boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.10.2023, 17:25
Käpt'n Blackbeard Käpt'n Blackbeard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Ort: Aken
Beiträge: 168
Boot: Wechselnde Charteryachten
663 Danke in 132 Beiträgen
Standard Schleusenzeiten an der Mecklenburgischen Seenplatte in der Saison 2024

Für alle die in der nächsten Saison eine Bootstour zur Mecklenburgischen Seenplatte planen, kommt jetzt eine schlechte Nachricht! :

Es wird die in der Hauptsaison üblichen Schleusenzeiten von 7.00 Uhr bis 20.45 Uhr an den Wärterbedienten Schleusen so wohl nicht mehr geben!!!

Laut Aussage der Schleusenwärter in Strasen und Diemitz, mit denen ich heute gesprochen habe, soll auch in der Hauptsaison nur noch von 9.00 Uhr bis 17.45 Uhr geschleust werden. Es fehlt wohl an Personal und am Geld. Ein letztes Gespräch zwischen den Verantwortlichen steht noch aus, aber es sieht wohl nicht so aus, dass die bisherige Regelung bestehen bleibt.

Für das letztendlich verantwortliche Verkehrsministerium hat die Schiene absolute Priorität und Einrichtungen die vorwiegend von Freizeitskippern benutzt werden, fallen dann wohl "hinten runter". Dafür ist dann die Lobby nicht groß genug.

Wenn das wirklich so kommt, wird im nächsten Jahr das Chaos perfekt sein, da es ja jetzt schon zu teils sehr langen Wartezeiten gekommen ist und es manchmal nicht möglich war, alle Boote bis 20.45 Uhr zu schleusen.


Gruß Dirk

P.S.: Nochmals herzliche Grüße an den "Bergteichkapitän" und seine Crew, die uns heute beim Schleusen in Diemitz begegnet sind.
__________________
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 29.10.2023, 18:53
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.714
Boot: Stahlverdränger
1.498 Danke in 803 Beiträgen
Standard

Hallo
Die meisten wachen sowieso erst spät auf. Da heißt aber auch, wenn man morgens Früh Schleusen will, muß man sich schon Abends anstellen.
Ich glaube aber, daß es großen Ärger gibt, und es sich nicht Durchsetzen wird. Zumindest nicht in der Haupturlaubszeit.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.10.2023, 20:59
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
721 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Bin ich froh das wir seit 3 Jahren aus Hitzegründen in der Nebensaison (September) fahren.
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.10.2023, 08:48
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 488
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Das ist wirklich keine gute Nachricht.
Dann wird aus Entspannung auf dem Wasser der selbe Krampf wie auf der Straße?

Nur das rechts pberholen ist etwas schwieriger.
Kann man nur hoffen, dass die Vercharterer ihre Stimme erheben.

Auf der anderen Seite führt es u.U. dazu dass die kleine Seenplatte so unplanbar wird, dass auf die großen Seen augewichen werden muss um Rückgabezeiten zu schaffen?

LG
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.10.2023, 08:59
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.998
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.826 Danke in 9.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Blackbeard Beitrag anzeigen
Für alle die in der nächsten Saison eine Bootstour zur Mecklenburgischen Seenplatte planen, kommt jetzt eine schlechte Nachricht! :

Es wird die in der Hauptsaison üblichen Schleusenzeiten von 7.00 Uhr bis 20.45 Uhr an den Wärterbedienten Schleusen so wohl nicht mehr geben!!!

Laut Aussage der Schleusenwärter in Strasen und Diemitz, mit denen ich heute gesprochen habe, soll auch in der Hauptsaison nur noch von 9.00 Uhr bis 17.45 Uhr geschleust werden.
Das ist zunächst nur Buschfunk und noch keine Tatsache. Da ist, was ich so höre, noch nicht das letzte Wort gesprochen ...

Klaus, der eine Lösung nicht für unwahrscheinlich hält
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.10.2023, 11:52
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 625
Boot: bayliner 2150 CB
767 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Wasser zu sparen, wäre auch ein mögliches Motiv.

Am Geld wird es nicht unbedingt liegen.

In Kannenburg sitzt derzeit auch ein Mitarbeiter der ganzen Tag und überwacht den "Probebetrieb", jetzt, wo kaum noch einer da lang fährt.
Kostet und hat derzeit auch nur wenig Sinn.

In Templin ist die Schleuse in diesem Jahr auch nur eingeschränkt und alle 2 Stunden gelaufen, Begründung war Wassermangel.

Grüße

Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.10.2023, 21:20
Benutzerbild von Bergteichcrew
Bergteichcrew Bergteichcrew ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2022
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 117
Boot: Kormoran 1280 Le Roi Babar
231 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Wir wollen auf der jetzigen Saisonabschlussfahrt von Rechlin aus die Schleuse Kannenburg befahren.
Dies ist leider nicht möglich, da derzeit vor der Stadtschleuse Fürstenberg Schluss ist..........
__________________
Gruess Daniel
Smutsteuermannmatrosedecksjunge

Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.11.2023, 06:23
REN REN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Erfurt
Beiträge: 243
Boot: Bavaria 33 HT Sport
355 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Das könnte nächstes Jahr noch viel besser kommen.
In Fürstenberg soll die Brücke saniert werden
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.11.2023, 07:00
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.714
Boot: Stahlverdränger
1.498 Danke in 803 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich sehe da eher ein riesiges Problem für die Autofahrer auf der B96. Wenn es eine Fertigteil Brücke wird, sollte es für die Bootsfahrern nicht so viele Einschränkungen geben. Meine Hoffnung.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.11.2023, 08:19
Benutzerbild von Bergteichcrew
Bergteichcrew Bergteichcrew ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2022
Ort: Kanton Luzern, Schweiz
Beiträge: 117
Boot: Kormoran 1280 Le Roi Babar
231 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Dann wird es spannend wie wir nächsten Sommer von der Müritz zum Stern kommen.
Denn das Problem haben nicht nur die, die zur Müritz wollen.....
__________________
Gruess Daniel
Smutsteuermannmatrosedecksjunge

Wo kämen wir hin; wenn alle sagten; wo kämen wir hin; und niemand ginge; um einmal zu schauen; wohin man käme; wenn man ginge. Kurt Marti
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.05.2024, 20:24
Benutzerbild von Maxum 2300
Maxum 2300 Maxum 2300 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2010
Ort: Schwedt
Beiträge: 42
Boot: Nimbus 320 C
Rufzeichen oder MMSI: Amare Vita
225 Danke in 37 Beiträgen
Standard Nun wohl endgültig

Heute kam nun die amtliche Nachricht,
über die verkürzten Schleusenzeiten, in der Saison 2024,
über Elwis
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Nf...arch:2024/1206

betrifft: Strasen, Canow, Diemitz, Mirow, Wesenberg

Wie soll das in der Hauptsaison funktionieren


liebe Grüße
Hartmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.05.2024, 21:28
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 367
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
794 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Die spinnen doch wohl��
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.05.2024, 08:54
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 959
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.433 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Das ist wirklich übel bei dem Verkehr der da im Sommer ist!
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.05.2024, 12:52
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.197
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.874 Danke in 761 Beiträgen
Standard

Moin,
hatte gerade ich auch im Elwis gesehen, das wird sicher problematisch , bisher ging es in den Randzeiten meist zügig, aber wenn die jetzt wegfallen, ist das echt Mist !
Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.05.2024, 17:52
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Es war Mal ein sehr schönes Revier...
Dann nahmen die großen Motorboote überhand, und es war die Transitstrecke zur Müritz.
OK, Müritz ist auch nur noch über die Straße erreichbar.
Danke an alle, die meinen mit 15 x 4 m rumgondeln zu müssen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.05.2024, 03:59
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.564
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Danke an alle, die meinen mit 15 x 4 m rumgondeln zu müssen.
Ich sehe die wachsende Bootsgröße bei nicht mit wachsender Infrastruktur ja auch kritisch, aber was hat das mit den Öffnungszeiten der Schleusen zu tun?

Gerhard, dem 26 Füße völlig ausreichen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.05.2024, 05:38
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.812
Boot: VEHA1180
2.059 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Es war Mal ein sehr schönes Revier...
Dann nahmen die großen Motorboote überhand, und es war die Transitstrecke zur Müritz.
OK, Müritz ist auch nur noch über die Straße erreichbar.
Danke an alle, die meinen mit 15 x 4 m rumgondeln zu müssen.
Jaaaa, warum dürfen 15x4m Boote nicht da lang fahren ? Was soll der Sch...xxx denn ?
Sind die Schleusen und die Müritz jetzt nur noch für 4x2 oder 8x3 oder 6x2m Boote da ???

__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.05.2024, 07:35
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

Das ist nun mal ein Trend, den man wohl hinnehmen muss. Ich glaube aber, dass die Bootsführer dieser Schiffe in erster Line selbst genug Probleme mit ihren Bootsgrößen haben um Liegeplätze zu finden. Ob die in den Schleusen so eine Rolle spielen, ist fraglich. Es ist eher das Verhalten der übrigen Nutzer, die nicht verstehen dass wenn erst die Großen reinfahren in der Regel genug Platz für Kleine bleibt.

Es fehlt oft die ordnende Hand, eine Folge der Automatisierung. Dann würden auch die verkürzten Zeiten ausreichen.

Ich selbst sehe das so wie Gerhard. Die Frage nach einem größeren Boot stellen wir uns in jedem Jahr nach der Sommerreise. Nach den Erfahrungen gerade in Skandinavien mit Liegeplätzen ist sie auch schnell beantwortet. 28 Ft für zwei Personen reichen uns völlig aus. Aber das sollte jeder für sich entscheiden.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.05.2024, 07:41
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.998
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.826 Danke in 9.367 Beiträgen
Standard

Freunde,
wir kommen durch die kleine provokative Bemerkung von Pusteblume vom Thema ab.
Hier gehts um Schleusenzeiten an der Seenplatte.
Danke.
Soll ich ein Thread aufmachen "Wie sinnvoll sind 15 m Boote?"

Klaus, in seiner Funktion als Moderator
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 24.05.2024, 08:35
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 488
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Es ist wohl ein Personalproblem. Es findet sich niemand der den Job machen will.
Das WSA prüft wohl die Abordnung aus anderen Bereichen. Denen ist die Brisanz der Situation sicher auch bewußt.

Sollte die Situaton so bleiben wird es wohl problematisch noch etwas zeitlich zu planen.
Über den Umgang vor den Schleusen mache ich mir leider auch schon so meine Gedanken.
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.05.2024, 08:47
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.718
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.369 Danke in 3.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Freunde,
wir kommen durch die kleine provokative Bemerkung von Pusteblume vom Thema ab.
Hier gehts um Schleusenzeiten an der Seenplatte.
Danke.
Soll ich ein Thread aufmachen "Wie sinnvoll sind 15 m Boote?"

Klaus, in seiner Funktion als Moderator
Ja , bitte…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 24.05.2024, 13:25
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Ich sehe die wachsende Bootsgröße bei nicht mit wachsender Infrastruktur ja auch kritisch, aber was hat das mit den Öffnungszeiten der Schleusen zu tun?

Gerhard, dem 26 Füße völlig ausreichen.
Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint.....
Mit etwas Beschränkung in der Bootsgröße passen mehr Boote in die Schleuse, ergo: man könnte mit verkürzten Schleusenzeiten gut leben.
Wenn der Trend zu immer größeren Booten anhält, werden irgendwann auch 25 Stunden pro Tag nicht ausreichen als Schleusenzeit.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.05.2024, 13:32
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.495
Boot: Hille Roda 16
8.305 Danke in 2.258 Beiträgen
Standard

Bei ganz kleinen Booten würde ne Stunde am Tag reichen, oder wie jetzt ?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.05.2024, 14:07
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Bei ganz kleinen Booten würde ne Stunde am Tag reichen, oder wie jetzt ?
Wenn es pro Tag 20 Schleusungen sind, und es passen 8 Boote rein, wie viele Schleusungen bräuchte man, wenn 4 nur mehr 4 Boote reinpassen? Oder vielleicht 10 oder 12?
Und wie viel Zeit geht verloren, weil überforderte Skipper nicht vernünftig rein kommen oder beim festmachen ewig brauchen?
Oder bei SB-Schleusen das erste Boot gleich den Hebel zieht zum Weiterschleusen...
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.05.2024, 14:31
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 560
Boot: Aqualine 640
Rufzeichen oder MMSI: DH6154
1.343 Danke in 438 Beiträgen
Standard

An den Schleusen wird ja gerne angezeigt, das kleine Boote hinten bleiben sollen. Da es ja die vielgepriesene gute Seemanschaft offensichtlich nicht gibt, passiert es dann oft, dass die kleinen Boote nicht mehr rein passen. Folge, nix mehr mit nett sein und mal ein größeres vorlassen, sondern so einfahren wie die Reihenfolge bei der Ankunft war. Bei den kleinen Schleusen zB. im Werbellinkanal ist es uns schon mehrfach so ergangen und wir mussten eine Stunde auf die nächste Schleusung warten, obwohl wir lange vorher als erster an den Schleusen waren. Genauso ist es in den Schleusen. Das große Boot hinter einem schreit, ihr müsst weiter vor, das Boot vor einem kräht, nicht so dicht ran. Man hat oft den Eindruck, dass man sich fast entschuldigen muss, weil man sich mit einem kleineren Boot auch auf dem Wasser befindet. Schade eigentlich.
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Slippen und Gespann Parken an der Mecklenburgischen Seenplatte Kali1337 Deutschland 11 16.12.2022 01:24
Bootsliegeplatz im Raum Berlin bzw. an der Mecklenburgischen Seenplatte Ampuria-Chris Werbeforum 0 26.01.2016 15:46
Von der Mecklenburgischen Seenplatte nach Berlin uZ Freddy3108 Deutschland 1 03.07.2011 20:25
Ferienhaus mit Bootsliegeplatz an der Mecklenburgischen Seenplatte Ampuria-Chris Werbeforum 0 10.11.2009 23:22
Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte! camelion01 Deutschland 67 18.12.2008 07:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.