boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 18.06.2024, 06:49
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Wird der letzte Halter/Eigner nicht ausfindig gemacht und zur Beseitigung verdonnert?
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 18.06.2024, 08:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Wird der letzte Halter/Eigner nicht ausfindig gemacht und zur Beseitigung verdonnert?
wenn man den Eigner den feststellen kann... da wohl kein Kennzeichen dran ist (ist ja an der Küste keine Pflicht) wird es schon schwer.
Selbst wenn ein Kennzeichen dran ist.... ist dies ein deutsches oder muss man sich ans benachbarte Ausland wenden ?
ist es gestohlen ?
Versichert ?
Selbst wenn man den Eigner feststellen kann, wird es eventuell schwierig...
Ist er Liquide um den Schaden zu zahlen?
Lebt er überhaupt noch? (in dem Fall eventuell Erben vorhanden)

Fragen über fragen...

bevor das nicht geklärt ist liegt das Boot erst mal und verursacht weitere kosten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 18.06.2024, 08:10
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.167
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.030 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Tot, insolvent, nicht geschäftsfähig, Ausländer, kein fester Wohnsitz...

Irgendwas wird schon sein. Wer lässt sein Boot schon einfach auf ner Sandbank liegen. Da ist sicher noch eine Geschichte hinter.

Als das Wasser kam, wurde es zu einer Gefahr für die Schifffahrt und weggeräumt. Wie anderes Treibgut auch.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 18.06.2024, 08:11
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.167
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.030 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Küste ist 400km weit weg. Ein Kennzeichen ist wohl dran.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 18.06.2024, 08:18
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.691
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.030 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Moin

Aber auch wenn ein Kennzeichen dran ist und/oder der letzte Eigner festgestellt werden kann, rührt der sich nicht, wird es schwierig.

Einfacher ist es, wenn das Ding in irgendeiner Form zur Gefahr wird. Dann müssen Behörden unmittelbar tätig werden.

Ansonsten wird das eine unendliche Geschichte, wie das Beispiel von Yellow Submarine in Berlin gezeigt hat. Da waren es wohl drei Jahre.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 18.06.2024, 08:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Aber auch wenn ein Kennzeichen dran ist und/oder der letzte Eigner festgestellt werden kann, rührt der sich nicht, wird es schwierig.

Einfacher ist es, wenn das Ding in irgendeiner Form zur Gefahr wird. Dann müssen Behörden unmittelbar tätig werden.

Ansonsten wird das eine unendliche Geschichte, wie das Beispiel von Yellow Submarine in Berlin gezeigt hat. Da waren es wohl drei Jahre.
Das War es ja und wurde geborgen... schon diese kosten gehen an den Eigner...

jetzt liegt es beim WSA... wäre der Eigener Zahlungsfähig ermittelt würde es sicher dort nicht mehr liegen... den die Kosten dort sind mit sicherheit höher als an einem Trockenplatz in einer Werft...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 18.06.2024, 12:24
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
bevor das nicht geklärt ist liegt das Boot erst mal und verursacht weitere kosten...
Um das genau geht es doch. Wenn die Behörden jemanden ausfindig machen wollen, und seien es Erben, wird dieses auch gelingen. Meine Anmerkung zielt darauf ab, ob es auf dem Wasser dann genauso lax gehandelt wird wie mit den Autos? Zu meiner Kölner Zeit gab es zig Wracks, die jahrelang im öffentlichen Parkraum lagen. Nur der rosa Aufkleber zur Beseitigungsaufforderung wurde dran geklebt. Sonst passierte nichts. Ich hätte erwartet, dass das auf/im Wasser rigoroser gehandelt wird, da können ja auslaufende Betriebsstoffe ganz anders wirken.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 18.06.2024, 12:29
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.167
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.030 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, das die WSA Liegeplatzkosten in Rechnung stellt. Da müsste ja jemand eine Rechnung schreiben. Das ist eine Behörde. Da müsste ja schon eine Gebührensatzung vorhanden sein. Ohne Satzung keine Gebühr. Da kommt maximal ne Aufforderung das Ding zu beseitigen.
Aber ein Bußgeld wegen Gefährdung der Schifffahrt. Da gibt es bestimmt eine Tabelle mit Preisen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 18.06.2024, 19:02
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.691
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.030 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Moin

Nur ist das leider kein Auto.

Versuch mal ein Boot zu verschrotten...

Das kostet richtig Geld, wenn man überhaupt jemanden findet und der Auftraggeber, in diesem Fall die Behörden, müssen erstmal in Vorleistung gehen.

Dieses Geld ist in keinem Haushalt vorgesehen.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 18.06.2024, 22:35
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Aber genau deswegen würde ich erwarten, dass bei der Eigneridentifizierung und Nachverfolgung mehr Aufwand betrieben wird als bei herrenlosen Autos.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 19.06.2024, 06:02
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.691
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.030 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Und was soll passieren, wenn der einfach das Boot an Lieschen Müller verkauft hat, die auf wundersame Weise verschwunden ist?

Wir können mit der Diskussion hier enden. In den Behörden sind auch keine Dummköpfe aber die sind nun mal an Recht und Gesetz gebunden.

Ich muss meine Registrierung zurückgeben und vielleicht den Käufer mitteilen, eine behördliche Überprüfung dessen Daten gibt es nicht. Finde den Fehler.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 19.06.2024, 07:13
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Deswegen habe ich auch vorher geschrieben , ob "so lax wie beim.Auto". Natürlich kannst du den Halter ausmachen, auch mit rechtsstaatlichen Mitteln. Die Frage ist halt, welchen Aufwand man bertreibt oder betreiben möchte. Und das wiederum wird oder kann hier wohl mangels Erfahrungswerte nicht beantwortet werden.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 19.06.2024, 09:49
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.691
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.030 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Moin

Einen Halter oder letzten Eigentümer zu ermitteln ist anhand eines Kennzeichens kein Thema.

Die Frage ist immer, wem man die Kosten aufdrücken kann. Für die Beseitigung von Schrottautos aus dem öffentlichen Straßenland keine große Sache, das finanziert sich quasi selbst.

Boote leider nicht.

Gäbe es künftig eine gesetzliche Regelung für den letzten eingetragen Halter, würde hier ein Sturm der Entrüstung ausbrechen.

So einfach lösen lässt sich das nicht.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 19.06.2024, 10:09
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.445
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.711 Danke in 9.780 Beiträgen
Standard

Nur mal so zum Nachdenken ...
Was ist, wenn der letzte Eigner sagt, er ist nicht selbst gefahren,
das Boot wurde wohl entwendet und er hat erst jetzt Kenntnis davon?


Klaus, der nicht glaubt, daß die Behörden doof sind
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 19.06.2024, 10:55
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Dann muss er es trotzdem entsorgen.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 19.06.2024, 10:58
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.691
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.030 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Stimmt, in dem Fall ja, weil er sein Eigentum anerkennt

Das wäre bei Lieschen Müller nur nicht der Fall
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 19.06.2024, 11:15
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.634 Danke in 1.558 Beiträgen
Standard

Aber Lieschen Müller hat eine Adresse oder Erben oder sonstwas. Oder aber war kriminell. Dann wird es schwer. Nur wer verkauft ein Boot ( ich rede jetzt nicht von einem Kajak sondern so eines wie hier) ohne den Käufer zu legitimieren (gilt umgekehrt genauso). Ich verkaufe nichts was eine Art Registrierung hat ohne zumindest Personalausweisnummer im Vertrag zu dokumentieren. Bei Barzahlung ist das ohnehin angesagt.
Bleibe dabei, es ist möglich. Und wenn bei dem konkreten Boot hier, Öl ausgetreten wäre, hätte man auch die Suche entsprechend intensiviert.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 19.06.2024, 11:19
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.167
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.030 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Das Einzige was bekannt ist, das am Himmelfahrts/Herren/Vatertag 2023 die Kiste auf Grund gefahren wurde.


Da das Boot nicht umgehend geborgen wurde, war eine Bergung auf Grund fallender Wasserstände nicht mehr möglich. Anfangs wurde es noch gesichert und abgedeckt. Später hat sich wohl niemand mehr gekümmert.

Mitte November 2023 war der Wasserstand erstmals wieder so hoch, dass das Boot hätte aufschwimmen müssen. Nunmehr wurde es zu einer Gefahr für die Schifffahrt und von einem WSA Arbeitsboot abgeborgen und in den nahegelegenen WSA Hafen verbracht. Dort liegt es bis heute rum.

Alles Andere ist reine Spekulation. Wobei spekulieren ja durchaus Spass macht. Manchmal gibt es aber auch andere Erklärungen. Man muss nicht unbedingt ein Idiot sein, um sich auf der Elbe fest zu fahren. Sogar Binnenschiffer schaffen das gelegentlich.

Vor 20 Jahren gab es einen spektakulären Fall bei Schnakenburg. Der Schiffsführer hat über 10 Monate auf seinem gestrandeten Pott gewohnt, bis wieder genug Wasser da war.

Hier zum Nachlesen:
https://www.mz.de/mitteldeutschland/...ckenen-2995603

Noch ein Bericht: https://www.spiegel.de/panorama/schi...-a-283945.html
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 19.06.2024, 11:25
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.445
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.711 Danke in 9.780 Beiträgen
Standard

Und was hat das Abbergen gekostet ? ... nichts
(das WSA Schiff fährt dort sowieso ab und zu vorbei).

Was kostet das Liegen im WSA Hafen ? ... nichts.

Klaus, der nicht erkennen kann welcher Schaden entstanden sein soll
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 19.06.2024, 11:38
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.167
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.030 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Nachtrag zu dem gestrandeten Binnenschiff. Der Schiffsführer hat einen Steinhaufen für die Hafeneinfahr gehalten. Der Haufen liegt normalerweise an Land, war aber wegen Hochwasser umspült. Aus der richtigen Richtung, kann man das durchaus für eine Mole halten.
Hier mal mit Bildern:
http://www.holger-buhr.de/bm.html

Leider ohne https, aber man kann sich das trotzdem anschauen. passiert nix.

Und hier wird geschildert, wie es passiert ist:
https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...n-1085089.html
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 19.06.2024, 11:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Und was hat das Abbergen gekostet ? ... nichts
(das WSA Schiff fährt dort sowieso ab und zu vorbei).

Was kostet das Liegen im WSA Hafen ? ... nichts.

Klaus, der nicht erkennen kann welcher Schaden entstanden sein soll
die machen das aus Nächstenliebe.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 19.06.2024, 12:20
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.691
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.030 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Moin Klaus

Wenn das so wäre, gäbe es viele Schrottboote bei den WSA.

Der Pole in Schnakenburg damals hat einfach Pech gehabt. Oder wie Oldskipper sagt, sowas passiert schon mal auf der Elbe.

Hier geht es aber um was anderes. Da havariert ein Boot und später kümmert sich keiner mehr darum. Die Sache kann man per Expertise zu Schrott erklären und dann entsorgen. Wenn jemand da wäre, der das bezahlt. Den gibt es aber nicht und in einem Behördenhaushalt dafür keinen Titel.

Und Fignon verrate ich ein Geheimnis:

Ich bin Lieschen Müller und würde es spannend finden, wie du meinen Perso valide überprüfst.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 19.06.2024, 12:29
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.691
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.030 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Hier mal was zum Thema Entsorgung:

https://www.boote-magazin.de/bootswi...-ein-gfk-boot/

Die französische Lösung wollen wir doch nicht wirklich ��

Klar ist das alles Spekulation. Aber möglicherweise der Grund für das Boot an der Elbe, Yellow Submarine uvam.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 19.06.2024, 12:50
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.167
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.030 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Ich spekuliere auch mal...

Der Eigner wohnt nicht in der Nähe ( sehr wahrscheinlich).
Er ist auf eine Überführsfahrt hier gestrandet.
Als er erkannt hat, dass er die Kiste nicht mehr flott bekommt, ist er nach Hause gefahren.
Da er keine Ahnung vom Revier hat, ist er nicht auf den Gedanken gekommen, dass die Elbe auch mal wieder steigt.
Vermutlich weis er noch nicht einmal wo es ist. Eventuell glaubt er, es wäre gesunken oder geklaut.

WSA denkt: Wird sich schon irgendwann melden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 19.06.2024, 13:05
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.691
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.030 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Moin

Aber so arbeiten Behörden nicht. Die wollen keinen Schrott an ihren Stegen und einfach da liegen lassen geht auch nicht. Die Antwort hast du selbst gegeben. Das Wasser könnte steigen und dann wird die Sache zur Gefahr.

Da sie keinen Sicherstellungsplatz haben muss es an den WSA Steg. Da gibt es zwar keinen Bezahlautomaten aber der ist für etwas anderes da. Kostet indirekt also schon was

Wir hatten im Verein zwei exemplarische Fälle:

1. Mitglied verschwand spurlos ohne Boot.

2. Boot mit einer toten Person angetrieben.

Lösung zu 2:

Ich habe darauf bestanden, dass die WSP das Boot in keinem Liegeplatz festmacht, außer zur Leichenbergung und das sie es anschließend mitnehmen. Glücklich darüber waren sie nicht.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
boot auf ebay gefunden - taugt das was?? uncle_nemo Allgemeines zum Boot 44 16.05.2008 09:52
auf der Boot gefunden... vogtländer Allgemeines zum Boot 28 30.01.2008 14:07
Habe mein Boot gefunden nadja1979 Allgemeines zum Boot 6 20.03.2004 13:26
Interessantes Boot im ebay gefunden Martin K Kein Boot 19 30.01.2003 06:54
Ich habe mein neues Boot gefunden... Cyrus Allgemeines zum Boot 23 01.09.2002 08:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.