boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Umfrageergebnis anzeigen: Wie sinnvoll haltet ihr einen Autopiloten?
Ja, halte ich für sinnvoll. 68 91,89%
Nein, brauche ich nicht. 6 8,11%
Teilnehmer: 74. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.12.2015, 11:55
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ob das gegeben ist, wenn dein Kopf in der Kühlkiste wühlt wegen Bier?
Tja, wenns Alkfreies Bier ist..... sonst sind wir ja gleich beim nächsten Diskussionsthema..... Alkoholisierte Skipper
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 29.12.2015, 12:30
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.359 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Es gibt meines Wissens keine Vorschrift, das Ruder jederzeit umklammert zu haben. Dies würde ja das segeln alleine nahezu per Gesetz ausschliessen.

In der Regel steht doch immer, dass man jederzeit Ausguck halten muss und entsprechend das Boot sicher führen können muss. Ob das gegeben ist, wenn dein Kopf in der Kühlkiste wühlt wegen Bier?

Na ja, wenn Du im Hochsommer bei 30° C und 5 Knoten Segelgeschwindigkeit für 20 Sekunden Deine grauen Zellen beim Suchen nach Bier in der Kühlkiste wieder auf Normaltemperatur herunterfährst, legst Du in dieser Zeit genau 51,4 Meter zurück - die hast Du ja sicher vorher auf Schwimmer oder andere Hindernisse oder Taucherbojen gecheckt.

Fährst Du mit einem MoBo aber 25 kt schnell, machst Du in der gleichen Zeit schon 257,2 Meter. Vielleicht besser, wenn Du da einen zweiten Ausguck/Rudergänger hast oder Dich einfach mehr beeilst.... Beim Wühlen meine ich, nicht beim Trinken.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 30.12.2015, 15:23
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

grins, ich würde sonst eine flagge mit gelben untergrund und 3 schwarze punkte hissen.

ich denke bei eingelegtem gang mit 4-6km/h wird die zeit allemal reichen für 30 sekunden racsh was zu machen.

es ist ja auch so, wenn das boot nicht vor anker liegt ist es in fahrt, aber ich glaube bisher hat da auch niemand was gesagt, wenn man rasch ins wasser springt. (man ist alleine)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 05.06.2024, 19:00
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.335
2.640 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ja, Gleiter ist noch ne andere Nummer. Wenn der in Gleitfahrt ausflippt, fliegst du im Zweifelsfall über Bord. Bei Begnungen mit anderen Schiffe /Booten auf dem Kanal, ist Handbetrieb angesagt. In Situationen, wo ich mich auf das Teil wirklich verlassen müsste, begebe ich mich nicht. Ausser in Notfällen eventuell als letzte Option. Aber in 99.99% funktioniert er schon zuverlässig. Er ist aber auch schon mal erneuert worden. Die Steuerung hatte mal eine Macke. Ich habe aber auch noch das Modell mit dem Fuxgatekompass. Trotz Trainingsmodus mit AutoLearn, habe ich die Parameter noch von Hand feinjustiert. Das hat noch mal eine wesentlich bessere Kursgenauigkeit gebracht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache, mach ich den wieder auf. Sind ja jetzt einige Jahre vergangen, und die Technik ist weiter.
Habe mich jetzt so gut wie möglich in die Technik und Bauteile eingefuchst, Stückliste ist auch fast fertig, muss noch zum Boot und die Einbausituation besser vergegenwärtigen.
Habe ja ein hydraulische Steuerung mit 2 Steuerständen. Soll ein Simrad-AP werden, hab auch einen Simrad Plotter.
Jetzt nochmal zum o.g. Komfortgewinn, mir fehlt da jede Praxiserfahrung:

Auf See keine Frage. Zu Binnen bin ich mir noch nicht sicher, zumal ich überwiegend binnen fahre. Wie muss ich mir das vorstellen, ich plane im Plotter eine Route, sagen wir mal bestenfalls per Autorouting. Die Linien werden i.d.R. zwischen den Tonnen des Fahrwassers verlaufen?! Der AP übernimmt dann das und fährt das genau ab? Auch wenn die Linie vielleicht vom System (oder händisch vom Nutzer) nicht ganz optimal angelegt ist verbessert er das nicht automatisch? Auch wenn der AP dank detailtreuer Karte und 9-Achsen-Kompass ziemlich genau wissen müsste, dass der vergebene Kurs beispielsweise zu weit BB verläuft, oder korrigiert er automatisch?
Wenn nicht, müsste ja jede handeingegebende Route sehr exakt eingetragen werden, insbesondere bei mäandrierenden Flüssen stelle ich mir das nicht so schnell gemacht vor?
Auf See kann man ihm sagen, fahre entlang der 10m Tiefenlinie nach Fischermannskoog?
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 05.06.2024, 20:11
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.065
5.130 Danke in 3.048 Beiträgen
Standard

Hi
Stelle ich mir so ähnlich vor wie automatisiertes fahren mit einem PkW.
Der könnte das theoretisch. Verantwortlich bin ich allerdings selbst.
Persönlich wäre mir das zu stressig.
Dazu kommt n.m.M.: Warum fahre ich Boot?
Weil ich "Boot fahren"möchte.
Grüße aus OWL

btw.: Auf offenem Wasser mag das etwas " relaxter" sein.
Wir fahren binnen bis Ijmeer.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 05.06.2024, 20:17
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.161
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.016 Danke in 4.132 Beiträgen
Standard

Binnen eine Route mit Ap fahren, ist relativ sinnfrei. Allenfalls auf größen Seen.
Eine Route besteht ja aus Wegepunkten. Normal muss man an jedem Wegepunkt quittieren, damit der Ap den nächsten Wegepunkt ansteuert.
Binnen geht das bei mir so:
Auf Flüssen richte ich den Bug auf die nächste Tonne aus. Je nach Strömung mit entsprechendem Vorhaltewinkel. Dann schalte ich auf Auto und das Boot behält die Richtung bei. Komme ich an der Tonne an, wird das nächste Ziel angesteuert Entweder über den Ap durch Tastendruck +-10 Grad oder 1 Grad Schritt, bis der neue Kurs anliegt. Usw usw ..
Sind die Abschnitte lang genug, setze ich den Cursor auf die Tonne und benutze die Funktion Goto Cursor. Das ist wesentlich genauer, weil er auf der Linie bleibt, die zwischen der Schiffsposition und der Cursorposition beim Starten der Funktion festgelegt wurde.
Auf dem Kanal mache ich das ähnlich. Kommt eine lange Gerade, setze ich am Ende der Gerade den Cursor auf Kanalmitte und mit GoTo fährt das Boot wie von Geisterhand schön mittig im Kanal.
Ansonsten eliminiert der Ap das Gieren und hält stumpf den Kurs. Oft benutze ich auch die Fernsteuerung und setze mich mal wo anders hin. Ist schon mal ganz praktisch.
Spätestens wenn Gegenverkehr kommt ist Schluss mit Ap.

Die Routenplanung Binnen ist bei meinem Plotter unbrauchbar. Kann sein, dass er einfach zu alt dafür ist. Auf See funktioniert das hingegen ganz ordentlich. Binnen sind so viele Wegepunkte, da reicht wohl die Rechenleistung nicht mehr aus .

Das Ding ist einfach ne prima Steuerhilfe und erhöht den Komfort ungemein. Ein Route abfahren ist Binnen unfug .
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock

Geändert von Oldskipper (05.06.2024 um 20:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 05.06.2024, 20:22
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.065
5.130 Danke in 3.048 Beiträgen
Standard

Hi Nachtrag
Normalerweise mache ich einfach die "Glotzkorken" auf.
Dann klappt das auch ohne elektr. Helferlein.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 05.06.2024, 20:35
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.161
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.016 Danke in 4.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Nachtrag
Normalerweise mache ich einfach die "Glotzkorken" auf.
Dann klappt das auch ohne elektr. Helferlein.
Grüße aus OWL
Wer will das wissen?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 05.06.2024, 20:41
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.065
5.130 Danke in 3.048 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Wer will das wissen?
Hi
Du scheinbar nicht.:
Ignoranz ist heute leider weit verbreitet.

Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 05.06.2024, 20:57
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.335
2.640 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Der Wunsch nach einem AP ist aufgekommen auf dem Rückweg von der Nordsee nach Rees, die ich binnen alleine absolvieren musste. Im Nachhinein muss ich sagen "durfte". Fand ich sensationell. Nur, stundenlang lmmer am Steuer sitzen ist schon ambitioniert. Pinkeln geht ja noch, erst die Pütz bereitgestellt, dann, mit mehr Übung, gleich über die Reeling. Aber runter zum Kühlschrank springen oder ein Werkzeug holen, war sehr sportlich und unnötig stressig. Und wenn jetzt der Osten ruft, oder im Herbst vielleicht gar das Mittelmeer und ich weiterhin ordentliche Strecken gerne alleine fahren möchte (reine Kontemplation), wäre das evtl. genau der fehlende Link. Was mir (zumindest theoretisch jetzt) nicht gefällt, dass ich jedes Mal für eine Gerade einen Wegpunkt setzen soll. Dann würde ich ja einen Stress durch den anderen ersetzen. Ich hoffte darauf, dass ich in der Tat eine Route anlegen konnte. Und wenn ich eingreife geht der AP direkt auf Standby und sobald ich loslasse, geht er wieder on track. Das kann der Simrad.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 05.06.2024, 21:02
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.065
5.130 Danke in 3.048 Beiträgen
Standard

Hi
Oder ich habe einen Mitfahrer/in.
Persönlich würde ich nie ohne Begleitperson auf Tour gehen.
Auch schon aus Sicherheitsgründen. Aber jeder wie er mag.
Hauptsache er kommt mir mit dem Boot nicht zu nahe.
Die Begleitperson m/w/d müsste natürlich zu mir passen.

Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 05.06.2024, 21:15
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.452
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.338 Danke in 12.224 Beiträgen
Standard

Das mit dem AP wird mein nächstes Projekt, ist deutlich relaxt zu fahren.
Da wir noch über die Ostsee nach Schweden wollen fände ich das deutlich entspannter.
Ich kenne die Fahrerei mit AP von unseren diversen Chartertouren wo kaum noch per Hand gesteuert wird.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 05.06.2024, 21:18
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.335
2.640 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Buten ist klar, aber was sagst du zu binnen?
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 05.06.2024, 21:24
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.161
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.016 Danke in 4.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Der Wunsch nach einem AP ist aufgekommen auf dem Rückweg von der Nordsee nach Rees, die ich binnen alleine absolvieren musste. Im Nachhinein muss ich sagen "durfte". Fand ich sensationell. Nur, stundenlang lmmer am Steuer sitzen ist schon ambitioniert. Pinkeln geht ja noch, erst die Pütz bereitgestellt, dann, mit mehr Übung, gleich über die Reeling. Aber runter zum Kühlschrank springen oder ein Werkzeug holen, war sehr sportlich und unnötig stressig. Und wenn jetzt der Osten ruft, oder im Herbst vielleicht gar das Mittelmeer und ich weiterhin ordentliche Strecken gerne alleine fahren möchte (reine Kontemplation), wäre das evtl. genau der fehlende Link. Was mir (zumindest theoretisch jetzt) nicht gefällt, dass ich jedes Mal für eine Gerade einen Wegpunkt setzen soll. Dann würde ich ja einen Stress durch den anderen ersetzen. Ich hoffte darauf, dass ich in der Tat eine Route anlegen konnte. Und wenn ich eingreife geht der AP direkt auf Standby und sobald ich loslasse, geht er wieder on track. Das kann der Simrad.
ja, der Simrad kann ein bisschen mehr als mein Raymarine.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 05.06.2024, 21:31
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.335
2.640 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Wozu ist denn so eine Fernbedienung gut? In der Nähe des Steuerrades bist du doch ohnehin? Wegepunkte setzen oder navigieren kann man damit doch nicht?
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 05.06.2024, 21:42
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.452
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.338 Danke in 12.224 Beiträgen
Standard

Du könntest ja auch vom Bug aus steuern ob das sinnvoll ist
Binnen auf dem Kanal oder on unruhigen Gewässern wo mein Boot etwas wenig geradeaus läuft könnte mich das stark reizen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 05.06.2024, 21:47
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.065
5.130 Danke in 3.048 Beiträgen
Standard

Hi
Weiß jetzt nicht ob es interessiert.
Meine Gute und ich haben gerade das Thema besprochen.
Da viel ihr folgende Situation ein:
Auf dem Heeger Meer in der Fahrrinne des Johann-Friso-Kanals auf Koalitinoskurs gondelte ein Mädchen, ca 6-8 J., bei Bf 0 mit seinem Opti vor sich hin.
Was macht der AP dann?
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 05.06.2024, 21:57
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.335
2.640 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Der AP muss da gar nichts machen. Da musst du ran. Das ist und bleibt deine Pflicht. Vorausschauend fahren machst du weiterhin. Es geht nicht darum ( mir zumindest nicht) ins Koma verfallen zu wollen. Die Erwartungshsltung habe ich binnen nicht. Und Buten auch nicht wirklich, höchstens minutenweise. Auf Hochsee sähe das noch anders aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 05.06.2024, 22:07
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.065
5.130 Danke in 3.048 Beiträgen
Standard

Hi
Genau darauf möchte ich hinweisen.
Für mich heißt das:
Es muss eine verantwortliche Person "auf Brücke" geben.
Immer und ohne auch nur kurzzeitige, wie lange die auch immer sein mögen, Ausfälle.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 05.06.2024, 22:17
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.335
2.640 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Na klar. Aber, wenn du mal einen Kanal fährst, kannst du 5min oder länger in die Zukunft gucken, könntest dann mal das Steuerrad loslassen und andere Dinge tun, die Knochen dehnen. Eine Email schreiben, die neue Mitfahrerin schnackseln. Oder auch locker abwägen können, ob in den 2 Kilomtern ein Opti im Weg rumliegen könnte. All das ginge mit so einem AP. I
Ich habe leztes Jahr 4 Tage am Stück mit mindestens 12h bei mindestens 30 Grad im Schatten am Steuer zwanghaft sitzend verbracht. Das könnte auch anders gehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 06.06.2024, 06:43
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 537
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
662 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Das mit dem AP wird mein nächstes Projekt, ist deutlich relaxt zu fahren.
Da wir noch über die Ostsee nach Schweden wollen fände ich das deutlich entspannter.
Ich kenne die Fahrerei mit AP von unseren diversen Chartertouren wo kaum noch per Hand gesteuert wird.
Wenn du das angehst, sag Bescheid - das steht bei mir auf der Upgrade-Liste auch ganz oben ;)....

__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 06.06.2024, 07:58
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.335
2.640 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Zitat:
Die Routenplanung Binnen ist bei meinem Plotter unbrauchbar. Kann sein, dass er einfach zu alt dafür ist. Auf See funktioniert das hingegen ganz ordentlich. Binnen sind so viele Wegepunkte, da reicht wohl die Rechenleistung nicht mehr aus .
Das interessiert mich näher. Ist es wirklich Unfug, oder liegt es am Alter des AP...wer ist tatsächlich mal mit einem (moderneren) AP eine Route abgefahren, auch eine kleine, und nicht nur einzelne Wegpunkte?
Bei Youtube finde ich nur zahlreiche Beispiele mit Wegpunkten.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 06.06.2024, 08:58
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.256
Boot: Aquanaut 1150AK
1.127 Danke in 632 Beiträgen
Standard

Unser Schiff hatte bei Übernahme einen Raymarine AP eingebaut den ich erst langsam richtig zu nutzen lerne. Im Blauwasser ist er genial, auch bei 6Bft mit heftig Seegang (obwohl man dann den Hydraulikmotor heftig arbeiten hört; letztes Jahr im Greifswalder Bodden).

Binnen auf einfachen Kanälen ganz in Ordnung, auf ausgebauten Strecken aber eher hinderlich. Auf dem MLK mit seinen Spundwänden mußte ich immer in der Mitte fahren sonst wurde der Fluxgate von dem Stahl ganz wuschig und hat einen munter aufs Ufer gesteuert. Bei dem Berufsverkehr auf den großen Binnenkanälen steuere ich dann lieber manuell ganz rechts.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 06.06.2024, 09:09
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.335
2.640 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Jepp, das kann ich nachvollziehen. Allerdings sollen sich die aktuellen Kompasse sich gänzlich davon unbeeindruckt zeigen.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 06.06.2024, 09:22
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 537
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
662 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Die neuen Raymarine EVO Systeme arbeiten ja mit dem neuen intelligenten EV-Sensor, ein 9-Achsen-Heading-Sensor, der die Schiffsbewegungen in alle Richtungen überwacht. Der innovative EV-Sensor kombiniert einen Solid-State-Sensor und den Prozessor des Evolution Autopiloten in einem Gehäuse. Der dürfte sich von Spundwänden, Stromleitungen etc. nicht so leicht ablenken lassen...

Nichtsdestotrotz gibt es natürlich zu jeder Zeit eine "Aufsichtspflicht" des Schiffsführers, der im Fall des Falles dann auch die Möglichkeit haben muss, unverzüglich eingreifen zu können.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.