boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2024, 00:07
sailor99 sailor99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.03.2003
Beiträge: 97
19 Danke in 12 Beiträgen
Standard ?Propeller? singt (und quietscht wie der Teufel)

Nachdem ich im Winter Motor/Welle/Lager/Dichtung getauscht habe (also das volle Programm) singt und pfeift es nun wie verrückt. Ich vermute es ist der Propeller. Das Singen ist drehzahlabhängig und hört sich teilweise an wie ein quietschender Keilriehmen. Ab einer bestimmten Drehzahl verstummt das Singen.

Dabei macht es auch einen großen Unterschied ob ich mit - oder gegen den Strom motore (ich liege hier an der Weser).
Eigenartiger Weise lässt sich das Singen am Steg nicht reproduzieren - dort schnurrt der Motor samt Welle als ob nichts wäre.

Eigentlich war ich guten Mutes und hoffte das sich das legt - aber leider Fehlanzeige.

Das kann doch nur der Propeller sein - oder kommt noch eine andere Fehlerquelle in Frage?

Bin für jeden Tip dankbar.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2024, 05:29
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

um welchen Antrieb handelt es sich denn?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2024, 06:31
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

...das "singen" ist typisch bei preisgünstigen, weil dünnblättrigen und somit Materialsparenden Propellern.
Evtl. kann ein Anschleifen der Flügelkanten etwas helfen, bzw. das Singen in einen anderen Drehzahlbereich zu verschieben.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.07.2024, 06:32
sailor99 sailor99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.03.2003
Beiträge: 97
19 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Moin Marco,

Ist ein 31 fuß Segler:

Der Aufbau ist wie folgt:

- Motor 29PS
- Getriebe: TMC40
- Bullflex Wellenkuppung
- 25mm Welle
- Gummistopfbuchse (VP Nachbau)
- Wellenlager
- 2flügliger Bronze Propeller
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2024, 06:43
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor99 Beitrag anzeigen
Moin Marco,

Ist ein 31 fuß Segler:

Der Aufbau ist wie folgt:

- Motor 29PS
- Getriebe: TMC40
- Bullflex Wellenkuppung
- 25mm Welle
- Gummistopfbuchse (VP Nachbau)
- Wellenlager
- 2flügliger Bronze Propeller

aha, da bin ich raus. Da habe ich keine Ahnung von.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.07.2024, 06:54
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Hatte (habe) eine ähnliche Symptomatik. Drehzahlabhängig, teilweise temperaturabhängig, auch am Steg, aber nur unter Last, nur im Vorwärtsgang. Hab wie blöd gesucht, sogar den Saildrive getauscht (als letztes Verdächtigen). Nix half. Und dann blieb nur noch der Propeller. Mit der Tonaufnahme zu Gröver, ob es denn sein könne, dass der Propeller so ein Geräusch macht. Woraufhin er direkt meinte, Propeller, Kante Schleifen. Allerdings ist der jaulende Propeller dickwandiger, steifer und hochwertiger als der zuvor montierte nichtjaulende.
Was mir bei der Lokalisation richtig geholfen hat, und warum ich am Ende überhaupt auf den Propeller gekommen bin, ist so ein Mechaniker-Stethoskop. Kann ja trotzdem noch was anderes sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.07.2024, 10:55
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Moin Bernd
Mein Antrieb(Welle(25mm) mit Gelenkwelle und Drucklager, festes Innenlageraus POM mit Wellendichtringen leichte Fettschmierung, Gummilager wassergeschmiert vorm Propeller(2Fl 15"x12" h) macht mit Fahrt durch das Wasser auch einen leicht anderen Sound, kein quietschen oder rattern sondern eher abweichendes rauschen, als bei einer Standprobe am Liegeplatz. Das führe ich in erster Linie auf unterschiedliche Anströmungsverhältnisse zurück. Selbst mit dem 1Kn Strom von vorn am Liegeplatz hört sich das nicht so an wie bei 3bis4Kn Fahrt.
Quietschen würde mir aber auch sorgen machen, TMC 40 Getriebe habe ich auch, ist aber durch Drucklager und Gelenkwelle bis auf das Drehmoment von der Propellerwelle entkoppelt.
Wie ist es, lässt sich die Welle bei Getriebe neutral schön leicht drehen mit der Hand, spürt man irgend eine Unregelmäßigkeit beim drehen??
Ist die Gummistopfbuchse gut vorgeschmiert und entlüftet?
Andere Fehlerquellen könnten dann nur noch Sachen am Boot sein die bei Fahrt angeströmt werden und bei einer Standprobe nicht.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.07.2024, 11:09
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.790 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor99 Beitrag anzeigen
...
- Motor 29PS
- Getriebe: TMC40
- Bullflex Wellenkuppung
- 25mm Welle
- Gummistopfbuchse (VP Nachbau)
- Wellenlager
- 2flügliger Bronze Propeller
Fehlt in der Liste eventuell eine nicht ganz festsitzende Wellenanode?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.07.2024, 11:15
Frank-HH Frank-HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.055
1.362 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Moin,

alles Furz trocken zusammengebaut ?!?!
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.07.2024, 11:16
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Wenn du die Welle/Motor/Getriebe nur an Land ausgerichtet hast, solltest du diese Einstellung nochmals im Wasser kontrollieren, wenn nicht erfolgt.
Hast du das Stützwellenlager auch erneuert?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.07.2024, 11:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Kann es sein, dass es von der Gummistopfbuchse kommt ?
Wenn die trocken läuft quietscht es auch.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.07.2024, 11:39
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor99 Beitrag anzeigen
Nachdem ich im Winter Motor/Welle/Lager/Dichtung getauscht habe (also das volle Programm) singt und pfeift es nun wie verrückt. Ich vermute es ist der Propeller. Das Singen ist drehzahlabhängig und hört sich teilweise an wie ein quietschender Keilriehmen. .
.
.

Bin für jeden Tip dankbar.

Bernd
Bekannter von mir hatte das auch. Bavaria 32, Saildrive, Festpropeller.

Erst haben die (Bootsservice, der zuvor über den Winter nur Kundendienst und Impellerwechsel gemacht hatte und der trotzdem beschuldigt wurde) den Keilriemen getauscht. Dann am Saildrive rumgemacht, alles mögliche. Manschette getauscht....völlige Verzweiflung.

Am Schluss war´s der Propeller. Eine minimale Beschädigung von wohl einem Treibholz. Kaum zu sehen. Auf "Verdacht" nacharbeiten lassen. Ruhe.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.07.2024, 11:40
sailor99 sailor99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.03.2003
Beiträge: 97
19 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Danke für die Anregungen!

Morgen kommt das Schiff kurz aus dem Wasser. Werd da nochmals alles prüfen und einen neuen Propeller montieren. Ich hoffe dass es bei dieser einen Kranoperation bleibt.

Hab eigentlich alles fein säuberlich und trocken zusammengebaut.

Das Problem ist, daß ich die Ausrichtung der Maschine im Wasser nicht kontrollieren kann - da versperrt mir die Gummistopfbuchse die Sicht. Ja, ich habe alles getauscht (inkl. Wellenlager) - also viele potentielle Störefriede
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.07.2024, 11:49
sailor99 sailor99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.03.2003
Beiträge: 97
19 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Bzgl. der Motorausrichtung: Den Motor hab ich genau vermessen. Hatte auch Bedenken dass sich dieser dann im Betrieb etwas setzt (Motorfundamente wurden neu gemacht). Aber für diesen Fall hab ich eine Bullflex eingebaut - die müsste das doch ausgleichen.

Ein schräg sitzender Motor scheidet daher m.M. nach als Fehlerquelle aus - oder lieg ich hier falsch?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.07.2024, 12:49
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Denke bitte daran, dass eine Gummistopfbuchse nach jeder Rück Kranung ins Wasser, neu entlüftet werden muss, dazu die Stopfbuchse soweit zusammendrücken, bis zuerst die Luft und dann etwas Wasser herauskommt.
Wird das nicht beachtet, dann läuft die Stopfbuchse trocken und wird heiß weil ihr die Wasserschmierung fehlt.
Zum Abschluss jeder Saison, sollte eine Raupe wasserresistentes Fett direkt vor die Lippendichtung der Stopf aufgetragen werden und die Welle im Rückwärtsgang für ein paar Minuten laufen lassen.
Dafür dankt dir diese Stopfbuchse mit einer langen Dichtheit.
Die "Bullflex" dient hier eher als Dämpfer und kann eventuelle Ausrichtfehler nur im µm Bereich ausgleichen.
Bei händischer Wellendrehung muss eine vollkommen ruckfreie Drehung möglich sein.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (03.07.2024 um 12:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.07.2024, 19:22
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor99 Beitrag anzeigen
Danke für die Anregungen!

Morgen kommt das Schiff kurz aus dem Wasser. Werd da nochmals alles prüfen und einen neuen Propeller montieren. Ich hoffe dass es bei dieser einen Kranoperation bleibt.

Hab eigentlich alles fein säuberlich und trocken zusammengebaut.

Das Problem ist, daß ich die Ausrichtung der Maschine im Wasser nicht kontrollieren kann - da versperrt mir die Gummistopfbuchse die Sicht. Ja, ich habe alles getauscht (inkl. Wellenlager) - also viele potentielle Störefriede
Moin
Wenn alles ausgetauscht wurde muss man die Ausrichtung schon kontrollieren. Ich denke ein ordentlich aufgepalltes Boot wird sich im Wasser nicht so viel anders hinsetzen, wenn doch dann ist es weich, das kann bei Segelbooten dann doch einen Unterschied ausmachen ob mit gespannten oder entspanntem Rigg.
Frage ist auch wie die Ausrichtung der Maschine zur Welle vorgenommen wurde. Bei Montage einer Gummistopfbuchse verwende ich gerne eine, notfalls geteilte Hilfsbuchse mit Bund um die Welle mittig zum Stevenrohr zu fixieren.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.07.2024, 08:08
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor99 Beitrag anzeigen
Bzgl. der Motorausrichtung: Den Motor hab ich genau vermessen. Hatte auch Bedenken dass sich dieser dann im Betrieb etwas setzt (Motorfundamente wurden neu gemacht). Aber für diesen Fall hab ich eine Bullflex eingebaut - die müsste das doch ausgleichen.

Ein schräg sitzender Motor scheidet daher m.M. nach als Fehlerquelle aus - oder lieg ich hier falsch?
Bevor du kranst, würde ich das nochmals kontrollieren. Ich jedenfalls habe große Augen gemacht, als ich bei mir nach der Fehlerquelle am Suchen war, und die Ausrichtung nochmals kontrollierte.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
10 jährige singt Oper aber wie Vista Kein Boot 4 13.08.2010 21:06
Alpha One singt bei Gleitfahrt Jürgen G. Motoren und Antriebstechnik 10 29.05.2005 15:06
MERCURY stottert und singt?? Dirk Motoren und Antriebstechnik 4 06.07.2004 10:26
ORIGO Kocher russt wie Teufel !! dieter Technik-Talk 16 05.07.2004 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.