![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich bin der Tony und plane grob die Anschaffung eines kleinen (?) Motorboots. Führerschein habe ich seit 20+ Jahren und ich habe mir in diversen Urlauben ein Motorboot ausgeliehen. Mal nur füe 4 Stunden, mal für eine oder zwei Wochen. Ich bin also kein blutiger Anfänger, aber mit der wenigen Erfahrung auch nicht so weit davon entfernt. Ich mag kleine Sportboote, so 5-8 Meter. Platz für 6 Personen reicht und es soll für Tagesausflüge auf der Adria sein. Auf jeden Fall mit Toilette und vielleicht auch mit Schlafgelegenheit, so dass auch längere Ausflüge an der kroatischen Küste möglich wären. Nun aber zu meinen ersten grundsätzlichen Fragen an die Profis: - Außenboarder oder Innenboarder?? - Gebiet wie gesagt die Adria - sollte man da auf irgendwas achten? Anforderungen sind sicher etwas anders als auf reinen Binnengewässern, oder? - Ich würde es eigentlich gerne trailern können, was alles in meiner Vorstellung einfacher bzw. preiswerter macht. Dann stelle ich mir das Ding ggf. bei mir auf das Grundstück (in Kroatien) und fertig. Sinnvoll oder dumme Idee? Danke schonmal für jeden Input! |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zuerst mal Willkommen im ![]() Dann: für 6 Leute an Bord sind 8m schon knapp, 5 undenkbar - ich hatte 9 für 4, davon 2 Kinder - jetzt für mich allein. Weiter: du meinst Outboard Engine also Außenborder "gegen" Inboard Engine also Einbaumaschine = der Trend geht zum AB : einfach, weil viele Teile gar nicht da sind gegenüber Z. Am einfachsten ist eine feste Welle = noch weniger Teile + bei mir seit '86 problemlos. So, jetzt werden noch viele - auch gegenteilige - Meinungen kommen ![]() Grüße, Reinhard
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sechs Personen auf acht Meter geht.
Mit Schlafgelegenheit und dann zum Trailern wird eng. Außenboarder oder Innenboarder Ist eher Geschmacksfrage |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also für Ausflüge, wenn man nicht viel Platz braucht, geht das schon mit 6,5m und 6 Leuten. Schön ist das nicht und Übernachten geht auch nicht, aber das sollte klar sein.
Guck dir z.b. sowas wie saver 690 oder quicksilver 675 Cruiser oder 755 oder 805. Einziger Vorteil vom Innenborder sehe ich in der Badeplattform(ok Warmwasser ist auch nett...). Ansonsten ist nen moderner ab überlegen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nachteil von AB: die wechseln leider oft ungewollt den Besitzer.
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Naja "Oft" ist auch zu viel gesagt.
Wie oft wurde bereits dein Auto/Fahrrad geklaut oder bei euch eingebrochen? Die Wahrscheinlichkeit ist nicht 0 wie bei einem Innenborder aber "oft" passiert das auch nicht. Und dafür gibts die Kasko.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ok, schonmal vielen Dank für die Antworten.
5 Meter war dann sicher zu kurz gegriffen, wahrscheinlich waren auch meine gecharterten Boote meist eher um die 8 Meter. Also dann tendiere ich jetzt zu 8 Metern mit AB. 8 Meter trailern und slippen ok oder nicht? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Grenzwertig. Die genannte quicksilver 805(7,88m) wird meist mit 3,5t Trailer verkauft. Also ja möglich, aber da musst du schon wirklich aufs Kilo gucken.
Gibt wenig ältere Boote mit Außenborder um 8m weil Innenborder damals einfach mehr Leistung hatten, um sie ins Gleiten zu bringen. Heute gibt es auch 600ps Außenborder.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Übernachten mit 6 Personen könnte wirklich etwas widersprüchlich zum Trailerboot sein. Normalerweise haben die üblichen Grundrisse eine V-Berth und noch ein Doppelbett unterm Cockpit, da müssten dann 2 Personen auf'm Boden oder oben schlafen.
Als Badeboot geht mit 6 Personen bei Schönwetter auch 6 m (z. B. ein Bowrider), aber da ist halt nix mit übernachten, wenn man nicht sehr minimalistisch unterwegs ist... bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Meine Bayliner (8,5 m) kommt samt Trailer auf 3030 kg (gewogen) zzgl 90 kg Stützlast.
Übernachten mit 2 Personen problemlos, evtl. noch zwei in der Bugkabine. Das würde ich mir aber nur als Ausnahme antun wollen.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Quicksilver Cabin 805 ist mit einem 3,5 t Trailer sehr gut trailerbar. In dieser Bootsklasse (8 Meter) dann tendenziell mit Außenbordmotor, da dann im Boot mehr Stauraum ist. Auf der 805 kann man mit 2 Personen in der Kabine sehr gut schlafen, notfalls noch 1 Personen unter dem Camperverdeck in der Plicht, da die Sitzgelegenheit mit Tisch zu einer Liegefläche umgebaut werden kann. Die 805 hat auch einen separaten WC-Raum (also WC auch kein Problem). Im Weiteren hat sie auch ein Kühlschrank und eine Kochstelle mit Spüle. Platz für 6 Personen zum Rausfahren hat sie definitiv auch, aber definitiv keine Schlafgelegenheit für 6 Personen, sondern max. für 3 Personen ... kommt somit bei 8 Meter Bootslänge Deinen Vorstellungen schon sehr nahe
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die hat auch eine Unterflurkajüte also können da auch 4 Problemlos drauf schlafen.
![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Toni,
willkommen im Forum. Zu deinen Fragen: Ich mag für diese Größe und auch wegen der Wendigkeit in kleinen Buchten des Mittelmeers (bin eher in Spanien) lieber den Außenborder. Er bringt dir auch mehr Nutzraum im Boot selbst und weniger Vibrationen/Geräusche. Mit 5 Metern und 6 Personen + Toilette wird es wohl nichts werden. Ab 7 Meter werden die Boote schwer (weit über 1,5 t), hier musst du an Trailer (Doppel-Achser) und an entsprechendes Zugfahrzeug denken. Bei Tagesausflügen kommt dort vielleicht eine DRAGO gut. Die Boote kommen aus Griechenland, Stadtrand von Athen und sind für C-Reviere gebaut. Die Boote gibt es jetzt auch mit 7,5 Meter, wiegt jedoch auch schon fast 2,5 t. Willst du das wirklich? Denke auch an den Tiefgang. Wie weit kannst du dann noch in die Bucht hineinfahren ? Und dann wie bis zum Strand ? Bitte auch an das Tanken denken. Spritsorte wo ist die nächste Bootstankstelle? Liegeplatz bei Ausflügen? Schwerer Anker oder Mooring-Stein? Für die Adria auf alle Fälle einen möglichst hohen Freibord wählen. Boot mit Trailer auf dem Grundstück ist prinzipiell gut, so kannst du auch im Winter daran arbeiten. Es reist sich besser mit leichtem Gepäck.... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorboot Spiegel erneuern , grundsätzliche Vorgehensweise? | hobride | Restaurationen | 19 | 11.05.2017 09:33 |
Grundsätzliche Fragen zu Stich'n'Glue | logic88 | Selbstbauer | 21 | 03.09.2013 17:05 |
Grundsätzliche Fragen zu Epoxydharz ... | THUNDER51 | Restaurationen | 5 | 15.12.2009 07:13 |
Bootskauf...grundsätzliche Fragen... | moskitom | Allgemeines zum Boot | 8 | 06.09.2006 19:39 |
Johnson 50 PS Grundsätzliche Fragen | Manne | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 20.07.2003 09:51 |