boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2024, 08:45
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.785
Boot: Karnic SL-702
1.737 Danke in 726 Beiträgen
Standard EVA Belag nicht direkt auf Bootsboden verklebt

Hallo zusammen
ich möchte gerne ein EVA Belag nicht direkt auf den Boden des Bootes verkleben.
Der Grund : Ich habe bedenken das die Krallen vom Hund diesen schnell kaputt machen und da das Boot erst 3 Jahre alt ist habe ich bedenken mit Kleberückständen wenn man ihn entfernt.
Aus diesem Grund möchte ich eine Unterlage, ähnlich einer Gummimatte, wo ich den EVA drauklebe und dann einlege.

Was denkt ihr was könnte den EVA Belag haltbar aufnehmen und ist nicht zu rutschig auf dem perforierten Bootsboden ?
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2024, 09:20
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.367 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Das Eva Zeugs ist sehr empfindlich und für Tierhaltung eher ungeeignet, würde Industrie Teppich mit Gummierter Unterlage nehmen….
Auch hält der EVA Kleber nicht auf diesen Rutschhemmenden GFK Flächen.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2024, 09:35
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.785
Boot: Karnic SL-702
1.737 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph
das Problem ist, dass ein gummierter Industrieteppich wohl in ein normale Boot geht aber nicht geeignet ist in ein Sundeck/ Centerconsole. Selbst wenn ich das Verdeck zu habe bei Regen läuft das Wasser vom Bug her durchs ganze Schiff in die Selbstlenzöffnungen im Heck. Der Teppich wäre ewig nass und fängt an zu stinken.
Für den Hund ist EVA sehr angenehm zu laufen und gibt im Sicherheit. Aber nach 2-4 Jahren kann man den wegwerfen.Deshalb möchte ich ihn nicht direkt auf den Boden verkleben.
Übrigens hält der EVA sehr gut auf den rutschhemmenden GFK Flächen. Ich hatte ihn in meinem Rib und habe ihn fast nicht mehr runtergebracht als er durch war. Das ist ja genau den Grund weshalb ich nach einer Lösung suche wo ich nachher austauschen kann ohne das man dann die Spuren auf dem neuwertigen Boot immer sieht. Also zum Beispiel eine Art Gummimatte oder PVC Belag -vielleicht hat ja das schon jemand gemacht.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.06.2024, 09:47
RiVerAn RiVerAn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Südwestlich von Stuttgart
Beiträge: 115
Boot: Saver 560 Walk Around
108 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oskj Beitrag anzeigen
Hallo Christoph
das Problem ist, dass ein gummierter Industrieteppich wohl in ein normale Boot geht aber nicht geeignet ist in ein Sundeck/ Centerconsole. Selbst wenn ich das Verdeck zu habe bei Regen läuft das Wasser vom Bug her durchs ganze Schiff in die Selbstlenzöffnungen im Heck. Der Teppich wäre ewig nass und fängt an zu stinken.
Für den Hund ist EVA sehr angenehm zu laufen und gibt im Sicherheit. Aber nach 2-4 Jahren kann man den wegwerfen.Deshalb möchte ich ihn nicht direkt auf den Boden verkleben.
Übrigens hält der EVA sehr gut auf den rutschhemmenden GFK Flächen. Ich hatte ihn in meinem Rib und habe ihn fast nicht mehr runtergebracht als er durch war. Das ist ja genau den Grund weshalb ich nach einer Lösung suche wo ich nachher austauschen kann ohne das man dann die Spuren auf dem neuwertigen Boot immer sieht. Also zum Beispiel eine Art Gummimatte oder PVC Belag -vielleicht hat ja das schon jemand gemacht.
Gruss Oliver
Meine Idee wäre den EVA nur partiell zu verkleben, quasi nur wenige Klebe-Punkte zu setzen. Habe es nicht ausprobiert, beschäftige mich aber mit dem gleichen Gedanken.
__________________
Gruss Peter

Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2024, 10:41
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.785
Boot: Karnic SL-702
1.737 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Nein das möchte ich nicht. Ich will ihn rausnehmen können um den Boden mit dem Schlauch /Hochdruck zu reinigen und dann wieder reinlegen.
Dachte an ein Novilon und dann partielle Streifen rausschneiden um dort Regupol Cargo reinzulegen. Das ganze dann von oben mit dem EVA zusammen zu verkleben. Das würde dann so ein 8mm dicker Belag werden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.06.2024, 12:29
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 705
Boot: Formula 311
850 Danke in 369 Beiträgen
Standard I

Ich habe schon EVA gesehn, der einfach mit Druckknöpfen befestigt war. Halt ohne die Klebefläche.
Hat auch teilweise Crownline Original so verbaut.

Evtl könnte man den ohne Kleber Bestellen.
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.06.2024, 08:11
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 727
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
942 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Wenn Dein Hund nur über den Boden läuft, gibt es keine Probleme mit dem Bodenbelag. Da Hunde, wie Katzen grundsätzlich, aber auch mal meinen mit den Krallen zu kratzen, wird das der Bodenbelag (sofort) nicht überleben. Ich hatte in meinem Winterlager unter einem Carport eine Katze, die mir den gesamten Belag auf der Badeplattform zerkratzt hat. Ergo, wenn Dein Hund nicht zum Kratzen neigt und nur mit seinen Pfoten darüber läuft dann sollte es funktionieren, wenn er auch mal mit den Pfoten "scharbt" dann ist der Belag zerstört und das ziemlich schnell.

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.06.2024, 13:25
RiVerAn RiVerAn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Südwestlich von Stuttgart
Beiträge: 115
Boot: Saver 560 Walk Around
108 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Bodenbelag zum entnehmen wären EVA Platten. Grössen in 60x60 oder 30x30. Gibt es auch in einer Holzoptik. Sind ca. 10mm dick.
Wie lange das hält weiß ich nicht, es kosten ca. 2qm ca. 20 Euro, also überschaubar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240604_142232_eBay.jpg
Hits:	27
Größe:	91,0 KB
ID:	1016895  
__________________
Gruss Peter

Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.06.2024, 11:11
RiVerAn RiVerAn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Südwestlich von Stuttgart
Beiträge: 115
Boot: Saver 560 Walk Around
108 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Ich habe mir den Puzzle Boden bestellt und werde diesen am Samstag "einbauen".
__________________
Gruss Peter

Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.06.2024, 13:58
Antem Antem ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.04.2016
Ort: Bonn u.Österreich
Beiträge: 8
Boot: Delphin- Verdränger, Werftbau aus Stahl 11 x 3,5 x 1,2 m
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ggf auf Gummigranulatplatten kleben?
Ich überlege gerade PU-Boden auf meinem Stahlboot zu verlegen-
muß nur sehen, ob das auf 1-K-Lack funktioniert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.06.2024, 00:47
RiVerAn RiVerAn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2023
Ort: Südwestlich von Stuttgart
Beiträge: 115
Boot: Saver 560 Walk Around
108 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Ich habe das "Puzzle" heute mal ins Boot gelegt, na ja, das ist noch gewisser Optimierungsbedarf.
Hatte nur nicht genug Zeit das alles anzupassen.
Wofür ich noch keine Lösung habe ist den Boden gegen wegfliegen zu sichern. Wird mir noch was einfallen -kleben entfällt auf jeden Fall mal.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240615_171130.jpg
Hits:	29
Größe:	33,9 KB
ID:	1017928   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240615_171121.jpg
Hits:	27
Größe:	42,1 KB
ID:	1017929  
__________________
Gruss Peter

Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.06.2024, 11:14
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 836
575 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Wenn es nur ums fixieren geht, versuch doch einfach doppelseitiges Klebeband.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.06.2024, 17:34
Niki Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 162
Boot: Rinker 246 BR
51 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Was Du suchst ist so etwas:
https://www.marinedeckeurope.de/snap-it.html

Habe jedoch keine Erfahrung damit
Gruss
Niki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.06.2024, 17:45
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.381
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.699 Danke in 921 Beiträgen
Standard

Das normale EVA wirst du wohl kleben müssen.
Ich kann mir nicht vorstellen das man das irgendwie befriedigend und sicher fixieren kann. Dafür ist es äußerst preiswert und hält solange es eben hält!
Ich habe es vor kurzem bei mir auch verlegt, ich denke das man den Kleber locker mit Nitroverdünnung oder ähnlichem wieder entfernen kann!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2830.jpg
Hits:	21
Größe:	70,2 KB
ID:	1018227   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2826.jpg
Hits:	21
Größe:	103,6 KB
ID:	1018228   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2831.jpg
Hits:	22
Größe:	39,3 KB
ID:	1018229  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2812.jpg
Hits:	18
Größe:	118,0 KB
ID:	1018230  
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.06.2024, 10:30
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 485
Boot: Bayliner 642
664 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Das normale EVA wirst du wohl kleben müssen.
Ich kann mir nicht vorstellen das man das irgendwie befriedigend und sicher fixieren kann. Dafür ist es äußerst preiswert und hält solange es eben hält!
Ich habe es vor kurzem bei mir auch verlegt, ich denke das man den Kleber locker mit Nitroverdünnung oder ähnlichem wieder entfernen kann!
Sieht richtig klasse aus!
__________________
Festmacher mit Auge - Gleistein
Rabattcode: BOOTEFORUM (5%)
Auch weiteres Bootszubehör vorhanden. (Flaggen, Ruckdämpfer, Bootssitze, Hundewesten ..)
https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Projekt Eva Bootsboden ewertboba Technik-Talk 24 28.01.2025 18:46
Böse Katze hat EVA-Belag am Boot zerstört Stoffy 2100sc Kleinkreuzer und Trailerboote 6 02.06.2023 06:48
EVA Belag Kanten bearbeiten dressi Restaurationen 7 29.04.2023 07:52
Firma für EVA- Belag gesucht Bayliner1750 Restaurationen 2 13.08.2020 05:06
Frage zu EVA Belag Sven71 Restaurationen 13 02.11.2018 10:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.