boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2024, 08:10
ChrisC ChrisC ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Coronado 35
18 Danke in 10 Beiträgen
Standard Einfachster Weg von Emden nach Lübeck mit dem Hausboot?

Hallo zusammen,

wir planen das erste Mal mit einem Hausboot von Emden nach Lübeck zu fahren.

Gibt es hier eine schnelle, entspannte und Strömungsarme Strecke?

Mit wie vielen Tagen müsste man rechnen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
__________________
www.bootsleben.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2024, 08:14
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 960
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.453 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Moin Chris,
da solltest du mal was zu den Bootsdaten schreiben.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.07.2024, 08:20
ChrisC ChrisC ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Coronado 35
18 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Moin Christian,

das Hausboot ist ca. 3,50m x 11m und hat einen Tiefgang von 70cm. Mit dem Motor kommt es auf knapp 7kn. Dennoch würde ich gerne auf viel Strömung verzichten.

Liebe Grüße
__________________
www.bootsleben.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.07.2024, 08:30
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 960
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.453 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Na dann Ems mit auflaufendem Wasser, Dortmund-Ems Kanal, MLK, ESK, ELK.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.07.2024, 08:45
ChrisC ChrisC ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Coronado 35
18 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Wie lange ist man da unterwegs?
Wahrscheinlich eine gute Woche, oder?

Wie viele Schleusen erwarten uns da in etwa?

Über die Hunte, Weser, Aller, Leine, MLK, ESK, ELK ist wahrscheinlich nicht, schneller, oder?
__________________
www.bootsleben.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.07.2024, 08:57
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 960
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.453 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Nö, Aller hat hinter Verden kaum Wasser, Leine wohl auch nicht. Schleusen schätze ich um die 20, wieviele Tage du brauchst ist abhängig von der täglichen Fahrzeit und wie die Wartezeit an den Schleusen ist. Ich rechne so grob immer 1 Std. pro Schleuse.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.07.2024, 09:02
ChrisC ChrisC ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Coronado 35
18 Danke in 10 Beiträgen
Standard

super, vielen Dank für die Hilfe.
Dann schaue ich mir die Strecke mal an.
Liebe Grüße
__________________
www.bootsleben.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.07.2024, 09:08
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.752 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Na dann Ems mit auflaufendem Wasser, Dortmund-Ems Kanal, MLK, ESK, ELK.
du hast noch 5 Km Elbe vergessen, von Artlenburg nach Lauenburg.

Genau so fahren die Binnenschiffe auch und ich würde auch so fahren.
Schleusen sind wohl über 20 zu schleusen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.07.2024, 09:32
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.908
Boot: derzeit keines
33.429 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Bei einem Hausboot sollte auch die Höhe im Auge behalten werden, wegen etwaiger Brücken
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.07.2024, 10:06
ChrisC ChrisC ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Coronado 35
18 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Sind auf der Strecke ausreichend Häfen oder sind die jetzt im Sommer auch mal voll, sodass man dann irgendwo an einer Schleuse liegen bleiben müsste?
__________________
www.bootsleben.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2024, 10:19
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.752 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Bei einem Hausboot sollte auch die Höhe im Auge behalten werden, wegen etwaiger Brücken
ELK 4,00 m Durchfahrt alle andere Kanäle 4,25 m.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.07.2024, 10:21
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.752 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisC Beitrag anzeigen
Sind auf der Strecke ausreichend Häfen oder sind die jetzt im Sommer auch mal voll, sodass man dann irgendwo an einer Schleuse liegen bleiben müsste?
Öffentliche Anleger so alle 15- 20 Km und auch an Schleusen kann man Übernachten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.07.2024, 12:13
Johann Schepers Johann Schepers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Haren (Ems)
Beiträge: 428
452 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisC Beitrag anzeigen
Wie lange ist man da unterwegs?
Wahrscheinlich eine gute Woche, oder?

Wie viele Schleusen erwarten uns da in etwa?

Über die Hunte, Weser, Aller, Leine, MLK, ESK, ELK ist wahrscheinlich nicht, schneller, oder?
Moin,
die wie schon gesagt kürzeste Strecke ist über Ems/DEK, MLK, ESK, Elbe und ELK. Zusammen 530 km mit 25 Schleusen. Nach Travemünde plus 27 km ohne Schleuse.
Über KüK und Weser nach Minden und dann wie gehabt sind es 70 km mehr, aber 1 Schleuse weniger.
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.07.2024, 13:01
ChrisC ChrisC ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Coronado 35
18 Danke in 10 Beiträgen
Standard

super, vielen Dank.
Das hilft mir sehr
__________________
www.bootsleben.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.07.2024, 07:44
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
ELK 4,00 m Durchfahrt alle andere Kanäle 4,25 m.
ELK sind die niedrigsten Brücken 4,40m oder ist da etwas neu ?


https://www.elwis.de/DE/Service/Date...cationFile&v=3

Geändert von Etoile (04.07.2024 um 07:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.07.2024, 10:23
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.752 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
ELK sind die niedrigsten Brücken 4,40m oder ist da etwas neu ?


https://www.elwis.de/DE/Service/Date...cationFile&v=3
Ich meine im DEK von Bergeshövede nach Münster ist noch eine mit 4,25 m.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.07.2024, 16:36
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 960
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.453 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Richtung Münster fährt ja nicht, ab Nasses Dreieck geht es über den MLK und da ist die Höhe mit 5,30 m angegeben. Sind aber mehr, denn ich habe 5,30 m Antennenhöhe und komme überal durch, schätze so ca. 5,50 m zur Zeit. Denke aber sein Hausboot wird nicht über 4 m hoch sein.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.07.2024, 17:05
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.752 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Richtung Münster fährt ja nicht, ab Nasses Dreieck geht es über den MLK und da ist die Höhe mit 5,30 m angegeben. Sind aber mehr, denn ich habe 5,30 m Antennenhöhe und komme überal durch, schätze so ca. 5,50 m zur Zeit. Denke aber sein Hausboot wird nicht über 4 m hoch sein.
Nach Münster kommt er nicht, da habe ich etwas übersehen.
Die Brücken im MLK ist die Durchfahrtshöhe 5,25 m laut WESKA,
kann sich aber durch Windverhältnisse oder Längerer West oder Ost Wind verändern.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mit dem Boot von Emden nach WHV StephanWHV Deutschland 57 27.05.2023 07:41
Unser Sommertörn: Berlin-Cuxhaven-Lübeck-Fehmarn-Travemünde-Lübeck-Berlin Pellworm Deutschland 7 20.08.2016 18:20
Freie Liegeplätze in der Travemarina zwischen Lübeck-Kücknitz und Lübeck-Siems! trikita Werbeforum 0 03.03.2013 13:07
2012 Lübeck - Ostsee - NOK - Elbe - Elbe-Lübeck-Kanal mit dem Motorboot bettina12 Törnberichte 1 03.08.2012 23:18
Fregatte Lübeck in Lübeck Lars Ostsee Allgemeines zum Boot 6 26.11.2008 07:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.