boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2024, 16:21
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Batterie lädt nicht Mercury 50ps efi

Hallo liebes Forum, Ich bin mit meinem Verständnis am Ende und Bitte um Hilfe.

Ich hab einen Mercury 50ps efi Baujahr 2006, dieser lädt die Batterie nicht mehr. Also als erstes Sicherungen geschaut, die nachdem Laderegler ist durch. Vermutung Laderegler defekt, neu bestellt und eingebaut, dann lädt die Batterie 5 Minuten. Ich Happy dachte hätte das Problem gelöst. Aber dem war nicht so, wieder keine Ladespannung, aber die Sicherung blieb heile. Also nach dem Laderegler vor Sicherung gemessen kein Strom. Darauf vor Laderegler an den gelben Kabeln gemessen kein Strom, ergo es jann nur der Altinator/Strator sein. Diesen heute gewechselt und was ist kein Ladestrom., auch nicht an den gelben Drähten

Was könnte es sonst noch sein?

Ich bin Total ratlos und für jeden Tip dankbar.

Schöne Grüße Robert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2024, 16:58
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Haben die neuen Spulen denn den vorgesehenen Widerstand?

Nen Magnet, der sich um ne spule bewegt, ist jetzt keine Rocketscience...da kann nur was mit den Kontakten nicht stimmen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2024, 17:02
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Der Strator hat 0,8 Ohm aber keine Ladespannung, oder ist der Strator defekt geliefert worden? Kommt sowas vor?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2024, 17:41
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.921
Boot: Stahlverdränger
1.773 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Hallo
Hinter dem Laderegler sollte aber Spannung von der Batterie anliegen. Vielleicht ist da eine Unterbrechung, oder Wackelkontakt zur Batterie.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2024, 17:46
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hinter dem Laderegler kommt die Spannung von der Baterie an, das hab durch entfernen der Sicherung gemessen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2024, 18:35
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Selbst wenn kein Regler oder Batterie angeschlossen ist, von der Lichtspule kommt immer eine Wechselspannung um 150-200V

Wenn die nicht kommt...nun...Spule defekt, Kabel defekt, Kein Magnet dran?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2024, 19:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Vielleicht solltest du mal genau erklären wo du wie misst. Wer misst misst mist.

Rot hältst du wo dran?
Schwarz hältst du wo dran?
Auf was ist das Multimeter eingestellt?
0.8ohm gegeneinander(gelb vs gelb) oder gegen erde?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2024, 19:59
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Widerstandmessen
Gelb Gelb 0,8 Ohm
Gelb auf Masse zeigt das Multimeter 1 die links im Display steht
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2024, 20:00
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Kurze Ergänzung der Motor läuft auf Baterie ohne Probleme, spielt die Entstördiode dennoch eine Rolle?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.06.2024, 20:05
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Hast du vergessen, das Massekabel des Stators anzuschliessen?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.06.2024, 20:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay2150 Robert Beitrag anzeigen
Kurze Ergänzung der Motor läuft auf Baterie ohne Probleme, spielt die Entstördiode dennoch eine Rolle?
Ne, haben die einfach so eingebaut weil die noch Tausende auf Lager hatten.
Wozu braucht man denn auch so was
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.06.2024, 20:25
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Oh echt? hatte nur diesen hier Gefunden.



Na dann sollte der TE trotzdem erstmal den Durchgang prüfen. bei einer Spule sollte es gegen Masse piepen, also gelb und schwarz ans Multimeter und auf "durchgangsprüfung" gestellt bzw. weniger als unendlich Ohm anzeigen...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.06.2024, 21:19
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Also der Strator hat bei mir nur 2 Gelbe Kabel und keine Masse extra
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240602_150152.jpg
Hits:	34
Größe:	117,6 KB
ID:	1016729  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.06.2024, 21:29
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Dann sollte der Wiederstand nur zwischen den 2 Gelben Kabeln sein.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.06.2024, 06:53
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten Morgen, das habe ich gemacht und 0,8 Ohm, hast du evtl die Ersatzteil Nummer, nicht das es die falsche Spule ist die ich habe?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.06.2024, 07:03
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ist das die Anleitung in der alles drin steht, würde ich mir evtl kaufen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240603-080100_Samsung Internet.jpg
Hits:	16
Größe:	31,9 KB
ID:	1016732  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.06.2024, 20:59
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.489
Boot: QS 470 50PS AB
6.156 Danke in 3.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay2150 Robert Beitrag anzeigen
Guten Morgen, das habe ich gemacht und 0,8 Ohm, hast du evtl die Ersatzteil Nummer, nicht das es die falsche Spule ist die ich habe?
Ich habe deine Motornummer nicht.
Aber die E Teile Nummer findest du hier:
https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.06.2024, 21:08
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten Abend

Des Rätsels Lösung war ganz einfach, der Laderegler den ich neu bekommen hatte war defekt. Jetzt mit neuem Laderegler funktioniert es Einwandfrei.

Danke für eure Hilfe, Ratschläge und Unterstützung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 14.09.2024, 17:05
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten Abend,
ich muss den thread leider nochmal hoch holen. Heute ist zum 4 mal der Laderegler durch, nach kurzem Exkurs zu billig Modellen aus China 2 mal. Danach umgestellt auf Laderegler von Sierra die soweit ich weiß eine bessere Qualität haben.

Meine Frage: Was kann sonst noch Ursache sein, dass der Laderegler seinen Dienst quittiert?

Strator?

Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.09.2024, 17:45
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.043
Boot: MacGregor26m
1.561 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Nur mal so... Bei meinem Bj 2011 ist der Regler wassergekühlt. Er hat Kontakt zu Kühlrippen am Motorblock.
Nur um sicher zu gehen, dass deine Regler anliegen und nicht überhitzen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.09.2024, 18:02
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Bei mir ist der Gleichrichter an der Seite angebaut, siehe Bild.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240604_181315.jpg
Hits:	44
Größe:	112,8 KB
ID:	1026403  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.09.2024, 18:36
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.043
Boot: MacGregor26m
1.561 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

so sieht's bei meinem auch aus. Dann müsste die Wärmeableitung in Ordnung sein.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.09.2024, 19:35
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.947
1.435 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Ich habe bei meinem 30 PS efi das selbe problem gehabt und billige Chinateile verbaut aber auch da nur kurze Freude. Probiere mal den https://www.ebay.de/itm/232492494624?_skw=Gleichrichter+12+Volt&itmmeta=01 J7RWMEB3AXD39EMBM6VBZVEG&hash=item3621a1ef20:g:Q5Q AAOSw6Fti6i8x&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8HoV3kP08IDx%2B KZ9MfhVJKnu3%2BHorx%2B7y3R43Mj%2FzVfdPDkSjh%2Fumsf Z26R9hxi%2FQ8zBlzoEDPC%2FUtxQmEcbOM%2BVhkhGhMuaL%2 B5jdHxULw%2FREvXMQMB5RksAbDKlIyFUeEPhpOTkMDi5X7x62 IKrg8YxcodDRTLfzxdPlSNk0ucYQE%2F0AEiJhjPM0dt4NqdJ6 Glbep1xA82AOJOcyzbQ5ylGMgvPhjUwR0%2BmHYKI48pI8QH66 RAGQgMfCj2Nlt4VzvwuYeieyJWLCEK0aHSzeMectlEa8GNreo0 WFa8tbKmoDrPUpudV%2FnSGGqUlCnHb0g%3D%3D%7Ctkp%3ABk 9SR9zl0Zy-ZA (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink) oder den https://www.ebay.de/itm/354693241756?_skw=Gleichrichter+12+Volt&itmmeta=01 J7RWMEB3EBY40TMDNXQ3CF87&hash=item52955d5b9c:g:EGM AAOSwPSBkiDu6&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0HoV3kP08IDx%2B KZ9MfhVJKlYF8Dc0%2BuC0KHZXRHPB2EmdT9kivepdLYJ1f%2F UTyYhrmmqDRKgAY73lN%2FdrrGJ5r3IH26S4z%2BJ80SelC2%2 FBVI6VmBGvFSXOWAklVRzC9lqbg3vEFoyjoMxABL56OC6o6fPl ZYsteimfYsxUp3J%2F87aUue0GoctsIVNj9ANLOih7Bn%2BxVn k75WjNTrUXSdottHoC53Lv0iwC4acc58hnHmxAGBVmUfGHrCV8 HfgUmZWJ93sL0H%2Fb2NoEBLwU%2BIsaDI%3D%7Ctkp%3ABk9S R9zl0Zy-ZA (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink)
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.09.2024, 14:15
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Mal überprüfen...Ladereglerproblem hatte ich auch schon-anderen eingebaut-China-läuft. Hab noch einen als Ersatz mal sehen wenn der jetzige kommt...

Bei deinem jetzigen Verbraten würd ich aber mal auf das gezeigte gucken...

Glück Auf !
Gunar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot (16).jpg
Hits:	34
Größe:	68,9 KB
ID:	1026433   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot (17).jpg
Hits:	31
Größe:	51,6 KB
ID:	1026434  
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.09.2024, 15:58
Bay2150 Robert Bay2150 Robert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2023
Beiträge: 116
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Tipps

Werde ich mir die Tage mal anschauen wenn ich am Boot bin, hoffentlich bekomme ich es gemessen und den Fehler so heraus.

Ist der Umbau auf einen anderen Laderegler für einen Laien machbar?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 30 PS EFI lädt Akku nicht mehr Dieter57 Motoren und Antriebstechnik 9 27.06.2021 22:08
Mercury Fourstroke 150 lädt Batterie nicht duke2000 Motoren und Antriebstechnik 5 30.07.2017 06:25
Hilfe meine Batterie lädt nicht ! oehrki Motoren und Antriebstechnik 32 11.01.2016 20:04
Mercury F 40 ELPT EFI, Lichtmaschine lädt nicht mehr hydrosails66 Motoren und Antriebstechnik 7 26.09.2011 18:01
Mercury 70 PS Batterie lädt nicht mxfire Motoren und Antriebstechnik 3 14.06.2006 19:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.