![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#451
|
|||
|
|||
![]()
Haste mal einen link für einen Ersatz Thermostat.
__________________
Viele Grüße Seewulf Hamburg ![]() |
#452
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seewulf,
hier bekommst Du nicht nur Thermostate mit Öffnungstemperatur 74°C für Deinen DTN: https://reno4er.de/wordpress/nt-motor/
__________________
LG Jürgen
|
#453
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
verehrtes Booteforum! kennt von jemand eine Quelle für eine Kurbelwelle von einem DTN 50-Motor? Oder weiss, von welchem Motor die passen könnte - R4 ist ja wohl falsch, wenn ich den Thread richtig gelesen habe. vielen Dank schonmal Hartmut ------------------- + Grüße aus dem Ruhrgebiet + |
#454
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Hat jemand die Kennlinie für die 123 Zündung zur Hand? Finde sie in den Beiträgen nicht wieder.
__________________
Viele Grüße Seewulf Hamburg ![]() |
#455
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe letzte Woche den Gummi Thermostatbogen getauscht ( beim DTR 50) und mir leider nicht gemerkt wie rum das Thermostat verbaut war. kann mir jemand helfen? Viiiieeeln Dank vorab. Lieben Gruß Boris |
#456
|
|||
|
|||
![]()
...und wenn du die Suchfunktion benutzt hättest, dann würdest du auch fündig werden.
Nichtsdestotrotz, die Pyramidenförmige Seite mit dem Ausdehnungszylinder, gehört nach unten zum Motorblock.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#457
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen, habe hier zwei Vergaser Solex 32 NV.
In einem ist eine 120er Düse und in einem eine 150er. Welche ist die Richtige für den DTN 40? Grüße Torsten |
#458
|
|||
|
|||
![]()
Moin, hat keiner mehr einen Vergaser solex 32 NV rumliegen um mal eben reinzugucken?
Grüße Torsten |
#459
|
|||
|
|||
![]()
Moin, bei mir in die 120er Düse drin.
|
#460
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andi, danke für die Antwort. Sitzt der Vergaser auf einem DTN 40 oder 50.
Grüsse Torsten |
#461
|
|||
|
|||
![]()
Moin. Ich fahre den 40er. Letztes Jahr hatte ich den Vergaser ausgebaut, gereinigt und eine neue Dichtung aus 1mm Dichtpapier geschnitten. Drin ist wie gesagt die 120er Düse.
Grüße aus dem Münsterland. |
#462
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info
|
#463
|
|||
|
|||
![]()
Mein Renault Marine läuft eigentlich astrein....aber er verliert immer mehr Kühlflüssigkeit. Ich finde nicht, wo? Hat jemand eine Idee?
|
#464
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn du nicht findest wo er die Kühlflüssigkeit verliert, dann bleiben nicht viele Möglichkeiten. Der Wärmetauscher oder die Kopfdichtung. Viele Grüße Markus |
#465
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für diese PDF.
Das habe ich lange gesucht. Werde es mir ausdrucken, abheften und bestimmt immer wieder gebrauchen. Herzlichen Dank
|
#466
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, ich melde mich auch mal und gehöre seit April auch zum offiziellen Renault DTN / DTR 40 Club. Habe ein altes Boot gekauft, was ich gerade aufbaue. Es war früher mal eine Myra 21
Schaut gerne in meine Galerie. Ich habe derzeit Probleme mit der alten Kraftstoffpumpe. Aus irgend einem Grund ist die Pumpe undicht. Neben der Hülse oben ist eine Kappe und da tropft Benzin raus... Beim Auseinanderbauen der Pumpe habe ich festgestellt, dass u.a. die Membran auch schon sehr, sehr alt ist. Ich habe mal ein Bild angehangen auf dem man die Pumpe sieht und das "Leck", bzw. die Stelle wo es austritt. Wenn ich mit dem Mund in die Öffnung blase, höre ich es auch zischen, also es dringt Luft raus (den Auslass halte ich zu). Ich will daher eine neue Kraftstoffpumpe einbauen. Hat jemand einen Tipp? Vielleicht hat jemand die Pumpe ja auch erneuert und kann mir direkt eine Kaufempfehlung geben. Welche Teile passen den nun für den Motor? Ich blicke da bei den Renault Modellen nicht durch - Manchmal heißt es R4 , dann R5? 1CV ? Es ist ein Renault 688-42 Motor. Wenn ihr sonst noch Tipps habt / Erfahrungswerte , was den Motor betrifft: Gerne raus damit. Sämtliche Filter und Schmierstoffe habe ich gewechselt, Motor läuft eigentlich gut würde ich sagen. https://drive.google.com/file/d/1FMf...ew?usp=sharing Danke und Gruß, [IMG] |
#467
|
|||
|
|||
![]()
Ecki fehlt! Kennt ihr jemanden, der mir in Berlin/Spandau bei meinem Renault Marine DTR40 Baujahr 75 helfen kann. Aktuell muss die Zylinderkopfdichtung repariert werden, aber ich hätte gerne auch langfristig Unterstützung. Danke im Voraus!
|
#468
|
||||
|
||||
![]()
Also leute, ich will ja mein Wissen teilen für diejenigen die vielleicht auch mal Probleme haben:
Nachdem ich beim "Franzosen" nachgefragt habe - und dieser mir keine 100% passende Pumpe anbieten konnte, weil der Motor in keinen Handbüchern auftaucht, etc. habe ich mir auf gut Glück bei Amazon eine: Valeo 247072 gekauft. Diese Pumpe passt perfekt, hat jedoch einen zusätzlichen Anschluss für eine Rückleitung - also um überschüssiges Benzin zum Tank zurückzuführen. In meinem Fall gibt es keine Rückleitung und die alte Pumpe hatte auch keine Rückleitung. Ich habe daher nach langer Recherche in anderen Oldtimer Foren den Hinweis erhalten, dass die Rücklaufleitung auf der ohnehin kaum druck ist, ohne weiteres mit einem Blindstopfen verschlossen werden kann. Gesagt getan , der Motor läuft wunderbar. Ich habe jetzt noch Probleme mit der Einstellung der Leerlaufdrehzahl - dieses Problem hatten hier aber auch schon viele mit dem Motor. Mal sehen wie ich weiterkomme. |
![]() |
|
|