch andere Propeller (Tohatsu MFS 15)? | effzett | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 02.09.2010 08:15 |
Tohatsu MFS 25 vs. 30 | waldschrat | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 09.10.2009 22:02 |
Welcher DZM an Tohatsu MFS 30 ? | BodenseeAndy | Technik-Talk | 9 | 28.01.2009 10:22 |