![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Wir wollen nächste Woche durch die Trichterschleuse mit schrägen Wänden in Rathenow fahren. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Schleusen und wie man an den schrägen Wänden festmacht? Vielen Dank schon mal und Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst nicht durch die Große Schleuse kommen. Bei <4m Durchfahrtshöhe musst du durch die Stadtschleuse.
Wollte letztes Jahr auch durch die Große aber ein Anruf hat mir verraten das Sportboot die können durch die Stadtschleuse gelotst werden. Dort sind die Wände gerade.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank. Ein anderer Skipper hat mir gesagt, dass ich mit 3,5m Höhe und 3.5m Breite und 1m Tiefgang nicht durch die Stadtschleuse komme? Was meinst du?
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
03385 515740
__________________
Gruß Kalle
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur wenn die Stadtschleuse nicht in Betrieb ist, kannst du durch die große Schleuse fahren. Wie geht das in einer Schrägwandschleuse? Fender runter bis auf Wasserlinie. Mit der Leine an der Mittelklampe ganz normal schleusen und ggfs. mit dem Bootshaken oben an der Schleusenwand abhalten. Klaus, der bisher einmal die große Schleuse befahren hat
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas, das wollte ich im August vorigen Jahres auch. Doch es wurde nichts daraus. Die Sportboote nehmen sie durch die Stadtschleuse. Die reicht locker für dein Boot.
Wenn du es etwas härter magst, nimm die Elde und dort die Schleuse Bobzin mit über 7 Meter Hubhöhe. Siehe Foto. Auch Herausforderung ist die Schleuse Uelzen im Elbe-Seitenkanal. 23 Meter Hub und ordentlich Strömung beim schleusen. Ich bin letzte Woche durch, war Arbeit. VG Uwe
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Die ehemalige Hubbrücke dahinter hat bei HSW knapp 4 m. Das wird da wohl zZt keine Probleme geben. Tiefe im schmalen Fahrwasser sollte auch ok sein, nur nicht aus der Mitte herausfahren, da im flacheren Wasser (insbesondere unterhalb) am Ufer viel Schutt liegt.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die Höhe ist tatsächlich ein Problem. Und zwar im Unterwasser. Je nach Wasserstand muss ich mich klein machen. Kapitaenwalli hat es korrekt beschrieben. 4m ist ein guter Richtwert. Am Verbindungskanal ist eine Pegellatte, die auch die Hohe anzeigt. Nutzt einem aber in der Talfahrt nicht.
Der Tö mit 3,5m hat aber überhaupt keine Probleme. Da muss schon Hochwasser sein, damit es eng wird.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trichterschleuse | Thomas Rottenbücher | Törnberichte | 0 | 14.06.2024 20:27 |
Rund Rathenow | Blubber | Deutschland | 15 | 19.06.2015 11:11 |
BRB/H.=>Parey=>Arneburg=>Havelberg=>Hohennauer See=>Rathenow=>BRB/H. | Stoertebeker2010 | Deutschland | 12 | 18.07.2012 07:32 |
Berlin - Brandenburg - Tangermünde - Havelberg - Rathenow - Werder - Berlin | Sirtis | Deutschland | 26 | 05.09.2011 15:02 |