![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde!
Ich habe folgendes Problem,die EM-Box lässt sich nichtmehr einschalten.(Em-Box V3) Wenn ich den oberen Knopf auf der Box drücke,geht sie für 1-2 Sekunden an,Kontrolllampen leuchten,Steuerungsdisplay geht kurz an und dann geht alles wieder aus. Alle Anzeigen und Displays sind aus. Motor lässt sich nicht starten und es funktioniert einfach garnix. Boot lag jetzt mehrere Jahre ohne Benutzung im Hafen,weil der Besitzer krank geworden ist.Neue Batterien rein und gestartet.Displays und anzeigen funktionierten.Jetzt nach längerem Startversuch hat es irgendwo einen kleinen knall gegeben.Ich finde allerdings keine Sicherung,die defekt ist. Kennt sich jemand mit diesem System aus? Vielen Dank im voraus! ☺️ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja das Voltmeter.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Driver
Bevor man tiefer in die Elektronik und Steuerungslogik solch eine shwatten Kiste einsteigt untersucht man erst mal alle Leitungen und deren Verbindungen, vor allem die mit den hohen Strömen, auf festen Sitz und einwandfreie Leitfähigkeit(korrodiert?), mit diesem einfachem Vorgehen habe ich bei Störungen in industriellen Förderanlagen schon den "Designer" der Schaltschränke in Erstaunen versetzt und eine Störung mit Schraubendreher und etwas Wissen über die Unzulänglichkeiten von Schaltschrankbauern innerhalb von ca 15Min beseitigt. Gruß Hein |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bin die Stromkabel größten Teils nachgegangen und kontrolliert.Die EM-Box geht ja kurz an, Kontrolllampen gehen an,es klickt etwas in der Box und geht gleich wieder aus.Auch das bedienpanel geht an und geht dann wieder aus.
Batterie ist geladen und voll... Strom kommt auch an der Box an. Masse und plus anschlüsse sind richtig fest. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bin die Stromkabel größten Teils nachgegangen und kontrolliert.Die EM-Box geht ja kurz an, Kontrolllampen gehen an,es klickt etwas in der Box und geht gleich wieder aus.Auch das bedienpanel geht an und geht dann wieder aus.
Batterie ist geladen und voll... Strom kommt auch an der Box an. Masse und plus anschlüsse sind richtig fest. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hört sich ein bischen nach Verpolungsschutz/Kurzschlußschutz der EM-Box an. Alle Kabel runter und erstmal nur Zuleitung und Masse dran. Wenns dann nicht geht ist sie tot. Ansonsten Stück für Stück wieder anklemmen (erst alle Massen, dann die Plus), bis sie wieder ausgeht. Dan hast du das Problem gefunden.
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dummheitsdiode suchen (Verpolschutzdiode) und tauschen.
Elkos prüfen ob hochgegangen. Gibt einige Möglichkeiten neben der Sicherung.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Schalte auch mal den unteren Trennschalter zusätzlich ein, und schaue ob das Display bootet. Gruß Ralf
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Unteren Trennschalter??
Wenn ich auf den Schalter an f der EM Box drücke,geht das Display kurz an und will starten.Allerdings schaltet sich die Box gleich wieder aus und es ist wieder stromlos. Leider komme ich im Moment nicht aufs Boot wegen Hochwasser. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde!
Heute habe ich es mal geschafft, und bin ans Boot. Hab noch bissel gemessen,und geprüft. Kabel an der Box einzeln abgezogen und der Fehler ist geblieben.Habe dann die komplette Box demontiert und geöffnet.Naja,was soll ich sagen,mir sind mehrere Teile entgegen gekommen.... Schaut aus wie kleine brücken...Evtl Wiederstände??? Die haben sich selbst"entlötet"!!! Mal schauen,ob ich Bilder hochladen kann.... Sowas dürfte eigentlich nicht passieren,bei so einem teuren Bauteil! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hier die Bilder...
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das könnten auch die Ausgangstransistoren oder so sein.
Da ist auch noch mehr kaputt, siehe Bild. Ich vermute fast einen Kurzschluss unter Spannung. Gruß Rüdiger |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mich bissel belesen... Also das was sich da ausgelötet hat sind shunts...Eine Art Wiederstand.
Diese mehreren kleinen Bauteile auf dem Bild scheint so zu sein... Gibt mehrere Stellen auf der Platine,die genauso ausschauen... |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur sind die Leiterflächen viel zu klein dimensioniert, das die entstehende Wärme der Shuntwiderstände nicht ausreichen abgeleitet werden kann. Du könntest versuchen die Widerstände wieder aufzulöten, sofern die Stelle die Rüdiger gezeigt hat nicht auch betroffen ist. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mach die Teile auf Bild 3 #11 unten links mal sauber!
Wen dort 000 oder 0000 steht, sind das lediglich 0 Ohm Widerstände. Die sind aber genau wegen so einem Fall und als Überbrückung hier verbaut (einzelne Leiterbahn überspringen). Was mir aber gar nicht gefällt, ist der eingekreiste Schrott auf Bild 4!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das sind SMD Shuntwiderstände, wie diese hier:
https://at.farnell.com/en-AT/eaton-b...unt/dp/4071019 |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Bootsfreunde.
Danke schonmal für eure Antworten;☺️ Ich hab gestern mir die Platine nochmal angeschaut,und diese eingekreiste Stelle von apiroma scheint normal zu sein.Sind mehrere Stellen,die genau so ausschauen. Habe jetzt jemand gefunden,der so CH das mal genau anschaut.Er meinte auch gleich,das er sowas noch nie gesehen hat,das sind CH sowas selbst entlötet Und ich bin auch der Meinung,das sowas nicht passieren darf!Alleine diese Box kostet 1400€ Dann müsste eine Sicherung oder ähnliches verbaut sein. Naja,mal schauen,ob die Box repariert werden kann und ob dann alles wieder funktioniert..... |
#18
|
|||
|
|||
![]()
So schauen die anderen Stellen aus...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Leider ist da bei der Konstuktion einiges falsch gemacht worden.
Die beiden betroffenen Anschlüsse sind Eingang Starterbatterie und Abgang Starter, angegeben mit einen Dauerstrom von max 150A. 150A über diese kleine Leiterfläche und Durchkontaktierungen zu übertragen ist schon mutig. Die Fläche die für den letzten Anschluß verwendet wurde wäre dazu besser geeignet gewesen. Durch deinen Startvorgang ist über die beiden Anschlüsse und den 6 Shunts ein hoher Strom geflossen, der aber nicht zum Auslösen der Sicherung geführt hat (also im Nennbereich) Als Strommonitor wurde vermutlich ein INA219 verwendet (die Konstruktion sieht so aus) Auf Grund irgendwelcher Messfehler oder Störungen (zu lange Messleitungen) hat man nachträglich 100n Kondensatoren an die Eingänge gegen Masse gelegt, sieht nicht schön aus, aber verbessert das Ergebnis. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Was sagt denn der Hersteller dazu? So wie ich die kennengelernt habe solltest Du die unbedingt anrufen.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sigi!
Danke für die schnelle Antwort. Ja die Werte sind richtig,bis 150 A ist die Box ausgelegt. Meiner Meinung nach viel zu wenig bei Booten.Eine grosse Dieselmaschine zieht mit Vorglühen locker 150A und noch mehr. Auch verstehe ich nicht,das die Box kei e Sicherung für solch eine "Überlastung"hat. Philippi wurde kontaktiert und die Antwort war,das es mit den Shunts so gewollt war,das diese sich "entlöten" um einen grösseren Schaden an der Box zu vermeiden... Also ganz ehrlich,liebe Leute,in die Box gehört eine Sicherung und nicht solch eine Lösung! Und 150 A mit diesen dünnen Leiterbahnen geht garnicht! Laut Philippi gibt es diese Box auch nichtmehr. Ich kann sie aber gerne einschicken und die schauen sich die Box an und könnten sie evtl kostenpflichtig reparieren. Aber was hab ich denn davon,wenn sie dann wieder kaputt geht??? |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Nun ja, nicht über diese Box starten wäre eine Option.
Gruss Rüdiger |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ja die Überlegung hatte ich tatsächlich auch schon!
Die Box wieder so herstellen,das die Technik funktioniert nicht nd Motor oldschool über schlüssel...😂
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt waren einige Bilder deutlicher zu sehen.
Der "Schrott" sind u. U. nachträgliche Schaltungsanpassungen oder EMV Maßnahmen (nachträgliches Einlöten von Kondensatoren). Also alles ok, außer das Bauteil sieht an- oder durchgebraten aus. At Driver Das ist die günstigere Lösung anstatt großvolumige Sicherungen zu verbauen. Deren Verlustwärme muß abgeführt werden können! Wenn das Gerät klein bleiben soll, geht das so nicht. Das gab es früher auch im Fernseher im Bereich einiger HV Versorgungsspannungen wo eine Lötstelle auseinander sprang. Und jetzt kommt das Wichtigste: Diese Lötstellen, sowie die shunts sind mit Speziallot gelötet. KEINESFALLS NORMALES LOT VERWENDEN!!! Das Speziallot schmilzt bei genau definierten Bedingungen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (19.06.2024 um 16:27 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lowrance lvr 250 schaltet sich erst später ein | boot1966 | Technik-Talk | 4 | 18.04.2016 12:59 |
Kühlbox schaltet sich ziemlich schnell ab? | b00rn | Technik-Talk | 15 | 24.07.2014 19:34 |
SIM-Karte schaltet sich ab | Joggel | Kein Boot | 15 | 19.12.2011 13:54 |
Bugschraube schaltet sich von selbst ein. | pumkin | Technik-Talk | 3 | 11.10.2008 22:25 |