boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2024, 20:16
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.323 Danke in 456 Beiträgen
Standard Dimensionierung Sicherung und Kabel

Hallo,

für die Elektriker wahrscheinlich eine einfache Frage, aber ich möchte auf "Nummer Sicher" gehen.

Ich möchte meinen 12V 19' Fernseher mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 36 Watt fest verkabeln, wofür ich den 12V Stecker zerlegen werde. Welchen Querschnitt die Originalkabel haben, weiß ich nicht, aber vermutlich keine 2,5mm². Wenn ich nun 5m Kabel verlege, hätte ich 2,5mm² und eine 4 oder 5 Ampere Sicherung genommen. Würde das passen oder eher 3 Ampere und dann vielleicht sogar nur 1,5mm² Kabel? Und Last but not least:

Wenn das Kabel, das aus dem Gerät kommt, nur 1,5mm² hat, müsste ich das Kabel separat absichern, wenn ich auf 2,5mm² verbinde?

Sagt es ganz ehrlich, wenn ich Geld in die Hand nehmen und es machen lassen sollte.

VG Philip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.05.2024, 20:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Ich würde 2,5mm² nehmen und mit 10A absichern ...Dann würde ich vor den TV eventuell einen DC DC Wandler setzen ... Kann sein das der TV nicht mit den Spannungsschwankungen der Batterie klar kommt .
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.05.2024, 20:48
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

2,5 reichen und die Idee mit dem DC-DC Wandler ist gut. Trimmpumpe zB macht ganz ordentliche Spitzen...
Die Sicherung schützt immer nur das Kabel und ist somit so zu wählen, daß der kleinste Querschnitt geschützt ist, welcher sich dahinter befindet - weniger ist natürlich möglich, aber niemals mehr. In deinem Fall nimmst du also eine Sicherung, die ausgelegt ist für das Kabel am Fernseher. Das 2,5mm² nimmst du, um den Spannungsverlust zu reduzieren. Das Kabel am Fernseher selbst ist natürlich dünner, da kurz und für die 3A ausreichend. Da du nicht weißt, wie dick dieses Kabel ist, würde ich wahrscheinlich ne 5A-Sicherung nehmen. Du kannst auch 3 nehmen, könnte aber eng werden auf Dauer - du weißt ja nicht, wie oft der Fernsher die 36W zieht und ob im Einschaltmoment nicht doch mehr fliesst. Da aber wiederum im Falle eines Sicherungsdefekts nichts dramatisches passiert, ausser daß der Fernsher dunkel ist, wäre das n Versuch wert.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.05.2024, 21:25
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.323 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Der Fernseher hat wohl einen integrierten DC-DC Wandler. Wäre also doppelt. Gerät zeigt in Betrieb auch die Voltzahl an, die immer bei 11,9 liegt, egal was das Netz gerade macht.

Ich werde dann wohl 2,5mm² und zunächst eine 3A Sicherung nehmen.

Ich danke euch.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.05.2024, 21:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Der Fernseher hat wohl einen integrierten DC-DC Wandler. Wäre also doppelt. Gerät zeigt in Betrieb auch die Voltzahl an, die immer bei 11,9 liegt, egal was das Netz gerade macht.

Ich werde dann wohl 2,5mm² und zunächst eine 3A Sicherung nehmen.

Ich danke euch.
Nimm gleich ne 5er...3 A ist genau das was der tv zieht ... Die fliegt dir sicher...

Die Sicherung soll das Kabel schützen nicht das Gerät... Daher würde ich bis 10A gehen ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.05.2024, 21:34
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.323 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Aber das Kabel am Gerät ist halt keine 2,5mm². Bei 5A gehe ich mit. 10A, da kann ich mir die Sicherung auch sparen, oder?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.05.2024, 21:45
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

36Watt / 12V = 3 A
Ich würde dann eine 5 Ampere Sicherung nehmen, 10A geht natürlich auch.
Aber stärker als 10A würde ich nicht absichern.

Zitat:
Wenn ich nun 5m Kabel verlege
Dann hast du insgeamt 10m. ( + und - )

2,5² ist das untere minimum. Ich würde noch dickeres nehmen.


Aus eigener erfahrung.
Funkanlage mit Solar und 220 A Batterie.

Batterie 12,5V, Kabel 2,5² und 5 meter lang. ( + und - zusammen 10 Meter Kabel ).
Der Spannungsverlust war bei 8Amp belasstung ca. 1,5 V
Dann hab ich das Kabel auf 6² geändert und der Spannungsverlust war 0,4V
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.05.2024, 22:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Aber das Kabel am Gerät ist halt keine 2,5mm². Bei 5A gehe ich mit. 10A, da kann ich mir die Sicherung auch sparen, oder?
Das Kabel am TV hat mit Sicherheit 1,5mm² und da sind 10 A ausreichend
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.05.2024, 22:52
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.323 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Wie verbinde ich dann am besten von 1,5mm² auf zB 4mm², wenn ich die Leitung doch etwas großzügiger auslege? Diese Stoßverbinder sind dafür ja nicht gemacht.

Tut mir leid, wenn das alles doofe Fragen sind. Aber auch Googlen setzt voraus, dass man weiß, wonach man sucht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.05.2024, 22:56
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.246
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.391 Danke in 4.204 Beiträgen
Standard

Mit 5A ist das mehr als ausreichend abgesichert. Die Sicherung löst im Fehlerfall aus und hält im Normalbetrieb. Für das Kabel ist es Wurst, solange nur der TV angeschlossen ist. 2.5mm² ist sicher eine gute Wahl. Du musst auch nichts extra absichern, wenn der TV nur 1,5mm² hat.
Geräte, die serienmäßig für den Betrieb an 12V Netzen gedacht sind, können auch Spannungsspitzen im Bordnetz ab. Wenn der TV schon mit einem 12V Kabel geliefert wurde, ist alles ok. Anders sieht das aus, wenn Geräte mit einem 12V Steckernetzteil geliefert werden, die nicht für den Betrieb an 12V Netzen gedacht sind. Router z.B. Das geht zwar meistens auch gut, aber ein Risiko bleibt. Da ich annehme, dass dein TV für Camping usw gedacht ist und schon ein Zigarettenanzünderkabel im Lieferumfang hat, sollte das auch so gehen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.05.2024, 22:59
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.323 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Gut. 2,5mm² und 5A machen das alles einfacher und ja, es ist ein Berger 19" TV, der speziell für Camping gedacht ist und ausschließlich mit einem 12V Stecker geliefert wurde.

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.05.2024, 23:02
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.246
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.391 Danke in 4.204 Beiträgen
Standard

Verlängern:
Idealerweise verlöten und Schrumpfschlauch drüber. Lüsterklemme geht zu Not auch, ist aber auf Dauer nicht so toll. Heute nimmt man auch gerne Wago Klemmen. Die mit den Hebeln dran Das ganze noch in eine Abzweigdose, und es ist fast perfekt. Alternativ kannst du auch eine 12V Steckdose verbauen und den Stecker am Kabel lassen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.05.2024, 23:10
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.246
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.391 Danke in 4.204 Beiträgen
Standard

Noch ein Tipp:
Plus und Minus nicht vertauschen. Wenn das Kabel nicht schwarz/rot ist sondern einfarbig, kommt man schnell ins Grübeln. Plus ist der innere Kontakt am Stecker, Minus ist aussen. Meistens sind die Kabel markiert, oder eins hat eine eckige Isolierung und eins ist rund. Ider eine Ader ist bedruckt oder hat eine kleine Längsrippe auf der Isolierung. So eine Art Rallystreifen. Also vor/bei dem Zerlegen des Steckers schauen, welche die Plusader ist.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.05.2024, 06:03
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 215
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Heute nimmt man auch gerne Wago Klemmen. Die mit den Hebeln dran Das ganze noch in eine Abzweigdose.
Moin,
die Wago wären auch meine Empfehlung, alternativ zur Abzweigdose kann man mit weniger Aufwand und platzsparender Schrumpfschlauch verwenden.

Schrumpfschlauch hat nebenbei nichts mit dem Alter zu tun

BG
__________________
Vitamin Sea
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.05.2024, 06:11
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.323 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Ich habe schon in den Stecker geschaut. Braun und schwarz sind die Kabel. Das braune Kabel führt zur Spitze (das, was Du wohl mit innen meinst?). In den vorhandenen 12V Dosen habe ich innen (Spitze) und außen gemessen. Innen Mitte und außen am schwarzen Kabel = +/-12,9V. Braun müsste also + sein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.05.2024, 06:23
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Das sind alles sehr gute Tipps hier!

4mm² ist in der Regel schwieriger zu verbinden als 2,5mm² - zB mittels erwähnter Wagoklemme (ja, bitte die zum Klappen), ich glaube, die gehen bis 2,5mm². Löten ist bei 4mm² auch so ne Sache und bitte nicht die Lüsterklemme nehmen - und wenn, dann auf keinen Fall die Adern vorher verlöten (generell nicht bei Schraubklemmen), da der Lötzinn weich ist und im Laufe der Zeit nachgeben kann und somit die Verbindung sich lockert -> Wackelkontakt = Brandgefahr). Aderendhülsen verwenden, oftmals benötigt man auch gar nichts - siehe Datenblatt der Klemme des Herstellers (zB Reihenklemmen von Phönix, da darf man auch ohne Aderendhülse klemmen).
Falls du doch ein 4mm² ziehen möchtest könntest Reihenklemmen auf Hutschiene verwenden, was in dem Einzelfall hier etwas übertrieben wäre vom Aufwand her - ist das 4mm² ja aber auch. Ich persönlich verwende grundsätzlich aber auch gerne etwas größere Querschnitte - in dem Fall würde ich aber auch bei 2,5 bleiben.
Ich würde statt direkt verlöten oder Klemmen einen geeigneten Stecker als Verbindung erstellen, dann kannst den Fernseher auch mal entfernen. Da würde auch die 4mm² Lösung funktionieren, falls du dich damit besser fühlst.

Im Netz gibt es auch versch. Querschnittsrechner, zB bei Wohnmobilseiten. Kannst bei Interesse mal schauen.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus

Geändert von Rot-Runner (26.05.2024 um 06:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.05.2024, 06:59
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.323 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Es soll ja am Ende lange halten und sicher sein. Diese Wago Klemmen sind natürlich komfortabel. Aber wäre es mit Crimpzange und Schrumpfschlauch nicht haltbarer und sicherer? Zumal ich die Endstücke für den Anschluss im Sicherungskasten eh crimpen muss. Löten möchte ich eigentlich nicht.

LG Philip

PS: Die Reihenklemmen von Phoenix habe ich mir auch angesehen. Sehen kompliziert aus.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.05.2024, 07:10
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 215
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Aber wäre es mit Crimpzange und Schrumpfschlauch nicht haltbarer und sicherer? Zumal ich die Endstücke für den Anschluss im Sicherungskasten eh crimpen muss. Löten möchte ich eigentlich nicht.
Bin ja bekennender Schrumpfschlauchfetischist
Mache ich sehr viel mit crimpen und schrumpfen.
Wenn Mann transparenten Schrumpfschlauch nimmt und noch was zum Beschriften hat, wird alles zusammen eingeschrumpft. Ergibt eine superfeste, wasserdichte Verbindung und eine Beschriftung die nicht mehr abfallen kann.
__________________
Vitamin Sea
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.05.2024, 07:24
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.216
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.323 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Crimpzange habe ich. Endstücke (diese Schuhe für den Sicherungskasten) habe ich auch. Schrumpfschlauch, Heißluftpistole und Wago Klemmen fehlen noch. Könnte ich die "sicheren" Wagoklemmen mit Hebel auch mit Schrumpfschlauch dicht machen oder sind die zu dick? Alternativ könnte ich ja die Wago Steckverbinder nehmen und dann Schrumpfschlauch drüber. Oder sollte ich dann gleich alles crimpen und schrumpfschlauchen?

Ich würde dann wie folgt bestellen. Wago nur alternativ im Warenkorb.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20240526-082202.jpg
Hits:	28
Größe:	31,6 KB
ID:	1015979  

Geändert von Herr_Gretchen (26.05.2024 um 07:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.05.2024, 07:51
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 215
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
183 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Nur zum Schrumpfen ist die etwas überdimensioniert dazu reicht auch die Mini mit weniger Watt.
Kommt man mitunter besser an engere Stellen.
Schrumpfschlauch bekommst du in allen möglichen Durchmessern.
Mit einem Set kommt man zunächst weit. Ich bestelle die inzwischen als Meterware, weil man damit auch unübliche Längen hinbekommt.
Die unüblichen Längen sind gut wenn man keinen Möglichkeit hat z.B. ein Wellrohr zu verlegen, weil zu wenig Platz das Kabel aber vor Scheuerstellen schützen möchte.
Schrumpfverhältnis ist meist 2:1 oder 3:1. Wenn du also "dicke" Wagos hast und ein dünnes Kabel passt das nicht.

Kann man sich teilweise behelfen indem man die zu verbindenden Kabel vorher mit Schrumpfschlauch dicker macht. Bekommt man später ein Gefühl für was geht und was nicht.
__________________
Vitamin Sea
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.05.2024, 08:06
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Die Phönix Reihenklemmen sind traumhaft auf Hutschiene, gar nicht kompliziert. In deinem Fall aber sinnfrei - du willst ja nur verlängern. Reihenklemmen sind eher was für ne Verteilung und so.

Eine Wagoklemme einschrumpfen... weiß nicht so recht. Thoretisch natürlich: Warum nicht? Brauchst natürlich n Schrumpfschlauch, welcher einen weiteren Bereich hat, also keinen 2:1 oder so.
Generell mag ich Schrumpfschläuche auch sehr gerne und beschriftete Kabel sowieso. Ich verlängere Kabel auf diese Art eigentlich nie - nicht weil es falsch ist, ich hab es nur nie benötigt bisher bzw. wenn, dann hab ich es gelötet und geschrumpft bzw. einen Stecker angebracht, da ich es nicht leiden kann, wenn ich mal was demontieren muss und dann das Kabel abschneiden muss.
Für dich wäre wahrscheinlich am simpelsten einen Durchgangsverbinder zum crimpen und dann Schrumpfschlauch drüber, wenn du keinen Stecker magst. Die Durchgangsverbinder zum crimpen sind meist immer für den gleichen Querschnitt - gibt evtl. auch andere. Wenn dein Kabel aber evtl. bereits 1,5mm² ist und du auf 2,5mm² gehst, dann klappt das, weil das der gleiche Crimpbereich ist. Falls du ein Aderendhülsensortiment hast, kannst einfach mal probieren, welche passt, dann hast deinen Querschnitt.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.05.2024, 08:13
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.380
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.586 Danke in 18.186 Beiträgen
Standard

Ich nehme für sowas die ganz normalen AMP Kfz Flachstecker. Die für 4² sind gelb, für 2,5² sind blau und für 1,5² sind rot. Wenn man gleich die isolierten Flachsteckhülsen nimmt, spart man sich dieses komplette Gedöns mit Schrumpfschlauch und so.

Dann würde ich Plus und Minus Steckerverkehrt bestücken, also ankommendes Plus mit isoliertem Kabelschuh, minus mit dem Gegenstück, dem Flachstecker bestücken. Dann kannst du es auch wenn es mal getrennt wird, nie mehr falsch zusammen stecken.

Absolut bekloppt ist nämlich, dass vom Fernseher das Originalkabel braun für Plus genommen wurde. Braun ist normal immer Minus. IMMER. Nur schwarz kann mal Minus oder mal Plus sein...

Und bei der Sicherung würde ich die goldene Mitte von den Empfehlungen hier nehmen, nämlich 7,5A (braun). Das ist ungefähr doppelter Nennstrom und wäre genau richtig.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.05.2024, 08:18
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 933
Boot: Ameril 32
1.134 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Man könnte auch Steckverbinder (männlich &weiblich) nehmen, dann muss man nicht schrumpfen, sieht ordentlich aus und man hat eine einfach zu lösende Verbindung.
Diese gibt es im LED oder Solar Bereich zu kaufen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.05.2024, 08:37
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.050
Boot: MacGregor26m
1.568 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

Und noch ein brauchbarer Pfusch?

Das dünne und dicke Kabel GEMEINSAM in eine Aderendhülse, brav verquetschen. Dann das ganze noch in einer Lüsterklemme befestigen. Wird wohl ewig halten...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.05.2024, 09:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Für die 3A und 10 Meter würde ich auf jeden Fall 4qmm nehmen wenn nicht 6qmm. Dann kannst du das auch ruhig mit 10 A absichern. Dann ne Abzweigdose setzen und das Zuleitungskabel vom Fernseher so kürzen das es gerade vom Fernseher bis in die Abzweigdose reicht. Dann das 4 oder 6qmm mit dem Anschlußkabel vom Fernseher mit Wagoklemmen oder Reihenklemmen verbinden.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche 10² Kabel mit Sicherung Carlson Kein Boot 25 19.10.2020 21:02
Rotes Kabel ohne Sicherung - wofür? saro Motoren und Antriebstechnik 7 29.12.2019 16:49
Elektromotor - Sicherung und Kabel verlängern ro-jog-rr Allgemeines zum Boot 20 20.02.2012 07:50
Batterie Laden mit 9.9PS Honda AB. Welche Sicherung und Kabel Durchmesser? Buca Motoren und Antriebstechnik 10 25.02.2009 22:46
Dimensionierung/ Lastannahmen für Klemmen/ Fallenstopper OlafK Segel Technik 12 17.09.2004 12:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.