Zitat:
Zitat von Mario76
Hallo,
ich war Mitarbeiter in einer Hausflossvermieteung. Unsere Flösse sahen so ähnlich aus. Ich tippe mal das es aus polnischer Produktion stammt. Schwimmer sind aus GFK. Das ist ziemlich dickes Material. Bis auf oben drauf den Deckel musste ich da nie was reparieren. Unten drunter waren bei unseren Holzkiele eingeklebt. Die sind doch recht regelmäßig abgefallen. Die Holzecken sind auch eine Schwachstelle gewesen. Der Grundrahmen war aus Eisenprofilen gemacht. Wenn da nicht viel dran rumgebohrt oder geschliffen wurde ist das auch ganz ok. Probleme hat aber das Holz gemacht. Da gab es doch einige Stellen die dann so langsam angefangen haben zu gammeln. Der Rand vom Dach und unter dem Boot. Der Rest vom Boot sieht auf den Bildern auch eher nach mittelguter Pflege aus. Mit 15 PS fahren die eigentlich ganz passabel. Bis Windstärke 4 durften unsere fahren und das ging auch. An und Ablegen sollte man dann allerdings lassen. Zum Motor kann ich sagen, dass die bei uns nur 2 Zustände gesehen haben. Aus oder Vollgas. Das wird bei dem Boot auch nicht anders gewesen sein in der Vermietung. Der wird wohl sehr viele Betriebsstunden drauf haben. Aber das muss ja nichts heißen. Wie gesagt kommt es da jetzt einfach auf den Preis drauf an. Meine ganz eigene, persönliche und total subjektive Obergrenze läge bei 6000€. (das hätte ich für die Boote bezahlt die wir abgestoßen haben, kann sein das dieses hier besser im Zustand ist und mehr Wert ist, sieht aber auf den Bildern ähnlich aus) Am Ende muss aber jeder selber wissen ob er so ein Boot braucht und was er dafür bereit ist auszugeben.
mfg Mario
|
Hallo zusammen,
und besonderen Dank @Mario76 für die Infos ! Das deckt sich nach der heutigen Besichtigung und Probefahrt mit "meinem" Hausboot (Vertrag noch nicht unterschrieben). Es ist aus polnischer Produktion, und genau wie du meintest haben auch hier die Schwimmer einen Holz-Kiel (konnte heute einen an Land ansehen), jeweils 5 Kammern pro Seite, sind mit Styropor gefüllt und angeblich "unsinkbar", wie ich erfahren habe ;) . Und auch zutreffend, die Holz-Ecken sind bei diesem am meisten ramponiert, eine fehlt ganz, die bekommt man aber als Ersatzteil. Der Metallrahmen, soweit ich sehen konnte, scheint in Ordnung zu sein. Bei den anderen Holzteilen hoffe ich einfach mal, sollten sie eines Tages durchgammeln, dass man sie entweder auch noch bekommt bzw. selbst was bauen kann.
Der Motor ist 2 Jahre alt (Einspritzer), und da der Verbrauch bei Vollgas aufs doppelte ansteigt und Benzin extra berechnet wurde, hoffe ich mal, das damit keine Rennen gefahren wurden. Ansonsten ist das Ding überraschend wendig.
Leider keine Aufnahmemöglichkeit für einen zweiten Motor. Der Hafentechniker / Mitarbeiter meinte aber, dass 15 PS in all den Jahren immer gereicht hätten (wie du auch sagtest), bei Wind müsse man halt gegensteuern.
6000 Euro...das wäre ein Traumpreis...aber gefühlt auch unrealistisch, wenn sonst alles funktioniert. Und wie gesagt, innen ist alles tip top, offensichtlich gut gepflegt oder erneuert. Aufgerufener Preis ist 17.000 Euro. Heute funktionierte der Kühlschrank noch nicht (Gaszünder verdreckt) und der Wassertank war leer, konnte die Pumpen nicht testen, darum auf morgen vertagt. Wenn dann alles läuft und auch die Anker wieder dabei sind, würde ich es schon machen.
Ich gucke schon seit einer Weile nach Hausbooten, und ähnliche (D7) werden eher ab 30K angeboten, unter 20k sind dann sehr kleine (mit Wohnwagen drauf) oder Partyboote. Allein für die Pontons, also ohne Aufbau, werden ab 10K und deutlich mehr aufgerufen (gebraucht). Darum bin ich gerade eher noch im Schnäppchen-Modus ;)
Also nochmal vielen Dank für Eure Beiträge ! Haben mich auch von meiner Euphorie-Welle ein bisschen runtergeholt, was heute sehr nützlich war.