boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.06.2024, 18:11
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 941
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.415 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Gibt es keine Möglichkeit einen Modernen Innenborder einzubauen?

Technisch ist das sicher möglich, die Halterung hinten sollte halt noch etwas stärker dimensioniert werden und die Höhe muss passen.
Naja, ist ja auch ne Kostenfrage, denke mal unter 10 k wird es nichts. Aber klar, das ist die beste Lösung, wenn eine Reparatur des alten Motors nicht lohnt.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.06.2024, 18:20
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.349 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Da hat Christian recht.
Möglich wäre ein Bladt, der scheint vom Preis- Leistungsverhältnis recht gut zu sein. 7.170€ ohne Getriebe. Mit Anpassungen, Transport, Ein- und Ausbau bin ich sicherlich bei 10Tsd.. Das ist mir zuviel. Ich hab noch eine andere Baustelle die im Moment Geld frisst.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.06.2024, 18:24
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 941
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.415 Danke in 612 Beiträgen
Standard

Erstmal brauchts nen Befund was überhaupt genau los ist, reparieren wenn irgendwie möglich wäre meine erste Option.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.06.2024, 18:35
Benutzerbild von velles
velles velles ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.419
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.129 Danke in 2.208 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

In Port sur Saône liege ich lieber am Kai des Kanals. Habe vom Hafen und auch was die Werft da betrifft nicht so tolles gehört. (aber keine persönliche Erfahrung)

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.06.2024, 18:55
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.230
Boot: MAB 12
9.827 Danke in 3.485 Beiträgen
Standard

Was hier übersehen wird:
Es handelt sich um einen Ferrocementrumpf.
Einen 20PS AB anzuhängen ist ein Ding, aber die Krafteinleitung in den Rumpf eines starken 4T AB's ist nicht trivial.
Ich würde davon absehen ( neben vielen genannten Gründen) und einen überholten Motor einbauen.
Wie auch immer, ich wünsche Dir viel Glück.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.06.2024, 05:25
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 892
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.749 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Die Variante AB würde ich verwerfen. Das ist Nix.
Meine Meinung:
Entweder den vorhanden reparieren. Falls zu teuer für dich einen baugleichen einbauen ( geringste Änderungen am Boot).
Falls beides nicht geht ne Alternative Motorisierung besorgen und einbauen. Bedeutet aber viel Arbeit.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.06.2024, 06:41
Benutzerbild von velles
velles velles ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.419
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.129 Danke in 2.208 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

ich hab Dir eine PN geschickt mit einem weiteren Kontakt

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? Aletheia Allgemeines zum Boot 78 05.04.2023 23:07
3 oder 4 Blatt Propeller - was ist schneller an Schwerem Boot Ostsachse Motoren und Antriebstechnik 5 21.07.2021 15:31
AB an Badeplattform bei Verdränger Maasmann25 Technik-Talk 5 17.01.2014 17:48
Schraubengröße bei Verdränger wotan01 Motoren und Antriebstechnik 4 01.12.2011 15:27
Zerlegbares Schlauchboot mit schwerem Motor - es muss doch irgendwie machbar sein ... SpassCaptain Allgemeines zum Boot 58 16.08.2010 19:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.