boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.06.2024, 09:31
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.751 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die bisherigen Beiträge durchlese, machen es die allermeisten nach Deiner Meinung falsch und lassen die Batterien eingebaut.
Im Grunde macht es keiner falsch und keiner richtig. Soll jeder machen wie er will denn aussagekräftige Vergleiche gibt es nicht oder hat irgendjemand zwei absolut gleiche Batterien die an einem Tag gebaut wurden genau gleich belastet und geladen oder nicht geladen und kann dann Schlüsse ziehen.
Ist genauso wie mit den ersten Fernsehern und der Stanbyfunktion. Da stritten sich auch ständig Leute was nun günstiger ist. Den Fernseher richtig ausmachen oder über Standby auszuschalten. Im Endeffekt kam dann dabei raus das die die den Fernseher richtig ausschalteten öfter Probleme hatten mit dem Bildschirm/Bildröhre und die anderen einen Mehrverbrauch an Stromkosten hatten was sich egalisiert hat.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.06.2024, 09:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.332
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.392 Danke in 18.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Man bedenke auch, die Qualität von Batterien, die an Fahrzeughersteller geliefert wird zur Erstausstattung, ist eine andere, als die Qualität, die man nachkauft. Selbst beim Premiumdealer!
Da ist was dran. Ich hatte mal zwei vollkommen identische Varta Batterien. Die eine beim normalen Händler, die andere direkt bei Mercedes gekauft. War auch der Stern drauf und über meinen Rabatt sogar noch preiswerter. Die Mercedes Batterie erschien mir irgendwie ausgesuchter, hielt auch ein paar Jährchen länger.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.06.2024, 09:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.332
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.392 Danke in 18.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ist genauso wie mit den ersten Fernsehern und der Stanbyfunktion. Da stritten sich auch ständig Leute was nun günstiger ist. Den Fernseher richtig ausmachen oder über Standby auszuschalten. Im Endeffekt kam dann dabei raus das die die den Fernseher richtig ausschalteten öfter Probleme hatten mit dem Bildschirm/Bildröhre und die anderen einen Mehrverbrauch an Stromkosten hatten was sich egalisiert hat.
Bei den ganz alten Möhren blieben im Standby die Bildröhren auch immer vorgeheizt. Das war besser. Bei uns in der Fernsehregie hatten die Monitore noch nicht mal einen Ausschalter. Sie wurden nach Sendeschluss einfach auf Farbbalken geschaltet und laufen gelassen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.06.2024, 14:48
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.720
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.005 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jollysti Beitrag anzeigen
....Auch interessant: Bauhaus Marine Batterien lebten keine 3 Jahre bis ich durch googeln heraus fand das die angebliche Versorger-Batterie eine Starter Batterie war..
Meine in # 21 genannte Banner war auch 1 Starterbatterie (90 Ah) + wurde zu 99% als Verbraucherbatterie benutzt = meinen 0,3 Liter Diesel starten ein paar Monozellen (oder 1 Handkurbel ).
Trotzdem hatte ich für 1 Woche "Strom" für Licht, Radio, etwas TV + USB Ladekabel. => selbst falsche Batterien können viele Jahre halten
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.06.2024, 15:06
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.751 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Ne Starterbatterie als Verbraucher zweckentfremden ist überhaupt kein Problem, auch über Jahre nicht. Nur so eine Verbraucherbatterie als Starterbatterie zu nutzen funktioniert nicht. Wird wohl an den billigeren Materialien liegen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.06.2024, 15:33
menschmeier menschmeier ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.213
Boot: beruflich von A bis Z
1.831 Danke in 1.359 Beiträgen
Standard

Akkus werden idR auf ihren Anwendungsfall optimiert, so kann z.B. eine sogen. Starterbatterie die dafür optimiert wurde, für kurze Zeit einen hohen Strom abgeben Dieser ist dann als Kälteprüfstrom auf dem Typenschild des Akkus aufgedruckt. Wird diese dann über eine lange Zeit als Verbraucherbatterie genutzt, dann sulffliert diese schneller d.h. Sie verliert in kurzer Zeit ihre Speicherkapazität.
Eine Verbraucherbatterie aber, ist für lange Zeit bei geringer Stromabnahme optimiert und würde als Starterbatterie eingesetzt, den erforderlichen Strom nicht aufbringen können das dann spätestens in der kalten Jahreszeit, wenn das Öl noch Zeh ist, schnell versagen, indem die Batteriespannung stark einbricht
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.06.2024, 15:37
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.751 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Ja, das relativiert sich mit dem sulfatieren wenn du die jedes Jahr wechselst, also die Verbraucher das nächste Jahr als Starter und umgekehrt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 07.06.2024, 15:49
menschmeier menschmeier ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.213
Boot: beruflich von A bis Z
1.831 Danke in 1.359 Beiträgen
Standard

Ulli. eine auf Verbrauch ausgelegte Batterie liefert je nach Motorgröße nicht den erforderlichen Startstrom.
Auch fehlt einer solchen die Angabe des Kälteprüfstroms, weil nicht erforderlich, denn dafür gibt's ja die dafür optimierten Starterbatterien. Erkennbar, an den Angabe des Kälteprüfstrom CC
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 07.06.2024, 15:53
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.751 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Das weiß ich. Schau mal was ich weiter oben geschrieben habe. Darauf hat du mir auch erklärt das einen Starterbatterie als Verbraucherbatterie sulfieren kann. Und dann habe ich geschrieben das ich die Batterien jährlich wechsle.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.06.2024, 18:31
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.070
5.134 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Hi
Mag ja sein, das es Unterschiede zwischen Verbraucher und Starterbatterien gibt.
Im praktischen Gebrauch konnte ich da keinen Unterschied feststellen.
Mag mit der Größe der Akkus zusammenhängen.
Bei uns werkeln 2x12V 200Ah auf der 24V Seite, 3x200Ah auf der 12V Seite jeweils als Verbraucher genutzt und 1x12V 200Ah als Startakku.
Alle Akkus gleicher Typ vom gleichen Hersteller.
Funktionierte 10 J. auf 12V Seite (der Startakku wurde vorsichtshalber mit getauscht) und bisher 12J. 24V-seitig. Da ist noch kein Ende in Sicht.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.06.2024, 06:29
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 819
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Ich mache es auch falsch. Meine Batterien bleiben im Winterlager (kalt) im Boot, und verlieren in den 5 Monaten etwa 0,2V Spannung.
Wer ausbaut oder nachladen muss, sollte sich Gedanken über seine Elektrik oder über neue Batterien machen.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 08.06.2024, 08:37
Benutzerbild von Jollysti
Jollysti Jollysti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2022
Ort: Bayern
Beiträge: 597
Boot: Rib
763 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich mache es auch falsch. Meine Batterien bleiben im Winterlager (kalt) im Boot, und verlieren in den 5 Monaten etwa 0,2V Spannung.
du machst nix falsch. So n Schiff wie deins räumt man über den Winter nicht aus.
__________________
Harry
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 08.06.2024, 09:28
Fjoe Fjoe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2023
Ort: Hannover Land
Beiträge: 65
Boot: Segelboot: Bavaria 30 cruiser
94 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Ulli. eine auf Verbrauch ausgelegte Batterie liefert je nach Motorgröße nicht den erforderlichen Startstrom.
Auch fehlt einer solchen die Angabe des Kälteprüfstroms, weil nicht erforderlich, denn dafür gibt's ja die dafür optimierten Starterbatterien. Erkennbar, an den Angabe des Kälteprüfstrom CC
Der "Költeprüfstrom" wird nach alter DIN-, EN- oder SAE-Nom bei -18°C = 0°F getestet. Da fahren nur noch Eisbrecher. Verbraucherbatterien schaffen in der Regel einen "Warmstart".
Starterbatterien sind ein Kompromiss aus Starter- und Verbraucherbatterien.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 08.06.2024, 10:47
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 410
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
971 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Falsch ist schon mal 6 Monate im Jahr kein Boot zu fahren
Genau! Und deshalb bleiben die Batterien da wo sie sind. Am Steg bekommt die Starterbatterie Erhaltungsladung, die Verbraucher Batterie läuft über die PV Anlage und fertig
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehlausrichtung Stevenrohr - welche Wellendichtung kann damit umgehen? icewolfm Motoren und Antriebstechnik 11 20.10.2022 20:41
Fishfinder "Humminbird" - kann nicht damit umgehen PS-skipper Allgemeines zum Boot 6 23.08.2005 12:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.