![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
![]()
Moin,
will euch nur vor der Benutzung der Seeschleuse Emden warnen. Vor allem für ungeübte Bootsfahrer könnte es schwierig werden. Die Seeschleuse wird hauptsächlich von Seeschiffen benutzt, es gibt an beiden Kammerwänden Schwimmpontons, allerdings ohne Festmachmöglichkeit und ca. 10 cm über Wasser, d.h. eure Fender schwimmen auf und liegen auf dem Steg. Dazu kommt, das die Seeschiffe ihre Strahlruder und ihre Motoren eingekuppelt laufen lassen. Obwohl die Schleuse ziemliche Ausmaße hat ergibt sich daraus ein Schwell, dagegen ist ein Wirlpool ein Ententeich. Bei mir waren es gestern 5 Berufler mit laufenden Schrauben und Strahlrudern. Ich hatte arge Mühe meine 26 Tonnen mit einem Bootshaken halbwegs zu halten, teils ging es nur mit Maschine. Nach Anrufen bei der Schleuse und der Wapo wurde mir versichert das die Problematik bekannt sei da die Nesserlander Schleuse mal wieder gesperrt ist. Hier im Forum gibt es ja noch den Tröd über die Benutzung der Bugstrahlruder in Schleusen, interessanterweise konnte mir die Wapo hier vor Ort zur Benutzung keine Auskunft geben, nur das es hier schon immer gemacht wurde. Fassungslos macht mich in dem Zusammenhang, das hier niemand auf die Idee kommt mal einen Bereich der Schleuse mit ein paar Aufschraubpollern auszurüsten. Ich bin hier mit 50 jähriger Schleusenerfahrung fast an meine Grenzen gekommen und will euch mit dem Posting nur warnen.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() Geändert von Kanalhummel (05.06.2024 um 10:42 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christian,
danke für deinen Hinweis. ![]() Wir wollen in ca zwei Wochen von Delfzijl kommend nach Emden. Da nehmen wir wohl besser die Schleuße Oldersum, auch wenn das ein Umweg ist.
__________________
Gruß Schmitti |
#3
|
![]()
Mach das, für mich gab es keine Alternative, weil zu hoch und zuviel Tiefgang.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin
War die Nesserländer zu? Ist zwar ein wenig kleiner, aber für dich groß genug. Und immer sehr entspannt.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#5
|
![]()
Moin Walli,
ja an der neuen Nesserlander Schleuse muss ein Brückenhaupt verstärkt werden. ![]() Da in Deutschland dauert es natürlich. Dörpen am Küstenkanal macht Mitte Juni auch erstmal dicht und beim Jade Ems Kanal funktioniert wohl seit längerem die neue Deichdrehbrücke nicht, also ist der Kanal auch nicht in Richtung Emden zu befahren. ![]()
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
8n Seeschleusen gilt die Binnenschifffahrtsordnung nicht. Das nur mal so am Rande.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Intersanter Hinweis und danke dafür. Wir wollten Ende Juni von Emden nach Aurich. Heist das da geht nichts auf dem Ems-Jade Kanal? PS.: Woher hast du deine Infos? Auf Elwis hab ich nix gefunden
__________________
Gruß Schmitti |
#8
|
||||
![]()
#Oldskipper: See und Binnenunterschiede sind mir auch bekannt, selbst die örtliche Wapo konnte mir nicht sagen ob es wie im Binnenbereich ein Benutzungsverbot der BSR gibt, schrieb ich aber auch.
![]() #schmitti: bei Elwis findest du nichts zum Ems Jade Kanal, vermute das liegt daran das er keine Bundeswasserstrasse ist.Daher nach Wilhelmshaven gefahren um von dort nach Emden zu kommen. ![]()
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
laut der Veröffentlichung der Stadt Wilhelmshaven bleibt die Deichbrücke bis zum 11. 06. 2024 gesperrt, es sind aber Notöffnungen vorgesehen. Zur Verlängerung der Schleuse Dörpen wird sie in diesem Jahr vom 17. 06. bis 05. 07., 19. 08. bis 30. 08. und vom 28. 10. bis 06. 12. gesperrt. Die Nesserlandschleuse soll noch bis zum 21. 06. gesperrt sein. Gute Reise! Jan Geändert von Johann Schepers (05.06.2024 um 15:52 Uhr)
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie formuliere ich das jetzt, ohne Dich vor den Kopf zu stoßen? Die Emder Seeschleuse ist eine völlig normale Seeschleuse, im Wesentlichen für die Berufsschifffahrt ausgelegt. Da muss man vor nichts und niemandem warnen. Wenn Du 26 t mit dem Bootshaken schleust, brauchst Du unbedingt einen Auffrischungskurs über das Schleusen von Booten. Das ist einfach Unfug in einer Seeschleuse! Und Fassungslos musst Du auch nicht werden, auf den Schwimmstegen ist eine hinreichende Anzahl von großen (!) Bügeln montiert, an denen Du belegen (!) kannst. Falls Dir vielleicht durch mögliche Einschränkungen Deiner Beweglichkeit es nicht möglich war, die Schwimmstege zu nutzen, so ist das nicht der Infrastruktur anzukreiden. Tatsächlich erlebe ich in der Seeschleuse immer wieder ältere Skipper, die mit der Leinenarbeit und dem Handling überfordert sind. Das ist dann aber ein grundsätzliches Problem, z. B. Leinen nicht klar, Fender falsch gehängt, eine gewisse vorhandene körperliche altersbedingte Einschränkung, zu nah an den Heckschrauben der Großen usw. Ich vermute (!), dass so mancher seine vieljährigen Binnenerfahrungen auf Buten projiziert und dann böse überrascht / überfordert ist, wenn sich auf einmal die Dimensionen drastisch ändern.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() Geändert von Ostfriesen (05.06.2024 um 13:44 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Um Euch mal ein Gefühl für die Dimensionen zu geben:
Bei 3 m Höhendifferenz Binnenhaupt zu Butenhaupt müssen ca. 35.000 m³ Wasser zum Ausgleich bewegt werden. Kalkulieren wir hierfür mal bummelige 20 Minuten. Macht grob 1.750 m³ pro Minute. Also ca. 30 m³ pro Sekunde. Das ist schon ganz ordentlich, oder?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#12
|
![]()
#Ostfriesen: dann muss ich wohl blind gewesen sein, auser den senkrechten Ketten. Wenn 5 Schiffe gleichzeitig ihre Schrauben und BSR laufen lassen sah es aus wie in einem Wirlpool. Es gab an dem Platz wo ich lt. Schleuse liegen sollte keinerlei Möglichkeit auf dem Schwimmponton, 10 m vor mir der nächste Dampfer mit laufender Schraube, da möchte ich dich Klugscheisser mal sehen, und unterlass es bitte über meine vermutete Unbeweglichkeit zu fabulieren.Im Übrigen wurde meine Sichtweise von der Wapo geteilt, die wohl auch schon ihre Probleme hatten.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() Geändert von Kanalhummel (05.06.2024 um 14:01 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich versuche mal zu vermitteln ...
![]() @Ostfriesen Ich kann versichern, das der körperliche Zustand von Kanalhummel in altersgerechtem guten Zustand ist. ![]() studium und körperlicher Visitation. ![]() @Kanalhummel Auf dem Foto von der Schleuse kann ich Bügel erkennen. Und ich bin sehr sicher das der Ostfriese "seine" Schleuse ![]() Was ja nicht heißen muss, das da, wo du gelegen hast, gerade keine waren ... Dein Steuerstand ist ja Backbord. Und wenn ich das Foto richtig deute hattest du den Steg auf Steuerbord. Vielleicht waren die Bügel einfach nicht zu sehen? Die Großen machen offenbar gar nicht fest, richtig? Das die Stege in den Seeschleusen immer auf Wasserhöhe sind, ist ja be- kannt und nicht ungewöhnlich. Und das die Großen da wenig Rücksicht auf die Kleinen nehmen (können) auch ... Klaus, der sich fragt, wo der Christian denn hin will ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * Geändert von Fronmobil (05.06.2024 um 14:40 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Christian gehört ja nun nicht unbedingt zu den unerfahrenen Skippern, aber die See Schleusen in Wilhelmshaven, Emden oder am NOK haben es schon in sich. Mal unabhängig von der Wuhling, die dir überall passieren kann, ist es mit den Festmachemöglichkeiten nicht so dolle. Nicht umsonst gibt es in den Schleusen des NOK immer wieder Personen, die beim Abstieg auf den niedrigen Schwimmstegen ausrutschen. Da musst du rauf, wenn du eine Leine durch den Ring legen möchtest. Wir kennen das schon und steigen von der niedrigen Badeplattform über. Vom Deck wäre das zu gefährlich und wir haben nicht unbedingt einen Flugzeugträger. Man könnte sich daher auch mit den Bewertungen zurückhalten denn man war nicht dabei und die beste Seemannschaft in Seeschleusen wäre doch ein Thema wert oder hatten wir das schon? Dann können uns die erfahrenen Kapitäne ja mal erklären, wie sie das erste Mal auf die Nase gefallen sind ⚓
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#15
|
||||
![]()
Klaus wie du weißt bin ich von Helgoland und Borkum nach Groningen und jetzt über Leer nach Bremen und zum Stern, wenn nicht wie in Hamburg was dazwischen kommt.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Im NOK dreht bei keinem Seeschiff die Schraube oder ein Strahlruder! Da werden die Schiffe mit ausreichend Festmachern fest gemacht. Die Schwimmstege sind in der Tat etwas problematisch weil sie, weil ständig nass, sehr rutschig sind. Dem hat man aber Rechnung getragen und teilweise Stahlroste als Laufsteg aufgebracht. Man sollte nur nicht auf das Holz springen oder in die Kettenkästen treten.
__________________
![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
So haben wir das im NOK auch gemacht. Fender auf's Wasser, von der Badeplattform aus auf dem Schwimmsteg und die Leinen durch die Bügel, die dort angebracht sind. Aber rutschig sind diese Schwimmstege schon, denn die sind aus Holz und werden ständig überspült...
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich war nicht in der Seeschleuse in Emden, habe mir aber mal die verfügbaren Bilder auf Google Maps angesehen, inklusive streetview. Tatsächlich sind da an einigen Elementen des Schwimmsteges Bügel zu sehen, aber nicht bei allen. Es scheint so, als seien die Bügel dort eher an den beiden Enden der Schleuse und eher nicht in der Mitte. Es könnte also gut sein, dass unsere Kanalhummel an ihrer Position in der Schleuse keine Bügel zum festmachen hatte.
Leider ist die Auflösung der Bilder nicht ausreichend, um die Situation entlang des ganzen Schwimmsteges zu erfassen und die Bilder müssen auch nicht unbedingt den aktuellen Stand wiedergeben.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#19
|
||||
![]()
So ist es Phil, was mich fassungslos macht ist der Punkt das hier jeder mit dem ich gesprochen hab, nicht glücklich über die Schleuse ist aber die Stadt oder wer auch immer zuständig ist nicht in der Lage zu sein zur Gefahrenabwehr ein paar Poller auf den Ponton zu schrauben. Ist wahrscheinlich zu einfach von mir gedacht.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch in Ordnung wenn die Salzwasserfahrer uns mitteilen wie sie das in den Seeschleusen handhaben und erleben.
![]() Dafür grinsen wir uns dann einen, wenn mal wieder einer fragt wie das binnen mit dem Fahrwasser geregelt ist. ![]()
__________________
Gruß Mirko
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich frage mich, wie man/ich in dieser Situation am besten reagieren sollte.
Den Schleusenbediener darauf hinweisen, dass an der zugewiesenen Position keine Möglichkeit zum festmachen ist und wieder ausfahren und beim nächsten mal an anderer Position mitschleusen? Bringt man das in der Situation? Blöd, wenn man ein Ziel hat oder die Tide nutzen muss.. Oder nur Schleusen, wenn keine großen Schiffe Schleusen, oder nur wenn der Antrieb steht? Wird da überhaupt ein Sportboot alleine geschleust? Alles irgendwie blöde. Schäden oder Verletzungen zu riskieren ist auch Kacke.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]()
|
#22
|
![]()
es soll reine Sportbootschleusungen geben, aber nur wenn keine Berufler durchwollen. Spätestens wenn einer der Oberschlauen auf dem glitschigen Ponton auf die Nase fällt oder Schlimmeres passiert wird er meinen Ansatz verstehen. Seeschleuse hin oder her. In den anderen Seeschleusen ist es ja auch besser gelöst.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#24
|
||||
![]()
Mach ich wenn ich aus England zurück komme nächstes Jahr.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ausnahmen bestätigen die Regel und mich hat bei meiner letzten Fahrt durch den NOK in Holtenau auch das Schraubenwasser eines "großen" volle Breitseite erwischt. Das ist allerdings eher unüblich und war auch schnell vorbei. Die Verantwortung für eine sichere Schleusung liegt beim Schleusenmeister, nicht bei der WaPo. Wenn du den anfunkst, wird er sicher dafür sorgen, dass auch für einen Sportbootfahrer die Schleusung sicher ist. Der mag das nämlich nicht, wenn die WaPo kommen muss und wegen deiner Havarie doofe Fragen stellt. ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blaues Licht Seeschleuse Niederlande | Oldskipper | Allgemeines zum Boot | 4 | 08.10.2021 09:06 |
5-wöchige Sperrung der Seeschleuse Hooksiel wegen Bauwerkshauptprüfung | Jeveraner | Deutschland | 0 | 29.02.2020 12:02 |
Vollsperrung Seeschleuse Wilhelmshaven vom 9. bis 12.09.2019 | Jeveraner | Deutschland | 0 | 16.08.2019 14:07 |
Ems-Jade-Kanal / Vollsperrung Seeschleuse Wilhelmshaven | Jeveraner | Deutschland | 3 | 19.10.2018 18:14 |
Warnung vor EMDEN - es ist zum Brechen !! | xtw | Deutschland | 11 | 07.07.2008 15:18 |