![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
hat schonmal jemand die Basisplatte seines Steuerstandes ersetzt? Also die Einbauplatte wo die Armaturen drin sitzen (siehe Bild). Bavaria, Azimut und co haben da häufig ein schwarzes Hochglanzmaterial (Kunststoff) verbaut, in welches dann Plotter, Amaturen usw eingesetzt werden. Weiß zufällig jemand, welches Material das ist oder kann Empfehlungen geben? Irgendwas, was ein bisschen schicker als ne Presspanplatte aussieht, sich aber durch mich bearbeiten lässt (Löcher fräsen für Einbauten ohne Wasserstrahl oder Laserschneider) Gruß Kirk
__________________
„Ne Schaufel Sand, der liebe Gott hat uns ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen“ |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
liebe Grüße Raimund |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Alu dibond ,bei plattenzuschnitt 24 inkl. Bohrungen
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hochglanz bei PE/PEHD leider nicht möglich.
Bei Acryl müssen die Schnittflächen nachpoliert werden wenn nicht mit Laserschnitt gearbeitet werden soll und Instrumente von hinten eingesetzt werden. Acryl Hochglanz kratzfest wäre meine Wahl bei Instrumenten wie im Bild.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mir wäre Acryl zu spröde/brüchig. Einmal eine Schraube zu fest gezogen und schon ist ein sichtbarer Riss entstanden.
__________________
Alex |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist das eine durchgehende Platte???
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
das ist eine Platte, die eine Aussparung des Steuerstandes eingelassen ist und mit 4 Schrauben in den Ecken fixiert wurde. in Ihr sind Aussparungen für die Instrumente, aber die Platte an sich ist durchgehend.
__________________
„Ne Schaufel Sand, der liebe Gott hat uns ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen“ |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde ich auch Alu Dibond nehmen.
Abgesehen davon, dass ich die Konstruktion eher unpraktisch finde.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dieses Gewust kann sich ja kein Mensch angucken. Schönes gläsernes Cockpit, dann passt das. Danke allen schonmal für die netten Anregungen
__________________
„Ne Schaufel Sand, der liebe Gott hat uns ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen“ |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Warum fragst Du nicht einfach die Werft? ![]() Persönlich würde ich zu einem gutem mehrschichtigen Sperrholz, je nach gewünschter Optik, greifen. Fachgerecht bearbeitet, wird es dann die Qualität des Armaturenträgers deutlich aufwerten. ![]() Grundsätzlich würde ich allerdings "die Finger davon lassen". Ist doch jetzt ok. Kannst es n.m.M. nur "verschlimmbessern". Grüße aus OWL btw.. Dibond würde ich nicht nehmen. Ist zwar rel. ![]() Habe mehrere 1.000 qm davon verarbeitet. Aber es nie gemocht. ![]() Ist nur meine Meinung. Geändert von sporty (27.05.2024 um 18:39 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Weil die Werft leider seit 2001 nicht mehr existiert und ich deshalb etwas improvisieren muss
![]()
__________________
„Ne Schaufel Sand, der liebe Gott hat uns ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen“ |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ist halt so bei "etwas älteren Booten" ![]() Gibt es da kein Marken-Forum? Oder Info zu den Baureihen? Häufig hilft eine tiefer gehende Internet-Recherche. Grüße aus OWL |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches leichte Material für Steuerstand | wallo | Selbstbauer | 40 | 10.10.2015 18:34 |
Welches Material für Steuerstand/offenes Steuerhaus | nimmerland | Restaurationen | 0 | 02.01.2008 17:29 |
Hydrauliksteuerung 2. Steuerstand | Andy2002 | Technik-Talk | 16 | 17.02.2004 20:15 |
Steuerstand für Quicksilver | Stipe | Allgemeines zum Boot | 0 | 18.08.2003 15:57 |
2. Steuerstand ? | Andrée | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.04.2003 11:36 |