boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2024, 13:35
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 68
Boot: Oceanmaster 620 DC
52 Danke in 25 Beiträgen
Standard Kleiner Notfall: Antifouling ohne primer Aufbringen?

Hallo zusammen,
ich hoffe es geht euch allen gut. Wie ihr vielleicht wisst sind wir absolute Neulinge und ich hoffe ihr verzeiht uns daher unsere Frage:

Also, die Ausgangssituation. Wir fahren Morgen Abend mit unserer OCeanmaster 620DC in den Urlaub, ans Mittelmeer(Spanien). Einen Liegeplatz hzaben wir dank unserer lokalen Freunde ergattern können und somit müssen wir Morgen Abend los, sonst ist der Platz futsch.

Nun haben wir das Boot in den letzten Tagen abgeschliffen und Antifouling und primer bestellt. Beides ist von Hempel (Light Primer) und (Hart Racing TecCel Antifouling). Wir haben uns für Hartantifouling entschieden, da wir das Boot auf einem Trailer transportieren.

Nun folgendes Problem, wir haben angefangen den primer aufzutragen und leider erst nach der Häfte des Bootes gemerkt, dass die Menge nicht reicht. Nun sind etwa 75% des Bootes einmal mit 2K Primer behandelt, der Rest nicht. Wir haben aber leider keine Zeit mehr, weiteren Primer zu besorgen, den gibt es von Hempel nämlich in unserer Nähe nicht und müssten online bestellt werden.

Daher die Frage: Was machen ?

Option 1: Gar nichts, boot einfach so für 7 Wochen ins Wasser (Achtung, frisch geschliffen und rauh)
Option 2: Einfach Antifouling streichen auch wenn an manchen Stellen kein Primer ist
Option 3: Anderes Produkt beim Bauhaus kaufen (ggfs. Gelshield 200) , Boot damit streichen und anschließend das Antifouling drauf

PS: boot liegt mindestens 7 Wochen im Wasser

Wir sind echt verzweifelt.

Danke im Voraus für eure Hilfe
__________________
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2024, 13:38
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 958
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.839 Danke in 590 Beiträgen
Standard

Schau mal bei Fatzebuk. Da hat einer das gleiche Problem ( sogar gleiches Boot).
Da gab es sehr viele Antworten zu. (35!)
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.06.2024, 13:46
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 868
598 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Ich würde einen anderen (passenden) primer nehmen und wie geplant weitermachen. Ob das AF 7 Wochen ohne Primer halten würde ? Keine Ahnung, denke aber eher nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.06.2024, 13:48
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 68
Boot: Oceanmaster 620 DC
52 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Danke dir für die Hilfe Micha. Kannst du mir sagen wie ich rausfinde welcher Primer passend ist?
__________________
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.06.2024, 13:58
Ance Ance ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2015
Ort: Auf dem Boot
Beiträge: 257
Boot: Verdränge 26t
138 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Ich würde da einfach mit Gelshield weitermachen, vorher eine kleine Testfläche ob sich Hempel und das andere Epoxy verträgt und dann Urlaub machen.
__________________
Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.06.2024, 14:02
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 868
598 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Nein, kann dir nicht sagen was passt. Bauhaus Nautik fragen, bei unserem kennen die sich gut aus ansonsten Hempel einfach anrufen Situation schildern und fragen.

Hempel (Germany) GmbH
Haderslebener Straße 9
25421 Pinneberg
Telefon+49 41 01 707 0 Fax +49 4101 78 49 410
Emailsales_protective_de@hempel.com Emailsales_marine_de@hempel.com Websitewww.hempel.com/de-de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.06.2024, 14:03
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Als jch noch jung + doof war, habe ich Hart AF direkt auc den Rumpf gepinselt (auch Hempel) = es hat gehalten + gewirkt.
Erst Jahre später habe ich Light Primer gemalt (nach Abschleifen AF ).
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.06.2024, 14:13
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 68
Boot: Oceanmaster 620 DC
52 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Reinhard, also meinst du einfach Antifouling drauf? und nach dem urlaub alles abbeizen und vernünftig aufbauen?
__________________
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2024, 14:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Es gibt doch reichlich Boote die kein AF auf dem Rumpf haben. Wenn ihr nur das Gelcoat angeschliffen habt ist das doch überhaupt kein Problem so loszufahren. Das Unterwasserschiff wird zwar nach 7 Wochen ein wenig dreckiger sein aber sonst passiert nichts.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.06.2024, 14:44
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 68
Boot: Oceanmaster 620 DC
52 Danke in 25 Beiträgen
Standard

wir sind halt absolute Neulinge... Deswegen sind wir auch so unsicher. Wenn nichts passiert, ist das mit Sicherheit die Lösung
__________________
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.06.2024, 14:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SIX Beitrag anzeigen
.
.
.Wenn nichts passiert, ist das mit Sicherheit die Lösung
GFK ist doch keine Zuckerwatte die sich bei Kontakt mit Wasser auflöst.
Mir wäre das zu hektisch jetzt.

Also ab in den Urlaub und geniessen. Im Herbst in Ruhe weitermachen.

Rein theoretisch (und praktisch) hält die AF Farbe auch auf altem angeschliffenen Rumpf ohne Primer, aber wie gesagt mit Stress und "gschwind" kann zumindest ich net leben.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.06.2024, 14:54
SIX SIX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.11.2023
Ort: Viersen, NRW
Beiträge: 68
Boot: Oceanmaster 620 DC
52 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Danke, das hab ich gebraucht. Ich bin kurz vor ner Panikattacke und das meine ich vollkommen ernst. Man will ja auch alles richtig machen und dann funktioniert es nicht wie gedacht und man hat Angst, dass sich alles wofür man so lange gearbeitet hat in Wohlgefallen auflöst. Also, wenn außer ein bischen unschönem Schmodder nichts passiert, den kann ich wieder wegkärchern bzw. schleifen und dann alles in Ruhe neu aufbauen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.06.2024, 19:18
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Anoden solltest Du prüfen und ggf. auf geeignete Materialien wie Magnesium gehen wie vom Handbuch empfohlen falls das Boot für Süßwasser ausgerüstet ist.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.06.2024, 19:26
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Ich würde das AF auch einfach streichen.

Aber ganz ehrlich warum macht man sowas zu kurz vor dem Urlaub?
Das AF muss doch auch austrocknen. Würde das mindestens 1 Woche vor dem Wassern auftragen.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass du für 7 Wochen Urlaub gänzlich auf die AF pampe hättest verzichten können.
Wäre froh ich hätte keines am Boot.
Leider schmälert es einfach den Wert eines jeden Trailerboots.

Am besten machst du aber alles nochmals neu und ordentlich Ende der Saison.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.06.2024, 23:03
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 410
Boot: Zar 65 Suite
492 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Las es so wie es ist. Ist zwar nicht optimal, aber es wird auch nichts passieren.
Das einzige was passieren kann ist das du etwas mehr Arbeit hast, beim Saubermachen, wenn das Boot rauskommt.
Ich mache auch mal in der Bucht, mit einer groben Bürste das Unterwasserschiff sauber, bevor es rauskommt auch mal ne längere Strecke Vollgas. Wenn’s rauskommt am besten gleich mit nem Dampfstrahler sauber machen. Fertig.

Ich habe mein Boot immer 4 -5 Wochen in Kroatien. Ich habe einen schwarz glänzenden Rumpf, der glänzt so schön, da mache ich kein Antifouling drauf
__________________
Grüße
Jan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antifouling ohne anschleifen und ohne Primer Stoffy 2100sc Kleinkreuzer und Trailerboote 23 10.10.2020 21:35
Antifouling ohne Grundierung aufbringen Stevo Allgemeines zum Boot 28 22.05.2018 09:21
Aufbringen von Light Primer und Antifouling JohannesCC Restaurationen 1 19.06.2017 17:40
2-k Primer: Hempel light primer, Aushärten auch im Wasser? helmi-tr Restaurationen 13 10.06.2011 20:40
Aufbringen con Antifouling cgriebel Allgemeines zum Boot 4 22.07.2003 08:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.