boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2024, 10:14
schwarzer Korsar schwarzer Korsar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 93
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard Welche Batterie ist die richtige?

Hallo Leute,

ich habe eine Frage: Welche Batterie brauche ich für einen 3 Liter Mercruiser innenborder TKS Motor?

Das Internet verwirrt mich total.
Blei-Säure- Batterien, Gel-Batterie oder AGM
Welche Stärke an AH?
Alte Batterie ist leider auf mysteriöse Art verschwunden sonst könnte ich es selbst ablesen.
Angeblich gibt es unterschiede zwischen Auto und Boot Batterien.

Die Einbaumaße sind 28*18 cm

Die Batterie ist unter der Sonnenliege neben dem Motor verbaut.
Es handelt sich um ein Glastron GT 185

Beste Grüße und eine tolle Saison

der schwarze Korsar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2024, 10:38
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Original ist eine 70 Ah Blei Säure Batterie verbaut.
Natürlich kannst du in der glichen Größe auch eine AGM oder Gel Batterie verbauen.
Unterschiede zwischen Auto- und Bootsbatterie gab es nur im Preis und bei den Aufklebern.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.05.2024, 10:40
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.224
Boot: beruflich von A bis Z
1.848 Danke in 1.364 Beiträgen
Standard

Eine Blei säure Batterie mit ca. 77 AH genügt allein zum Starten vollkommen.
Hängen dann aber noch verbrauscher dran, dann eine größere.
Kommen aber noch Zusatzverbraucher wie Kühlschrank, Funk etc. dann sollte dafür ein getrennter Stromkreis aufgebaut werden, mit eine AGM- Batterie um die 100 AH, die von der Lima mit einer separaten Ladestrom Verteiler geladen wird.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (20.05.2024 um 11:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.05.2024, 10:58
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarzer Korsar Beitrag anzeigen
Die Einbaumaße sind 28*18 cm
Bei dieser Größe ist sie auf jeden Fall recheckig und und der Größe nach zu urteilen hat sie um die 100 ah
Nimm eine Gel Batterie und alles wird wieder gut werden
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2024, 11:03
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.572
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.726 Danke in 3.421 Beiträgen
Standard

Bitte daran denken, dass AGM nie ganz voll geladen werden mit "normalen" Reglern/Limas.
Fachleute empfehlen, wenigstens 2 oder 3x im Jahr mit AGM Ladegerät voll zu laden, wegen Haltbarkeit.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.05.2024, 11:18
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.939
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.551 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Welche AGM
Typ 1 oder Typ 2?
Typ 2 muß bis ca. 14,7V geladen werden (Absorptionsspannung), danach wieder bei Erhaltungsladung absenken.
Siehe Herstellerangaben.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.05.2024, 11:27
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.572
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.726 Danke in 3.421 Beiträgen
Standard

Typ weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass in modernen Autos bei Programmierung auf AGM eine andere Spannung programmiert wird, verbunden mit anderer Ladecharakteristik und Parametern zur Erkennung von Zustand des Akkus.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.05.2024, 11:34
schwarzer Korsar schwarzer Korsar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 93
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Danke für die zahlreichen Antworten!
Das ging ja rasend schnell
Ich habe irgendwo mal gelesen das AGM Batterien nicht neben dem Motor stehen sollen, wegen der Hitze
Der einzigste Verbraucher außer dem Anlasser ist der Radio und ab u an Unterwasserbeleuchtung
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.05.2024, 11:51
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Nimm eine, die in den vorhandenen Raum passt mit möglichst viel Ah. Und es sollte eine Starterbatterie sein, keine Verbraucherbatterie. Eine wartungsfreie Autobatterie eines Markenherstellers ist keine schlechte Wahl.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.05.2024, 12:51
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.503
Boot: QS 470 50PS AB
6.184 Danke in 3.373 Beiträgen
Standard

Ich würde eine normale Blei-Säure Batterie nehmen.
Die größte die noch in die Halterung passt.
AGM und BLA BLA BLA ....... ob die wirlich besser sind und ihren Preis wert sind ??
Und eine wo " Auto " drauf steht.
Da wo " Boot " drauf steht ist zuviel Hobbyzuschlag drauf.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.05.2024, 07:35
Benutzerbild von Kirk94
Kirk94 Kirk94 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.05.2023
Ort: Neustadt in Holstein
Beiträge: 51
Boot: Gobbi 35 Fly
63 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Also was du nimmst ist immer erstmal Geschmackssache. von Bleisäure würde ich die Finger lassen, die sind einfach hoffnungslos veraltet. Aber bau seperate Kreisläufe, da alles eigene Ansprüche hat. Klar kannst du alles mit AGM´s zupflastern, würde funktionieren, aber die haben meist keine große Entladungstiefe, wodurch du viel Kapazität schlicht nicht nutzen kannst. LiFePo4 als Only-Lösung funktioniert meist nicht, da diese nicht die Power liefert. Aber als Verbraucherbatterie ist sie ideal. Viel größere Entladungtiefe und mehr Zyklen als AGM

Ich habe in meinem Fall
2x200AH AGM für Starter (damit mir der Motor auch immer anspringt)
2x 100AH AGM für Bugstrahl
5x200AH LiFePO4 für die „normale“ Bootsversorgung

Für alles was Startspannung benötigt, bzw „Power“ habe ich AGM´s verbaut und LiFePo4 für alles normale (Licht, Entertainment, Kühlschrank, Funk, Heizung usw) LiFePo4 wegen der größeren Entladungstiefe.

Alle statt aus dem Boot aus dem Camperzubehör, kostet erheblich weniger und bringt dasselbe. Zwecks Erschütterung eine Gummimatte drunter und gut festgezurrt, dann passt das

Gruß Kirk
__________________
„Ne Schaufel Sand, der liebe Gott hat uns ne Schaufel Sand unter den Kiel geschmissen“
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.05.2024, 08:09
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarzer Korsar Beitrag anzeigen
Danke für die zahlreichen Antworten!
Das ging ja rasend schnell
Ich habe irgendwo mal gelesen das AGM Batterien nicht neben dem Motor stehen sollen, wegen der Hitze
Das stimmt. Bei Kfz haben die AGM, wenn sie sich direkt im Motorraum befinden, häufig einen thermischen Schutz.

AGM-Batterien sind für den Motor gut geeignet. Sie sind zudem nicht übermässig teuer.
Wichtig ist, wie hier auch schon bemerkt wurde, dass es sich um AGM-Starterbatterien handeln muss.
Starterbatterien erkennt man i.d.R. daran, dass ein sogenannter Kaltstartprüfstrom auf der Batterie aufgedruckt ist (Kennzeichen z.b. CCA, gefolgt von einer (A)mpere-Angabe)

AGM sind relativ rüttelfest, können im Schadenfall nahezu nicht auslaufen, gasen bei korrekter Ladung nicht nach außen und können mit üblichen LiMa-Spannungen betrieben werden.

Zudem sind sie zyklenfester als normale 08/15-Bleisäure-Starterbatterien und können es deswegen zudem besser ab einige Zeit im teilentladenen Zustand zu sein.
Deswegen werden die gerne bei moderneren KFz mit sogenannter EU6-Regelung eingesetzt.
Wie bei jeder Bleibatterie, die normal nur durch die LiMa geladen wird, ist es auch bei einer AGM von Vorteil, wenn diese ab und zu mit externem Lader vollständig geladen wird.

Wenn die Grundfläche ca 28x18cm beträgt sollte eine übliche 70Ah-AGM-Starterbatterie ausreichen.
Beispielsweise von Exide gibt es diese ab ca 110€ inkl. Versand (EK 700).
Mehr muss man nicht ausgeben....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Motorleistung ist die Richtige Jan333 Allgemeines zum Boot 4 23.08.2010 18:29
AB Mercury 100 - Welche ist nun die richtige Zündkerze? gundula Motoren und Antriebstechnik 0 31.07.2005 08:08
Welche Schraube ist die richtige Rowano Motoren und Antriebstechnik 8 14.03.2005 06:39
Welche Farbe ist die richtige. braindriver Technik-Talk 0 27.02.2004 10:30
Welche Propellergröße ist die Richtige? schmu4 Technik-Talk 5 01.02.2004 10:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.