boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2024, 18:01
Luna1994- Luna1994- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2023
Beiträge: 61
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kraftstoffdruck

Hallo,
Mein 5.0 Mpi läuft viel zu fett und raucht am Stand. Der Kraftstoffdruck ist viel zu hoch am Stand. 5 bar
Hatte den Fehler schon jemand?
Lg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.05.2024, 19:38
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 340
Boot: Cranchi Start 21
277 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Kommt am Rücklauf des Benzindruckeglers Kraftstoff raus, wenn dieser mit einem Schlaucgstück in einen Behälter geleitet wird?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.05.2024, 07:16
Luna1994- Luna1994- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2023
Beiträge: 61
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für deine Antwort, nein da kommt nichts. Ist ja nur ein Unterdruckanschluss. Lg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.05.2024, 09:34
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 414
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
983 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Der Druck wäre so ok, wenn ich vom Druck der Benzinpumpen in Autos ausgehe, aber ein Rücklauf muss ja vorhanden sein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.05.2024, 09:44
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Die Pumpen mögen die 5 bar schon drücken. Dann kommt aber ein Druckregler und danach geht es mit 3-3,5 bar weiter zur Einspritzung.
Aus dem Rücklauf sollte schon Benzin rauskommen. Der Druck wird aber nicht so hoch sein weil es eigentlich nur übergebliebenes Benzin ist was nicht in die Düsen gepumpt wurde.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.05.2024, 10:52
Luna1994- Luna1994- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2023
Beiträge: 61
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Grüße, Fehler ist gefunden. Das Regelventil an der Benzinpumpeneinheit verursacht den Fehler.
Lg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2024, 13:28
Luna1994- Luna1994- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2023
Beiträge: 61
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Grüße, habe letztes Wochenende den Regler am Benzinpumpengehäuse vom anderen Motor auf den Motor getauscht. Druck stand dann bei ca 2.5 bar im Leerlauf.
Jetzt habe ich einen neuen bestellt und habe gleich die Benzinpumpe miterneuert.
Druck geht auf über 6 bar.
Ideen? Danke lg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2024, 15:42
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 340
Boot: Cranchi Start 21
277 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Die Pumpen sind so ausgelegt, dass sie bei dem gewünschten Druck mehr förderen, als der Motor verbraucht. Die Auslegung erfolgt hierbei auf Vollast und Kaltstartanreicherung. Der Regler leitet so viel Überschuss in den Rücklauf, dass sich der gewünschte Kraftstoffdruck einstellt. Bei Vollast wird nur wenig Kraftstoff zurückgeleitet, im Leerlauf viel. Es muss in jedem Betriebszustand Kraftstoff aus dem Reglerrücklauf austreten. Das ist immer der erste und wichtigste Test. Im Leerlauf ist das ein satter Strahl, bei Vollast ein dünner Strahl.

Grundsätzlich:
-kommt kein Strahl aus dem Rücklauf des Reglers und ist der Benzindruck zu hoch, so ist der Regler defekt oder es liegt eine Verstopfung vor (Filtersieb, reglerinterne Verstopfung, Rücklaufleitung...)

-Kommt kein Rücklaufstrahl und der Druck ist zu gering, so ist die Kraftstoffpumpeneinheit defekt oder etwas im Bereich Ansaugung/Filter/Zuleitung zum Rail verstopft. Oder die Spannung an den Pumpen wäre viel zu gering bzw. eine Pumpe läuft nicht mit. Oder die Pumpen ziehen Luft.

-Kommt ein Strahl am Rücklauf und der Druck ist zu gering, so ist in jedem Fall der Regler defekt

Bei Mehrpunkt-Saugrohreinspritzungen sind die Regler mittels Vakuumschlauch am Saugrohr angeschlossen. Damit wird der Kraftstoffdruck so moduliert, dass über den Einspritzventilen ein konstanter Druck anliegt. Bei geringer Last und Leerlauf (Drosselklappe nahezu geschlossen) ist im Saugrohr ein geringer Absolutdruck. Hier wird der Kraftstoffdruck im Rail abgesenkt. Bei Vollast (offene Drosselklappe) hat das Saugrohr nahezu Umgebungsdruckl und der Kraftstoffdruck wird erhöht. Man kann das prüfen, indem man eine Vakuumpumpe oder eine Spritze am Regler anschließt und Unterdruck zieht. Bei laufenden Benzinpumpen muss sich der Kraftstoffdruck mit dem angelegten Unterdruck anpassen. Tritt Benzin aus dem Unterdruck anschluss aus, so ist die Membran im Regler defekt.

Gabs bei Penta nicht mal ein TSB wegen sich lösender Farbe, die ein Sieb am Regler verstopft hat?

Nachtrag: Das gab es gefunden! Gilt für 5.0 und 5.7 EFI Motoren. Sinngemäß und gekürzt übersetzt:
"Test haben ergeben, dass das Sieb am Rücklauf des Druckreglers eine Behinderung des Kraftstoffrücklaufs ergeben kann. Hierdurch kann der Kraftstoffdruck ansteigen und der Motorlauf beeinträchtigt werden. Seit 2010 werden Motoren nicht mehr mit Filtersieb, sondern mit einem Sicherungsring ausgeliefert. Als Ersatzteil gelieferte Regler sind immer noch mit diesem Sieb ausgestattet. Beim Reglertausch ist daher das Sieb zu entfernen und durch einen Sicherungsclip, Ersatzteilnummer 21491831 zu ersetzen. Der Sicherungsring muss separat gekauft werden. Vorgehensweise: Sieb vorsichtig vom Regler abhebeln. Dabei O Ringe und Abstandshalter nicht beschädigen. Sicherungsring anstelle des Siebs installieren. Sicherstellen, dass Sicherungsring und O-Ringe korrekt sitzen, bevor der Regler wieder eingebaut wird. ACHTUNG: Ohne Sicherungsring dichtet der Regler nicht korrekt am Kraftoffrail ab. Kraftstoffleckage mit Brand- und Explosionsgefahr besteht. "

Geändert von FDSHD (31.05.2024 um 15:54 Uhr) Grund: Ergännzug TSB
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2024, 16:11
Luna1994- Luna1994- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2023
Beiträge: 61
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke vorab für deine Bemühungen!!
Sehr nett. Werde das mit dem Sieb mal testen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2024, 19:04
Benutzerbild von Day85
Day85 Day85 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.01.2024
Beiträge: 30
Boot: Pegazus Escapande 600
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Luna,
Ist die Pumpe auch die richtige... Da ich sowas ähnliches letztes Jahr bei mir hatte... Die richtige Pumpe bestellt, es wurde aber eine falsche verschickt und eingebaut und die hat falschen Druck geliefert. So war die Aussage in der Werkstatt. Erst die dritte Pumpe war die richtige.
__________________
Gruß Day
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kraftstoffdruck Yamaha AB Bootzone Motoren und Antriebstechnik 6 22.11.2012 19:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.