boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 239Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 239 von 239
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 19.05.2024, 18:57
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 293
Boot: 15er Jollenkreuzer
557 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen
Die Deckkraft könnte bei mir besser sein, finde ich - weiß aber nicht, ob Orange diesbezüglich ein problematischer Lack ist..?
Habe mit Maske gearbeitet (Organische Filter) und funktioniert sehr gut (hab ne Epoxyallergie).
Ich nutze den PUR-Lack von HP-Textiles, da hier garantiert ist, daß sich dieser mit den den anderen Harzen von HP verträgt, welche ich benutze. Geht wahrscheinlich genauso mit anderen Herstellern, aber ich muss ja nicht zwangsweise experimentieren.
Von HP habe ich aktuell das Harz, nachdem ich jetzt doch größere Mengen brauchte, scheint in Ordnung zu sein. Und den Lack von Behnke hab ich mehr zufällig bekommen, bin aber bis jetzt auch zufrieden. Eigentlich ist ein System bestimmt besser, würde ich auch so denken, hat sich aber anders ergeben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #202  
Alt 20.05.2024, 08:49
Mario76 Mario76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 113
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
198 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ich werde alles rollen. Habe keine Lackierpistole und keinen vernünftigen Kompressor. Geschweige denn einen Entfeuchter. Mein anderes Boot habe ich vor 2 Jahren mit Behnke 2k PU gerollt. Dann nass mit 3000er (oder 2000er) geschliffen und poliert. Das sieht wie gespritzt aus. Völlig zufriedenstellendes Ergebnis. Deshalb werde ich jetzt auch wieder mit Rolle arbeiten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 20.05.2024, 09:47
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Ich werde alles rollen. Habe keine Lackierpistole und keinen vernünftigen Kompressor. Geschweige denn einen Entfeuchter. Mein anderes Boot habe ich vor 2 Jahren mit Behnke 2k PU gerollt. Dann nass mit 3000er (oder 2000er) geschliffen und poliert. Das sieht wie gespritzt aus. Völlig zufriedenstellendes Ergebnis. Deshalb werde ich jetzt auch wieder mit Rolle arbeiten.
Wäre mir im Prinzip auch lieber
Muss ich mal testen.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 20.05.2024, 19:46
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Die Liegefläche muss nun erstmal sauber durchtrocknen, derweil hab ich an den Unterlagen für die Spindelantriebe der Rücklehnen weitergebaut.

Zuerst wollte ich Gewindeeinsätze einkleben wie für die Lagerböcke an der Rückwand ( https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post5514738 ), aber die würden dann ja nur im Styrodur eingeklebt sein und somit eher semistabil. Also Einschlagmuttern gewählt - dazu erstmal im Bereich der Muttern das Material dicker machen müssen, sonst gucken die ja oben raus. Einen Reststreifen 6,5mm-Multiplex spontan aufgeklebt:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240520_121301.jpg
Hits:	4
Größe:	233,0 KB
ID:	1015396

Dazu noch das Styrodur ausgefräst
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240520_123322.jpg
Hits:	3
Größe:	235,9 KB
ID:	1015395

Das passt dann so zusammen:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240520_123328.jpg
Hits:	4
Größe:	230,6 KB
ID:	1015394

Dann dünn gebohrt, anschliessend mit einem 20mm-Forstnerbohrer eine leichte Vertiefung gefräst, mit 9mm durchgebohrt und die Muttern eingepresst (einschlagen wollte ich sie am Feiertag nicht).
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240520_143452.jpg
Hits:	9
Größe:	242,1 KB
ID:	1015393

So sieht das von oben aus - die Lagerwinkel bekommen Langlöcher, somit kann ich die Ansteuerung stufenlos in der Länge verstellen später.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240520_143507.jpg
Hits:	6
Größe:	243,3 KB
ID:	1015392

Vorher müssen die Muttern aber eingeklebt werden - bzw. müssen sie nicht, aber ich will sie ja nicht im rohen Holz haben. Also die Muttern wieder rausgeklopft, das Holz mit Harz eingepinselt und die Muttern wieder eingepresst. Dann auf der Gegenseite eingefärbtes Harz reinlaufen lassen - ich habe vorher die Löcher gesenkt, damit hier ein Harzrand entstehen kann. Die Kunststoffschrauben sind aus der Liegefläche und dienen auch hier dazu, daß kein Harz in das Gewinde läuft.
Das Harz ist dabei durch die Löcher zwischen Holz und Einschlagmuttern nach unten abgelaufen und dabei diesen Bereich verfüllt und versiegelt..
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240520_190043.jpg
Hits:	5
Größe:	239,6 KB
ID:	1015391

Später, als das Harz angeliert war, erneut eingefärbtes Harz drauflaufen lassen, damit die gesenkten Löcher verfüllt sind. Das kann ich später dann plan schleifen und wieder leicht ansenken (aber erst wenn das Boot später auslackiert ist - daher auch das eingefärbte Harz - ich will später hier ja keinen durchsichtigen Harzrand haben)
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240520_191246.jpg
Hits:	6
Größe:	239,7 KB
ID:	1015390
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240520_191248.jpg
Hits:	5
Größe:	249,7 KB
ID:	1015389



Übersicht:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkmate Baufortschritt 20240520.jpg
Hits:	6
Größe:	21,2 KB
ID:	1015399





Ausserdem noch, wie schon erwähnt, die Kunststoffschrauben aus der Liegefläche entfernt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240520_192510.jpg
Hits:	3
Größe:	243,2 KB
ID:	1015388
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 21.05.2024, 21:04
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Die langsame Welt der kleinen Schritte....:

Schrauben ausgedreht bzw. teilweise ausgebohrt und die Gewinde nochmal alle nachgeschnitten bzw. sauber geschnitten.
Zum abschleifen lasse ich das aber nochmal trocknen, sonst verklebt mir alles.
Auf jeden Fall ist alles schön mit Harz verfüllt

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240521_194349.jpg
Hits:	8
Größe:	236,6 KB
ID:	1015544


Wir befinden uns noch immer hier:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkmate Baufortschritt 20240521.jpg
Hits:	4
Größe:	21,2 KB
ID:	1015546
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 25.05.2024, 20:04
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Und wieder ein kleiner Schritt - zuerst die Platten mit den Muttern verschliffen, gereinigt und dann kurze M6-Madenschrauben eingewachst und eingedreht, so daß nur die kurze Spitze noch rausschaut und sie vorne plan mit der Oberfläche sind. Diese sollen verhindern, daß Harz beim kleben die Gewinde verstopft.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240525_175656.jpg
Hits:	1
Größe:	238,0 KB
ID:	1015971

Später dann die Platten auf die Füllstücke geklebt und recht fantasievoll verspannt. Auf diese Art bekomme ich automatisch einen 90° Winkel der Auflage mit den Gewinden zu den Seitenwänden der Teile. Soll ja später auch sauber aussehen...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240525_195907.jpg
Hits:	2
Größe:	242,7 KB
ID:	1015967
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240525_195900.jpg
Hits:	3
Größe:	248,9 KB
ID:	1015968
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240525_195855.jpg
Hits:	2
Größe:	246,7 KB
ID:	1015969
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240525_195851.jpg
Hits:	3
Größe:	237,9 KB
ID:	1015970




Übersicht:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkmate Baufortschritt 20240525.jpg
Hits:	1
Größe:	21,2 KB
ID:	1015966
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 27.05.2024, 17:58
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Ich hab gestern beschlossen, den Dingern noch einen hinteren Abschluß in Form eines 3mm-Brettchens zu gönnen und kurzerhand beide Teile einfach auf eine 3mm-Platte (Reststück, Sägeverschnitt) aufgeklebt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240527_125423.jpg
Hits:	2
Größe:	238,5 KB
ID:	1016144

Das habe ich heute dann ausgesägt und verschliffen und dann mal probehalber im Boot eingesetzt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240527_131956.jpg
Hits:	7
Größe:	241,3 KB
ID:	1016145

Das rutscht noch ein paar mm nach vorne dann. So habe ich genug Verstellmöglichkeiten später.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240527_132008.jpg
Hits:	5
Größe:	245,2 KB
ID:	1016146

Ich will sie natürlich gerade und gleich hoch einkleben - dazu brauch ich eine Klebelehre.
Zuerst mal 2 Holzklötzchen passend gebohrt und in die M6-Gewinde geschraubt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240527_140911.jpg
Hits:	5
Größe:	235,0 KB
ID:	1016147

Anschliessend im Boot eingehängt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240527_151829.jpg
Hits:	5
Größe:	247,6 KB
ID:	1016148

Sieht man schlecht - die vordere Holzlatte, rechts und links hängen die beiden Füllstücke.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240527_151944.jpg
Hits:	5
Größe:	253,6 KB
ID:	1016149

Eingeklebt ist es aber noch nicht - musste noch was an den Teilen spachteln.



Die Detailarbeiten sind etwas zäh zuweilen - man macht dauernd irgendwas, sieht aber keinen richtigen Fortschritt. Daher noch die Seitenwand der langen Ablage links zugesägt. Auch noch nicht eingeklebt... hatte schlicht und ergreifend keine Lust.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240527_164421.jpg
Hits:	6
Größe:	240,6 KB
ID:	1016152
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240527_164347.jpg
Hits:	5
Größe:	229,8 KB
ID:	1016150
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240527_164359.jpg
Hits:	4
Größe:	231,1 KB
ID:	1016151



Übersicht:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkmate Baufortschritt 20240527.jpg
Hits:	4
Größe:	21,9 KB
ID:	1016153
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 28.05.2024, 17:29
Benutzerbild von Kali1337
Kali1337 Kali1337 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.06.2021
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 135
242 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Ich muss ja mal sagen, ich finde dein Projekt wirklich unglaublich beeindruckend!!
Gleichzeitig auch völlig übertrieben, was du dir da an Arbeit machst, aber das ist ja deine Sache... Es hat mich bisher auf jedenfall sehr inspiriert für mein eigenes Projekt und bin wirklich seeehr gespannt wie es fertig aussehen wird! 🥺
__________________
Ich wollte doch einfach nur Boot fahren...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 28.05.2024, 18:03
AhoiBrause AhoiBrause ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2022
Ort: Koblenz
Beiträge: 20
Boot: Glastron V184 Crestflite
27 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Wenn man die nötigen Voraussetzungen erfüllt gibt's doch nichts geiler es wie ein maßgeschneidertes Boot nach eigenem Geschmack?! Die Arbeiten des Ausbaus sind echt der Wahnsinn wie der Rest auch!
Ich bin mächtig gespannt auf Gelcoat Arbeiten etc. vom Lehrmeister

Beste Grüße
__________________
- '74 Glastron V184
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 28.05.2024, 21:55
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kali1337 Beitrag anzeigen
Ich muss ja mal sagen, ich finde dein Projekt wirklich unglaublich beeindruckend!!
Gleichzeitig auch völlig übertrieben, was du dir da an Arbeit machst, aber das ist ja deine Sache... Es hat mich bisher auf jedenfall sehr inspiriert für mein eigenes Projekt und bin wirklich seeehr gespannt wie es fertig aussehen wird! ��
Vielen dank und ja, ich bin auch sehr gespannt
Übertrieben... naja. Ich mach das ja aus Spass und nicht weil ich muss. Somit könnte man es auch als untertrieben betrachten.
Aber freut mich sehr, wenns gefällt und vielleicht auch hier und da inspiriert.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt 28.05.2024, 21:59
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AhoiBrause Beitrag anzeigen
Wenn man die nötigen Voraussetzungen erfüllt gibt's doch nichts geiler es wie ein maßgeschneidertes Boot nach eigenem Geschmack?! Die Arbeiten des Ausbaus sind echt der Wahnsinn wie der Rest auch!
Ich bin mächtig gespannt auf Gelcoat Arbeiten etc. vom Lehrmeister

Beste Grüße
Ja, find ich auch.
Naja, Gelcoat, Lehrmeister... nicht wirklich. Lehrmeister war (leider die Vergangenheitsform) der Jens (Shakalboot), welcher mich in vielerlei Hinsicht inspiriert hat und mir viel geholfen hat. Mit perfektem Finish und so bin ich nicht der Beste. Aber mal sehen... brauchbare Lackierergebnisse hatte ich, das wird schon werden.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt 30.05.2024, 17:58
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Vorgestern noch die Keilwellen an den jeweiligen Enden abgedreht auf 10mm für die Kugellager und heute mal alles zusammengesteckt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240530_135812.jpg
Hits:	4
Größe:	242,6 KB
ID:	1016413

Die Wellen enden nun bündig in den beiden Lagerböcken - verrutschen können sie nicht, da innen jeweils noch eine U-Scheibe anliegt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240530_135841.jpg
Hits:	4
Größe:	226,0 KB
ID:	1016414
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240530_140018.jpg
Hits:	4
Größe:	230,3 KB
ID:	1016415

Dann das untere Lager für die Spindelantriebe nochmals testweise verspannt - passt soweit alles
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240530_144543.jpg
Hits:	2
Größe:	242,1 KB
ID:	1016416
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240530_144549.jpg
Hits:	1
Größe:	250,4 KB
ID:	1016417

Dann die beiden Lager eingeklebt - ich musste etwas improvisieren, da die eine Seite trotz Verschraubung an der Latte ein unerwünschtes Eigenleben entwickelte.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240530_165805.jpg
Hits:	2
Größe:	242,0 KB
ID:	1016420

Die andere Seite war zusätzlich eh verspannt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240530_165800.jpg
Hits:	1
Größe:	248,7 KB
ID:	1016419

Ausserdem auch gleich ein paar Löcher zugespachtelt und das kleine Holzteil von neulich noch eingeklebt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240530_165749.jpg
Hits:	2
Größe:	225,8 KB
ID:	1016418

Damit dieses später gerade ist, auch etwas nachhelfen müssen
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240530_170151.jpg
Hits:	2
Größe:	231,4 KB
ID:	1016421


Übersichten
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240530_170729.jpg
Hits:	6
Größe:	257,8 KB
ID:	1016422
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkmate Baufortschritt 20240530.jpg
Hits:	2
Größe:	23,2 KB
ID:	1016412
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 31.05.2024, 14:02
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

So sieht das jetzt im Moment mal aus - ich mach nachher wahrscheinlich noch die Holhlkehlen aussenrum, damit das etwas schöner ausschaut.
Etwas einfallslos geworden - hatte diverse Ideen, welche aber eigentlich sinnfrei waren.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240531_121220.jpg
Hits:	4
Größe:	234,6 KB
ID:	1016473

Dann hab ich auf der anderen Seite auch den Schlitz für den Spindelantrieb erstellt - zuerst mit nem 32mm-Forstnerbohrer die beiden Enden gebohrt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240531_125613.jpg
Hits:	2
Größe:	225,8 KB
ID:	1016474

...dann mit der Stichsäge den Rest
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240531_130125.jpg
Hits:	2
Größe:	225,2 KB
ID:	1016475

Antriebe montiert und mal fröhlich die beiden Seiten hoch- und runtergefahren. Schön, wenn man mal was fertig hat.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240531_135741.jpg
Hits:	3
Größe:	253,2 KB
ID:	1016476
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240531_135755.jpg
Hits:	4
Größe:	252,2 KB
ID:	1016477

Geht natürlich unabhängig voneinander:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240531_135933.jpg
Hits:	4
Größe:	249,8 KB
ID:	1016478
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240531_140029.jpg
Hits:	5
Größe:	246,5 KB
ID:	1016479




Nachtrag:

Noch die Hohlkehlen gezogen und mit Abreissgewebe abgedeckt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240531_180316.jpg
Hits:	5
Größe:	245,2 KB
ID:	1016500
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240531_180327.jpg
Hits:	2
Größe:	228,1 KB
ID:	1016499

Hier nur teilweise, da ich da besch... reinkomme und dies auf 2x machen muss.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240531_180339.jpg
Hits:	4
Größe:	232,4 KB
ID:	1016498

Im Eingangsbereich die beiden kleinen Stücke rechts und links auch noch gemacht

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240531_180404.jpg
Hits:	6
Größe:	226,3 KB
ID:	1016497




Übersicht
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkmate Baufortschritt 20240531.jpg
Hits:	3
Größe:	22,5 KB
ID:	1016501
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus

Geändert von Rot-Runner (31.05.2024 um 17:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 01.06.2024, 16:30
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Abreissgewebe enfernt - immer wieder schön zu sehen
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_120228.jpg
Hits:	8
Größe:	237,0 KB
ID:	1016572

Dann spontan ne Idee bezüglich der Batteriekästen gehabt - das hochstehende Brettchen ist Teil des Stringers - das habe ich damals gleich mit in die Konstruktion integriert. Am vorderen Ende ist der Schlitz, in welchem die Bodenplatte eingehakt wird (siehe Beitrag #121 https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post5511479 ).
Hier kommt nun eine Erweiterung hinsichtlich Breite und Höhe, wie auch die gelochte Wand vorne versteift wird.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_130810.jpg
Hits:	5
Größe:	246,2 KB
ID:	1016571

Wieder die übliche Sandwichkonstruktion aus 30mm Styrodur und in dem Fall 6,5mm Multiplex (damit die Wandstärken stimmen)
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_130816.jpg
Hits:	5
Größe:	235,3 KB
ID:	1016569

Das sieht dann erstmal so aus:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_130803.jpg
Hits:	6
Größe:	245,5 KB
ID:	1016570

Dann nochmal 10mm Styrodur für vorne mit einem 3mm-Multiplexabschluß (überlegte zuerst, statt dem 3mm Gewebe zu laminieren, aber die kleine Lasche seitlich verkeilt sich dann so schön mit der Seitenwanderhöhung)
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_140332.jpg
Hits:	5
Größe:	243,8 KB
ID:	1016568
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_140915.jpg
Hits:	4
Größe:	232,7 KB
ID:	1016567
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_140926.jpg
Hits:	3
Größe:	247,0 KB
ID:	1016566

Das Ganze natürlich beidseitig:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_145113.jpg
Hits:	6
Größe:	248,1 KB
ID:	1016565
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_145124.jpg
Hits:	2
Größe:	248,3 KB
ID:	1016564

Zuerst dann die einzelnen Platten miteinander verklebt, bevor das dann morgen oder die nächsten Tage im Boot eingeklebt wird.
Damit ich jeweils die richtigen Seiten zusammenklebe, hab ich Markierungen gemacht, welche spontan Smileys wurden - sieht gleich viel freundlicher aus
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_160513.jpg
Hits:	3
Größe:	237,9 KB
ID:	1016563

Und dann einbalsamiert, eingedicktes Harz und Zahnspachtel und mit Gewichten beschwert bzw. verspannt, damit die Platten plan und gerade zusammenkleben.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_164058.jpg
Hits:	3
Größe:	243,6 KB
ID:	1016562



Übersicht
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkmate Baufortschritt 20240601.jpg
Hits:	2
Größe:	21,6 KB
ID:	1016561
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 02.06.2024, 19:40
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Ich brauche mal bissle Ideen von euch. Bzw. Inspirationen.

Ich komme so langsam ans Ende der Holzarbeiten. Naja, da fehlt noch viel... aber so grundsätzlich sind die gröbsten Dinger drin, es sind noch eher so Details.

Der Bereich im Bug ist aber noch so etwas unklar - also die Spitze vorne vor der Koje.
Hier der Bereich weiß vorne (Bild ist vom ausräumen noch)
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20190729_18_54_43_Pro.jpg
Hits:	7
Größe:	129,0 KB
ID:	1016697

Hier nochmal der aktuellere Bereich - ist im Prnzip gleich von den Dimensionen her. Also vor dem kleinen Brett vorne.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20211117_155438.jpg
Hits:	6
Größe:	105,1 KB
ID:	1016696

Von aussen - ab der roten Linie in etwa. Die Mittelklampe kommt weg und wird durch 2 Klampen ersetzt. Die Zweifarbenlaterne wird durch ein versenkbares Exemplar ersetzt, die flache Reeling entfällt wahrscheinlich komplett. Ich hätte also Platz für einen langen Deckel, welchen ich seitlich aufklappen würde.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20180127_15_10_42_Pro.jpg
Hits:	23
Größe:	41,8 KB
ID:	1016695

Von vorne... die Koje beginnt etwas hinter der Mittelklampe
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20180127_14_58_05_Pro.jpg
Hits:	12
Größe:	88,0 KB
ID:	1016704

Hier in der Übersicht ganz vorne:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkmate Innenausbau - Mit Rollkühlbox.jpg
Hits:	12
Größe:	36,7 KB
ID:	1016698



Der Bereich ist in etwa 1,20m lang oder waren es 1,40m? Auf jeden Fall ordentlich. Das klassiche Fach könnte ich natürlich einbauen - das Fach, welches im Prinzip nie genutzt wird von mir. Denke, ich werden ne größere Ablage einbauen, mehr aber nicht.
Ich mag ne Ankerseilwinde einbauen. Ja - AnkerSEILwinde... das händische hochziehen des Ankers stört mich nicht, mich nervt aber das Seil. usserdem sind richtige Ankerwinden verdammt teuer, basieren auf Ketten und schwer. Inkl. Kette noch schwerer... das Gewicht mag ich nicht in der Spitze haben. Denke, es wird noch nicht mal der Anker selbst dort vorne bleiben...
Ich würde also ähnlich meiner integrierten Luke einen Deckel ausschneiden als Ankerkasten inkl. der integrierten Seilwinde (aufs Deck kommt mir sowas nicht). Die Seilwinde selbst hab ich als Betaversion schonmal gebaut - ist machbar, ich brauch nur noch jemanden mit ner CNC-Fräse, der mir die Lagerblatten fürs Getriebe aus Alu fräst (findet sich).
So mal die sehr grobe Idee... aber vielleicht bringt hier jemand noch ganz andere Ideen mit?

Auch bei der Koje grüble ich noch - einfach so lassen? Oder seitlich noch irgendwie Ablagen ankleben? Man muss bedenken, daß das Zeug durcheinanderfliegt, wenn man mal das Boot artgerecht verwendet.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 03.06.2024, 14:58
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Grad nochmal Bilder gemacht zum gestrigen Thema bzw. zur gestrigen Anfrage. Vielleicht hat ja jemand ne gute Idee bzw. Inspiration...?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240603_145444.jpg
Hits:	3
Größe:	247,3 KB
ID:	1016774
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240603_145441.jpg
Hits:	4
Größe:	248,5 KB
ID:	1016773
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240603_145454.jpg
Hits:	8
Größe:	257,4 KB
ID:	1016775
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 04.06.2024, 19:28
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Hm, keiner ne Idee für die Bugspitze?

Gut, derweil geht es hinten weiter.
Gestern erstmal die Teile vom Samstag vorbereitet, nachdem ich am Sonntag auf die Idee gekommen bin, da noch n Alu-U-Profil als Schiene für das noch zu erstellende Füllstück einzukleben. Das Profil musste ich erst noch käuflich erwerben... Profil auf der Fräse in Form gebracht und eingeklebt, ausserdem noch n schmalen Holzstreifen darunter - hier sitzt später die Arretierung der Bodenplatte.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240603_165733.jpg
Hits:	1
Größe:	243,3 KB
ID:	1016930
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240603_165730.jpg
Hits:	1
Größe:	241,1 KB
ID:	1016929

Heute dann die Passung kontrolliert und bei Bedarf korrigiert
Erst das Dreieck mit der ALuschiene
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240604_141345.jpg
Hits:	2
Größe:	225,8 KB
ID:	1016925

Dann die Seitenwanderhöhung
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240604_141312.jpg
Hits:	2
Größe:	245,3 KB
ID:	1016924

Passt soweit
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240604_141304.jpg
Hits:	2
Größe:	243,9 KB
ID:	1016923
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240604_141240.jpg
Hits:	2
Größe:	247,0 KB
ID:	1016928

Hier die integrierte Verriegelung der Bodenplatte
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240604_141224.jpg
Hits:	2
Größe:	233,6 KB
ID:	1016926

Dann eingeklebt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240604_163704.jpg
Hits:	2
Größe:	251,3 KB
ID:	1016922
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240604_163708.jpg
Hits:	1
Größe:	251,7 KB
ID:	1016921
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240604_182713.jpg
Hits:	3
Größe:	233,4 KB
ID:	1016920


Übersicht
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkmate Baufortschritt 20240604.jpg
Hits:	2
Größe:	21,6 KB
ID:	1016931
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #218  
Alt 04.06.2024, 21:28
Niki Niki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 146
Boot: Rinker 246 BR
41 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen
Hm, keiner ne Idee für die Bugspitze?
Also ich finde ein großes von innen zugängliches Staufach im Bug nicht schlecht. Da kannst Du große leichte Sachen rein tun die du selten brauchst z.B. Schwimmwesten für die ganze Crew, Plane,...
Abgesehen davon ist der Anker vorne auch gut aufgehoben weil es einfach lästig ist den immer durch das ganze Boot zu schleppen. Und evtl. brauchst Du ja sogar vorne etwas Gewicht für das Fahrverhalten.
Wie kommst Du eigentlich auf den Bug, durch die Luke klettern oder über den Sitz und über die Scheibe ?
Je nach Fahrgebiet ist auch eine Leiter am Bug zum Aussteigen nicht schlecht, wenn Du mit der Nase auf den Strand fährst o.ä.

Gruß
Niki, der Dein Projekt gigantisch findet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 04.06.2024, 21:47
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Danke für das Feedback.. also beide

Ne Ablage vorne drin ok, aber ich hab das große Fach bisher nie genutzt. Daher suche ich nach anderen Ideen.
Anker ist auf jeden Fall praktisch da vorne, Gewicht muss man sehen. Ich hab ja nur einen Motor - daher ist der Schwerpunkt eh schon weiter nach vorne gewandert gegenüber vorher.
Aktuell hab ich Anker und Leine hinten und schmeiße den Anker an der gewünschten Stelle raus und mache dann anschliessend die Leine vorne fest. Einerseits umständlich, andererseits praktisch, da ich im richtigen Moment schnell den Anker werfen kann. Beim aktuellen Boot bin ich aber auch schnell vorne auf dem Deck. Die Frage, wie ich hier nach vorne komme, ist gut. Weiß ich noch nicht so richtig - auf jeden Fall über die nicht vorhandene Scheibe - da muss ich mir aber noch was einfallen lassen.

Hmhmhm... Anker vorne ist bei näherer Betrachtung sogar eher ungeschickt hinsichtlich werfen... da muss ich nochmal drüber nachdenken. Danke für Anregung! Das war hilfreich!

Über ne Leiter am Bug hab ich noch nie drüber nachgedacht... irgendwas zum einhängen ist evtl keine schlechte Idee - nochmal danke!
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 05.06.2024, 08:19
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.521
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.558 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Musst du deinen Anker „werfen“? Tausende lassen den einfach von der Rolle laufen ….
Das sollte doch bei dir auch funktionieren.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #221  
Alt 05.06.2024, 09:13
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Ja, ich werfe ihn tatsächlich. Ich will ja keine klassiche Ankerwinde und Anker vorne dran - einerseits Gewicht an der falschen Stelle, andererseits Optik. Ich will von dem Dinger vorne nichts sehen. Das passt an einer Yacht, nicht an einem Offshoreboot. Ich muss also vorne drauf und den Anker werfen - das ist eher käse. Da ist der Anker hinten einfacher - mit Echolot den richtigen Platz wählen (wir haben hier auf dem See ne Sandbank, auf welcher ich gerne ankere... die muss man aber finden), Anker schmeissen und anschliessend vorne drauf klettern und festmachen - mach ich derzeit so, ist super. Ich hasse lediglich das aufwickeln der Leine später - Anker slebst hochziehen ist weniger das Thema.

Ich hab grad ne grobe Idee... muss ich drüber nachdenken. War jedenfalls hilfreich, mal drüber zu reden
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 05.06.2024, 16:45
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.521
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.558 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Ich meinte eher, du kannst ihn doch auch vorn einfach ins Wasser gleiten lassen statt zu werfen, wenn WERFEN Probleme macht. Welchen Vorteil hat das?
wenn das generell für dich hinten sinniger scheint, okay, das muss jeder selbst wissen.
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 05.06.2024, 17:46
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Ach so... ja, ne... ich werfe ihn tatsächlich nicht, sondern lasse ihn einfach fallen. Manche werfen tatsächlich, da sehe ich aber keinen Sinn drin.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 05.06.2024, 19:15
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zuerst mal die Verspannung von gestern entfernt und das gestrige Werk begutachtet... das ist das Schöne am kleben, am nächsten Tag ist das wie Weihnachten Ausserdem noch gleich die jeweils 3 Löcher vorne wieder durchgebohrt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240605_120309.jpg
Hits:	5
Größe:	244,2 KB
ID:	1017037


Dann hatte ich noch eine Altlast - der Bodenrahmen rechts war beim einkleben im Vorderen Bereich zu tief geraten, so daß ich die dünne Auflage vom Rahmen trennen musste und heute nun wieder erhöht ankleben muss.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240605_123527.jpg
Hits:	5
Größe:	249,6 KB
ID:	1017038
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240605_123542.jpg
Hits:	7
Größe:	234,5 KB
ID:	1017039

Ich hab lange drüber nachgedacht, wie ich das mache. Mein Plan ist nun, im vorderen Randbereich eingedicktes Harz einzukleben bzw. die Teile wieder zusammen zu kleben und dabei den Schlitz zu füllen. Dazu habe ich das Schiebestück des Bodens mit Kreppband abgeklebt und dieses mit Trennwachs gewachst
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240605_123559.jpg
Hits:	6
Größe:	243,1 KB
ID:	1017040

Das wird dann mit drunter geschoben beim kleben
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240605_123629.jpg
Hits:	6
Größe:	246,6 KB
ID:	1017041

Wenn das morgen ausgehärtet ist, sollte es vorne dicht sein - dann kann ich hinten Löcher bohren und mit ner Spritze Harz einspritzen um den restlichen Hohlrum zu füllen, ohne daß das Harz vorne wieder rausläuft.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240605_162921.jpg
Hits:	5
Größe:	248,2 KB
ID:	1017044

Ausserdem habe ich mal mit den Löchern weitergemacht - also der Schliessung Selbiger (Scheibenrahmen, Reeling, diverses). Dazu die Löcher aufgebohrt, damit ich saubere Ränder habe, anschliessend gesenkt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240605_135538.jpg
Hits:	4
Größe:	233,7 KB
ID:	1017042

Später dann mit Wattestäbchen flüssiges Harz rein, Harz dann eingedickt und mit der Spachtel so lange in die Löcher gepresst, bis ich es auf der Gegenseite wieder absteifen konnte.
Die sind dann noch nicht fertig, sondern müssen später nochmals überspachtelt werden, dann eine Vertiefung einschleifen und mit Gewebe auflaminieren / verspachteln / verschleifen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240605_162928.jpg
Hits:	4
Größe:	230,9 KB
ID:	1017045

Ausserdem auch ein paar Hohlkehlen gezogen und Abreissgewebe drauf.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240605_162915.jpg
Hits:	4
Größe:	234,4 KB
ID:	1017043

Zu guter Letzt dann noch die seitlichen Fächer auf der linken Seite mit eingefärbtem Grundierharz gewalzt - dies wird morgen noch klebrig sein und ich kann mit PUR-Lack drüber.
Fächer leergeräumt und gereinigt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240605_182835.jpg
Hits:	5
Größe:	247,1 KB
ID:	1017046

...dann grundiert
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240605_193348.jpg
Hits:	7
Größe:	248,8 KB
ID:	1017047




Übersicht (ohne geschlossene Löcher)
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkmate Baufortschritt 20240605.jpg
Hits:	4
Größe:	23,9 KB
ID:	1017036
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 06.06.2024, 20:21
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.474
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.251 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Heute nur zartes Orange zu intensivem Orange gemacht - heute das noch klebrige Grundierharz von gestern mit orangenem PUR-Lack überstrichen / gewalzt. So richtig deckend, wie ich das gerne hätte, ist er nicht, daher 3x aufgetragen - 2x vollflächig und das 3. Mal nur den Sichtbereich, weil ich besch... rangekommen bin innen. Hatte mir das bei dem großen Fach einfacher vorgestellt... mir graust vor den vielen verschachtelten Bereichen. Ich musste mehr oder weniger in das Fach rein, also Kopf reinstrecken, damit ich was sehe und irgendwie dann auch noch n Arm - dabei klebt man an den Rändern natürlich gleich mal an... daher alles im Ganzkörperkondom inkl. Kaputze und Atemschutzvollmaske - ja, mir war sehr warm.
Würde ich nächstes Mal anders machen - nunja. Ansonsten freut es mich, daß etwas Farbe ins Spiel kommt.
Die unsauberen Bereiche um die Schraubenlöcher für die Sitze und auch die Umrandungen sind egal - hier muss ich ja eh nochmal schleifen, wenn ich diese Bereiche lackiere.



Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240606_165348.jpg
Hits:	6
Größe:	245,6 KB
ID:	1017145
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240606_165411.jpg
Hits:	2
Größe:	225,1 KB
ID:	1017144
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240606_165450.jpg
Hits:	2
Größe:	219,9 KB
ID:	1017143
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240606_165533.jpg
Hits:	2
Größe:	210,0 KB
ID:	1017142



Übersicht:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Checkmate Baufortschritt 20240606.jpg
Hits:	1
Größe:	21,2 KB
ID:	1017141
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 239Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 239 von 239



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Glühzeit-Steuergerät Bosch 0 281 003 099 Grundel Motoren und Antriebstechnik 3 23.03.2021 11:14
pictons neue 21ft checkmate Starflite, Liegeplatzbau und Dackelzucht Picton14ft Offshore 2773 04.02.2018 09:41
Oceanis 281 joma64 Allgemeines zum Boot 1 12.12.2011 15:54
Suche Checkmate Besitzer oder Verkäufer!!! Stephan6 Allgemeines zum Boot 8 14.08.2005 23:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.