boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2024, 17:23
christep christep ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 641
239 Danke in 105 Beiträgen
Standard Trailerbereifung

Hallo Miteinander,

nach langem Suchen (google und Sufu hier), möchte ich trotzdem Eure Meinung einholen.
Ich habe einen Einachstrailer von Techau 1300kg. Reifen 185R14C.
Max Luftdruck 4,5 bar. Max load pro Reifen 900 kg.
1. Soll ich wirklich die 4,5 laut Reifendrucktabellen rein machen?
Hab hier im BF was gelesen Max Druck geteilt durch Max Load mal tatsächlichem Gewicht.
2. Hab grad gesehen, dass die Reifen M+S Aufdruck haben. Ist das normal bei Trailerreifen und den Sommertemperaturen?
Danke für eure Meinungen
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2024, 17:44
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.113 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

das "C" steht für Transporterreifen und die vertragen 4,5 Bar

(m.M. würden 4 Bar reichen)

zu 2; aus welchem Grund auch imme,r hat Jemand M+S montiert (was beim Trailer relativ egal ist)
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.07.2024, 17:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christep Beitrag anzeigen
Hallo Miteinander,

nach langem Suchen (google und Sufu hier), möchte ich trotzdem Eure Meinung einholen.
Ich habe einen Einachstrailer von Techau 1300kg. Reifen 185R14C.
Max Luftdruck 4,5 bar. Max load pro Reifen 900 kg.
1. Soll ich wirklich die 4,5 laut Reifendrucktabellen rein machen?

Hab hier im BF was gelesen Max Druck geteilt durch Max Load mal tatsächlichem Gewicht.
2. Hab grad gesehen, dass die Reifen M+S Aufdruck haben. Ist das normal bei Trailerreifen und den Sommertemperaturen?
Danke für eure Meinungen
Machst du beim Auto auch den max. Druck rein ?
Oder den an das Gewicht angepassten Druck ?
Meinungen kannst du da auch noch lesen, da hat einer das selbe Problem.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=332401

Bei meinem Trailer 1300kg. Reifen 185R14C.
Trailer mit Boot hat 1000Kg fahre ich mit 3,5 Bar.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.07.2024, 17:54
christep christep ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 641
239 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Servus Werner ��
Denke geh auch auf 4 runter.
Hi Jogie, das hatte ich schon gelesen, jedoch habe ich auch gelesen C Reifen sollten auf 4,5 befüllt werden. Nach der Dreisatzrechnung würden 3,3 bar rauskommen, was mir einfach zu wenig vorkommt.
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.07.2024, 17:56
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht das man die Dreisatzrechnung für den zweck anwenden kann.
Was Wiegt denn dein Trailer mit dem Boot ?

Zitat:
jedoch habe ich auch gelesen C Reifen sollten auf 4,5 befüllt werden
Das ist unfug.
Die 4,5 Bar ist der max Druck was der Reifen haben darf.
Der hat nichts mit dem Richtigen Druck, der nach der Belastung bestimmt wird zu tun.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.07.2024, 18:00
Hondafahrer Hondafahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2019
Beiträge: 178
143 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Das M. und S. steht auf jedem Reifen
__________________
Gruß Erwin und Gaby
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.07.2024, 18:03
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hondafahrer Beitrag anzeigen
Das M. und S. steht auf jedem Reifen
NEIN !
Nicht auf Sommerreifen !
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.07.2024, 18:04
christep christep ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 641
239 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Gesamt habe ich 1250kg auf der Waage
Reifen können je 900 kg
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2024, 18:06
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Da würde ich dann auf 4 Bar gehen, wie Werner auch schon geschrieben hat.
Zuviel Luft ist nicht gut weil die Reifen dann nicht " Federn " können.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2024, 18:15
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.042
Boot: MacGregor26m
1.561 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Warum nicht linear im Verhältnis zur Last den Druck anpassen?

Extembeispiel: fahr doch mal den LEEREN Trailer mit 4.5 bar. Dann weißt was ein Hüpftrailer ist...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2024, 18:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Das wären dann beim Leeren Trailer ( 250 Kg ) nur 0,86 Bar.
Und an der Slipprampe dann Reifen aufpummpe wenn das Boot drauf soll ??
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.07.2024, 18:27
christep christep ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 641
239 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Mit euren 4 bar kann ich mich auch anfreunden.
Denke ja genauso, das 4,5 max nicht sein muss
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.07.2024, 18:36
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zu viel könnte halt hoppeln und eher zum Schlingern neigen, weil die Reifen dann eher mittig aufliegen als flächig.

bei 1200kg Last und 900kg pro Reifen reichen doch auch 3,2-3,5Bar aus.

Rein rechnerisch müssten 3Bar reichen, aber "etwas" mehr schadet nicht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.07.2024, 05:17
christep christep ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 641
239 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Ich werde mal mit 3,8 testen.
Am 11. geht's ja ab auf Rab
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.07.2024, 08:37
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das wären dann beim Leeren Trailer ( 250 Kg ) nur 0,86 Bar.
Und an der Slipprampe dann Reifen aufpummpe wenn das Boot drauf soll ??
Wenn ich längere Strecken mit leerem Trailer fahren muss lasse ich den Druck weit ab. Das Ding springt sonst fröhlich rum. Vor Ort halt wieder aufpumpen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.08.2024, 16:21
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.144
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.395 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Nach Continental Tabelle 3,5 (1390 kg)
Ich würde mind 3,75 bar nehmen (1470 kg)
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.08.2024, 16:46
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christep Beitrag anzeigen
Hallo Miteinander,

nach langem Suchen (google und Sufu hier), möchte ich trotzdem Eure Meinung einholen.
Ich habe einen Einachstrailer von Techau 1300kg. Reifen 185R14C.
Max Luftdruck 4,5 bar. Max load pro Reifen 900 kg.
1. Soll ich wirklich die 4,5 laut Reifendrucktabellen rein machen?
Harbeck Trailer gibt 4,5 Bar an bei 185 R 14C, 195 R 14C und 205 R 14C. Als Luftdruck, nicht als max. Luftdruck.
Ich fahre unseren Trailer entsprechend.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.08.2024, 16:47
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Machst du beim Auto auch den max. Druck rein ?
Ja. Den für max. Beladung bei der entspr. Reifengröße zumindest.
Spart Sprit und man muss nicht dauernd nachgucken.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.08.2024, 17:40
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Zu viel könnte halt hoppeln und eher zum Schlingern neigen, weil die Reifen dann eher mittig aufliegen als flächig.

bei 1200kg Last und 900kg pro Reifen reichen doch auch 3,2-3,5Bar aus.

Rein rechnerisch müssten 3Bar reichen, aber "etwas" mehr schadet nicht.
sind mit unserem Steinbacher 3,0 t jahrelang mit 3,5 bar gefahren, und das hat sich bewährt, regelmässig bei Pausen mal die Temperatur (Fingerprüfung) von Lager und Reifen checken, und gut ist es.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.08.2024, 21:53
Benutzerbild von Keulenkalle
Keulenkalle Keulenkalle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2023
Ort: Rodgau
Beiträge: 168
Boot: Glastron SSV177
100 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hy Lippi,

stimmt - hätte ich mit pn machen sollen....
__________________
Viele Grüße aus Rodgau von Kalle
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.08.2024, 06:53
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.921
Boot: Stahlverdränger
1.773 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
sind mit unserem Steinbacher 3,0 t jahrelang mit 3,5 bar gefahren, und das hat sich bewährt, regelmässig bei Pausen mal die Temperatur (Fingerprüfung) von Lager und Reifen checken, und gut ist es.
Hallo
Ich hatte mir extra so einen Laser Temperatur Messer gekauft. Kann man genau Reifen und Radlager messen, und Unterschiede feststellen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.08.2024, 09:01
christep christep ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 641
239 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Hatte auf dem Weg nach Kroatien nachts bei 22 Grad mit 3,8 bar handwarme Reifen. Felgen kalt.
Auf dem Rückweg tagsüber füllte ich 4,2 rein. Reifen weniger warm bei ebenso 22 Grad Lufttemperatur. Anscheinend braucht der C Reifen wirklich mehr, um die Temperatur abführen zu können
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.08.2024, 10:42
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.551
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.572 Danke in 3.392 Beiträgen
Standard

Bei mehr Druck walkt er weniger, darum wird der Reifen weniger warm.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.08.2024, 22:25
tomtomtom tomtomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 440
238 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Schreibe den Reifenhersteller an und sende Deinem Trailertyp (Einachs- oder Tandem) Reifenangaben und das Gewicht vom Trailer samt Boot mit, dann bekommst im Regelfall eine Tabelle mit den verschiedenen Luftdruckangaben zugesendet.
__________________
Sportliche Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trailerbereifung Neptun25 Technik-Talk 2 03.08.2005 08:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.