boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 91
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 16.07.2024, 07:32
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Warum aber haben beide Motoren trotzdem die volle Drehzahl erreicht ??
Bei gleicher Motordrehzahl muss das Boot auch gleich schnell sein, wenn außer der Motorleistung alles gleich isf.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 16.07.2024, 07:36
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.831
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.031 Danke in 9.396 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Warum aber haben beide Motoren trotzdem die volle Drehzahl erreicht ??
Bei gleicher Motordrehzahl muss das Boot auch gleich schnell sein, wenn außer der Motorleistung alles gleich isf.

Gruß

Götz
Nur weil der Motor auf Drehzahl ist heißt es ja nicht das er auch schiebt (Bei Mehrfachmotorisierung) Der gesunde macht den Schub und hat einen höheren Schlupf, der andere läuft nur mit.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 16.07.2024, 15:34
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.897
3.339 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, das der VP Servicepartner Eldorado in Plasmolen super Arbeit geleistet hat. Fehler erkannt und fachmännisch behoben. So soll das sein!
Kann ich nur bestätigen. Die arbeiten sauber, schnell und zuverlässig. Im Sinne des Wortes preiswert und durchaus zur Selbstkritik fähig. Viel Spaß weiterhin wünscht

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 16.07.2024, 16:39
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Nur weil der Motor auf Drehzahl ist heißt es ja nicht das er auch schiebt (Bei Mehrfachmotorisierung) Der gesunde macht den Schub und hat einen höheren Schlupf, der andere läuft nur mit.
Natürlich schiebt der defekte Motor nicht richtig, aber das muss beim anderen Motor ja dann +/- 50% Schlupf sein ....

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 16.07.2024, 21:57
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 339
Boot: Hille Supersport 160
561 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Natürlich schiebt der defekte Motor nicht richtig, aber das muss beim anderen Motor ja dann +/- 50% Schlupf sein ....

Gruß

Götz
Und wenn einer schlupft und der andere nicht, dann sind die Drehzahlen unterschiedlich...

Wie sagt ein Kollege immer: Eine alte Mechanikerweißheit sagt: Glaube nur was du auch selbst gesehen hast!

Das hat sich erst vor zwei Wochen auf Dienstreise wieder bestätigt. Ne 8,5mille Yacht und am Saugfilter für den Harnstoff gespart...
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 17.07.2024, 07:21
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.334
2.639 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Nur weil der Motor auf Drehzahl ist heißt es ja nicht das er auch schiebt (Bei Mehrfachmotorisierung) Der gesunde macht den Schub und hat einen höheren Schlupf, der andere läuft nur mit.
Das geht, trotz Kraftschluss, trotz unter Last, trotz Erreichen der Höchstdrehzahl, einfach nur mitlaufen?
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 17.07.2024, 10:42
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BenjaminB Beitrag anzeigen
Und wenn einer schlupft und der andere nicht, dann sind die Drehzahlen unterschiedlich...

Wie sagt ein Kollege immer: Eine alte Mechanikerweißheit sagt: Glaube nur was du auch selbst gesehen hast!

Das hat sich erst vor zwei Wochen auf Dienstreise wieder bestätigt. Ne 8,5mille Yacht und am Saugfilter für den Harnstoff gespart...
Du hast mich mißverstanden.
Wenn vorher, als alles i.O. war beide Motoren 2600 drehen und das Boot 31/32 Knoten fährt, dass muss der SCHIEBENDE Motor +/- 50% Schlupf haben, wenn das Boot nur noch 18 Knoten fährt und immer noch 2600 dreht.
Der schlecht lufende Motor läuft dann einfach nur mit, hat aber auch riesigen Schlupf, schiebt halt das Boot nicht mehr nennenswert.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 17.07.2024, 18:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.735
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Du hast mich mißverstanden.
Wenn vorher, als alles i.O. war beide Motoren 2600 drehen und das Boot 31/32 Knoten fährt, dass muss der SCHIEBENDE Motor +/- 50% Schlupf haben, wenn das Boot nur noch 18 Knoten fährt und immer noch 2600 dreht.
Der schlecht lufende Motor läuft dann einfach nur mit, hat aber auch riesigen Schlupf, schiebt halt das Boot nicht mehr nennenswert.

Gruß

Götz
Wie soll durch ein defektes Wastegate am Turbo und damit Leistungsverlust am Propeller bei sonst nicht veränderten Parametern 50% Schlupf entstehen und auf der anderen Seite nicht? Ergibt für mich physikalisch keinen Sinn, vor allem nicht, dass der Schlupf am Propeller nach Einbau neuen Turbos wieder auf ein normales Maß schwindet.
Wenn ein Motor weniger Leistung entwickelt als der andere kommt wenn ich die Drehzahlsynchronierung lahmlegen würde höchstens der gesunde Motor nicht mehr auf Enddrehzahl und der „kranke“ erst recht nicht, da aber bei Doppelmotorisierung ab 1000 U/min synchronisiert wird würden beide nicht mehr die höchstdrehzahl erreichen .
Ich habe weiterhin keine logische Erklärung wie das Boot nur 18 kn bei gleicher Enddrehzahl wie jetzt erreichen konnte bzw. jetzt wieder 31 kn, wenn weder Veränderung durch z.B. Reinigung des Unterwasserschiffes oder der Propeller erfolgt ist. Allerdings war ja der Winter dazwischen und ggf Reinigung/Antifouling .
Nur als Beispiel mein Boot mit 20t und 1430PS läuft sauber mit Antifouling neu, und sauberen Propellern 37kn, 3 Monate später mit nicht sichtbaren Bewuchs am Rumpf aber Verkalkung am Propeller die aber nicht wild aussehen nur noch 30kn, weitere 9 Monate später also im nächsten Frühjahr am Rumpf leichter Bewuchs und aber einer dickeren Kalkkruste und Seepocken am Propeller nur noch 26 kn
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 17.07.2024, 20:00
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Sorry für die Verwirrung. Ich kann noch nicht sagen, ob der Speed wieder voll hergestellt ist, für vmax hatte ich noch keine Gelegenheit.
Man merkt den Unterschied sofort am Motor/Turboklang, am Verbrauch aber vor allem am Drehmoment. Das Boot schiebt jetzt ganz anders und kommt wieder schnell in Gleitfahrt.
Ob es wieder über 30kn erreicht, werde ich berichten.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 17.07.2024, 20:07
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Du hast mich mißverstanden.
Wenn vorher, als alles i.O. war beide Motoren 2600 drehen und das Boot 31/32 Knoten fährt, dass muss der SCHIEBENDE Motor +/- 50% Schlupf haben, wenn das Boot nur noch 18 Knoten fährt und immer noch 2600 dreht.
Der schlecht lufende Motor läuft dann einfach nur mit, hat aber auch riesigen Schlupf, schiebt halt das Boot nicht mehr nennenswert.

Gruß

Götz
Drehzahl hängt beim Boot sicher nicht nur von der Drehzahl bzw. Schlupf ab. Strömung, Antifouling, Wind, Propspeed z.B. welches ich fahre, machen große Unterschiede.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 18.07.2024, 13:27
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Wie soll durch ein defektes Wastegate am Turbo und damit Leistungsverlust am Propeller bei sonst nicht veränderten Parametern 50% Schlupf entstehen und auf der anderen Seite nicht? Ergibt für mich physikalisch keinen Sinn, vor allem nicht, dass der Schlupf am Propeller nach Einbau neuen Turbos wieder auf ein normales Maß schwindet.
...................
Ich habe nie behauptet, dass auf der einen Seite 50% Schlupf entsteht und auf der anderen Seite nicht.

Beim anderen Part stimme ich Dir zu.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 18.07.2024, 15:05
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.983 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Eventuell vertauscht ?
Sollte doch einmal links und einmal rechts sein……
So falsch scheint mir der Ansatz nicht zu sein - oder?
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 18.07.2024, 17:03
BenjaminB BenjaminB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 339
Boot: Hille Supersport 160
561 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Du hast mich mißverstanden.
Wenn vorher, als alles i.O. war beide Motoren 2600 drehen und das Boot 31/32 Knoten fährt, dass muss der SCHIEBENDE Motor +/- 50% Schlupf haben, wenn das Boot nur noch 18 Knoten fährt und immer noch 2600 dreht.
Der schlecht laufende Motor läuft dann einfach nur mit, hat aber auch riesigen Schlupf, schiebt halt das Boot nicht mehr nennenswert.

Gruß

Götz
Hi Götz,

wir haben 18kn Fahrt durchs Wasser und beide Motoren drehen gleich schnell. Ein Motor hat aber einen Schaden, wodurch seine Leistung reduziert ist!

Sind wir da gleicher Meinung, weil so verstehe ich dich?

Sollte das so sein, dann passt etwas nicht. Wenn beide Motoren gleiche Drehzahl haben, dann haben beide Propeller auch die gleiche Drehzahl und demnach genauso viel Schlupf. Demnach ist auch die Lastaufnahme gleich.
Ausser wir sprechen hier von einem Katamaran der im Kreis fährt


Gruß Benjamin
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 18.07.2024, 17:40
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Wenn ein Motor schiebt, der andere nicht, dann würde das Boot ohne Lenkbewegung tatsächlich im Kreis fahren - auch wenn die Drehzahl gleich ist.
Also muss man gegenlenken und das führt meiner Meinung nach zu einem unterschiedlichen Schlupf.
Wie groß der Unterschied ist ?
Weiß ich nicht, darum habe ich nicht geschrieben, dass beide den gleichen Schlupf haben, sondern, dass der Schlupf auch beim "geschobenen" Motor riesig ist.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 18.07.2024, 20:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.735
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Wenn ein Motor schiebt, der andere nicht, dann würde das Boot ohne Lenkbewegung tatsächlich im Kreis fahren - auch wenn die Drehzahl gleich ist.
Also muss man gegenlenken und das führt meiner Meinung nach zu einem unterschiedlichen Schlupf.
Wie groß der Unterschied ist ?
Weiß ich nicht, darum habe ich nicht geschrieben, dass beide den gleichen Schlupf haben, sondern, dass der Schlupf auch beim "geschobenen" Motor riesig ist.

Gruß

Götz
Ich glaube du bist hier auf dem Holzweg, bei gleicher Drehzahl der Motoren kann es nicht zu unterschiedlichen Lastzuständen kommen, deshalb haben auch beide Propeller den gleichen Schlupf, außer du fährst eine scharfe Kurve, dass z.B ein Propeller kavitiert. Aber bei einem Boot mit Doppelmotorisierung habe ich nur verschiedene Lastzustände z.B. beim beschleunigen im Gegensatz zur konstanten Gleitfahrt aber immer bei beiden Motoren gleich wenn beide gleiche Drehzahl haben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 19.07.2024, 08:18
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.851
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.808 Danke in 3.051 Beiträgen
Standard

Sehe ich nicht so, aber egal, ist hier ohnehin nur eine Seitendiskussion.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zu wenig Drehzahl trotz korrektem Prop. searaychrisHH Technik-Talk 10 03.06.2013 20:23
unterschied lewmar winsch single speed 7 und single speed 8 Rebell25R Segel Technik 5 14.02.2013 09:48
Optima Blue Top, Optima Red Top, Optima Yellow Top alexmosel Werbeforum 3 28.10.2010 11:08
Unterschied Origonol und normaler Brennspiritus? IsyLiving Allgemeines zum Boot 0 05.10.2009 19:44
Mehr Drehzahl trotz größerem Prop!?! bandit1980 Motoren und Antriebstechnik 7 25.08.2005 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.